Pfalztheater Kaiserslautern

Beiträge zum Thema Pfalztheater Kaiserslautern

Ausgehen & Genießen
Othello (Huy Tien Tran) und der Narr (Luca Zahn) | Foto: Pfalztheater/Etter

Pfalztheater Tanz: Großartiger „Othello“ von James Sutherland
Und das alles für Nichts

Von Petra Rödler Kaiserslautern. Stehende Ovationen und lang anhaltender Applaus – das war die Belohnung des Publikums für die meisterlich choreografierte und brillant getanzte Geschichte von Liebe, Leidenschaft, Vertrauen, Neid, Missgunst und Verzweiflung. Mit „Othello“ bringt Chefchoreograf James Sutherland die Geschichte des erfolgreichen Generals, der am Ende an sich selbst und seinem Umfeld scheitert, spannend und emotionsgeladen auf die Bühne des Großen Hauses im Pfalztheater. Der...

Lokales
Schülerinnen und Schüler beim Finale des letzten push-Wettbewerbs, das zugleich der Startschuss für die neue Ausschreibung war. | Foto: Petra Rödler

Pfalztheater: Schüler-Wettbewerb "push" geht in die nächste Runde
Make a Change

Mitte Februar 2019 kamen aus der ganzen Pfalz rund 240 Schülerinnen und Schüler zur Vorstellung „Biedermann und die Brandstifter“ ins Pfalztheater. Sie alle hatten sich am Wettbewerb „push - Pfalztheater und Schule hautnah" beteiligt, den das Pfalztheater jährlich ausschreibt. Die Veranstaltung war zugleich der Startschuss für die neue Ausschreibung. Einsendeschluss für die Wettbewerbsbeiträge ist der 7. Juni 2019. Schülerinnen und Schüler der 7. bis 9. Kassen aller Schulformen sind aufgerufen,...

Ausgehen & Genießen
Szene aus „Tell Me on A Sunday“  | Foto: Pfalztheater / ps

Zusatzvorstellungen am Pfalztheater
Nachschlag!

Pfalztheater. Die Nachfrage für die Pfalztheater-Erfolgsproduktionen „Das Land des Lächelns“, „Mord auf Schloss Haversham“ und „Tell Me on A Sunday“ ist ungebrochen. Deshalb setzt das Lautrer Haus sofort Zusatzvorstellungen für alle drei Publikumsrenner in den Vorverkauf. Karten gibt es unter www.pfalztheater.de oder unter der Telefonnummer 0631 3675-209. ps Hier die neuen Aufführungen: „Das Land des Lächelns“: Christi Himmelfahrt (Donnerstag, 30. Mai), 18 Uhr; Donnerstag, 4. Juli, 19.30 Uhr;...

Lokales

Nächster „Talk unter Freunden“ im Pfalztheater
Wert, werter, am Allerwertesten

Talk-Runde. Das „Lexikon der Werte“ listet 123 Werte auf und definiert sie. Nicht mit allen 123, aber doch mit den grundlegenden Werten unserer Gesellschaft will sich der nächste „Talk unter Freunden“ am Montag, 18. März, 19 Uhr, im Pfalztheater beschäftigen. Der durchaus zweideutige Titel „Wert, werter, am Allerwertesten“, den die Freunde des Pfalztheaters ihrem Talk gegeben haben, suggeriert schon, dass dem ein oder anderen die moralisch-gesellschaftlichen Normen zum Zusammenleben durchaus am...

Ausgehen & Genießen
Othello (Huy Tien Tran) und der Narr (Luca Zahn) | Foto: Pfalztheater/Etter
10 Bilder

Pfalztheater Tanz: Großartiger „Othello“ von James Sutherland
Und das alles für Nichts

Stehende Ovationen und lang anhaltender Applaus – das war die Belohnung des Publikums für die meisterlich choreografierte und brillant getanzte Geschichte von Liebe, Leidenschaft, Vertrauen, Neid, Missgunst und Verzweiflung. Mit „Othello“ bringt Chefchoreograf James Sutherland die Geschichte des erfolgreichen Generals, der am Ende an sich selbst und seinem Umfeld scheitert, spannend und emotionsgeladen auf die Bühne des Großen Hauses im Pfalztheater. Der erfolgreiche General Othello (Huy...

