Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Begleiten und beraten
Ambulanter Kinderhospizdienst hilft Familien

Landau/Südpfalz. Wenn Kinder oder Jugendliche unter lebensverkürzenden Erkrankungen leiden, sehen sich Eltern und Familien einer Vielzahl von Ängsten, Sorgen und Nöten ausgesetzt. Begleitung und Beratung in solch belastenden Situationen bietet seit bald 25 Jahren der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst „Windspiel“ Südpfalz. Zum Abschluss der diesjährigen bundesweiten Kinder-Lebens-Lauf Aktion machten haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen des Dienstes in Speyer auf ihre Arbeit...

ISB Födermittel 2023
Stadt Landau mit über 28,9 Millionen Euro

Mainz. Im Auftrag des Landes förderte die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) im Jahr 2023 vor allem im Bereich der Wirtschafts- und sozialen Wohnraumförderung private und gewerbliche Kunden in der Stadt Landau in der Pfalz mit insgesamt über 28,9 Millionen Euro. Davon entfielen auf die Wirtschaftsförderung über 13,6 Millionen Euro. Die ISB hat die Förderprogramme des Landes zur sozialen Wohnraumförderung mit Mitteln des Bundes und des Landes umgesetzt und 52 Wohneinheiten mit...

Dr. Thomas Gebhart (2. von links) ist sehr froh, dass es Inklusionsunternehmen wie den CAP-Markt in Herxheim gibt. | Foto: Dennis Christmann / Lebenshilfe Südliche Weinstraße
2 Bilder

Dr. Thomas Gebhart besucht CAP-Markt
Stärken erkennen, Inklusion leben

Der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart besucht den CAP-Markt in Herxheim und tauscht sich mit dem Team aus Wie sieht gelebte Inklusion auf dem Arbeitsmarkt aus? Vor welchen Herausforderungen stehen Inklusionsbetriebe? Und was macht sie so besonders? Über Fragen wie diese hat sich der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bei seinem Besuch im CAP-Markt in Herxheim mit dem Team vor dem Hintergrund der Informationswochen der Inklusionsunternehmen ausgetauscht. Hier arbeiten 19 Menschen...

ISB Fördermittel 2023
Landkreis Südliche Weinstraße mit über 16,1 Millionen Euro

Mainz. Im Auftrag des Landes förderte die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) im Jahr 2023 vor allem im Bereich der Wirtschafts- und sozialen Wohnraumförderung private und gewerbliche Kunden im Landkreis Südliche Weinstraße mit insgesamt über 16,1 Millionen Euro. Davon entfielen auf die Wirtschaftsförderung über 6,4 Millionen Euro. Die ISB hat die Förderprogramme des Landes zur sozialen Wohnraumförderung mit Mitteln des Bundes und des Landes umgesetzt und 42 Wohneinheiten mit...

STADTRADELN SÜW beginnt am 24.06.24
Radeln für gute Radwege

Herxheim/SÜW Am Montag, den 24.06.2024 startet STADTRADELN wieder im gesamten Kreis SÜW. Der ADFC und die Veranstalter weisen darauf hin, dass in diesem Jahr die Teilnahme möglichst vieler Radfahrenden mit App besonders wichtig ist, um zu besseren Radverbindungen im Kreis zu kommen. Eine Nachmeldung ist jederzeit noch möglich. Der Kreis SÜW sieht vor, in naher Zukunft ein Radwegekonzept erstellen zu lassen. Deshalb ist es in 2024 besonders wichtig, am STADTRADELN teilzunehmen und die...

Stichwahlen in Landau 2024: Drei neue Ortsvorsteher für Arzheim, Godramstein und Queichheim

Landau. Die Kommunalwahlen liegen längst zurück, doch drei Rennen um den Posten als Ortschef waren besonders eng und erfordern einen erneuten Gang an die Wahlurne. Am Sonntag, 23. Juni, finden von 8 bis 18 Uhr in drei Stadtdörfern Stichwahlen zur Ortsvorsteher-Wahl statt. Nach Schließung der Wahllokale starteten die Wahlhelfer die Auszählungen - nach knapp einer Stunde veröffentlichte die Stadt Landau die Ergebnisse. In allen drei Orten gibt es nach den Stichwahlen neue Ortsvorsteher. In...

