Stichwahlen in Landau 2024: Drei neue Ortsvorsteher für Arzheim, Godramstein und Queichheim

Teil der Kommunalwahlen 2024 in der Stadt Landau war die Wahl der Ortsvorsteher in den Stadtdörfern. In drei der Stadtdörfer war die Wahl so knapp, dass eine Stichwahl nötig ist. | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com
  • Teil der Kommunalwahlen 2024 in der Stadt Landau war die Wahl der Ortsvorsteher in den Stadtdörfern. In drei der Stadtdörfer war die Wahl so knapp, dass eine Stichwahl nötig ist.
  • Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Landau. Die Kommunalwahlen liegen längst zurück, doch drei Rennen um den Posten als Ortschef waren besonders eng und erfordern einen erneuten Gang an die Wahlurne. Am Sonntag, 23. Juni, finden von 8 bis 18 Uhr in drei Stadtdörfern Stichwahlen zur Ortsvorsteher-Wahl statt. Nach Schließung der Wahllokale starteten die Wahlhelfer die Auszählungen - nach knapp einer Stunde veröffentlichte die Stadt Landau die Ergebnisse. In allen drei Orten gibt es nach den Stichwahlen neue Ortsvorsteher.

In Arzheim gehen Michael Richter (FWG) und Amtsinhaber Klaus Kißel (SPD) in die Stichwahl. Amtsinhaber Michael Schreiner (CDU) und Thomas Flocken (SPD) messen sich in Godramstein ein zweites Mal. Die Entscheidung in Queichheim wird zwischen Amtsinhaber Jürgen Doll (CDU) und Adrian Koder-Horsten (SPD) gefällt.

Die Ergebnisse könnten nach den Zahlen der Auszählung des ersten Wahlgangs eng beieinander sein: In Arzheim erhielt Richter 49,9 Prozent der Stimmen, Kißel erzielte ein Ergebnis von 42,8 Prozent, in Godramstein bekam Schreiner 46,7 Prozent der Kreuze auf den Wahlzetteln, Flocken 41 Prozent. Am wenigsten Spannung ist in der Wahl in Queichheim zu erwarten: Im ersten Wahlgang führte Doll mit 48,8 Prozent vor Konkurrent Koder-Horsten mit 33,6 Prozent.

Die Stadt Landau hat acht Stadtdörfer, in jedem der Ortschaften wird der Ortsvorsteher per Direktwahl gewählt. Der gewählte Bewerber braucht mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen. Bei mehreren Kandidaten und keiner absoluten Mehrheit, also mehr als 50 Prozent der Stimmen, findet zwischen den beiden Kandidaten, die die meisten Kreuze hinter ihren Namen auf den Wahlzetteln hatten, eine Stichwahl statt. In dieser Stichwahl treten die beiden Kandidaten erneut gegeneinander an, in diesem zweiten Wahlgang gewinnt der Kandidat, der die höchste Stimmenzahl der gültigen Stimmen erhält.

Nach dem ersten Wahlgang schieden mit den niedrigsten Prozentzahlen der drei Kandidaten folgende Bewerber aus der Wahl aus: in Arzheim Peter Gerber mit 7,3 Prozent, in Godramstein Kaycee Hesse (GRÜNE) mit 12,2 Prozent und in Queichheim Oliver Wittmann (GRÜNE) mit 17,6 Prozent.

Wahlen 2024 in Landau: Drei Parteien mit zehn Sitzen im Stadtrat

Die Auswertung beginnt direkt nach der Schließung der Wahllokale am Sonntag um 18 Uhr. In diesem Artikel werden die Ergebnisse fortlaufend mit der Auszählung der Stimmzettel aktualisiert. [kata]

Vorläufiges Ergebnis der Stichwahl in Arzheim

Michael Richter ist neuer Ortsvorsteher in Arzheim.
Wahlberechtigte: 1.215
Wähler: 650
Wahlbeteiligung: 53,5%

Michael Richter (FWG): 65,3%
Klaus Kißel (SPD): 34,7%

Vorläufiges Ergebnis der Stichwahl in Godramstein

Thomas Flocken ist neuer Ortsvorsteher in Godramstein.
Wahlberechtigte: 2.134
Wähler: 1.316
Wahlbeteiligung: 61,7%

Michael Schreiner (CDU): 46%
Thomas Flocken (SPD): 54%

Vorläufiges Ergebnis der Stichwahl in Queichheim

Adrian Koder-Horsten ist neuer Ortsvorsteher in Queichheim.
Wahlberechtigte: 2.643
Wähler: 1.228
Wahlbeteiligung: 46,5%

Jürgen Doll (CDU): 44,4%
Adrian Koder-Horsten (SPD): 55,6%

Wichtige Informationen vor der Stichwahl

Für die Stichwahlen versendet die Stadt Landau keine neuen Wahlbenachrichtigungen. Wahlberechtigte, die ihre Wahlbenachrichtigung nicht mehr finden, können sich am Wahltag, dem 23. Juni, mit dem Personalausweis im Wahllokal ausweisen.

Weiter informiert die Stadt, dass das Wahllokal in Arzheim in das ASV-Heim in der Arzheimer Hauptstraße 59 verlegt wurde. Die Wahlräume in den Ortsteilen Godramstein und Queichheim bleiben gleich.

LokalesAnzeige
Energieberater und Bauberater werden in Landau/Neustadt: Viele der Berater beim VPB sind Architekten, die bereits in der Freiberuflichkeit sind und Aufträge in einem neuen Tätigkeitsfeld annehmen wollen. | Foto: Permezz/stock.adobe.com
3 Bilder

Energieberater und Bauberater werden: Job als Architekt, Bauingenieur/-techniker – auch ergänzend zur bisherigen Selbstständigkeit

Energieberater werden in Landau/Neustadt. Der Verband Privater Bauherren (VPB) gibt Baufachleuten, Ingenieuren, Architekten, auch engagierten Bautechnikern, die einmalige Chance auf Einstieg in die Selbstständigkeit als Bau- und Energieberater, auch ergänzend zur bisherigen Freiberuflichkeit. Der VPB sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte Bauberater, die gleichzeitig auch als Energieberater fungieren. Im engen Austausch mit dem Regionalbüroleiter begleiten Sie Projekte am Gebäude....

Autor:

Katharina Wirth aus Herxheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