0034 Vorwahl - Betrugsversuche - Welches Land hat die Rufnummer mit dieser Ländervorwahl?

Spaniens Vorwahl ist die 0034. Doch wer niemanden aus Spanien oder den Kanarischen Inseln kennt, sollte vorsichtig sein, wenn er solche Anrufe auf mobil auf dem Handy oder auf dem Festnetz erhält. Anrufe aus einem anderen Land sind oft Grundlage für einen Betrug am Telefon.
 | Foto: Kim Rileit
4Bilder
  • Spaniens Vorwahl ist die 0034. Doch wer niemanden aus Spanien oder den Kanarischen Inseln kennt, sollte vorsichtig sein, wenn er solche Anrufe auf mobil auf dem Handy oder auf dem Festnetz erhält. Anrufe aus einem anderen Land sind oft Grundlage für einen Betrug am Telefon.
  • Foto: Kim Rileit
  • hochgeladen von Kim Rileit

Spanien. Wer steckt hinter der Vorwahl 0034? Jeder kennt das Phänomen: Das Telefon klingelt, doch man weiß nicht wer dran ist. Mit der Vorwahl können die wenigsten Verbraucher auf Anhieb etwas anfangen. Wer mit der Vorwahl 0034 angerufen wird, sollte sich doppelt überlegen, das Gespräch anzunehmen, denn häufig lauern Betrüger aus dem Ausland auf ihre Chance.

Als Verbraucher ist es schwierig einzuschätzen, ob Anrufer mit der Vorwahl 0034 seriös sind oder nicht. Auch das Risiko beim Annehmen des Anrufs ist für viele Menschen nicht klar. Die Betrüger sind meist schwer zu schnappen, denn sie sitzen meist in einem anderen Land, irgendwo auf der Welt. In diesem Artikel gibt es Tipps, wie mit den Anrufen mit internationaler Ländervorwahl umzugehen ist und was am anderen Ende der Leitung wartet:

Es gibt viele Nummern, über die Betrüger ihren Spam verbreiten und ahnungslose Bürger hinters Licht führen wollen. Anrufe mit Vorwahl +34 werden dabei häufig auf dem Display angezeigt. Die Ländervorwahl 0034 stammt aus Spanien. Sollten sie also keine Kontakte nach Spanien haben, ist dies ein erstes Indiz, dass es sich um einen betrügerischen und höchst unseriösen Anruf handelt. Die Leute mit der Vorwahl aus Spanien anrufen und nicht abgenommen wird, hinterlassen sie meist keine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Auch dies ist ein Hinweis auf dunkle Machenschaften.

Vorsicht bei der Vorwahl Spanien: Die Telefonvorwahl 0034 kann für sämtliche Städte in Spanien stehen, darunter Marbella, Madrid, Palma de Mallorca, Alicante oder Barcelona. Diese Vorwahl ist das Material für viele Betrugsfälle, welche die Opfer häufig um große Geldsummen bringen oder sehr viel Zeit und Nerven kosten. Deshalb sollten Anrufe aus anderen europäischen Ländern und oder mit anderen internationalen Vorwahlnummern stets mit Vorsicht entgegengenommen oder direkt abgelehnt werden. In diesem Online-Beitrag gibt es alles Wichtige, das Verbraucher beachten sollten.
 | Foto: Pixabay
  • Vorsicht bei der Vorwahl Spanien: Die Telefonvorwahl 0034 kann für sämtliche Städte in Spanien stehen, darunter Marbella, Madrid, Palma de Mallorca, Alicante oder Barcelona. Diese Vorwahl ist das Material für viele Betrugsfälle, welche die Opfer häufig um große Geldsummen bringen oder sehr viel Zeit und Nerven kosten. Deshalb sollten Anrufe aus anderen europäischen Ländern und oder mit anderen internationalen Vorwahlnummern stets mit Vorsicht entgegengenommen oder direkt abgelehnt werden. In diesem Online-Beitrag gibt es alles Wichtige, das Verbraucher beachten sollten.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Was wollen Anrufer mit der Vorwahl 0034 / Vorwahl Spanien?

Was die Anrufer mit der Vorwahl Spanien wollen, ist unklar. Es gibt lediglich Vermutungen, was das Ziel der Gespräche und Anrufe ist. Opfer der Anrufe berichten von Gesprächen über Firmen, die dann abrupt beendet werden. Auch Berichte von mehrmaligem Klingeln lassen gibt es häufig. Die Anrufer wollen wahrscheinlich, dass die Person am anderen Ende der Leitung zurückruft. Dann wird der Anruf vermutlich über eine Umleitung an eine kostenpflichtige Nummer verwiesen. Denkbar ist auch, dass die Anrufer aus dem In- oder Ausland an sensible Daten wollen. Adressen, Bankdaten, Kreditkarten-Informationen sind ein begehrtes Ziel solch unseriöser Anrufe mit ausländischen Nummern. Oft rufen die Betrüger mit gleichen oder unterschiedlichen Telefonnummern mehrmals in kurzen Zeitabständen an.

