Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bei Verstößen gegen die Corona-Bekämpfungsverordnung
Einheitlicher Bußgeldkatalog

SÜW. Die Stadt Landau und der Landkreis Südliche Weinstraße begrüßen, dass das Land Rheinland-Pfalz nun einen gültigen Bußgeldkatalog für Verstöße gegen die seit Dienstag letzter Woche geltende, landesweite Corona-Bekämpfungsverordnung vorgelegt hat. Stadt und Landkreis hatten sich schon zuvor für eine einheitliche Regelung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ausgesprochen – zuletzt in einem Brief von Landaus Ordnungsdezernent Lukas Hartmann an Innenminister Roger Lewentz, in dem Hartmann auch...

Durchhalten und gesund bleiben
Ein kleines Dankeschön tut jedem gut

Landau. Eine freundliche E-Mail, ein Dank am Telefon oder ein selbstgemaltes Bild: Stadtspitze und Stadtverwaltung in Landau freuen sich in der aktuellen Situation ganz besonders über den Zuspruch, den sie erhalten. Viele Landauerinnen und Landauer melden sich aktuell im Rathaus, um ihre Unterstützung in schweren Zeiten zuzusichern. Besonders süß: Ein selbstgemaltes Bild der Notbetreuungskinder der Kita Villa Mahla mit den Worten „Sehr geehrter Herr Hirsch, gutes Durchhalten… Bleiben Sie...

Corona-Pandemie betrifft auch Wohnungslose
Zu Hause bleiben, wenn es kein Zuhause gibt?

Landau.  Zuhause bleiben: Das ist leicht gesagt, wenn man ein Zuhause hat. Was aber ist mit denen, die kein Zuhause haben? Diese Frage wurde in den vergangenen Wochen oft von besorgten Bürgern an die Verwaltung der Stadt Landau herangetragen.  „Die Wohnanlage am Prießnitzweg ist zum Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner aktuell zwar für Besuch gesperrt, zur Unterbringung von Wohnungslosen aber selbstverständlich weiterhin geöffnet“, erklärt Sozialdezernent Dr. Maximilian Ingenthron. Momentan...

Unterstützen im Monat April gemeinsam den BLAUEN ELEFANTEN: (v.l.) Influencer Jakob Elias Mathis, Sina Ludwig vom Kinderschutzbund und Marcel Fritsch von der Bengels Bar. | Foto: Alexander Müller
2 Bilder

Gemeinsame Spendenaktion von Landauer Unternehmen
#1-Aktion im April nur online

Landau. Aufgrund der Corona-Krise und dem damit verbundenen Erlass zur Schließung aller Restaurants, Gaststätten, Bars und Cafés im Stadtgebiet sowie der Kontaktsperre bis mindestens zum 20. April, kann die von lokalen Unternehmern Landaus in Zusammenarbeit mit sozial tätigen Vereinen zur Generierung von Spenden geplante Aktion #1 vorerst nur noch online stattfinden. Im April werden von der Bengels Bar Gelder für den Kinderschutzbund Kreisverband Landau-SÜW e.V. gesammelt. Mit der erzielten...

Landau stellt Weichen für Neugestaltung des Ostparks und Sanierung des Schwanenweihers
Zur Naherholung und für ein gutes Stadtklima

Landau. Den Ostpark der Bürgerschaft zurückgeben – und gleichzeitig den ökologischen Zustand des Schwanenweihers verbessern: Diese Ziele verfolgen Landauer Stadtspitze und Stadtverwaltung. Damit die innerstädtische Parkanlage bald wieder ausgiebig von den Landauerinnen und Landauern als attraktives Naherholungsgebiet genutzt werden kann, hat der städtische Hauptausschuss jetzt ein erstes Go für ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Neugestaltung des Ostparks gegeben. „Die Neugestaltung des...

Kontaktverbot in Landau wirkt – Ordnungsamt zieht überwiegend positive Bilanz des Wochenendes
Auf dem richtigen Weg

Landau. Es ist #fastnichtslosinLD – und das ist auch gut so. Das Kontaktverbot, zuerst durch die Kommunen vor Ort und seit der vergangenen Woche durch die landesweite Corona-Bekämpfungsverordnung geregelt, ist bei den Bürgerinnen und Bürgern in Landau angekommen. Das bestätigt auch die städtische Ordnungsbehörde und zieht ein überwiegend positives Fazit des zurückliegenden Wochenendes. „Die meisten Landauerinnen und Landauer nehmen die aktuelle Lage sehr ernst und halten sich an das...

