Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Zur Entlastung der Hausärztinnen und Hausärzte
Corona-Ambulanz nimmt ihren Betrieb auf

Landau.  Um die Hausärztinnen und Hausärzte in der aktuellen Corona-Krise zu entlasten, ergänzt künftig eine neue Corona-Ambulanz die gemeinsame Drive-In-Diagnosestation der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße auf dem Neuen Messplatz in Landau. In der Ambulanz in Trägerschaft der Kassenärztlichen Vereinigung sollen infektiöse Atemwegserkrankungen mit (auch vagem) Corona-Verdacht sowie bereits positiv getestete oder an Covid-19 erkrankte Patientinnen und Patienten behandelt...

Hilfsaktion „Helping Hands“ unterstützt Bund und Land
BASF spendet über 100 Millionen Atemschutzmasken

Ludwigshafen.  Im Rahmen der BASF-Hilfsaktion „Helping Hands“ im Kampf gegen die Corona-Pandemie spendet BASF 100 Millionen Mund-Nasen-Schutzmasken an die Bundesrepublik Deutschland. Zusätzlich spendet das Unternehmen dem Land Rheinland-Pfalz 1 Million Masken. In Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz, liegt die Unternehmenszentrale und mit rund 35.000 Mitarbeitern der weltweit größte Produktionsstandort der BASF. Die Masken werden in China eingekauft und für den Versand nach Deutschland vorbereitet....

Erntehelfer können aus anderen Bereichen kommen
Landwirtschaft braucht dringend Arbeitskräfte

Südpfalz. Auch die Landwirtschaft leidet gravierend unter der Corona-Pandemie. Weil in diesem Jahr infolge der Corona-Pandemie weniger Erntehelfer zu uns kommen werden, fehlen auf den Feldern und in den Weinbergen viele Arbeitskräfte. Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer und der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit dazu auf-gerufen, Landwirte bei der Ernte zu unterstützen. Dies gilt auch für den Bezirk der...

Coronavirus: Neue und gesundete Fälle im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau
Fast 200 Fälle, fast 100 bereits genesen

Südliche Weinstraße. Nach aktuellem Stand Sonntag, 13. April, 14 Uhr, haben sich seit gestern weitere Fälle des Coronavirus (COVID-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 197 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Landau/Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. Unter der Gesamtfallzahl wurden 186 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Landau/Südliche Weinstraße positiv auf das Coronavirus getestet....

Mit MdB Thomas Hitschler
Bürgersprechstunde am Telefon

Landau. Für alle Interessierten bietet der SPD-Bundestagsabgeordnete Thomas Hitschler eine telefonische Bürgersprechstunde an. Damit reagiert Hitschler auf die aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus und die die damit verbundenen Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Bürgerinnen und Bürger können sich sowohl bei politischen wie auch persönlichen Anliegen telefonisch an den Abgeordneten wenden und über aktuelle Themen der Bundespolitik wie auch des Wahlkreises diskutieren. Die...

Das Team in Ludwigshafen bei der Ankunft des zusätzlichen Hubschraubers „Christoph 112“.   | Foto: ADAC Luftrettung
2 Bilder

Zusätzlicher Hubschrauber in Ludwigshafen sichert notwendige Einsätze
Die fliegende Intensivstation

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Die ADAC Luftrettungsstation an der BG Klinik Ludwigshafen wurde verstärkt: Seit Montag, 6. April, ist dort ein zweiter Rettungshubschrauber stationiert. Ermöglicht wird dies durch eine Vereinbarung des Landes Rheinland-Pfalz mit der ADAC Luftrettung. Das Ziel: Im Falle steigender Infizierungszahlen bestmöglich gerüstet zu sein. Bisher flog von Ludwigshafen aus der Hubschrauber Christoph 5, vor allem Rettungseinsätze in der Region im Umkreis von...

