Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die angepickten Storcheneier im Nest. | Foto: Storchenzentrum
2 Bilder

Im rheinland-pfälzischen Storchenzentrum
Die ersten Küken sind geschlüpft

Offenbach. Am 16. April ist im Nest des rheinland-pfälzischen Storchenzentrums  in Bornheim das erste Küken geschlüpft. Inzwischen sind bereits vier Küken im Nest zu finden. Sie alle können über die Nestkamera betrachtet werden, die über die Homepage des Storchenzentrums zu verfolgen ist. Das erste Küken  im Umkreis ist schon am 10. April in Knittelsheim geschlüpft. Diese Störchin brütet immer besonders früh und war auch in diesem Jahr zeitig dran. Im Gesamtüberblick gibt es in diesem Jahr auch...

Gemeinsames Diagnosezentrum von Stadt und Kreis
Künftig montags und donnerstags geöffnet

Landau. Die Nachfrage nach Abstrichen am gemeinsamen Diagnosezentrum der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße auf dem Alfred-Nobel-Platz in Landau ist in den vergangenen Tagen stark zurück gegangen. Aus diesem Grund ist das Diagnosezentrum bis auf Weiteres nur noch montags und donnerstags von 16 bis 19 Uhr geöffnet. Die Regelung gilt ab Montag, 20. April. An der Teststation in Form eines „Drive-ins“ können sich nach wie vor Personen mit dem begründeten Verdacht auf eine...

Stadtverwaltung Landau bietet ab kommender Woche Serviceleistungen nach Terminvereinbarung an
Schrittweiser Neustart

Landau. Das öffentliche Leben in Deutschland kann in den kommenden Tagen, Wochen und Monaten schrittweise wieder hochgefahren werden. Auch die Stadtverwaltung Landau bietet ab der kommenden Woche wieder Serviceleistungen in den verschiedenen Dienstgebäuden an – nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. Mit Blick auf die Verlängerung der geltenden Kontaktbeschränkungen bis zum 3. Mai bleiben das Rathaus und die übrigen Dienstgebäude aber für den regulären Publikumsverkehr zunächst weiter...

Friseursalons appellieren an die Kundschaft
Hoffen auf schnelle Rückkehr

Landau/SÜW/GER. Als selbstständige Friseure in Landau und den Kreisen SÜW und Germersheim haben sie alle den gleichen Wunsch, nämlich möglichst bald wieder in ihre Salons zurückkehren zu können und arbeiten zu dürfen. Beispielgebend für all ihre Kolleginnen und Kollegen hatten sich elf Friseursalons zu dieser Gemeinschaftsaktion zusammengeschlossen um zu zeigen, wie wichtig es ist, auch in schweren Zeiten zusammenzustehen. „Bleibt zu Hause und vor allem bleibt gesund, wir warten auf euch“...

Theater im PWV - Edenkoben
Theatergruppe aktuell

Theatergruppe des PWV-Edenkoben informiert : Die aktuelle Weltlage fordert von uns allen ein situationsbedingtes Handeln. Viele Entbehrungen sind Teil unseres Lebens geworden. Unser aller Blick richtet sich dennoch positiv in die Zukunft, den gemeinsam schaffen wir auch diese Krise. Auch aus diesem Anlass hat unser Theaterwart, Klaus Jenczelewski, in unserer Theatergruppe eine TheaterChallenge (einen Aufruf zu einer gemeinschaftlichen Herausforderung gestartet). Unter dem Motto...

Theater im PWV - Edenkoben
Theatergruppe aktuell

Theatergruppe des PWV-Edenkoben informiert : Die aktuelle Weltlage fordert von uns allen ein situationsbedingtes Handeln. Viele Entbehrungen sind Teil unseres Lebens geworden. Unser aller Blick richtet sich dennoch positiv in die Zukunft, den gemeinsam schaffen wir auch diese Krise. Auch aus diesem Anlass hat unser Theaterwart, Klaus Jenczelewski, in unserer Theatergruppe eine TheaterChallenge (einen Aufruf zu einer gemeinschaftlichen Herausforderung gestartet). Unter dem Motto...

