Annweiler - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Gesundheitsamt hebt Abkochgebot auf
Wasser wieder trinkbar

Südliche Weinstraße. Das Gesundheitsamt Landau-Südliche Weinstraße hat das in der vergangenen Woche aufgelegte Abkochgebot für die Gemeinden Pleisweiler-Oberhofen und Niederhorbach aufgehoben. Das Trinkwasser kann ab sofort wieder ohne Einschränkungen verwendet werden. Die letzten Trinkwasser-Proben haben ergeben, dass die Keime durch die Chlorung abgetötet wurden. Das begleitende Überwachungsprogramm zur Kontrolle der Trinkwasserqualität durch die Verbandsgemeindewerke hält noch an. Damit...

Arbeitsagentur und Verkehrsbetriebe qualifizieren 15 Geflüchtete zu Zugführern

Annweiler am Trifels. Bereits 2019 war auf Initiative von Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann zusammen mit der Bundesagentur für Arbeit ein Modellprojekt zur Qualifizierung von Geflüchteten zu Triebfahrzeugführern ins Leben gerufen worden. Seit Anfang Juli geht der mehrmonatige Qualifizierungskurs in eine neue Runde. In enger Zusammenarbeit zwischen der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG), der Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (sweg), Go-Ahead Baden-Württemberg, der MEV...

Weinbau, Wildkräuter und Klimawandel
Biosphären-Touren

Südliche Weinstraße. Unsere Biosphären-Guides locken in den kommenden Sommerwochen mit erkenntnis- und erlebnisreichen Touren in Wald, Weinberge und Wiesen. Am Sonntag, 10. Juli sowie am Sonntag, 24. Juli, jeweils von 13 bis 16 Uhr, lädt Andrea Frech ein, sich „Auf die Spuren von Max Slevogt“ zu begeben. Bei der Tour rund um den Slevogthof bei Leinsweiler bis hinauf zur Burgruine Neukastel erläutert die Biosphären-Guide Charakteristisches zum Biosphärenreservat und seine tierischen und...

Birgit Barbey geht nach 30 Jahren in den Ruhestand
Wechsel im Vorzimmer

Annweiler. Ganze drei Jahrzehnte stand Birgit Barbey im Dienst der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels, 22 Jahre davon als Sekretärin im Vorzimmer des Bürgermeisters. Von den bisherigen vier Verwaltungschefs hat sie drei miterlebt. Begonnen hat ihre berufliche Laufbahn bei der Stadtverwaltung Landau, wo sie ihre Ausbildung und ihre ersten Berufsjahre absolviert hat. Am 5. Juli wurde Birgit Barbey im Rahmen einer kleinen Feier in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Langeweile wird bei...

Fotoausstellung: Trifels Fotografie - Vernissage mit Landrat Seefeldt

Wernersberg. Helmut Heller aus Wernersberg stellt seine Trifels Fotografie im Kreishaus Südliche Weinstraße aus. Seine Werke sind zwischen Sonntag, 10. Juli, und Freitag, 19. August, in der Kreisverwaltung zu sehen. Die Vernissage, zu der Landrat Dietmar Seefeldt herzlich einlädt, findet statt am Sonntag, 10. Juli, um 11 Uhr, im Kreishaus der Südlichen Weinstraße, an der Kreuzmühle 2 in Landau. Eine Werkeinführung gibt Erich Hepp, Fotograf aus Völkersweiler. Adrian Rinck, Leiter der...

Ehrungen beim Reservistenverband: 55 Jahre Mitgliedschaft

Annweiler am Trifels. Die derzeitige Situation der Bundeswehr im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine Hauptthema in der letzten Sitzung des Reservistenverbands. Als besonderen Gast konnte der neue Kreisvorsitzende Volker Paul und zugleich 1. Vorsitzende der Reservistenkameradschaft Landau begrüßt werden. Zwei Kameraden konnten auf eine außergewöhnlich lange Mitgliedschaft zurückblicken, was auf eine Verbundenheit mit dem Verein und der Bundeswehr zeugt. Claus Schlink und Benno Ziemann...