Ulrike Voss hat alles fest im Griff. | Foto: ewl
2 Bilder

EWL trifft organisatorische Vorkehrungen für reibungslose Müllentsorgung
Mit Frauenpower ran an die Tonne

Landau. Wenn es eng wird, helfen alle mit: Das ist der oberste Grundsatz in diesen Zeiten und wird beim Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) ohnehin gelebt. Deshalb springen Frauen jetzt im Bauhof auch bei der Abfallsammlung ein: Ulrike Voss in der Fahrerkabine und Günes Hölterhoff beim Tonnenstemmen. „Das Team des EWL handelt vorbildlich – und kennt keine klassische Rollenverteilung nach Geschlechtern“, dankt Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, zugleich...

Betreuung, Vollmacht
Beratung Bevollmächtigter und ehrenamtlicher Betreuer*innen

In der jetzigen Situation steht die Gesundheit an vorderster Stelle. Dennoch gibt es Bevollmächtigte oder ehrenamtliche Betreuer*innen, die Unterstützung und Rat benötigen, da ihr Amt nicht pausiert. Dieses anspruchsvolle Ehrenamt steht vor einer besonderen Herausforderung, in welcher der SKFM Betreuungsverein für den Landkreis Südliche Weinstraße e.V. Ihnen gerne behilflich ist. Wir beraten Sie auch gerne weiterhin telefonisch oder lassen Ihnen Informationen zukommen rund um das Thema...

Für Betrieb der medizinischen Noteinrichtungen in der Stadt Landau und den Landkreisen Südliche Weinstraße und Germersheim:
Knapp 400 Freiwillige melden sich

Landau. Durch die Krise schaffen wir es nur gemeinsam: Die Stadt Landau und die Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim freuen sich über Unterstützung aus der Bevölkerung zur Bewältigung der Corona-Krise und haben gemeinsam Bürgerinnen und Bürger mit medizinischer Qualifikation dazu aufgerufen, sich bei den Verwaltungen zu melden. Insbesondere für den Betrieb der Notstrukturen, darunter Notkrankenhäuser und Notpflegeeinrichtung, die derzeit errichtet werden, werden Ärzte, Pflegekräfte...

MdEP Christine Schneider besuchte als Patin im Zoo Landau auch ihr Patendromedar. 
 | Foto: Zoo Landau
2 Bilder

MdEP Christine Schneider und MdL Peter Lerch besuchten den Landauer Zoo
Besuch und Gedankenaustausch beim "Patenkind"

Landau. Trotz des bereits schon turbulenter werdenden Tagesgeschäfts in Zeiten der Corona-Pandemie ließ es sich die frühere rheinland-pfälzische MdL und jetzige Europaparlamentsabgeordnete Christine Schneider nicht nehmen, dieser Tage zu einem schon länger geplanten ausführlichen Gedankenaustausch den Zoo Landau in der Pfalz zu besuchen. Schneider ist dabei alleine schon wegen ihrer langjährigen Dromedarpatenschaft regelmäßige Besucherin des Zoos. Begleitet wurde MdEP Schneider von ihrem...

Zur Ergänzung der Drive-in-Diagnosestaion:
Corona-Ambulanz wird eingerichtet

Landau. Das gemeinsame Corona-Testzentrum in Landau wird in der kommenden Woche um eine Corona-Ambulanz für Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau ergänzt. In der Ambulanz in Trägerschaft der Kassenärztlichen Vereinigung können sowohl Laborüberweisungen ausgestellt wie auch Abstriche genommen werden – das soll die Hausärztinnen und Hausärzte entlasten. Im Übrigen ist über den Einsatz ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer geplant, die...

9 Bilder

Corona Hilfe für Menschen
Corona Info Einkaufshilfen,FahrDienste

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen über Einkaufshilfen, Besorgen sowie Fahr Dienste.  Ich würde mich auch freuen wenn das Wochenblatt die Informationen zu diesem link, in das Blatt drucken würden und das wöchentlich da leider nicht alle Menschen über Internet bzw. Die nötige Hardware (Geräte) verfügen, und gerade ältere Menschen ohnehin schon Probleme damit haben. Die unten stehenden Links bestehen aus diversen Übersichtskarten und Statistiken sowie Listen. Zum Teil aus...

