Annweiler - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

399 Bücher wurden gelesen
Lesesommer 2022

Annweiler. Lea, die kleine Glücksfee, zog die Gewinner des Lesesommers 2022 in der Stadtbücherei Annweiler. Insgesamt 68 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren beteiligten sich und verschlangen insgesamt stolze 399 Bücher. Einfach vorbeikommen und nachschauen, ob man unter den Gewinnern ist. Zudem bekommen alle, die mindestens drei Bücher gelesen haben, ihre Urkunde und einen Eis-Gutschein. Erstmalig fand dieses Jahr der Vorlese-Sommer Rheinland Pfalz für Kindergarten-Kinder im...

Grundschule besucht Bücherei
Lesespaß

Annweiler. Wie jedes Jahr, beteiligt sich die Stadtbücherei Annweiler an der landesweiten Aktion Schultüte. Damit will sie schon bei den Schulanfängern den Spaß am Lesen fördern und die Kinder als Bildungspartner ergänzend zur Schule begleiten. Ziel der Aktion ist es, Kindern und Eltern schon zu Beginn der Schulzeit zu zeigen, dass das Lesen und der Büchereibesuch von Anfang dazu gehören. Bereits in der ersten Schulwoche bekamen alle Erstklässler der Grundschule Annweiler eine kleine Schultüte...

Vortrag im Ratssaal von Annweiler
Wasgauburgen im Bild

Annweiler. Das Museum unterm Trifels verfügt über eine umfangreiche und beachtliche Sammlung bildlicher Darstellungen von Burgen der Region. Infolge einer Entdeckung im Kunsthandel ist es im Oktober 2021 gelungen, dieses Repertoire durch drei in der Burgenforschung bislang unberücksichtigte Bleistiftzeichnungen der Burgruinen Trifels, Scharfenberg („Münz“) und Berwartstein des angehenden Architekten Friedrich Jakob Peipers (1805–1878) zu erweitern und zu bereichern. Mit den Zeichnungen aus dem...

Auf dem jüdischen Friedhof in Annweiler
Führung

Annweiler. Am Sonntag, den 25. September bietet die VHS um 11 Uhr eine Führung über den jüdischen Friedhof in Annweiler, einen der ältesten erhaltenen jüdischen Friedhöfe der Pfalz. Kultur- und Weinbotschafter der Pfalz Armin Klein wird dabei über das jüdische Leben und Sterben in Annweiler und Umgebung referieren. Kosten pro Person: 7 Euro. Für Männer gilt auf dem Friedhof Kopfbedeckungspflicht. Treffpunkt: Parkplatz des Netto Marken-Discounts in den Bruchwiesen 2. Anmeldung ist erforderlich...

Friedrich Schlicher beim Säubern des von ihm erstellten Gedenksteins auf dem Ehrenmal | Foto: Stadt Annweiler
5 Bilder

Denkmäler erhalten auf dem Bergfriedhof
Arbeitseinsatz

Annweiler. Der Bergfriedhof der Stadt Annweiler ist ein Ort der Besinnlichkeit und Historie. So finden sich nicht wenige historische bedeutende Gräber, als auch Ehrengräber und geben ein Blick in die Vergangenheit. Damit diese uns noch lange erhalten bleiben, ist eine Reinigung von Zeit zu Zeit unumgänglich. Seit vielen Jahrzehnten liegt Steinmetzmeister Friedrich Schlicher, wie viele weitere Bürgerinnen und Bürger, der Bergfriedhof sehr am Herzen und er bringt sich insbesondere für den...

AWO Wohnpflegegemeinschaft in Gossersweiler-Stein
Familiär und selbstbestimmt

Gossersweiler-Stein. Am Samstag, 17. September, findet von 14 bis 16 Uhr die offizielle Eröffnungsfeier in den neuen Räumlichkeiten der AWO Wohnpflegegemeinschaft Gossersweiler-Stein in der Wassergasse 12 statt. „Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Eröffnung eingeladen“, so Teamleiterin Andrea Messmer. Neben einem Rundgang durch die Wohnpflegegemeinschaft (WPG) können sich Interessierte in persönlichen Gesprächen über das Konzept der neuen Wohnform informieren. Bei...