Jagdgenossenschaft

Wernersberg. Am Donnerstag, 14. Juli, findet im Gemeindehaus, Kirchstraße 8 in Wernersberg eine Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Wernersberg statt. Ab 18.30 Uhr beginnt die Erfassung der Stimmberechtigung und um 19 Uhr die Sitzung. Gemäß §15 der Satzung der Jagdgenossenschaft Wernersberg liegt das nach §13 Absatz 2 aufzustellende Grundflächenverzeichnis bis Dienstag, 12. Juli, beim Jagdvorsteher Anton Öhl, Kapellenstr. 2 in Wernersberg aus. Einträge und Veränderungen können in...

Vorschulkinder sind Bib-fit
Warum ist der Himmel blau?

Ramberg. Die KÖB St. Laurentius Ramberg und die KiTa St. Josef Ramberg-Dernbach arbeiten schon immer eng zusammen. So steht der „Bibliotheks-Führerschein“ schon seit über 10 Jahren fest im Programm der Vorschul-Kinder. Nach den Einschränkungen der Corona-Zeit genossen die Vorschul-Kinder die Bib-fit-Aktion der Bücherei sichtlich. Auch das von Bücherei-Mitarbeiterin Susanne Hanke überarbeitete Konzept trug dazu bei. Die Kinder sollten zunächst die Bücherei kennenlernen und Fragen stellen - so...

Ernährung, Bewegung, Entspannung
Vorträge: Fit im Alter

Südliche Weinstraße. Auch im höheren Lebensalter kann die Lebenssituation positiv beeinflusst werden: Prävention heißt das Zauberwort. So kann zwar die Pflegebedürftigkeit nicht unbedingt verhindert, aber zumindest so lange wie möglich hinausgezögert werden, um relativ lange selbstständig und selbstbestimmt leben zu können. Die Fachkräfte Gemeindeschwesterplus unterstützen mit zwei Vorträgen am Mittwoch, 13. Juli, sowie am Montag, 18. August, und zeigen Möglichkeiten auf, wie die Themen...

Zertifizierung der Biosphärenschulen
Biosphärenreservat

Enkenbach-Alsenborn. Am Dienstag, 12. Juli, von 11 bis 13 Uhr findet die Zertifizierung der ersten Biosphärenschulen Integrierte Gesamtschule (IGS) Enkenbach-Alsenborn, Pirminiusschule Pirmasens und Grundschule Ramberg/Eußerthal in der IGS Enkenbach-Alsenborn statt. Gemeinsam mit dem Biosphärenreservat Pfälzerwald haben die Pilotschulen ein Konzept „Wir als Biosphärenschule“ entwickelt, das in Projekten und Unterrichtsgestaltungen ausprobiert wird. Bei der Zertifizierung werden die Schulen im...

Kunterbunte Kinderkirche in Annweiler

Annweiler. Am Samstag, 9. Juli, trifft sich die Kunterbunte Kinderkirche das letzte Mal vor den Sommerferien. Im Ambert Park gibt´s Spiele, viel Spaß und natürlich ein leckeres Picknick. Interessierte treffen sich um 10 Uhr am Gemeindehaus an der Stadtkirche und gehen dann gemeinsam in den Park. Die Kinder können um 12.30 Uhr wieder im Ambert Park abgeholt werden. kats/ps

Zeltlager Mitgliederversammlung

Annweiler. Am Montag, 24. August, 19 Uhr, findet im Vereinsheim des KV im Südring 1 die Mitgliederversammlung des Zeltlagers Hermann-Krieg-Haus e.V. statt. Auf der Tagesordnung stehen Begrüßung, Bericht des Vorstands, Bericht des Rechners, Aussprache zu den Berichten, Entlastung Vorstand, Wahl der ersten Vorstände und Verschiedenes. Anträge an die Mitgliederversammlung sind mindestens sieben Tage vor der Mitgliederversammlung dem Vorstand schriftlich einzureichen. Die gültigen...