Neue Landesverordnung regelt Lockerungen für die Bevölkerung bei weiter hohem Infektionsschutz
Eine Übersicht

Rheinland-Pfalz.  Die Landesregierung wird die Beschlüsse der Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefs der Länder heute in einer Verordnung umsetzen. Sie gelten dann ab Montag, den 20. April. „Wir haben die Infektionsgeschwindigkeit durch die Beschränkungen der vergangenen Wochen reduziert. Deshalb sind im Land nun wieder schrittweise mehr Freiheiten möglich“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Mainz. Im Mittelpunkt stünde aber weiter der Schutz der Bevölkerung...

Gartenstadt Landau steht in voller Blüte
Rosarotes Blumenmeer

Landau. Der Schillerpark – ein Blütenmeer. Und nicht nur hier, sondern auch am Deutschen Tor, im Ostpark, am Kreisel Nord und östlich der Queichheimer Brücke steht die Stadt Landau aktuell in voller Blüte. Was viele nicht wissen: Möglich macht das der Einsatz der städtischen Gärtnerinnen und Gärtner im Herbst. Bereits Mitte Oktober hatten sie die städtischen Wechselflorbeete mit dem Winterflor bepflanzt, der jetzt erblüht. Rund 12.000 Blumenzwiebeln wurden hierfür gesteckt und etwa 18.000...

Ausbau von Schlachthof- und Eutzinger Straße in Landau beginnt:
Alle Verkehrsarten im Blick

Landau. Baustart in der Schlachthof- und der Eutzinger Straße in Landau: Wie die Mobilitätsabteilung des Stadtbauamts jetzt mitteilt, beginnen dort in Kürze die angekündigten Modernisierungsarbeiten. Rund um beide Baustellen wird es für die Zeit der Arbeiten zu Behinderungen kommen. Die Stadtverwaltung bittet hierfür um Verständnis. Baubeginn in der Schlachthofstraße ist am Montag, 20. April. Der Ausbau erfolgt in zwei Abschnitten: Zunächst von der Ostbahnstraße bis zur Zufahrt des...

Landrat Dietmar Seefeldt begrüßt Lockerungen der Corona-Beschränkungen
Schutzmaßnahmen auch weiterhin dringend erforderlich

Landau.  Bezugnehmend auf die gestern von der Bundeskanzlerin in Absprache mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder angedachten Lockerungen von Beschränkungen in der Corona-Krise begrüßt Landrat Dietmar Seefeldt die gemeinsam getroffenen Entscheidungen von Bund und Ländern. "Es legt einen bundesweit gültigen Rahmen fest und ist ein Zeichen in die richtige Richtung. Einerseits werden die dringend auch weiterhin notwendigen Maßnahmen wie Kontaktbeschränkungen fortgesetzt,...

Von Tierpatenschaften über Spenden bis zu Eintrittsgutscheinen:
Zoo Landau dankt für viel Zuspruch

Landau. Der Zoo Landau kann sich in den aktuellen, schwierigen Zeiten über viel Zuspruch freuen: Das Team um Zoodirektor Dr. Jens-Ove Heckel dankt allen, die die Einrichtung in der Corona-Krise etwa über Spenden, den Kauf von Jahreskarten oder Eintrittsgutscheinen bzw. die Übernahme von Tierpatenschaften unterstützen. Vor allem die Zahl der neu eingegangen Patenschaftsanträge sei überwältigend, teilt der Zoo jetzt mit. Und: Erstmals dürfen sich auch die Südlichen Streifengnus über gleich zwei...

Wegen der Corona-Pandemie
Absage des "Mobile-Retter-Tags" Südpfalz am  25. April

Germersheim/Landau. Aufgrund der unvorhersehbaren Entwicklung im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus wird der "Mobile-Retter-Tag" Südpfalz, der am 25. April hätte stattfinden sollen, verschoben. Der neue Termin wird zu gegebener Zeit bekanntgegeben - die geht aus einer gemeinsame Pressemitteilung der Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße und der Stadt Landau in der Pfalz hervor. „Gerne hätten wir uns an diesem Tag bei allen Ehrenamtlichen für ihr enorm hohes Engagement bedankt, jedoch...

