Wörth am Rhein - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Rolf H. Epple
3 Bilder

Bürgerdialog mit Thorsten Frei und Thomas Gebhart in Maximiliansau

Am Donnerstagabend, 13. Februar, standen Thorsten Frei, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, und Thomas Gebhart, südpfälzischer Bundestagsabgeordneter, den Fragen der Bürgerinnen und Bürger aus Maximiliansau und der Südpfalz Rede und Antwort. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Thema Wirtschaft. Die beiden Bundespolitiker betonten, dass in unserem Land nach der Bundestagswahl schnell Entscheidungen getroffen werden müssen, um das Land wieder nach vorne...

Vereine spenden Erlös vom Adventskonzert an die Tafel Wörth

Wörth. Erstmals traten die drei Wörther Männergesangvereine Männerchor, Concordia und Lyra-Liederkranz sowie der Frauenchor, Living Voices und Cantamos zusammen mit dem Musikverein Edelweiß gemeinsam beim Adventskonzert in der voll besetzten St. Ägidius Kirche auf und konnten die Zuhörer von ihrem Können überzeugen. Der Eintritt war frei, es konnte gespendet werden. Dabei kam die beachtliche Summe von 1070 Euro zusammen. Diese überbrachte jetzt Rolf Hammel im Namen der teilnehmenden musischen...

Briefwahlbüro in Wörth zusätzlich am 15. Februar geöffnet

Wörth am Rhein. Für alle, die am Wahltag verhindert sind, öffnet die Stadtverwaltung Wörth am Rhein ihr Briefwahlbüro zusätzlich an diesem Samstag, 15. Februar, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr. Wahlberechtigte können mit der Briefwahl bereits vor dem eigentlichen Wahltag ihre Stimme abgeben – bequem von zu Hause oder vor Ort bei der Stadtverwaltung. Dafür muss lediglich ein Wahlschein beantragt werden. Die Online-Beantragung eines Wahlscheins mit Briefzustellung ist möglich bis 18. Februar, 18...

Wie die Adventskalender-Aktion des Lionsclubs Wörth-Kandel Freude schenkt

Wörth / Kandel. Dank großzügiger Unterstützung durch Sponsoren und Spender konnten bei der diesjährigen Adventskalender-Aktion 2024 des Lionsclubs Wörth-Kandel über 4.700 Kalender verkauft werden. Neben 480 hochwertigen Sachpreisen, die bei den jeweiligen Sponsoren eingelöst werden konnten, wurden zusätzlich vier Sonderpreise im Wert von 150 bis 250 Euro sowie drei Hauptpreise vergeben. Unter den glücklichen Gewinnern war Sibylle Fried, die ein iPad erhielt. Das Highlight war ein Gutschein über...

Männergesangverein-Liederkranz 1860 Schaidt e.V.
Ehrungen für langjährige Treue und Mitgliedschaft

Neujahrsempfang des MGV-Liederkranz: Am 11.01.2025 wurden in der Cafeteria der Sporthalle langjährige Sänger sowie passive Mitglieder geehrt. Nach der Begrüßung mit einem kurzen Ausblick auf die Planung für das Jahr 2025 durch den MGV-Vorsitzenden Werner Guckert und dem Vortrag des Männerchores unter der Leitung von Xaver Reichling wurden die Ehrungen durch den Vorsitzenden des Chorverbandes Südliche-Rheinpfalz Hans Hofmann und den MGV-Vorsitzenden Werner Guckert vorgenommen. Für 40 Jahre...

Verein "Wir - das Herz von Wörth" spendet an die Feuerwehr

Wörth / Maximiliansau. Der Verein „Wir – das Herz von Wörth“, das Unternehmer-Netzwerk , freut sich die Erlöse der Tombola von „Weihnachten im Dorf“ den kameradschaftlichen Vereinigungen der Feuerwehren Wörth und Maximiliansau mit jeweils 650 Euro zu übergeben“, so die Vorsitzende des Vereins Melanie Merten. Damit könne der Verein die großartige Arbeit der Feuerwehrleute würdigen und unterstützen. Es komme der Jugendarbeit und den stets für unsere Sicherheit und unser Wohl einsatzbereiten...