Mit Nadel und Zwirn gegen die Ausbreitung des Corona-Virus
Viele Ehrenamtliche in Landau nähen Mundmasken

Landau. Die Produktion läuft auf Hochtouren: Rund 2.500 Mundmasken hat die Nähgruppe rund um die Landauerin Sabine Gerstner in Kooperation mit Neustadter Nähbegeisterten bereits produziert und an Bedarfsstellen in der Region, wie etwa an das Bethesda und das Vinzentius-Krankenhaus in Landau, verteilt. Um die Organisation und Koordination zu erleichtern, hat Gerstner mit ihren Mitstreiterinnen Angelika Klein und Laura Wittinger die Facebook-Gruppe „Mundmasken“ gegründet, die mittlerweile fast...

Gabenzaun am Landauer Hauptbahnhof
Bitte keine verderblichen Waren spenden!

Landau. Zu Hause bleiben: Das ist aktuell das Gebot der Stunde. Was aber ist mit denen, die kein Zuhause haben? Um wohnungslose Menschen in der Corona-Krise zu unterstützen, hat eine private Initiative nach dem Vorbild anderer Städte einen Gabenzaun am Landauer Hauptbahnhof ins Leben gerufen. Die Stadt Landau begrüßt dieses Engagement, bittet aber darum, keine verderblichen Waren an den Zaun zu hängen. Diese werden vom städtischen Ordnungsamt entfernt. Der Gabenzaun befindet sich am...

Stadt pflanzt im Winterhalbjahr rund 300 neue Bäume
Mehr Grün für Landau

Landau. Die Grünflächenabteilung der Stadt Landau hat im zurückliegenden Winterhalbjahr rund 300 Bäume pflanzen lassen, davon rund 200 im Siedlungsbereich und rund 100 in der freien Landschaft. Wie Umweltdezernent Lukas Hartmann mitteilt, handelt es sich vor allem um Ersatzpflanzungen für abgestorbene oder gefällte Bäume; zudem wurden Pflanzlücken aufgefüllt – ein wichtiger Beitrag zur weiteren Verbesserung des Stadtklimas im Rahmen der städtischen Klimaanpassungsmaßnahmen. „Sofern die Art der...

Bischof Karl-Heinz Wiesemann und Kirchenpräsident Christian Schad
Osterbotschaft an die Christern der Region

Landau.). In einer gemeinsamen Videobotschaft und einem Wort an die Christen in der Pfalz und der Saarpfalz haben Bischof Karl-Heinz Wiesemann und Kirchenpräsident Christian Schad das Osterfest als Zeichen dafür bezeichnet, dass das Leben über den Tod triumphiert. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie verdeutliche die Osterkerze, „das Licht ist stärker als alles Dunkel.“  "Liebe Schwestern und Brüder in Bistum und Landeskirche und in der Weite der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der...

Coronavirus
Neue und gesundete Fälle im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau

Landau. Nach aktuellem Stand (10. April 2020, 14 Uhr) haben sich seit gestern weitere Fälle des Coronavirus (COVID-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 193 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Landau/Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. Unter der Gesamtfallzahl wurden 184 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Landau/Südliche Weinstraße positiv auf das Coronavirus getestet. Ferner sind unter der...

Hauptausschuss verabschiedet Resolution zum Zusammenhalt in Landau
Gemeinsam durch die Corona-Krise

Landau. Durch die Krise schaffen wir es nur gemeinsam: Um ein starkes Zeichen des Zusammenhalts und der Solidarität in Landau zu setzen, hat der vorübergehend mit Stadtratskompetenzen ausgestatte Hauptausschuss in seiner jüngsten Sitzung eine gemeinsame Resolution verabschiedet. Darin appellieren die Mitglieder aller Fraktionen an die Bevölkerung, den lokalen Einzelhandel und die örtliche Gastronomie zu stärken, ehrenamtliche und soziale Initiativen zu unterstützen, aufeinander zu achten und...

Online oder von zuhause aus jederzeit möglich
Berufs- und Studienwahl

Landau. Die Agentur für Arbeit Landau stellt jungen Menschen ein breites Spektrum an Online-Angeboten zur Verfügung und unterstützt bei Fragen der Berufs- und Studienwahl und bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Kein Schulbesuch und eingeschränkte Kontakte zu Altersgenossen in Zeiten der Corona-Krise: Jugendliche, die aufgrund der aktuell geltenden Sicherheitsvorkehrungen zu Hause bleiben müssen, können die Zeit nutzen und sich mit den wichtigen Fragen der Berufs- und Studienwahl...