Erhöhung der Grund- und Gewerbesteuer
Stadt schreibt offenen Brief an Dreyer

Annweiler am Trifels. Die sogenannten Realsteuern, hierzu zählt die Grundsteuer A und B, sowie die Gewerbesteuer, durch die Kommunalaufsicht werden zwangsweise erhöht. Der Rat der Stadt Annweiler hatte sich hierzu intensiv auseinandergesetzt. Daraufhin hatte Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried einen offenen Brief an Ministerpräsidentin Malu Dreyer verfasst. Laut Seyfried sei dies bislang immer noch ungehört und ohne Reaktion aus Mainz geblieben. „Eine neue Dimension ist die nun durch die...

Aufholen nach Corona

Das Haus der Jugend Lemon bietet im Rahmen des Programms "Aufholen nach Corona" in der dritten und vierten Ferienwoche der Sommerferien ein umfangreiches Programm an. Ein Schwerpunkt ist es den SchülerInnen und Schülern die noch kein oder nicht gut Deutsch verstehen und sprechen Unterstützung zu geben. "Wir haben da gerade auch die Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine im Blick und hoffen, dass die Info auch alle erreichen wird", so der Jugendhausleiter Christian van Look. Daneben wird es...

Mitgliederversammlung mit Wahlen
Neuer Vorstand bei Jugendpflegeverein Jung-Pfalz

Annweiler. Bei der Jahreshauptversammlung des Jugendpflegeverein Jung-Pfalz e.V. am 24. Juni übergibt Werner Reich das Amt des ersten Vorsitzenden an Karin Hirsch. Rund 15 Jahre prägte Werner Reich die Vorstandsarbeit des Jugendpflegeverein Jungpfalz e.V. , anfangs als stellvertretender Vorsitzender. Nach der Wahl zum ersten Vorsitzenden im Jahr 2010 war es Werner Reich ein besonderes Anliegen im Sinne des Gründungsgedankens des Jugendpflegevereins die Jugendarbeit verstärkt aufzunehmen und in...

Ramberg: Vorschulkinder sind Bib-fit

Ramberg. Die Katholische Öffentliche Bücherei St. Laurentius Ramberg und die Kindertagesstääte St. Josef Ramberg-Dernbach arbeiten schon immer eng zusammen. So steht der „Bibliotheksführerschein“ schon seit über zehn Jahren fest im Programm der Vorschulkinder. Nach den Einschränkungen der Corona-Zeit genossen die Vorschulkinder die Bib-fit-Aktion der Bücherei sichtlich. Auch das von Bücherei-Mitarbeiterin Susanne Hanke überarbeitete Konzept trug dazu bei. Die Kinder sollten zunächst die...

Rainbow - der Chor (Völkersweiler)
Es geht wieder los....

Nachdem auch bei uns coronabedingt keine Proben bzw. Auftritte stattfinden konnten, legen wir jetzt wieder los und möchten auch neuen singfreudigen Mitgliedern die Chance geben, bei uns mitzuwirken. Die Proben finden jeweils montags um 20h bei Familie Renner, Hauptstraße 11 in Völkersweiler statt und der Spaß kommt dabei nicht zu kurz. Unser Repertoire ist breit gefächert, für alle ist also etwas dabei. Wir freuen uns über jeden, der den Weg zu uns findet. "Ohne Sopran kein Elan, ohne Alt kein...

3 Bilder

Neugründung
Bambini-Feuerwehr Völkersweiler-Waldhambach

Die 12 Jungen und Mädchen im Alter zwischen 4 und 10 Jahren konnten es kaum erwarten. Am Vorabend des diesjährigen Feuerwehfestes wurde die gemeinsame Bambini-Feuerwehr Waldhambach-Völkersweiler gegründet. Diese bereitet die Kinder auf die Jugendfeuerwehr vor, die vor 3 Jahren in Kooperation der beiden Wehren neu ins Leben gerufen wurde. Jugendwartin Vanessa Back (geb. Pfundstein) sorgt zusammen mit Jugendwart Pascal Wiehn und mit Unterstützung von Löschmeister Werner Mandery dafür, dass die...