Über 17 Meter schaffte der KARS-Flitzer beim Mausefallenrennen. | Foto: ps
2 Bilder

KARS sichert sich in Kaiserslautern bei der Formel M 2020 den 1. Platz
Die schnellste Mausefalle kommt aus Landau

Landau. Wer denkt bei Mausefallen schon an Rennsport, obwohl die Fallen  eigentlich schon schnell zuschlagen müssen, um die lästigen Nagetiere auf ihrer Suche nach Futter auch zu erwischen. Dass man mit einer Mausefallentechnologie auch "Rennwagen" auf die Piste schicken kann, bewiesen eindrucksvoll  zehn Schulen aus der Pfalz, darunter auch die Konrad-Adenauer-Realschule plus mit Fachoberschule Technik/Umwelt aus Landau, die am Schülerwettbewerb „Formel M“ der Stiftung Pfalzmetall in...

Überwältigender Zusammenhalt in der Corona-Krise
Knapp 400 medizinische Helfer melden sich freiwillig

Germersheim/Landau.  Die Stadt Landau und die Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim freuen sich über Unterstützung aus der Bevölkerung zur Bewältigung der Corona-Krise, wie sie in einer gemeinsamen Pressemitteilung bekannt geben. Sie hatten gemeinsam Bürger mit medizinischer Qualifikation dazu aufgerufen, sich bei den Verwaltungen zu melden. Insbesondere für den Betrieb der Notstrukturen, darunter Notkrankenhäuser und Notpflegeeinrichtung, die derzeit errichtet werden, werden  Ärzte,...

Weiterer Anstieg zu verzeichnen
Inzwischen 123 infizierte Personen

Landau. Nach Stand 31. März 2020, 15 Uhr haben sich im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau weitere Fälle des Coronavirus (COVID-19) bestätigt. Insgesamt wurden damit 123 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Landau/Südliche Weinstraße positiv auf das Coronavirus getestet und wurden an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 26 Personen sind gesundet*. Verbandsgemeinde Annweiler: 6 Personen Verbandsgemeinde Bad Bergzabern: 7 Personen (2 davon gesundet)...

Landau ruft zur Unterstützung der regionalen Landwirtschaft auf:
Helfende Hände für die Ernte gesucht

Landau. Durch die Corona-Pandemie fehlen für die bereits laufende Erntezeit zahlreiche Helferinnen und Helfer, weil sie nicht wie sonst aus dem Ausland einreisen können. Die Stadt Landau ruft darum zur Unterstützung der Landwirtinnen und Landwirte in der Region auf. „Viele Menschen haben auf Grund der Krise gerade mehr Freizeit als ihnen lieb ist“, so Oberbürgermeister Thomas Hirsch: „Und genau diese Hilfe können unsere Landwirtinnen und Landwirte jetzt dringend gebrauchen. Darum bitte ich Sie,...

Nachbarschaftshilfen im Kreis
Hilfsangebote online finden

Landau.   Wo entstehen welche Nachbarschaftshilfen, an wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe beim Einkaufen brauche oder selbst meine Unterstützung anbieten möchte? Die Kreisverwaltung hat aufgrund der aktuellen Lage in Bezug auf die Ausbreitung des Coronavirus einen kreisweiten Überblick erstellt, wo sich überall im Landkreis Nachbarschaftshilfen bilden. Dieser ist unter www.suedliche-weinstrasse.de, Stichwort „Corona“, abrufbar und wird regelmäßig aktualisiert. Weiterhin können sich alle,...

Universität Koblenz-Landau führt psychologische Befragung zu Corona durch
Wie ist die Last von den Menschen zu bewältigen?

Landau. Die aktuelle Krise aufgrund der weltweiten Corona-Ausbreitung stellt unsere Gesellschaft vor eine große Herausforderung. Die Universität in Landau führt in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Mannheim und der LMU München eine psychologische Befragung durch, um besser zu verstehen, wie diese Last für die Menschen in Deutschland zu bewältigen ist. Die Online-Befragung gliedert sich in zwei Teile und eine Abschlussbefragung. Der erste Teil der...