Woher kommen Anrufe mit 0034? Was hat es mit der Vorwahl 0034 aus Spanien auf sich?

Aus welchem Land stammt die Vorwahl 0034? Die 0034 oder +34 ist die Vorwahl Spaniens und daher zunächst eine klassische internationale Vorwahl aus dem europäischen Ausland. Die 0034 ist die Verkehrsausscheidungsziffer für Spanien. Sie ergibt gemeinsam mit der Ortsvorwahl die Telefonvorwahl. Sie wird benötigt, um aus Deutschland Anrufe in andere Länder zu tätigen. Die internationale Vorwahl für Deutschland ist 0049 oder +49. Wer also eine Rufnummer mit +34 oder 0034 aus dem Festnetz oder mobil wählt, landet aller Wahrscheinlichkeit nach bei einem spanischen Telefon- oder Handy-Anschluss. Umgekehrt ist klar, dass der Anrufer aus dem Land Spanien kommt, wenn die Vorwahl Spaniens (0034/+34) auf dem Display angezeigt wird. Die Vorwahl gilt nicht nur für die kanarischen Inseln, sondern ist ganz Spaniens Vorwahl zum Telefonieren.

Manche deutsche Orte haben eine nationale Vorwahl, die der Vorwahl Spaniens sehr ähnlich sieht: Es besteht große Verwechslungsgefahr! Beispiele hierfür sind die Ortsvorwahl 043208 für Löbnitz oder die Nummer 03421 für Torgau. Verbraucher sollten genau darauf achten, was auf dem Display angezeigt wird. Denn nur, wenn 00 vor der Rufnummer steht, ist es eine internationale Vorwahl und der kommt aus dem Ausland. In anderen Fällen kann es auch eine unbekannte Nummer aus dem Inland sein, die sich verwählt hat.

Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum
  • Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto
  • Foto: Polizei Bochum
  • hochgeladen von Kim Rileit

Welche Kosten lauern hinter Anrufen mit der spanischen Vorwahl 0034?

Wer aus einem anderen Land angerufen wird, sollte sich grundsätzlich darüber im Klaren sein, dass mögliche Allnet-Flatrates nicht unbedingt gelten. Dieser Grundsatz betrifft auch Anrufe mit der Landesvorwahl 0034. Der Grund kann vielfältig sein, Kriminelle haben viele Maschen, um ihre Opfer zu betrügen. So können es sogenannte Ping-Anrufe sein, die einen Rückruf provozieren, der hohe Kosten verursacht. Aber auch SMS werden von diesen Nummern verschickt. Diese enthalten meist Links zu dubiosen Webseiten. Auch Anrufe mit dem Ziel eines Datenklaus (Stichwort Microsoft-Mitarbeiter) werden häufig durchgeführt. Hierbei werden den Opfern technische Probleme in kleinsten Details vorgegaukelt. Anschließend werden die Opfer dazu bewegt, den digitalen Zugang zu ihrem Gerät freizugeben oder die Kosten für eine überteuerte und nicht notwendige Beseitigung der erfundenen Probleme zu bezahlen.

Wie verhalte ich mich bei einem Spam-Anruf mit 0034 als Landesvorwahl Spaniens?

Wer von einer dieser unseriösen Anbieter kontaktiert wird, sollte erst gar nicht mit den Betrügern telefonieren und das Gespräch ablehnen. Wenn aus Versehen doch ein Gespräch im GSM-Netz zustande kommt, sollten Verbraucher auf keinen Fall persönliche Daten durchgeben. Im besten Fall wird das Gespräch beendet, sobald der Verdacht eines Betrugs aufkommt. Das gilt nicht nur für Anrufe mit der Vorwahl 0034.

Vorwahl Spanien: Aus welchem Land stammt die Vorwahl +34? Mit Telefonnummern aus dem Ausland sollte immer die Vorsicht walten: Wer angerufen wird und eine Verbindung zu möglichen Betrügern am anderen Ende der Leitung zulässt, sitzt womöglich schnell in einer teuren Kostenfalle. Die Chance, die Betrüger zu erwischen, geht meist gegen Null. Deshalb gilt: Nicht direkt den Rückruf wählen, ob vom Handy mit Flatrate angerufen wird oder nicht.
 | Foto: Christoph Schütz/Pixabay
  • Vorwahl Spanien: Aus welchem Land stammt die Vorwahl +34? Mit Telefonnummern aus dem Ausland sollte immer die Vorsicht walten: Wer angerufen wird und eine Verbindung zu möglichen Betrügern am anderen Ende der Leitung zulässt, sitzt womöglich schnell in einer teuren Kostenfalle. Die Chance, die Betrüger zu erwischen, geht meist gegen Null. Deshalb gilt: Nicht direkt den Rückruf wählen, ob vom Handy mit Flatrate angerufen wird oder nicht.
  • Foto: Christoph Schütz/Pixabay
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Schutz vor Spam-Anrufen

Zum Schutz vor Spam-Anruf aller Art gibt es für moderne Smartphones Apps in den jeweiligen App-Stores. Diese sind meist kostenpflichtig und verlangen etwa fünf Euro pro Monat. Für das Festnetz kann die Fritzbox oder der Router helfen: Es gibt sogenannte Blacklists, wo Spam-Rufnummern eingetragen werden können.