Vorstellung der Bezirksbeamten für die Stadt Wörth am Rhein

Wörth am Rhein. Bereits im Dezember nahmen die beiden neuen Bezirksbeamten der Polizeiinspektion Wörth, Nuri Uzuner und Christophe Quirin, ihren Dienst in Wörth auf. Sie sind zuständig für die Stadt Wörth und deren Ortsteile. Nuri Uzuner ist 35 Jahre alt und stammt aus Hagenbach. Er war zuvor bei der Polizeiinspektion Germersheim als stellvertretender Dienstgruppenleiter tätig. Christophe Quirin ist 38 Jahre alt und kommt aus Offenbach. Er war zuvor bei der Polizeiinspektion Neustadt an der...

Veranstaltungen zum Weltfrauentag: Gemeinsam. Gerecht. Gleichberechtigt. – im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Anlässlich des Weltfrauentags am 8.März, hat die Gleichstellungsstelle im Landkreis Germersheim ihre wiederkehrende Veranstaltungsreihe vorgestellt. Die Gleichstellung der Geschlechter und die Förderung von Chancengleichheit als zentrale Herausforderung zu verstehen und dabei Wege aufzuzeigen, die Menschen einladen, mitnehmen oder inspirieren, darum geht es einmal mehr in den insgesamt zwölf Veranstaltungen des aktuellen Programms. „Mit dieser Veranstaltungsreihe schaffen...

ÖPNV: Nächtliche Einschränkungen auf der S51 zwischen Wörth und Germersheim

Wörth / Germersheim. In der Nacht von Montag, 10. Februar (ab 21 Uhr), auf Dienstag, 11. Februar (bis 5 Uhr), sperrt die DB InfraGO im Bahnhof Wörth verschiedene Gleisabschnitte, um Instandhaltungsarbeiten durchführen zu können. Aus diesem Grund kommt es am Montag, 10. Februar, ab 21 Uhr zu einzelnen Teilausfällen zwischen Germersheim und Wörth beziehungsweise Knielingen Rheinbergstraße. Für die entfallenden Fahrten wird jeweils ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen zwischen Germersheim...

Kein Güterschwerverkehr im Kreis Germersheim: Bürgerinitiative "Signal Rot" gegründet

Hagenbach / Kreis Germersheim. Am Mittwoch, 12. Februar, um 18 Uhr, lud die Bürgerinitiative „Signal Rot! - Kein Güterschwerverkehr durch GER“ zur Gründungsversammlung ins Alte Rathaus, Ludwigstr. 18, Hagenbach ein. Im August 2024 wurde die Strecke für drei Wochen als Umleitung für die rechtsrheinische Güterverkehrsstrecke mit bis zu 60 Zügen von einer maximalen Länge von 740 Meter bei Tag und Nacht befahren. In dieser Zeit erlebten die Menschen entlang der Trasse Wörth – Lauterbourg und weiter...

Dr. Katrin Rehak-Nitsche MdL (SPD) :
Telefonsprechstunde am 18.02.2025

Die Abgeordnete im Landtag von Rheinland-Pfalz, Dr. Katrin Rehak-Nitsche, bietet eine Telefonsprechstunde an am Dienstag, 18. Februar 2025, Uhrzeit: 17:00 - 18:00 Uhr. Wenn Sie ein Anliegen haben, melden Sie sich gerne für die Sprechstunde an. Das Bürgerbüro steht per E-Mail: buero@rehak-nitsche.de, bzw. telefonisch (Tel. 07271/5088088) zur Verfügung.

SPD-Abgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche
lädt ein zum Girls´Day 2025

„Die Zukunft gehört Dir!“: Unter diesem Motto steht der diesjährige Girls´Day am 3. April 2025, an dem sich auch die SPD-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz wieder intensiv beteiligt. An diesem Tag eröffnen die Abgeordneten der Fraktion Mädchen ab 14 Jahren die Möglichkeit, Parlamentsluft zu schnuppern und alles über Politik zu fragen, was man schon immer wissen wollte. Mädchen aus der Stadt Wörth am Rhein können sich dafür ab sofort bei der SPD-Landtagsabgeordneten Dr. Katrin Rehak-Nitsche...