Arbeitsalltag in der Corona-Teststation | Foto: Frank Wiedemann
9 Bilder

Luftwaffenausbildungsbataillon Germersheim unterstützt Coronavirus-Teststation Landau
Amtshilfe der Bundeswehr in Zeiten von Corona

Germersheim. "Wir bleiben für euch da – bleibt ihr bitte für uns zuhause" - unter diesem Motto arbeiten in der ganzen Republik Einsatzkräfte, medizinisches Personal, sowie zahlreiche Menschen in systemrelevanten Berufen trotz ständiger Infektionsgefahr und der weiteren Ausbreitung des Coronavirus. Auch die Soldaten der Bundeswehr unterstützen tatkräftig vor Ort, wie im Diagnosezentrum auf dem Messplatz in Landau seit Dienstag im Rahmen der Amtshilfe. In entsprechenden Schutzanzügen nehmen sie...

Zur Bewältigung der Corona-Krise
Landau erhält rund 1,2 Millionen Soforthilfe vom Land

Landau.  Finanzielle Unterstützung aus Mainz: Wie die Landesregierung jetzt mitteilt, sollen kreisfreie Städte und Landkreise in Rheinland-Pfalz insgesamt 100 Millionen Euro Soforthilfe zur Bewältigung der Corona-Krise erhalten. Bei 25 Euro pro Einwohnerin und Einwohner dürfte sich die Stadt Landau über rund 1,2 Millionen Euro freuen. „Die Ausbreitung des Coronavirus stellt uns alle vor nie dagewesene Herausforderungen, bei denen wir als Kommunen an vorderster Front kämpfen und vor Ort alles in...

Einen Beitrag leisten zur Sicherstellung der regionalen Lebensmittelproduktion:
Als Erntehelfer die Landwirtschaft unterstützen

Landau. ErntehelferInnen werden dringend gesucht und gleichzeitig ist es Saisonarbeitskräften aus dem Ausland aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus untersagt, nach Deutschland einzureisen. Deshalb wendet sich Landrat Dietmar Seefeldt insbesondere an die Schulabsolventinnen und Schulabsolventen ab 16 Jahren, die ihre Prüfungen abgelegt haben und denen nun Freizeit bevorsteht: „Die Nebenjobs sind in diesem Jahr rar – in der Landwirtschaft allerdings werden Helferinnen und Helfer dringend...

Die Corona-Bekämpfungsverordnung im Klartext
Was geht denn noch?

Landau. Ist das Sanitätshaus offen? Darf die Gärtnerei noch Blumen verkaufen? Und kann ich meine Pakete auf der Poststelle abholen? Seit Dienstag, 24. März, gilt die 3. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz. Die meisten Geschäfte und Einrichtungen sind daher geschlossen – aber eben nicht alle. Je länger die Corona-Krise andauert, desto mehr Zweifelsfälle ergeben sich im Alltag. Auf der Internetseite der Stadt Landau findet sich darum ab sofort die vom Land erstellte...

Hauptausschuss der Stadt Landau bewilligt außerplanmäßige Mittel
Zunächst eine Million Euro bereitgestellt

Landau. Zur Bewältigung der Corona-Krise hat der Hauptausschuss der Stadt Landau jetzt ein erstes überplanmäßiges Budget von zunächst bis zu einer Million Euro bereitgestellt. Dem städtischen Gremium war bereits zu Beginn der krisenhaften Entwicklung vom Stadtrat die Ermächtigung zu solchen Entscheidungen erteilt worden. Mit dem Geld werden von der Beschaffung von Desinfektionsmitteln oder Schutzausrüstungen bis zur Ausstattung der geplanten Notkrankenhaus-Strukturen unterschiedliche Maßnahmen...

In seiner jüngsten Sitzung verabschiedete der Landauer Hauptausschuss mehrere wichtige Themen der Stadtentwicklung.  
 | Foto: stp
2 Bilder

Stadtentwicklung trotz Corona-Krise:
Grünes Licht für zwei größere Bauprojekte

Landau. Es wird ein Leben nach Corona geben: Um dann nicht bei null anfangen zu müssen, hat die Stadt Landau ihren Hauptausschuss vorübergehend mit den meisten Kompetenzen des Stadtrats ausstatten lassen und in dessen jüngster Sitzung wichtige Themen der zukünftigen Stadtentwicklung behandelt. So gaben die Ausschussmitglieder grünes Licht für zwei größere Bauprojekte zur Schaffung von Wohnraum, beide an der Zweibrücker Straße. Hier sollen ein Mehrfamilienhaus mit 15 Zwei- und...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