Die Jugendfeuerwehr Gommersheim hat am Ende ihrer Schauübung das Feuer unter Kontrolle gebracht. | Foto: Simon Grüner
3 Bilder

Rückblick
Fest der Gemeinschaft in Altdorf war ein voller Erfolg

Am 16. Juni fand in Altdorf die Premiere des Fests der Gemeinschaft statt. Bei strahlendem Sonnenschein entdeckten zahlreiche Besucher die Vielfalt der Angebote in und um Altdorf. Nach den Eröffnungsworten von Altdorf Heimatliebe sowie Landrat Dietmar Seefeldt, Verbandsbürgermeister Daniel Salm und Ortsbürgermeister Helmut Litty begann das bunte Treiben rund um die Gäuhalle. Ein Highlight war die Schauübung der Jugendfeuerwehr Gommersheim, die das Publikum begeisterte. Gemeinsam mit der...

STADTRADELN SÜW startet am 24.06.24
Radeln für gute Radwege

Landau/SÜW    Am Montag, den 24.06.2024 startet STADTRADELN wieder. Der ADFC und die Veranstalter weisen darauf hin, dass in diesem Jahr die Teilnahme möglichst vieler Radfahrenden mit App besonders wichtig ist, um zu besseren Radverbindungen im Kreis zu kommen. Eine Nachmeldung ist jederzeit noch möglich. Der Kreis SÜW sieht vor, in naher Zukunft ein Radwegekonzept erstellen zu lassen. Deshalb ist es in 2024 besonders wichtig, am STADTRADELN teilzunehmen und die STADTRADELN-App herunter zu...

Ehrenamt im Fokus
Kreis Südliche Weinstraße ehrt engagierte Feuerwehrangehörige

Landkreis SÜW. Sie sind immer zur Stelle, wenn man sie braucht, helfen in Notfällen und immer wieder besonders gefordert: die Angehörigen des Brand- und Katastrophenschutzes an der Südlichen Weinstraße. Viele von ihnen sind seit Jahrzehnten ehrenamtlich aktiv. Wer in Rheinland-Pfalz seit mindestens 35 Jahren einer Feuerwehr angehört, wird vom jeweiligen Landkreis geehrt - so geschehen zuletzt am vergangenen Freitag im Bürgerhaus Maikammer. Landrat Dietmar Seefeldt betonte in seiner Ansprache...

Siegerklasse 4 der Grundschule Godramstein mit Pokal, Urkunde und
Brotdosen | Foto: Fischer Andreas/Gönül Kuru/EWL
2 Bilder

Gewinnerklassen stehen fest
Landauer EWL-Zoojugendspiele

Landau. Am letzten Freitag sind die dreitägigen EWL-Zoojugendspiele mit 30 Schulklassen und mehr als 600 Kindern zu Ende gegangen. Die Schirmherrschaft über die erstmalig gemeinsam von Zooschule und EWL durchgeführte Großveranstaltung wurde durch die Umweltministerin Kathrin Eder übernommen. An jedem Wettbewerbstag sind 10 vierte Klassen gegeneinander angetreten und haben ihr Wissen zum Thema „Artenvielfalt - Bedeutung, Bedrohung und Schutz“ getestet. „Abfallvermeidung und der sinnvolle Umgang...

Partnerschaftsschule aus Namibia
Schülerinnen und Schüler zu Besuch in Landau

Landau. „Welcome to Landau“: Schülerinnen und Schüler der Freien Montessorischule Landau haben gerade ganz besonderen Besuch. Bei ihnen zu Gast sind aktuell zwei Schülerinnen und vier Lehrkräfte von der Mokganedi Tlhabanello High School Drimiopsis in der Omaheke-Region in Namibia. Auf dem Programm des Schulaustauschs stand auch ein Besuch im Landauer Rathaus, wo die Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte von Schuldezernentin Lena Dürphold empfangen wurden. Die Beigeordnete überreichte...