Jung-Pfalz-Hütte
Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand

Annweiler: Bei der Jahreshauptversammlung des Jugendpflegeverein Jung-Pfalz e.V. am 24. Juni 2022 übergibt Werner Reich das Amt des 1. Vorsitzenden an Karin Hirsch. Rund 15 Jahre prägte Werner Reich die Vorstandsarbeit des Jugendpflegeverein Jungpfalz e.V. , zu anfangs als stellvertretender Vorsitzender. Nach der Wahl zum 1. Vorsitzenden im Jahr 2010 war es Werner Reich ein besonderes Anliegen im Sinne des Gründungsgedankens des Jugendpflegevereins die Jugendarbeit verstärkt aufzunehmen und in...

Pfälzerwald-Verein Ramberg
Wanderung am 10. Juli

Rund um den Seehof So hat die Pfälzerwald-Ortsgruppe Ramberg ihre Wanderung am 10. Juli 2022 betitelt, die als Rundwanderung vom Wanderparkplatz Imsenböhl bei Lauterschwan zum Hirzeckhaus und zurück führen wird. Zur Abfahrt mit eigenen PKW´s treffen sich die Wanderer wie immer um 10 Uhr am Ramberger Dorfplatz. Am Wanderparkplatz Imsenböhl startet dann die Wanderung unter Führung von Elsbeth Fischer aus Bindersbach, um dem Portzbach in südlicher Richtung zu folgen, vorbei am Frauenwoog bis hin...

Wiener Klassik in der Stadtkirche Annweiler
Konzert in der Stadtkirche Annweiler

Am Samstag, den 25.6.22, 17.00 Uhr erklingt in der Stadtkirche in Annweiler, Kirchgasse 7 ein Konzert mit dem klassischen Orchester der Technischen Universität Kaiserslautern unter der Leitung seines Dirigenten und Klarinettisten, dem Dipl.-Musiker Carsten Petry. Es erklingen Werke von Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, sowie Carl Ditters von Dittersdorf. Als Welt-Klasse-Solisten wirken mit: die amerikanische Meister-Cellistin Rebecca Rust, Violoncello, sowie Friedrich Edelmann, Fagott. Das...

Die Gastronomieaußenfläche soll auf jeden Fall erhalten bleiben und die zukünftigen Flächen mit natürlicher Bepflanzung eingefriedet sein. Die Zuwegung zum Brunnen soll jedoch immer offenbleiben.  | Foto: Stadt Annweiler
4 Bilder

Projekt Prangertshof wird gefördert
Dank dem Verein Zukunft Annweiler

Annweiler. Nach dem Beschluss des Stadtrates im April diesen Jahres, bewarb sich die Stadt Annweiler am Trifels bei der LAG Pfälzerwald plus, um das schöne Projekt Prangertshof anzugehen. Kurz zur Erinnerung: Der Brunnen und der Prangertshof im Allgemeinen sollen hergerichtet werden. Hierzu wurde in Zusammenarbeit mit dem Verein Zukunft Annweiler und dem Planungsbüro Stadt und Natur eine Projektskizze entworfen. Hierbei soll eine passende Bepflanzung erfolgen und die Zuwegung zum Brunnen und...

Raimund Rück wird Ehrenvorsitzender
Versammlung mit Ehrung

Gossersweiler-Stein. Raimund Rück trat 1972 in den SVG ein, er arbeitete 45 Jahre in verschiedenen Positionen in der Vorstandschaft. Er ist derjenige, der die meisten Jahre als 1. Vorsitzender arbeitete, nämlich 16. Man muss jemandem, der soviel Zeit in die Vereinsarbeit einbrachte, großen Respekt zollen und der Familie danken, die ihn unterstützte. In seinen Amtszeiten erlebte er Höhen und Tiefen, feierte Aufstiege, musste auch mit Abstiegen leben. Neben vielen Auszeichnungen des SWFV, war in...

Kurzzeitige Sperrung

Annweiler. Infolge der Anlieferung eines größeren Gegenstandes und der damit verbundenen Aufstellungen eines Kranes, muss der Burgenring in Höhe Hausnummer 71, am 21. Juni, vormittags komplett für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Ebenso ist damit ein Halteverbot auf beiden Seiten verbunden. Die Anwohnerinnen und Anwohner werden um Beachtung und Verständnis gebeten. ps

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