Mülltrennung

Beiträge zum Thema Mülltrennung

Lokales
Foto: congerdesign/Pixabay.com

Tipps zur Biotonne

Pirmasens. Ab kommenden Montag, 2. Mai 2022, werden die Biotonnen in Pirmasens bis Einschließlich Oktober wieder wöchentlich geleert. Trotz der häufigeren Leerung kann es besonders in den wärmeren Monaten zu Geruchsproblemen oder der Entwicklung von Fliegenmaden im Biomüll kommen, wenn die Tonnen nicht richtig befüllt werden. Um solche Probleme zu vermeiden, sollten Bioabfälle nicht lose eingefüllt, sondern in altes Zeitungspapier, Küchenkrepp oder Papiertüten verpackt werden, bevor sie in der...

Ratgeber
Es findet wieder eine Schadstoffsammlung in Frankenthal statt. | Foto:  suju-foto auf Pixabay

Stadt Frankenthal informiert
Schadstoffe richtig entsorgen

Frankenthal. Am Samstag, 22. Januar, findet in der Zeit von 9 bis 12 Uhr auf dem Betriebsgelände des Eigen- und Wirtschaftsbetriebes Frankenthal (Pfalz) – EWF -, Ackerstraße 24, die erste Schadstoffsammlung in diesem Jahr statt. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die eine umweltschonende Abfallentsorgung erschweren oder gefährden. Sie dürfen nicht gemeinsam mit anderen Haushaltsabfällen entsorgt werden! Zu Schadstoffen gehören zum Beispiel Farb- und Lackreste, Lasuren, Reinigungs- und...

Lokales
Abfallberater Thomas Agne stellt die neuen Biokompostiersäcke im Rahmen der Kampagne #wirfuerbio.  Foto: Pacher
5 Bilder

Mülltrennung wirkt - Interview der Woche
Abfallberater Thomas Agne aus Neustadt

Neustadt. Aufgewachsen und zur Schule gegangen ist er in Lambsborn im Westen der Pfalz, bevor es ihn 1992 berufsbedingt nach Neustadt verschlug. Seit fast 30 Jahren arbeitet Thomas Agne nach seinem Studium der Chemie in Kaiserslautern und einer 13-monatigen Fortbildung zum Abfall- und Umweltberater beim Eigenbetrieb Stadtentsorgung Neustadt (ESN). Wir sprachen mit dem 58-jährigen Abfallexperten über das Müllsortierverhalten der Neustadterinnen und Neustadter und wie man es verbessern kann. Von...

Lokales
Der beste Müll ist der, der gar nicht erst anfällt  | Foto: Foto: muelltrennung-wirkt.de/Steffen Jagenburg

Darum ist Recycling wichtig
Müll trennen und Ressourcen schonen

Von Frank Schäfer Mülltrennung / Müllvermeidung.In Deutschland fallen allein in Privathaushalten in einem Jahr über 8,9 Millionen Tonnen Verpackungsabfälle an. Die Art und Weise, wie wir mit diesem Müll umgehen, hat großen Einfluss auf die Zukunft unserer Gesellschaft. Durch konsequente Mülltrennung können Verpackungen recycelt und in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden. So können wertvolle Ressourcen geschont werden. In einem Jahr verbraucht die Menschheit rund 60 Prozent mehr...

Ratgeber
Symbolfoto Mülltonnen | Foto: Paul Needham

Landkreis Germersheim
Nachrichten aus der Abfallwirtschaft

Landkreis Germersheim. Anfang Dezember beginnt im Landkreis Germersheim wieder die Verteilung der gelben Wertstoffsäcke an die Haushalte. Jeder Haushalt erhält im Laufe des Dezembers zwei Rollen mit je 13 Säcken. Bei einem größeren Bedarf können gelbe Säcke auch bei den Verbandsgemeinde- oder Stadtverwaltungen, bei der Kreisverwaltung in Germersheim und bei der Firma Prezero in Rülzheim persönlich abgeholt werden. Mülltrennung ist wichtigDie gelben Säcke werden leider sehr oft missbräuchlich...