Der Ortsbeirat Wörth tagt: Geothermie, Ottstraße und Dorschberg auf der Tagesordnung

Wörth am Rhein. Am Mittwoch, 12. Februar 2025, findet um 19 Uhr im Foyer der Festhalle, Am Festplatz in Wörth, eine teilweise öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Wörth statt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Es stehen wichtige Wörther Themen auf der Tagesordnung. TagesordnungÖffentlicher Teil 1 Geothermie – Sachstandsbericht Wärmewerk Wörth GmbH 2 Vorstellung von Planungsideen für die Ergänzung des „Einkaufsmarkts an der Straße nach Hagenbach“ 3 Transformation Dorschberg,...

Herausragende Lebensretter in Wörth geehrt: Rolf Beyerle spendete zum 175. Mal Blut

Wörth am Rhein. Beim Blutspendetermin in Wörth wurden nach zweijähriger Pause wieder langjährige Spender geehrt. Rolf Beyerle stellte dabei mit seiner 175. Spende einen neuen Rekord auf. „Ich kann mich nicht an so viele Blutspenden von einer Person erinnern“, bemerkte Gerda Klödy, langjährige Vorsitzende des DRK Wörth. Die Ehrungen übernahmen der neue Vorsitzende Gunnar Stübinger und Bürgermeister Steffen Weiß. Stübinger betonte die Bedeutung der Blutspende und appellierte an die Jugend. Weiß...

Schulsozialarbeit im Kreis Germersheim: Steigende Kosten, gleichbleibende Landesförderung

Kreis Germersheim. 206.550 Euro hoch ist der Landeszuschuss, den der Landkreis Germersheim für die Schulsozialarbeit im Jahr 2025 an weiterführenden Schulen mit Berufsreifezweig bekommt, also für Schulsozialarbeit unter anderem an den Realschulen plus in Germersheim, Lingenfeld, Kandel und Bellheim sowie an den Integrierten Gesamtschulen in Wörth, Rheinzabern, Kandel und Rülzheim. „Dieser Zuschuss ist willkommen, dringend nötig, aber leider zu gering“, so Landrat Martin Brandl und weist auf die...

Neues Schulhalbjahr: Fahrplananpassungen auf mehreren Buslinien in den Kreisen SÜW und Germersheim

Südpfalz. Zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres werden mehrere Buslinien sowie eine Ruftaxi-Linie in der Südpfalz angepasst. Darüber informieren die zuständigen Kreisverwaltungen Südliche Weinstraße und Germersheim gemeinsam. Die Änderungen treten am 3. Februar in Kraft. Die neuen Abfahrts- und Ankunftszeiten werden in Kürze über die Fahrplanauskunft unter www.vrn.de oder in der myVRN-App abrufbar sein. „Die aktuellen Anpassungen verbessern nicht nur die klimafreundlichen Mobilitätsangebote in...

Dr. Katrin Rehak-Nitsche MdL (SPD):
Fragestunde auf Instagram

Die Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche steht auch in den sozialen Medien für Fragen der Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung und lädt deshalb am 11. Februar 2025 ab 20:30 Uhr zum Livestream „Instagram live“ ein. Nutzer, die der Instagram-Seite von Dr. Katrin Rehak-Nitsche instagram.com/katrin_rehak folgen, klicken auf den kleinen „LIVE“-Banner in der Story-Leiste, um dabei zu sein. Während des Livestreams können Fragen eingegeben werden, die die SPD-Politikerin direkt im Videochat...

Zweite Rheinbrücke: Gebhart kann Aussage nicht nachvollziehen

Gebhart hatte bezüglich der neuesten Berichterstattung zum aktuellen Stand zum Bau einer zweiten Rheinbrücke zwischen Wörth und Karlsruhe bei der Bundesregierung nachgehakt. Konkret ging es um die Frage, wann die finale Verkehrsprognose vorliege, die laut Regierungspräsidium Karlsruhe Grundlage für weitere Planungsschritte sei. Die Bundesregierung hat dem Abgeordneten allerdings nun mitgeteilt, dass die kartenbasierte Darstellung der Ergebnisse der Straßenverkehrsprognose 2040 im Dezember 2024...