Anträge für städtisches Hilfspaket können ab sofort gestellt werden:
„Miteinander in Landau“

Landau. Durch die Krise schaffen wir es nur gemeinsam – und so ist auch das Hilfspaket, das die Stadt Landau ergänzend zu den bereits bestehenden Soforthilfemaßnahmen von Bund und Land für soziale und kulturelle Einrichtungen, freie Träger, gemeinnützige Initiativen, Hilfsorganisationen und Härtefälle ins Leben gerufen hat, mit „Miteinander in Landau“ überschrieben. Ein Teilbetrag von 250.000 Euro aus der Sonderzahlung des Landes zur Unterstützung bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie wird im...

Der neue Beobereich im Landauer Zoo. | Foto: Zoo Landau
2 Bilder

Ein neues Heim für das „Zootier des Jahres“ im Zoo Landau
Spender für den "Nestbau" gesucht

Landau. Auch wenn derzeit der Landauer Zoo seine Türen geschlossen halten muss, herrscht reges Treiben in der sonst von Besuchern stark  frequentierten Einrichtung. Und es wird fleißig gearbeitet. So hat jetzt das Zootier des Jahres eine neue Heimstadt in  der Südpfalzmetropole bekommen. Bereits im Januar dieses Jahres war ein Pärchen Mittelbeos ganz neu in den Zoo Landau in der Pfalz eingezogen. Es hatte sich im „Dating-Center“ des Vogelparks Marlow „gefunden“. Beos sind bei der Partnerwahl...

Uni untersucht Homeschooling:
Was geht beim Unterricht am Küchentisch?

Landau. Als Maßnahme zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind die Schulen in Rheinland-Pfalz seit dem 16. März geschlossen. Damit die Schülerinnen und Schüler nicht zu viel Unterrichtsstoff verpassen, sollen sie mit Materialien, die ihnen von ihren Lehrerinnen und Lehrern zur Verfügung gestellt werden, von zu Hause aus weiterarbeiten und dabei möglichst von ihren Eltern unterstützt und begleitet werden. Wie funktioniert dieser Heimunterricht aus Sicht der Eltern? Und welche Herausforderungen...

Landau ist Vorbild für landesweite Förderung von Stadtdörfern:
Gutes Beispiel für eine Kommune der Zukunft

Landau. Die Landauer Stadtdörfer fit für die Zukunft machen war das Ziel des vom Land Rheinland-Pfalz geförderten Modellprojekts „Kommune der Zukunft“, das im vergangenen Herbst nach drei Jahren intensiver Projektarbeit zu Ende ging. Als Modellkommune hat die Landau damit eine landesweite Vorreiterrolle bei der zukunftsfähigen Entwicklung von Stadtdörfern eingenommen, von der jetzt auch andere Städte profitieren sollen. Nach dem Vorbild Landaus werden die Stadtdörfer in Koblenz, Ludwigshafen...

Schrittweises Wiederhochfahren des öffentlichen Lebens:
Langsamer Neustart in Landau

Landau. Das öffentliche Leben in Deutschland kann in den kommenden Tagen, Wochen und Monaten schrittweise wiederhochgefahren werden. Einen ersten Fahrplan dazu haben Bund und Länder vorgestellt. Demnach dürfen Geschäfte mit bis zu 800 Quadratmetern ab Montag, 20. April, wieder öffnen; der Schulbetrieb soll ab Ende des Monats langsam wiederaufgenommen werden. Hingegen bleiben Großveranstaltungen bis Ende August verboten und auch die geltenden Kontaktbeschränkungen wurden bis zum 3. Mai...

Im original Wortlaut: Die Beschlüsse von Bund und Länder
Beschränkungen des öffentlichen Lebens zur Eindämmung der COVID19-Epidemie

Am heutigen Mittwoch, 15. April, fassten Bund und Länder folgende Beschlüsse, hier im original Wortlaut: "Die hohe Dynamik der Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) in Deutschland in der ersten Märzhälfte hat dazu geführt, dass Bund und Länder für die Bürgerinnen und Bürger einschneidende Beschränkungen verfügen mussten, um die Menschen vor der Infektion zu schützen und eine Überforderung des Gesundheitssystems zu vermeiden. Der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung, die diese Maßnahmen...