  • "Rufen sie nicht immer sofort zurück", empfiehlt die Bundesnetzagentur bei Anrufen von unbekannten Nummer aus einem anderen Land.
  • Die störende und unerwünschte Rufnummer kann auch beim Anbieter unentgeltlich gesperrt werden.

Weitere Informationen zum Schutz gibt es auch bei der Bundesnetzagentur unter [urlnt= https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/AnfragenBeschwerden/Beschwerde_Aerger/start.html]online bei der Bundesnetzagentur
[/urlnt]oder auch in diesem Artikel:

Anrufe von Microsoft - Polizei warnt vor Betrugsmasche
Autor:

Kim Rileit aus Ludwigshafen

Webseite von Kim Rileit
Kim Rileit auf Facebook
Kim Rileit auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Zeitung...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Werbung Kaiserslautern: Digital Sales Managerin Andrea Liegert unterstützt mit digitalen Media-Lösungen ihre Kunden dabei, Konsumenten mit ihren Botschaften zu erreichen und die Vermarktung weiter anzukurbeln. | Foto: Thorsten Kornmann

Werbung Kaiserslautern: Mit digitaler PR in die Zeitung

Werbung Kaiserslautern: Die Mediawerk Südwest GmbH bringt Unternehmen mit Digitaler PR in der Google-Suche nach vorne. Als Digital Sales Managerin ist Andrea Liegert Expertin für Advertising in Kaiserslautern und der Westpfalz: Als Werbeformen bietet sie  Digital-PR, Social Media Ads oder Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de an. Gemeinsames Ziel mit den Kunden ist es, die...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digital Sales Manager Ludwigshafen: Die Vermarktungsexperten für Medialösungen der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ und der Wochenzeitung WOCHENBLATT vertrauen auf gute Beziehungen zu ihren Kunden. | Foto: JKLoma/stock.adobe.com

Digital Sales Manager Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

LokalesAnzeige
Ausbildung bei den Medien: Die Mediawerk Südwest GmbH vergibt jedes Jahr zwei Ausbildungsplätze für angehende Medienkaufleute für die Medien DIE RHEINPFALZ und das WOCHENBLATT. | Foto: Brad Pict/stock.adobe.com
3 Bilder

Ausbildung Ludwigshafen: Freie Stellen für Medienkaufleute

Ludwigshafen. Du hast Lust auf eine Ausbildung. Bei deiner Arbeit soll es um Medien gehen: Digital und Print. Die Digitalisierung, Marketing und Vertrieb begeistern dich. Wie wäre es dann mit einer Ausbildung zum Medienkaufmann Digital und Print (m, w, d) bei der MWS Mediawerk Südwest GmbH? Ausbildung Ludwigshafen. Der zentrale Media-Vermarkter der RHEINPFALZ-Mediengruppe bietet zwei abwechslungsreiche Ausbildungsstellen in der Medienbranche ab Sommer 2024 an. Einer ist noch zu haben....

LokalesAnzeige
Ludwigshafen Bewerbung - Abi und dann? Wie wäre es, nach dem Abitur oder einem vergleichbaren Schulabschluss den Weg zum Medienkaufmann Digital und Print einzuschlagen. Oder mit einem Job als Digital Sales Manager, wenn man schon seine Berufsausbildung absolviert hat.  | Foto: Rymden/stock.adobe.com

Ludwigshafen Bewerbung: Ausbildung oder Job bei MWS

Ludwigshafen Bewerbung. Spannend nach der Schule: Die MWS Mediawerk Südwest GmbH bietet Ausbildungen und Berufe bei den Medien. Den Schulabschluss in der Tasche und Lust auf eine coole Ausbildung in der Werbeberatung? Um für Kunden Werbemöglichkeiten zu entwickeln, die zum Teil mit Künstlicher Intelligenz besonders auf die Zielgruppe ausgerichtet werden? Dann lohnt es sich, als Auszubildender oder Auszubildende den Job des Digital Sales Managers anzustreben: Die Chancen auf einen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Quereinsteiger Jobs Ludwighafen: Lust auf eine eigenverantwortliche Tätigkeit? Auf nette Kollegen? Und eine unbefristete Anstellung? Die MWS Mediawerks Südwest GmbH hat immer wieder freie Stellen für Digital Sales Manager zu besetzen. | Foto: Tierney/stock.adobe.com

Quereinsteiger Jobs Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Quereinsteiger Jobs Ludwigshafen: Die Mediawerk Südwest GmbH hat Stellenangebote in Vollzeit und Teilzeit. Bewerbungen von Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern sind willkommen. Die MWS Mediawerk Südwest GmbH hat regelmäßig Stellen von Digital Sales Managern (m/w/d) zu besetzen, die für Geschäfte, Gaststätten und Betriebe Media-Lösungen in der RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de und im WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de entwickeln. Hier geht es zu den Stellenanzeigen. Digital Sales Manager...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.