Lokales
Die Klasse 10 b des Siebenpfeiffer-Gymnasiums mit Roland Sander und Tanja Barz.  (Foto: ps)

Erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb PUSH
Schüler des Siebenpfeiffer- Gymnasiums besuchen Pfalztheater

Kusel. „Der Einsatz hat sich für die Klasse 10 b des Siebenpfeiffer-Gymnasiums Kusel wirklich gelohnt“, so Marketingleiter, Roland Sander, von der Kreissparkasse Kusel. Sie hatte sich im vergangenen Jahr erfolgreich am Wettbewerb PUSH (Pfalztheater und Schulen hautnah) beteiligt. Dabei handelt es sich um eine Kooperation zwischen dem Pfalztheater Kaiserslautern, der Kulturstiftung, der Versicherungskammer Bayern und den pfälzischen Sparkassen. Im Wettbewerb werden die Schüler aufgefordert, sich...

Ausgehen & Genießen
Camilla Marcati und Christopher Kinsey  Foto: PS

„Othello“ im Pfalztheater
Soirée spezial

Tanzaufführung. Der März beginnt am Pfalztheater mit einem großen Tanzereignis: Im Großen Haus zeigt das Lautrer Theater ab Samstag, 2. März, James Sutherlands Tanzversion von Shakespeares „Othello“ als Uraufführung. Karten für dieses Tanzspektakel gibt es unter www.pfalztheater.de oder Telefon 0631 3675-209. Zur Einstimmung lädt das Ensemble Tanz des Pfalztheaters am Donnerstag, 21. Februar, um 18 Uhr zur „Soirée spezial“. Nach einer Einführung ins Sujet im Theaterfoyer mit Tanzdirektor...

Ausgehen & Genießen
Foto: Pfalztheater / Jörg Heieck
16 Bilder

Oper "Jenufa" am Pfalztheater
Trügerische Familienidylle

Auf die Frage „Haben Sie am Sonntag Tatort gesehen?“ habe ich geantwortet: „Nein, aber am Samstag „Jenufa“, und das war mindestens genauso spannend.“ Der Vergleich mit einem Krimi sei gestattet, denn die von Intendant Urs Häberli inszenierte Oper beinhaltet alles, was ein spannender Blockbuster braucht: Liebe, Eifersucht, Drama, Spannung und dazu großartige Musik. Und um es gleich vorweg zu nehmen: Ja, manchmal kennt man auch schon zu Beginn vom Krimi die Täterin. Na und? Wir schauen es...

Lokales
Pfalztheater Kaiserslautern | Foto: Jens Vollmer

Pfalztheater plant zusätzliche Vorstellungen ein
Rekordzahlen im Dezember

Theater. Das Pfalztheater Kaiserslautern vermeldet für den Dezember Rekordzahlen bei den Vorstellungs- und Besucherzahlen. Insgesamt 50 Vorstellungen wurden im vergangenen Monat Dezember in den Kaiserslauterer Spielstätten Großes Haus und Werkstattbühne angeboten. 33 Vorstellungen davon waren zu 100 Prozent komplett ausgebucht. In konkreten Zahlen bedeutet das, dass in einem Monat über 20.000 Zuschauerinnen und Zuschauer das Pfalztheater besucht haben. Intendant Urs Häberli und die...

Ausgehen & Genießen
Pfalztheater Kaiserslautern | Foto: Jens Vollmer

Tag der Musik und Schulkonzert am Pfalztheater
Alles rund um Mozart

Schulkonzert. Am Donnerstag, 14. Februar, ist es wieder soweit: Über 300 Grundschülerinnen und Grundschüler stürmen das Pfalztheater für den neuen „Tag der Musik“. Dieser steht dieses Mal ganz im Zeichen von Wolfgang Amadeus Mozart – sowohl die Stationen am Vormittag als auch das abschließende Schulkonzert „Kleiner Amadeus – eine mozärtliche Familiengeschichte“ drehen sich um das kleine Wunderkind, aus dem einer der berühmtesten Komponisten überhaupt wurde. Spielerisch-aktiv erfahren die...