Urkundenverleihung
Landaus Oberbürgermeister bürgert 25 Frauen, Männer und Kinder ein

Landau. In Albanien, Mexiko, Polen oder Syrien geboren, bereits viele Jahre in Deutschland lebend und nun auch deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger: 25 Frauen, Männer und Kinder aus 11 verschiedenen Nationen erhielten jetzt im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Empfangssaal des Landauer Rathauses ihre Einbürgerungsurkunden aus den Händen von Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler. „Das ist ein schöner Tag für Sie, aber auch für unsere Stadtgemeinschaft. Und ich freue mich sehr, dass ich...

Tapfere Ritter und Burgfrauen
Ein Abenteuer durchs Mittelalter in der Landauer Lukaskirche

Landau. Die Gemeindepädagogin Andrea Krauß aus Landau,  bietet zusammen mit den protestantischen Kirchengemeinden Queichheim, Mörlheim, Horstring-Lukaskirche vom 12. bis 16. August eine Kinderferienwoche für Kinder von sieben bis zwölf Jahren unter dem Motto „Gesucht: Tapfere Ritter und Burgfrauen für ein Abenteuer im Mittelalter“ an. Trainiert wird in der Lukaskirche. Geplant ist unter anderem ein Ausflug zu einer echten Burg und außerdem kreatives Gestalten. Weitere InformationenNähere Infos...

Jetzt bewerben
Kommunaler Beirat - Stadt Landau sucht neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter

Landau. Seit rund 10 Jahren gibt es in Landau einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung, der die Interessen von Menschen mit Beeinträchtigungen vertritt und dabei auch Einfluss auf politische und gestalterische Prozesse nimmt. Wie beim Stadtrat endet auch die Amtsperiode der bisherigen Beiratsmitglieder in diesem Jahr. Für die nächste fünfjährige Amtszeit können sich Interessierte noch bis 30. Juni beim Sozialamt bewerben. „Unser kommunaler Beirat für die Teilhabe...

Sozialer Zusammenhalt
Landauer Horstsportplatz soll Quartierstreffpunkt werden

Landau. Wie aus einem ehemaligen Sportplatz ein Quartierstreffpunkt werden kann, daran tüftelten in den letzten Monaten Planungsbüros, Fachleute aus der Verwaltung, Akteure aus dem Quartier und die Anwohnenden. Nun ist ein Meilenstein geschafft: Der Stadtrat stimmte kürzlich der Jury-Empfehlung zu, das Planungsbüro Humpert & Kösel-Humpert mit der weiteren Planung zu beauftragen. Aus einem mehrstufigen Wettbewerb ging das Büro aus Karlsruhe als Sieger hervor und überzeugte mit einer...

Foto: GUBO
3 Bilder

NFH Edenkoben
Pälzer 1a

Jeden Mittwoch, ab 13 Uhr bis ca. 17 Uhr uff enner annere Hütt in de Palz! Nächster Termin ,bei hoffentlich gutem Wetter im Freien, am 26.03.25 ab 13 Uhr.

Alt werden in der Südpfalzmetropole
Deutlich mehr Hochbetagte in Landau

Landau. Die Landauer leben immer länger: Rund 10.000 von ihnen haben das 65. Lebensjahr überschritten, mehr als 3.225 davon sind 80 Jahre oder älter und gelten damit als hochbetagt. Das zeigt die aktuelle Statistik „Ältere Menschen 2023“ des Stadtbauamtes und belegt damit einen Anstieg von rund 20 Prozent bei den Landauer Hochbetagten seit 2018. Die Statistik weist außerdem darauf hin, dass immer mehr ältere und auch hochbetagte Menschen alleine leben. Ein Trend, auf den sich die Stadt Landau...

In der Verbandsgemeinde Offenbach
Bundeswehrübung im Kreis SÜW

Offenbach. Die Bundeswehr hat die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße darüber informiert, dass sie von Dienstag, 2. Juli, bis Donnerstag, 4. Juli, eine Übung auf dem Gebiet des Landkreises Südliche Weinstraße abhalten wird. Verbandsgemeinde Offenbach ist betroffenEtwa 25 Soldatinnen und Soldaten werden im Einsatz sein, vorwiegend in der Verbandsgemeinde Offenbach. Angekündigt ist auch, dass die Truppe dabei mit einem Hubschrauber und vier Fahrzeugen üben wird. red

Mit Gemeindeschwester plus für Senioren
Plauderspaziergang in Edenkoben

Edenkoben. Die Fachkraft Gemeindeschwester plus Bettina Heim bietet am Mittwoch, 26. Juni, gemeinsam mit der Seniorenbeauftragten Petra Feig in Edenkoben einen Plauderspaziergang an. Zu diesem sind alle Senioren aus Edenkoben und Umgebung eingeladen, die sich gerne bewegen möchten, auch mit Gehstock oder Rollator. Auch für gehbehinderte SeniorenGeplant ist ein gemütlicher eineinhalb- bis zweistündiger Spaziergang an der Triefenbachanlage mit Möglichkeiten zur Pause und einem Picknick bei gutem...