Osterbrief, digitale Kurzgottesdienste und Turmblasen an Karfreitag und Ostern:
Zusammenhalten in Corona-Zeiten

Landau. Druckfrisch ist er geliefert worden, der erste Osterbrief der Protestantischen Stiftskirchengemeinde Landau. Da ein Gottesdienstbesuch über die Feiertage nicht möglich ist, wird dieser Brief in die Haushalte der Kirchengemeinde ausgetragen. Neben einen kurzen Gruß der Hauptamtlichen finden sich darin die Kontaktdaten, Hilfsangebote und Hinweise auf digitale Angebote für Kinder und Familien sowie Gottesdienste. Pfarrerinnen und Pfarrer aus dem Dekanat Landau trafen sich vergangene Woche...

Eine einfache Mund-Nasen-Bedeckung kann Mitmenschen schützen
Behördenchefs empfehlen Mundschutz in der Öffentlichkeit

Landau. „Um uns selbst und unsere Mitmenschen vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus und anderen Viren zu schützen, sind vor allen Dingen eine gute Händehygiene, das Einhalten der Husten- und Nies-Etikette und Abstandhalten (mindestens 1,5 Meter) die besten und effektivsten Maßnahmen“, so die Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER) und Dietmar Seefeldt (SÜW) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (LD). Gemeinsam mit den Ärztinnen und Ärzten ihrer Gesundheitsämter schließen sich die Behördenchefs den...

Gespendete Daten helfen dem Robert Koch-Institut zusätzlich, die Ausbreitung der Infektionen einschätzen zu können. So können die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die aktuelle Lage besser bewerten und mit Hilfe der Daten von Fitnessarmbändern die mögliche Dunkelziffer an Coronavirus-Infektionen besser einschätzen. | Foto: Pixabay
2 Bilder

RKI gibt Menschen die Möglichkeit zur Mithilfe
Corona-Datenspende-App soll Erkenntnisse liefern

Coronavirus. Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat eine App veröffentlicht, mit der Nutzer einer Smartwatch oder eines Fitnessarmbandes ganz einfach helfen können. Die App soll mehr Informationen zur Coronakrise liefern. Das Institut verspricht sich neben weiteren Hinweisen zur Erkrankung eine bessere Erkennung von Symptomen der Infektion. Dazu gehören etwa ein erhöhter Ruhepuls und ein verändertes Schlaf- und Aktivitätsverhalten. Die Datenspende-App ist hierbei das Bindeglied zwischen den Bürgern...

Präsentiert die Spenden-Enten-Aktion am Verkaufsstand im Landauer SBK-Markt: SBK-Mitarbeiterin Lisa Strasser  | Foto: Dieter Kissel Stiftung
3 Bilder

Spendenaktion zugunsten des Kinderschutzbund Kreisverbandes Landau-SÜW e.V.
Spenden-Enten mit Herz für Kinder

Landau. Sie kommen quietschgelb, für Babys und Kleinkinder geeignet, und mit einem Herz vor dem Bauch daher: die Badeenten der Entenwelt des Heidelberger Unternehmens Openmindz, die ab sofort im Rahmen einer vorösterlichen Spendenaktion zugunsten des Kinderschutzbund Kreisverbandes Landau-SÜW e.V. im Landauer SBK Markt in der Johannes-Kopp-Straße 12 zu den Öffnungszeiten erworben werden können. „Da das Entenrennen des Kinderschutzbundes aufgrund der Corona-Krise vorerst ausfallen muss und unser...

Beim gemeinsamen Bürgertelefon
Erreichbarkeit über Ostern

Landau. Das gemeinsame Bürgertelefon des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau ist für Fragen zum Coronavirus in der  Karwoche bis Gründonnerstag von 8.30 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr besetzt und an Karsamstag, 11. April, von 10 bis 12.30 Uhr. An den Osterfeiertagen Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag steht das Bürgertelefon nicht zur Verfügung. Nach Ostern ab Dienstag, 14. April, stehen die Ansprechpartner wieder von 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr zur Verfügung,...