Lokales
Es wirkt schon fast so, als leere jemand systematisch seinen Aschenbecherinhalt im Pfälzerwald aus (Parkplatz Hüttenhohl).   | Foto: Eva Bender
5 Bilder

Der Wald ist kein Aschenbecher! - So schädlich sind achtlos weggeworfene Zigarettenkippen für die Umwelt

Pfälzerwald. Klima- und Umweltschutz sind zur Zeit in aller Munde - könnte man meinen. Dennoch spielen sich in diesem Zusammenhang immer wieder Dinge ab, die mich am Bewusstsein der Menschen zweifeln lassen. Beim Thema „Müll“ zum Beispiel scheiden sich wohl die Geister. Dass es an Aufklärung fehlt, ist kaum vorstellbar. Vielleicht fehlt es doch eher an Respekt, Verständnis, Reflexion und Rücksichtnahme. Nun ja, ich will nun wirklich nicht Moralapostel spielen, aber es gibt Themen, da bleibt mir...

Lokales

Mülltrennung
Müll richtig trennen.

Meiner Meinung nach müsste die ganze Mülltrennung ausschließlich auf den Mülldeponien von geschultem Personal durchgeführt werden. Außer Biomüll, den kann jeder von uns selbst in die grüne Tonne werfen.

Lokales
Kinder lernen Abfalltrennung | Foto: Elf-Moondance auf Pixabay

Kreis Germersheim beteiligt sich an der "Europäischen Woche der Abfallvermeidung"
Kita-Kinder lernen Mülltrennung ** die Veranstaltungen wurden Corona-bedingt abgesagt

Wörth/Kandel/Sondernheim. „Abfall vermeiden ist aktiver Umweltschutz und schon Ressourcen“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel, „Die `Europäische Woche der Abfallvermeidung´ ist eine wichtige Aktion, die uns alle für das Thema sensibilisiert. Der Landkreis Germersheim wird auch in diesem Jahr wieder mit einem Programm in Kindergärten teilnehmen.“ Zwei Mitarbeiterinnen der Abfallwirtschaft werden in der Woche der Abfallvermeidung Kindertagesstätten besuchen. Am 23. November die Kita Rappelkiste in...

Lokales
„Jede und jeder ist aufgerufen, Verpackungen noch konsequenter einzusparen“ | Foto: Pixabay

Mitmachkampagne der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
„Plastik, nein danke“

Von Ralf Vester Mülltrennung. Mülltrennung ist die Grundlage für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft. Jeder kann einen Beitrag dazu leisten. Der „beste“ Abfall ist der, der gar nicht erst anfällt. Überhaupt keinen Müll zu produzieren, um Umwelt und Klima zu schützen, ist leider nahezu ein Ding der Unmöglichkeit. Wer jedoch seinen Müll gut trennt, ermöglicht dessen Wiederverwertung. Es landen immer noch viel zu viele Verpackungen im Restmüll, was zur Folge hat, dass sie dem Recycling...

Lokales
Wer einen eigenen Garten hat, kann Bioabfälle nutzbringend kompostieren . . .  | Foto: pixels2013/Pixabay
2 Bilder

Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft Südliche Weinstraße informiert
Nur Bio in die grüne Tonne

Biomüll. Kompostierung im eigenen Garten ist die natürlichste Art und Weise Bioabfälle zu entsorgen. Für Haushalte, die diese Möglichkeit der Abfallverwertung nicht nutzen können oder möchten, steht die Biomülltonne bereit. Fallen größere Mengen an Gartenabfällen, Rasen-, Heckenschnitt oder Laub an, so können diese zur Grünabfallannahmestelle gebracht werden. Um sich möglicherweise den Weg dorthin zu sparen, hat der Landkreis Südliche Weinstraße die wöchentliche Leerung der Biotonne von Juni...

Lokales
Ein Aufkleber für die Biotonne  Foto: Wir für Bio

Frankenthal beteiligt sich an Kampagne #wirfuerbio
Kein Plastik in die Biotonne

Frankenthal. Der Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal (EWF) ist im Oktober der bundesweiten Kampagne #wirfuerbio beigetreten. Ziel ist es, den Plastikanteil im Biomüll zu minimieren. Denn: Je weniger davon in der heimischen Biotonne landet, desto hochwertiger wird die aus Bioabfall gewonnene Komposterde. Durch verstärke Aufklärung und aufmerksamkeitsstarke Aktionen soll das Bewusstsein der Bürger dafür gestärkt werden. „Je sauberer der Bioabfall in unserer Biotonne landet, desto...