Ausgehen & Genießen
Pfalztheater Kaiserslautern | Foto: Jens Vollmer

Projektstart am Samstag, 16. Februar
Begegnungen-Projekt am Pfalztheater

Oper. Auch in dieser Spielzeit wird wieder ein Begegnungen-Projekt am Pfalztheater Kaiserslautern stattfinden. Ausgesucht wurde hierfür die Oper „Border“ von Ludger Vollmer. Der Komponist Ludger Vollmer schrieb 2012 für die Oper Köln eine Jugendoper nach Euripides „Die Kinder des Herakles“, die er ins Heute übersetzte und damit einen spannenden Opern-Thriller schuf. Der Vater von Makaria und ihren beiden Geschwistern ist einem politischen Mord zum Opfer gefallen und so müssen die drei...

Lokales
Mit „Die Leiden des jungen Werther“ hat Goethe ein Werk über die Unabdingbarkeit und Kraft der Liebe, aber auch die Verzweiflung der Liebe geschrieben. | Foto: ps

Theater im Saalbau Neustadt
Jung, modern und trotzdem doch noch Goethe

Neustadt. Jung und modern präsentiert das Pfalztheater Kaiserslautern am Donnerstag, 7. Februar im Saalbau den bekannten Briefroman „Die Leiden des jungen Werther“ von Johann Wolfgang von Goethe. Werther, der junge Rechtspraktikant, hat sich erst vor kurzem auf dem Land niedergelassen, als er eines Tages bei einer Tanzveranstaltung Lotte kennenlernt und sich Hals über Kopf in sie verliebt. Doch Lotte ist schon mit Albert verlobt. Dennoch verhält auch sie sich Werther gegenüber nicht unbedingt...

Ausgehen & Genießen

Theater im Pfalzbau in Ludwigshafen
Biedermann und die Brandstifter

Pfalzbau. Max Frischs „Lehrstück ohne Lehre“, entstanden nach dem Zweiten Weltkrieg, scheint das Stück der Stunde zu sein. Mit dem Erstarken populistischer und rechtsgerichteter gesellschaftlicher Strömungen wächst auch die Furcht vor den „Brandstiftern“, die unmerklich an Macht und Einfluss gewinnen. Am Pfalztheater Kaiserslautern wurde das Schauspiel in der Inszenierung von Jan Langenheim gerade neu auf die Bühne gebracht. Die Aufführung ist nun am Donnerstag, 31. Januar 2019, um 11 Uhr, am...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Pfalztheater-Komödie "Mord auf Schloss Haversham"
Spaß beim Stück im Stück

Da hat Intendant Urs Häberli ein echtes Schätzchen für den Spielplan ergattert. Als er vor einigen Jahren auf Grund einer Autopanne einige Tage im schönen Cornley verbringen musste, hatte er die Gelegenheit, eine Aufführung einer Theatergruppe zu besuchen. Es war eine sommerliche Open-Air-Vorstellung eines Musicals und die Gruppe um den damaligen Leiter Robert Grove hat ihn sehr beeindruckt. "Aus den offenen kollegialen Gesprächen wurde ein reger Kontakt", berichtet er. "Nachdem die Leitung an...

Lokales
Das Palztheater in Kaiserslautern bei Nacht | Foto: Jens Vollmer

Bis 15. April können Bewerbungen eingereicht werden
14. Ausschreibung des „Else Lasker-Schüler-Dramatikerpreises“

„Else Lasker-Schüler-Preis“. Zum vierzehnten Mal schreibt das Pfalztheater Kaiserslautern im Auftrag der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur den „Else Lasker-Schüler-Preis“ zur Förderung des deutschsprachigen Dramas aus. Der Preis ist in zwei Kategorien unterteilt: Der Dramatikerpreis, die mit 10.000 Euro dotierte Dramatikerauszeichnung, wird von der Jury für ein vorliegendes Gesamtwerk vergeben. Hierzu sind keine Bewerbungen möglich. Für den Stückepreis, der der Nachwuchsförderung gewidmet ist...