Sicher unterwegs: Kurs mit E-Bike und Pedelec

Annweiler. Am Donnerstag, 22. September, von 16 bis 18 Uhr, veranstaltet die VHS einen kostenfreien E-Bike-/Pedelec-Kurs, der sich an Senioren richtet, die sich mehr Sicherheit im Umgang mit ihrem E-Bike beziehungsweise Pedelec wünschen. Ein Verkehrssicherheitsberater der Polizei unterweist die Kursteilnehmer hinsichtlich Technik und Verkehrsregeln. Anschließend werden die vermittelten Aspekte praktisch umgesetzt. Ein E-Bike beziehungsweise Pedelec sowie ein Fahrradhelm müssen jeweils...

Freude am Singen und Musizieren
Geselligkeit

Annweiler. Alle zwei Wochen, jeden Mittwoch von 14 bis 17 Uhr treffen sich Musik-Begeisterte im Saal des Naturfreundehauses Annweiler, um zu Singen und zu Musizieren. Das viele traditionelle Volkslieder, Evergreens und Schlager aus den 50/60/70ern umfassende Liedergut wird in Form eines „Wunschkonzertes“ vorgetragen. Wer Lust zum ungezwungenen Mitsingen oder Spielen eines Instrumentes hat, ist herzlich willkommen. Die verbleibenden Musiktermine für 2022: 28. September, 12. und 26. Oktober, 9....

Nachhaltiger Tourismus: LAG Pfälzerwald lädt zum Forum

Fischbach. Zum diesjährigen Regionalforum mit dem Thema „Nachhaltiger Tourismus“ lädt die LAG Pfälzerwald sowie alle interessierten Bürger, touristische Leistungsträger und kommunale Vertreter ein. Es findet am Donnerstag, 20. September, von 18 bis 20 Uhr, im Biosphärenhaus Fischbach statt. Das Programm bietet einen Leitvortrag von Marco Giraldo von der Firma Tourcert zum Thema „Kriterien für einen nachhaltigen Tourismus“ sowie interessante Kurzimpulse aus der Region. Themen sind nachhaltige...

Jugendpflege-Verein Jung-Pfalz e.V.
Herbstfest auf der Jung-Pfalz ein voller Erfolg

Am Samstag den 03.09.2022 fand nach zweijähriger Corona Abstinenz endlich wieder ein Herbstfest auf der Jung-Pfalz-Hütte statt. Ein kurzer Regenschauer brachte dem Fest keinen Abbruch. Bei Pfälzer Hüttenmusik, Haxen, Grillhähnchen und frisch gezapftem Bier wurde kräftig gefeiert. Das Fest ist mittlerweile ein wichtiger Meilenstein im Jahreskalender des Vereins, gilt es den zahlreichen aktiven Jung-Pfälzern Danke zu sagen. Es waren alle die sich der Jung-Pfalz verbunden fühlen und aktiv in das...

Foto: Joachim Hegmann
2 Bilder

Naturfreundliche Gärten
Vortrag "Grüne Oasen statt grauer Schotterwüsten"

Im Vortrag „Grüne Oasen statt graue Schotterwüsten“ gibt Gartengestalter Joachim Hegmann am 29. September im Hohenstaufensaal Annweiler Tipps für naturfreundliche Gärten. Der Klimawandel ist auch in der Südpfalz spürbar: Einerseits immer trockenere, heißere Sommer, andererseits häufigere Unwetter-Ereignisse mit Starkregen und Hagel stellen Hobbygärtner vor Herausforderungen. Wie kann man den Garten so gestalten, dass er den veränderten Bedingungen standhält und unseren heimischen Insekten und...