Gegen Antisemitismus und Rassismus
Stadt Landau zeigt Flagge am Rathaus

Landau. Ein Davidsstern als Symbol des Volkes Israel und des Judentums, eine Friedenstaube und das Wappen der Stadt Landau: Diese drei Symbole zieren – weiß auf blauem Grund – die Flagge, die ab sofort am Landauer Rathaus zu sehen ist. Dazu der Text: „Gemeinsam gegen Antisemitismus und Rassismus“. Neue Flagge am Rathaus LandauDie Stadt Landau mit ihrem Oberbürgermeister Dominik Geißler zeigt damit Flagge und macht deutlich, dass in Landau kein Platz für Antisemitismus oder Rassismus ist....

Schön für Menschen, wichtig für Insekten
Grünes für den Schillerpark Landau

Landau. Der Landauer Schillerpark macht sich schick für den Sommer. Gärtnerinnen und Gärtner des städtischen Bauhofs pflanzten kürzlich im Auftrag des städtischen Umweltamts rund 1.100 Stauden, Gräser und Sträucher – ergänzend zum üppigen Baum- und Strauchbestand in dem beliebten innerstädtischen Park. Pflanzen, die Trockenheit und Schatten aushaltenBei der Auswahl achtete das Team um Grünflächenchefin Sabine Klein darauf, dass die Pflanzen gut mit Schatten, Trockenheit und dem Wurzeldruck der...

Start am Montag, 24. Juni
Stadtradeln in der Verbandsgemeinde Edenkoben

Edenkoben. Am Montag, 24. Juni, geht es los, dann startet der dreiwöchige Wettbewerb Stadtradeln. Gemeinsam stark für das Klima, für eine nachhaltige Zukunft und für mehr Bewegung – 22 Teams sind schon dabei. Wer mitmachen möchte, kann sich unter www.stadtradeln.de/vg-edenkoben anmelden - das ist übrigens während des Wettbewerbs jederzeit möglich. Tour durch die VerbandsgemeindeUnd zum Auftakt starten die Radler am 24. Juni eine Tour durch die Verbandsgemeinde Edenkoben. Start ist um 16.30 Uhr...

Foto: Filmtheater Edenkoben e.V.
8 Bilder

Filmtheater Edenkoben e.V
Großes Kino in Edenkoben

Am Wochenende vom 14.-16. Juni 2024 war es endlich soweit. Nach über 50 Jahren Pause ist das Edenkobener Kino wieder zurück in der Innenstadt, im Wappensaal, gegenüber des einstigen Filmtheaters Edenkoben. Der neue Verein hatte ein Wochenend-Konzept erarbeitet, bei dem für jeden etwas dabei ist. Unabhängig vom Film kann man sich vor Beginn auf einen Snack treffen und sich mit den Gästen unterhalten. Wir starteten am Freitag mit dem „After-Work-Kino“ und zeigten mit den „Wochenendrebellen“ eine...

Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept
Ergebnisvorstellung in Gleisweiler

Gleisweiler. Am 13. Juni fand der zweite Bürgerworkshop für die Ortsgemeinde Gleisweiler im Zehnthof statt und wurde von elf Bürgern besucht. Nach einer kurzen Begrüßung durch VG-Bürgermeister Daniel Salm wurde den Anwesenden vom Ingenieurbüro igr ein Überblick über allgemeine Hochwasser- und Starkregenvorsorgemaßnahmen sowie spezielle Maßnahmenvorschläge für die ermittelten kritischen Stellen in Gleisweiler vermittelt. Die HauptthemenDie zentralen Themen waren der Außengebietszufluss über die...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