Lokales

Tipps von der Klimaschutzmanagerin
Klimaschutz durch Mülltrennung

Frankenthal. Abfallvermeidung und -trennung schonen Rohstoffe, Energie und damit auch das Klima, da durch vielfältige Systeme unsere Abfälle recycelt und dadurch in eine neue Nutzung gebracht werden. Auf die Reihenfolge kommt's an1.Vermeidung Abfall, der gar nicht erst entsteht, ist der beste Abfall, da er weder Ressourcen verbraucht noch CO2-Emissionen freisetzt. Gute Tipps, wie Sie im Alltag Abfall vermeiden können, gibt auch der Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal (EWF) wie z.B.:...

Ratgeber
Foto: ps

Die vier größten Irrtümer bei der Mülltrennung
Müll trennen ist prima fürs Klima

Kaiserslautern. Eine vom Umweltbundesamt vor kurzem veröffentlichte bundesweite Restabfallanalyse zeigt deutlich, dass immer noch zwei Drittel des Inhalts der Restmülltonne dort nicht hinein gehört: Reichlich Bioabfall, aber auch Papier, Glas, Plastik und immer wieder Batterien, was sogar gefährlich ist. Fast 40 Prozent des Inhalts an Gewicht, der in Restabfallbehältern landet, machen Bioabfälle aus. Stoffe, die auf den Kompost oder in die Biotonne gehören. Gut ein Viertel sind Wertstoffe, die...

Lokales
Foto: Pixabay

Vorschulkinder der Kita Louhans auf Entdeckertour
Mülldetektive im Fundus

Kirchheimbolanden. Mit dem wichtigen Thema „Müllvermeidung“ setzen sich die 33 künftigen Schulkinder der Kita Louhans seit einigen Monaten auseinander. Den Auslöser dazu gab das Umweltmusical „Die fixe Idee der Nixifee“ des Rotznasentheaters, zu welchem die Organisatoren der „Friedenstage Kirchheimbolanden“ vergangenen November alle Vorschulkinder und Grundschüler der Stadt eingeladen haben. Schnell war klar: „Dieses Thema geht uns alle an“. Die Kinder sind unheimlich interessiert und so...

Lokales
Mindestens einmal, oft auch zweimal pro Woche leeren die Mitarbeiter vom Stadtservice die öffentlichen Mülleimer und die Abfallbehälter der Hundetoiletten. | Foto: pixabay/Antranias

Stadtservice Schifferstadt leert auch auf Zuruf
Überfüllte Mülleimer und Hundetoiletten

Schifferstadt. Falsch entsorgter Hausmüll – mindestens einmal, oft auch zweimal pro Woche leeren die Mitarbeiter vom Stadtservice die öffentlichen Mülleimer und die Abfallbehälter der Hundetoiletten. Auch auf Zuruf, also zwischen den einzelnen Leerungen, können Bürger über die Telefonnummer 06235 4901463 dem Stadtservice überfüllte Behälter melden. Dabei ist das Abfallsammelsystem im Rhein-Pfalz-Kreis hervorragend organisiert. Nahezu alle Abfälle werden von zuhause abgeholt. Zurzeit finden in...

Lokales
Foto: SK

Stadtbildpflege Kaiserslautern: „Jeder Schnipsel zählt!“
Kampagne für mehr Altpapier, Pappe und Kartonagen

Kaiserslautern. Unter dem Motto „Jeder Schnipsel zählt“ kündigt die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) für 2018 eine neue Öffentlichkeitskampagne an, die das Ziel hat, die Altpapier-Sammelmengen zu steigern.Im Jahr 2014 wurde in Kaiserslautern von der Sacksammlung für Papier, Pappe und Kartonagen (PPK) auf Behältersammlung umgestellt. Die grauen Papierbehälter mit blauem Deckel haben die Arbeitsbedingungen der Müllwerker deutlich verbessert. Sie müssen keine schweren Säcke mehr vom Boden...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.