Lokales
2 Bilder

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Seniorenwanderung

Hochspeyer: Zur nächsten Seniorenwanderung am Mittwoch, dem 13. Februar 2019, laden wir recht herzlich ein. Treffpunkt zur Lösung der Fahrkarten ist um 12:45 Uhr am Bahnhof in Hochspeyer. Wir fahren mit dem Zug um 13:04 Uhr nach Edenkoben. In Neustadt/W. steigen wir um (Abfahrt 13:36 Uhr). Ankunft in Edenkoben wird 13:45 Uhr sein. Von hier führt Klaus-Peter Schäfer zur gläsernen Backstube "De' Bäcker Becker". In der „Gläsernen Backstube“ kann bei der Arbeit zugeschaut und die Kunst des...

Ausgehen & Genießen
Pfalztheater Kaiserslautern | Foto: Jens Vollmer

Einführende Matinée im Theaterfoyer
Operndrama „Jenufa“ hat Premiere im Pfalztheater

Opernmatinée. Am Samstag, 9. Februar, feiert Leos Janaceks leidenschaftliches Operndrama „Jenufa“ im Großen Haus des Pfalztheaters Premiere. Hausherr Urs Häberli inszeniert, Generalmusikdirektor Uwe Sandner hat die musikalische Leitung. Aus diesem Anlass lädt Chefdramaturg Andreas Bronkalla für den kommenden Sonntag, 27. Januar, zur einführenden Matinée ins Theaterfoyer. Auf dem Podium begrüßt er Regisseur Urs Häberli, GMD Uwe Sandner, Bühnenbildnerin Anna Kirschstein und Kostümbildner Marcel...

Ausgehen & Genießen
v.l. Nicolas Handwerker, Sophia Hahn, Hannelore Bähr und Michel Kopmann | Foto: Pfalztheater / Brenner

Pfalztheater: Die Glasmenagerie
Von der Zerbrechlichkeit des Lebens

Vorhang auf für einen Blick in das Familienleben der Wingfields. Das Pfalztheater zeigt noch bis April 2019 Tennessee Williams Stück "Die Glasmenagerie", ein Spiel der Erinnerungen, das Regisseur Daniel Foerster sehr einfühlsam, zerbrechlich und zugleich gewaltig mit fantastisch erzeugten Bildern auf die Werkstattbühne bringt. Dazu ein brillantes Schauspielensemble, das jeder der vier Figuren Leben einhaucht. Tom Wingfield (Nicolas Handwerker) will Dichter werden, wenngleich seine Chancen...

Lokales
Die Fagottgruppe des Orchesters des Pfalztheaters   | Foto: Foto: PS

Kammerkonzert im Pfalztheater am 20. Januar
Fagottgipfel im Südwesten

Pfalztheater. Endlich bekommt das Fagottissimo-Kammerkonzert einen Nachfolger: Fagottissimo II. Die Fagottgruppe des Orchesters des Pfalztheaters hat sich hierfür Kollegen und Kolleginnen aus den benachbarten Orchestern Saarbrücken-Kaiserslautern, Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg eingeladen – ein wahrer Fagottgipfel im Südwesten also. Sie spielen gemeinsam Originalwerke und Bearbeitungen aus fünf Jahrhunderten; vom Trio bis zu doppelchörigen Renaissancewerken – von Richard Wagner, Giacomo...