Verwaltungschefs der Stadt Landau und der Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim appellieren an die Bevölkerung:
„Eine Pandemie kennt keine Feiertage“

Landau. Die Menschen in Deutschland sollen über Ostern aufgrund der Corona-Pandemie auf Reisen und Besuche verzichten: Das hat Bundeskanzlerin Angela Merkel vor wenigen Tagen noch einmal mit Nachdruck betont. Auch die drei Verwaltungschefs der Stadt Landau sowie der Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim schließen sich der Empfehlung aus Berlin an und appellieren an die Bevölkerung in der Region, private Kontakte auch über Ostern auf ein Minimum zu beschränken. „Wir wissen, wie schwer...

Universität in Landau führt Elternbefragung zu Homeschooling durch
Wie sehen Eltern das Lernen zu Hause?

Landau. Als Maßnahme zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben zurzeit Schulen geschlossen. Die Kinder und Jugendlichen sollen im Homeschooling lernen. Für Lehrkräfte, Eltern und Schüler eine ungewohnte Situation. Die Universität in Landau führt aktuell eine Elternbefragung durch, um herauszufinden, was Homeschooling für Eltern an Herausforderungen bedeutet und wie Homeschooling aus Sicht der Eltern funktioniert. Mit der Teilnahme an der Befragung können Eltern dazu beitragen, wichtige...

Änderungen zum Ostersamstag
Wochenmarkt ja, aber noch weiter entzerrt

Landau. Büro für Tourismus und Ordnungsamt der Stadt Landau haben gemeinsam entschieden, die Verkaufsstände auf dem Wochenmarkt noch weiter zu entzerren. Die Regelung greift zunächst am anstehenden Ostersamstag, an dem besonders viele Besucher auf dem Rathausplatz erwartet werden. Konkret ist geplant, den Käsestand Wissmann und den Fischstand Berger als große Besuchermagneten statt auf dem Rathausplatz auf der Ostseite des Alten Kaufhauses aufzustellen. Der ebenfalls stark frequentierte...

Kulturabteilung und Stadtholding Landau starten „LandauLivestream“ aus der Jugendstil-Festhalle - Auftakt morgen:
Kultur live im Netz

Landau.  Live geht derzeit nichts, aber das Landauer Kulturleben keimt langsam auf und bietet für alle Kulturfans jetzt tageweise Livestreams aus der Festhalle. Den Anfang des neuen, digitalen Formats machen am Donnerstag, 9. April, ab 19 Uhr "Stella’s Friends". Die Kulturabteilung der Stadt Landau startet gemeinsam mit der Stadtholding Landau in der Pfalz GmbH am Donnerstag, 9. April, einen „LandauLivestream“ aus der historischen Jugendstil-Festhalle. An voraussichtlich drei Abendterminen in...

Nächster Spende-Termin des DRK in Landau am Donnerstag, 7. Mai:
Blutspenden dringend nötig

Landau. Der Kreisverband Landau des Deutschen Roten Kreuzes schlägt Alarm: Die Zahl der Blutspenden ist zurückgegangen, der Bedarf jedoch nicht. Um Kranke und Verletzte weiterhin mit den für ihre Behandlung notwendigen Blutpräparaten versorgen zu können, werden dringend spendewillige Menschen gebraucht. Und auch Oberbürgermeister und DRK-Präsident Thomas Hirsch weist darauf hin, dass Blutspenden trotz der aktuellen Ausgangsbeschränkungen ausdrücklich erlaubt sei. "Es kommt jährlich in der...

Wichtiger Beitrag zur Nahversorgung in der Corona-Krise:
Soforthilfe für die Dorfläden

Landau. Kurze Wege, möglichst wenig Kontakte: So lautet derzeit das Gebot der Stunde, das – ganz besonders – auch beim Einkaufen gilt. Die Einkaufsmöglichkeit „um die Ecke“, die schon vor der Corona-Krise für die  Dorfbevölkerung von großer Bedeutung war, zeigt sich in der aktuellen Situation als ganz besonders wichtiger Baustein der Nahversorgung. Um die rheinland-pfälzischen Dorfläden zu fördern und sie beim Aufbau von Lieferdiensten zu unterstützen, hat das Land jetzt pro Dorfladen eine...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