Coronavirus - Die Beschlüsse aus der Videokonferenz von Bund und Länder
"Das Eis ist dünn" - Vorsichtige Lockerung der Corona-Maßnahmen

Coronavirus. Noch über viele Monate werden die Menschen mit Einschränkungen in der Corona-Pandemie leben müssen.  Bundeskanzlerin Angela Merkel dankt in der heutigen Pressekonferenz den Bürgern für die gute Mitarbeit, durch die ein Zwischenerfolg erreicht werden konnte, der aber noch sehr zerbrechlich sei. Bisher habe aber das Gesundheitssystem am Laufen gehalten werden können.  Ein voreiliges Vorpreschen sei jetzt aber nicht möglich, man müsse mit dem Virus leben, solange es keine Impfung oder...

3. Update: Coronakrise - Telefonkonferenz am Nachmittag
Kontaktbeschränkungen noch bis 3. Mai, erste Geschäfte wieder offen

Update nach der Konferenz: "Das Eis ist dünn" - Vorsichtige Lockerung der Corona-Maßnahmen Update 17 Uhr: Großveranstaltungen sollen wohl bis zum 31. August nicht stattfinden dürfen. Update: 16.10 Uhr: Das Tragen einer Alltagsmaske im öffentlichen Nahverkehr sowie im Einzelhandel wird wohl von Bund und Ländern dringend empfohlen werden, die generelle bundesweite Maskenpflicht wird es hingegen - wie schon vermutet - nicht geben. Update: 15.15 Uhr: Die weiter unten erwähnten Geschäfte könnten...

Kinder und Jugendtelefon unterstützen
Junge ehrenamtliche TelefonberaterInnen als Krisenhelfer

Landau. In Zeiten der Corona-Krise steht das anonyme und kostenlose Hilfeangebot Kinder- und Jugendtelefon des Kinderschutzbund Kreisverbandes Landau-SÜW e.V., das Heranwachsende zu Sorgen rund um Themen wie etwa Eltern, Liebe, Pubertät, Freundschaft und Schule berät, erst recht nicht still. Da Schulen und Universitäten in Rheinland-Pfalz seit Mitte März geschlossen sind, engagieren sich dort aktuell vor allem SchülerInnen und StudentInnen. Im Gegensatz zu erwachsenen KollegInnen, die derzeit...

Bundessoforthilfe für Unternehmen
30.000 Anträge bearbeitet

Pfalz. Die Bearbeitung der Anträge für das Soforthilfeprogramm des Bundes konnte wie angekündigt durch die Automatisierung von Prozessen und den Einsatz von über 100 ISB-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern am langen Osterwochenende beschleunigt werden: Stand heute wurden insgesamt über 30.000 Anträge bearbeitet. „Wir haben die Bearbeitung massiv beschleunigt, Verfahren wurden automatisiert, zusätzlich abgestelltes Personal ist inzwischen gut eingearbeitet. Alle arbeiten mit Hochdruck, um das...

Fünfte Landesverordnung zur Änderung der Dritten Corona-Bekämpfungsverordnung
Regelung zu Quarantänemaßnahmen für Ein- und Rückreisende

Landau.  Seit Karfreitag gilt die Fünfte Landesverordnung zur Änderung der Dritten Corona-Bekämpfungsverordnung, die landesweit Quarantänemaßnahmen für Ein- und Rückreisende regelt. Das RKI hat vergangene Woche Einreisenden aus allen Ländern empfohlen, sich nach Einreise in eine 14-tägige häusliche Quarantäne zu begeben. Aus dieser Empfehlung hat der Gesetzgeber mit dem Erlass der Änderungsverordnung jetzt eine Verpflichtung gemacht: Personen, die auf dem Land-, See- oder Luftweg aus einem...

10 Jahre Nachhaltigkeitsberichterstattung bei der Stadtholding Landau:
Ökologie, Ökonomie & Soziales

Landau. Die Stadtholding Landau in der Pfalz GmbH hat  erneut einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht und kann damit ein kleines Jubiläum feiern: Der in seiner zehnten Fassung vorliegende „Corporate Responsibility Report“ ist in die drei Nachhaltigkeitssäulen Ökologie, Ökonomie und Soziales gegliedert und informiert über das Erreichte im zurückliegenden Geschäftsjahr. „Jeder Bericht, der seit 2011 veröffentlicht wurde, enthält wichtige Bausteine, die Stück für Stück das Haus der...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