Warmwasser sparen: Tipps zum Schutz vor Legionellen

Südliche Weinstraße. Um Gas und Energie zu sparen, möchten viele Hausbesitzer die Warmwassertemperatur absenken. Doch dadurch steigt die Legionellen-Gefahr, warnt das Gesundheitsamt Landau-Südliche Weinstraße und rät, nicht an der falschen Stelle zu sparen, um die Gesundheit nicht zu gefährden. „Um sich vor den Bakterien zu schützen, muss das Warmwasser im Warmwasserwärmer mindestens 60 Grad Celsius haben“, so die Fachleute des Gesundheitsamts Landau-Südliche Weinstraße. „Ideale Bedingungen für...

Vortrag der VHS
Von der Burg zur Festung

Annweiler. Am Mittwoch, den 21. September referiert der Historiker Rolf Übel um 19 Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeinde über das Thema „Von der Burg zur Festung“. Der Referent zeichnet die Entwicklung von den Burgen des Mittelalters bis hin zu den Großfestungen des 17. Jahrhunderts nach. Er geht auf die Entwicklung der Waffentechnik und deren Auswirkung auf den Befestigungsbau ein und erläutert diese anhand von Beispielen aus der Region wie die Madenburg, Neuscharfeneck, Billigheim, Annweiler...

E-Bike-/Pedelec-Training für Senioren bei der VHS
Sicher unterwegs

Annweiler. Am Donnerstag, den 22. September veranstaltet die VHS von 16 bis 18 Uhr einen kostenfreien E-Bike-/Pedelec-Kurs, der sich an Senioren richtet, die sich mehr Sicherheit im Umgang mit ihrem E-Bike bzw. Pedelec wünschen. Ein Verkehrssicherheitsberater der Polizei unterweist die Kursteilnehmer hinsichtlich Technik und Verkehrsregeln. Anschließend werden die vermittelten Aspekte praktisch umgesetzt. Ein E-Bike bzw. Pedelec sowie ein Fahrradhelm müssen jeweils mitgebracht werden....

Stadtradeln 2022 in der Verbandsgemeinde
Rund 39000 Kilometer in drei Wochen

Annweiler. Beim diesjährigen Stadtradeln war auch die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels wieder mit von der Partie. Das Ziel der 2008 initiierten Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis ist, in 21 Tagen als Gruppe oder Einzelner möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um die individuellen und kommunalen CO₂-Emissionen zu senken. Die Auftaktveranstaltung fand am 4. Juli an der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße statt. Für die Radler gab es kostenlose Crêpes und alkoholfreie...

Familienurlaub: Kreis zeichnet kinderfreundliche Unterkünfte aus

Kreis Südwestpfalz. Kinder sind die Urlauber von morgen. Vorausschauende Betriebe streben Auszeichnung „Kinder- und familienfreundliche Unterkunft in der Südwestpfalz“ an. Es ist wieder soweit. Die Unterkunftsbetriebe der Südwestpfalz von Hotels, Gasthöfen und Pensionen bis hin zu Privatzimmern, Ferienhäusern und -wohnungen können sich für die Auszeichnung „Kinder- und familienfreundliche Unterkünfte“ in der Südwestpfalz anmelden. Das ist allen Unterkünften möglich, die sich speziell auf die...

Nachhaltiges Farming durch Digitalisierung

Münchweiler. Unter dem Motto „Innovationen und Konzepte für eine nachhaltige Agrarwirtschaft“ kann man sich am Donnerstag, 15. September, von 9.30 bis 17 Uhr, bei freiem Eintritt branchenübergreifend über digitale Lösungen in der Landwirtschaft auf einer Regionalkonferenz zum Experimentierfeld Südwest im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz informieren und miteinander diskutieren. Das Hofgut Neumühle ist als Projektpartner und Versuchsbetrieb des Experimentierfelds Südwest...