Lokales
Bezirkstagssitzung auf dem Hambacher Schloss: Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder (stehend am Pult) stellt den Haushalt des Bezirksverbands Pfalz für 2019 vor  Foto: ps

Bezirkstag Pfalz verabschiedet Haushalt für das Jahr 2019
Konsequente Haushaltsdisziplin sorgt für gute Aufstellung

Bezirkstag Pfalz. In seiner Sitzung am Ende des vergangenen Jahres hat der Bezirkstag Pfalz auf dem Hambacher Schloss bei Neustadt an der Weinstraße einstimmig den Haushalt 2019 für die Einrichtungen des Bezirksverbands Pfalz verabschiedet. Das Gesamtvolumen beträgt im kommenden Jahr 107,6 Millionen Euro (gegenüber 102 Millionen Euro im Vorjahr). Von den Ausgaben des Bezirksverbands Pfalz fließen 43,5 Millionen Euro in Schulen, 31,5 Millionen Euro in die Kultur, 23,7 Millionen Euro in die...

Ausgehen & Genießen
Rotunde des Pfalztheaters Kaiserslautern | Foto: Jens Vollmer

Öffentliche Generalprobe für Senioren im Pfalztheater
„Mord auf Schloss Haversham“

Pfalztheater. Bauchweh vor Lachen ist bei der nächsten öffentlichen Generalprobe am Freitag, 18. Januar, um 18 Uhr garantiert: Das Pfalztheater zeigt „Mord auf Schloss Haversham (The play that goes wrong)“, eine Komödie von Henry Lewis, Jonathan Sayer und Henry Shields. Regie führt Andreas Rehschuh, Thomas Dörfler und Marion Hauer zeichnen für Bühne und Kostüme verantwortlich. Alle lieben Theater – also wollen auch alle Theater spielen, und zwar ein klassisches englisches Kriminalstück aus den...

Ausgehen & Genießen
Aglaja Stadelmann und Rainer Furch in „Die Nibelungen“ Foto: ps

Letztmals Hebbels Nibelungen
Spannende Familiensaga

Pfalztheater. Am Freitag, 11. Januar, zeigt das Pfalztheater Kaiserslautern zum letzten Mal Friedrich Hebbels deutsches Trauerspiel „Die Nibelungen“. Oliver Haffners Inszenierung, in der fast das gesamte Pfalztheater-Schauspielensemble auf der Bühne des Großen Hauses steht, schildert die wohl deutscheste aller Geschichten als spannende Familiensaga – hintergründig, packend, aber auch mit viel Humor und mit dem Sinn für Details. In den Hauptrollen sind Aglaja Stadelmann (Kriemhild), Rainer Furch...

Ausgehen & Genießen
Beim nächsten „Talk unter Freunden“ geht es um „Lug und Trug“  | Foto: ps

„Talk unter Freunden“ am 7. Januar im Pfalztheater
„Lug und Trug gang und gäbe?“

Pfalztheater. Die Freunde des Pfalztheaters laden zu ihrem nächsten „Talk unter Freunden“ mit dem Thema „Lug und Trug gang und gäbe?“ für Montag, 7. Januar, 19 Uhr, ins Pfalztheater in die Lounge der Freunde des Pfalztheaters ein. Wie ehrlich ist die Gesellschaft? Wie wahrhaftig agieren Politiker? Wem kann man noch glauben? Wollen die Menschen etwa belogen werden? Und: Belügen sie sich und andere, indem sie unter anderem Fake News ungeprüft weiter verbreiten? Hat Donald Trump das Lügen in...

Ausgehen & Genießen
Joseph Moog, Klavier  | Foto: t. mardo / ps

Sinfoniekonzert in der Fruchthalle
Schillernde Figuren

Konzert. Die Band Vanden Plas mit dem Orchester des Pfalztheaters unter der Leitung von Generalmusikdirektor Uwe Sandner spielen John Lords berühmtes „Concert for group and orchestra“, dazu präsentiert Joseph Moog am Klavier Paganini-Variationen im Sinfoniekonzert am Freitag, 11. Januar, um 20 Uhr in der Fruchthalle. Bereits um 19.15 Uhr gibt es im Roten Saal eine Einführung mit Elias Glatzle. Mit Mozarts düster-leichter Ouvertüre zum „dramma giocoso“ „Don Giovanni“ wird das Konzert eröffnet....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.