Neuwahlen des Vorstands der Freien Wähler im Landkreis Germersheim

Kreis Germersheim. Am 24. Januar versammelten sich die Mitglieder der Freien Wählergruppe (FWG) Landkreis Germersheim e.V., um einen neuen Vorstand zu wählen. Das Ergebnis war ein Zeichen der Geschlossenheit: Alle Positionen wurden mit 100 Prozent der Stimmen gewählt. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzende: Anette Kloos (Lustadt) 2. Vorsitzender: Steffen Weiß (Wörth) Geschäftsführer: Armin Lutzke (Germersheim) Schatzmeister: Dieter Godyniak (Bellheim) „Dieses...

Wechsel an der Spitze des Brand- und Katastrophenschutzes im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim / Kandel. Nach zahlreichen Hochwassern und Brandbekämpfungen, nach großen Katastropheneinsätzen beispielsweise im Ahrtal, nach Vogelgrippe und Corona-Pandemie hat sich Mike Schönlaub, vom Amt des Brand- und Katastrophenschutzinspekteurs (BKI) des Landkreises Germersheim verabschiedet und den Staffelstab weitergegeben. Sein Nachfolger ist ab dem 31. Januar Christian Betzel. Betzel, in der Blaulichtfamilie schon als Leiter der Stabsstelle „Brand- und Katastrophenschutz“ der...

Organisierte Kriminalität und Daten im Darknet: Update zum Hackerangriff auf Schulen im Kreis Germersheim

Germersheim. Auf die schulinternen Server der weiterführenden Schulen im Landkreis Germersheim hat es in der vergangenen Woche einen Hackerangriff gegeben. Betroffen sind die Server des externen IT-Dienstleisters, nicht die der Kreisverwaltung. nachdem am Montag, 20. Januar, zuerst die Meldung über einen Cyberangriff auf Schulen in Speyer kam, hat es nun auch den Landkreis Germersheim erwischt. Laut Aussage des Dienstleisters war ein Verschlüsselungs-Trojaner auf die betroffenen lokalen...

Kreis Germersheim sucht Fußgruppen und Musikgruppe für Paraden beim Rheinland-Pfalz-Tag

Landkreis Germersheim. Der nächste Rheinland-Pfalz-Tag findet vom 23. bis 25. Mai in Neustadt/Weinstraße statt. Ein Höhepunkt sollen die neu eingeführten, mehrmals täglich stattfinden, Paraden werden, für die kostümierte, bunte oder besonders kreativ gestaltete Fußgruppen gesucht werden. Der Südpfalz-Tourismus im Kreis Germersheim weist darauf hin, dass für interessierte Fußgruppen die Bewerbungsfrist am 16. Februar endet. Wer sich noch bewerben möchte, findet unter...

Bücherflohmarkt in Maximiliansau

Maximiliansau. Vom Montag,  3. bis Montag, 14. Februar, findet in der Bücherei in Maximiliansau, der alljährliche Bücherflohmarkt statt. Der Flohmarkt kann zu den üblichen Öffnungszeiten (Montag und Freitag, 14 bis 18 Uhr) besucht werden.

Antrag für unentgeltliche Schulbuchausleihe im Kreis Germersheim bis Mitte März stellen

Landkreis Germersheim. Die Kreisverwaltung in Germersheim weist darauf hin, dass für Kinder, die ab dem kommenden Schuljahr 2025/2026 die Klassen 5 bis 13 einer allgemeinbildenden Schule oder der Berufsbildenden Schule besuchen, die Möglichkeit der Schulbuchausleihe besteht. Familien oder Erziehende, die bestimmte Einkommensgrenzen unterschreiten, können dabei eine unentgeltliche Ausleihe in Anspruch nehmen und Lernmittelfreiheit beantragen; alle anderen können dieses Angebot gegen Gebühr...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