Kurzwanderung des Pfälzerwaldvereins

Annweiler am Trifels. Am Mittwoch, 21. September, lädt der Pfälzerwaldverein Annweiler zu einer Kurzwanderung von circa sechs Kilometern von Donsieders zum Kloster Maria Rosenberg ein. Die Wanderstrecke führt immer leicht bergab. Treffpunkt ist um 10.45 Uhr am Bahnhof Annweiler. Abfahrt ist um 11 Uhr über Pirmasens nach Donsieders. Dort ist an der Haltestelle Dorfplatz um 12.10 Uhr Wanderbeginn. Zur Einkehr besteht die Möglichkeit, entweder ein selbst mitgebrachtes Picknick im Klostergarten zu...

Turnerjubiläum

Eußerthal. Die Turnerfrauen des SV Eußerthal haben am Montag, 29. August, ihr 50-jähriges Jubiläum gefeiert. Insgesamt konnten acht „Gründungsmitglieder“ der Turnabteilung vom 1. Vorsitzenden der Spvgg Eußerthal, Andreas Bock, im Rahmen einer kleinen Feier im Restaurant „da Angelo“ in Annweiler geehrt werden. Von den acht Damen sind sieben immer noch aktiv dabei und gehen regelmäßig wöchentlich in die Turnstunde. Neben der Ansprache der Abteilungsleiterin, Doris Deschler, wurde auch ein...

Gesundheitsabend: Komplementärmedizinische Therapien für die Seele

Dahn. Sich Zeit für sich nehmen – Körper, Geist und Seele etwas Gutes tun: Mit diesem Ziel lädt das Teilhabezentrum (THZ) des Pfalzklinikums in Dahn, Hauensteiner Straße 43, zu einem Abend der seelischen Gesundheit ein. Am Dienstag, 13. September, um 17 Uhr, startet die Reihe, die das Team und die Bewohner des THZ künftig regelmäßig alle zwei Monate anbieten werden. Auf dem Programm stehen diesmal drei Sequenzen Yoga, Duftentspannung und Thai Chi. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Auch bei...

TSV Wernersberg lädt zur Nachtwanderung

Wernersberg. Der TSV Wernersberg lädt zur Nachtwanderung am Montag, 10. September. Um 4 Uhr in der Nacht von Freitag auf Samstag trifft sich die Gruppe am Dorfplatz in Wernersberg und wandert dann im Dunkeln über Annweiler zur Ruine Neukastell, wo sie hoffentlich in diesem Jahr kurz vor 7 Uhr die Sonne begrüßen darf. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit, ausgiebig aus dem Rucksack zu frühstücken, bevor die Gruppe dann den Rückweg nach Wernersberg antreten wird. Wer gerne etwas länger schlafen...

Waldbauverein lädt zur Jahreshauptversammlung ein

Annweiler. Zur jährlichen Jahreshauptversammlung lädt der Waldbauverein Annweiler am Freitag, 23. September, gegen 19 Uhr, in das Bürgerhaus Waldhambach ein. Neben den obligatorischen Tagesordnungspunkten wird eine mögliche Satzungsänderung den Mitgliedern erläutert und zur Abstimmung vorgestellt. Neben dem Ausblick auf zukünftige Veranstaltungstermine referiert die PEFC-Regionalassistentin von Rheinland Pfalz/Saarland, Frau Lara Ruppel, in einem Fachvortrag über nachhaltige...

Elisabeth Leiner zur Ehre hatten sich viele Gäste aus nah und fern in der Kita versammelt   | Foto: Kita St. Elisabeth
5 Bilder

Elisabeth Leiner geht in den Ruhestand
Feierliche Verabschiedung

Gossersweiler-Stein. Elisabeth Leiner, war 42 Jahre Erzieherin und Kita-Leitung in der Kita St. Elisabeth in Gossersweiler-Stein. Sie war Weg- und Entwicklungsbegleiterin für viele Kinder. Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde sie zum 31. August in den Ruhestand verabschiedet. Ihr zur Ehre haben sich am 10. Juli viele Gäste von nah und fern in der Kita versammelt: Vertreter aus Kirche und Politik, Kinder und Eltern, Weggefährten, Kollegen, Ehemalige, Freunde und Bekannte. Sie alle waren...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