Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kräuterwanderung des Nabu Landau

Landau. Der Nabu Landau lädt zu einer naturkundlichen Wanderung ein unter Führung der Biologen Ingeborg und Peter Keller. Am Freitag, 8. Juli, um 18 Uhr, werden in der Gemarkung Mörzheim Wildkräuter vorgestellt, die sich gut im eigenen Garten kultivieren lassen und so dort das Nahrungsangebot für Insekten erhöhen. jg/ps Weitere Informationen: Der Nabu bittet um Anmeldung per E-Mail an nabu.landau-stadt@nabu-rlp.de. Der Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung bekanntgegeben.

50 Jahre Verbandsgemeinde Offenbach
Ein Grund zum Feiern

10.07.2022 9:30 Uhr Start für Lauf durch die Verbandsgemeinde Hochstadt, Rathaus  1. Etappe 3,3 km Essingen (Dalberghalle)  2. Etappe 4,8 km Bornheim (Rathaus)  3. Etappe 4,9 km Zieleinlauf Offenbach um ca.11:45 Uhr am Stadion Voranmeldung bis 6. Juli unter www.de-timing.de möglich Buspendelverkehr zwischen den Stationen ab 11:30 Uhr Mittagessen-Angebot vom TVO (im Stadion) (Rebknorzenspieß, Bratwurst, Pommes Frites) 11:45 Uhr Start Bambini-Lauf am Parkplatz der Kita „Queich-Hüpfer“...

Der Link zur App steht unter https://www.suedliche-weinstrasse.de/de/einrichtungen/eww/wertstoffAPP.php oder über den QR-Code bereit | Foto: Kreisverwaltung SÜW
2 Bilder

Gelbe Wertstoffsäcke
Lieferengpässe im Landkreis SÜW

Landkreis SÜW/Landau. Der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft informiert über Lieferengpässe bei gelben Wertstoffsäcken bei den dafür verantwortlichen Entsorgern in verschiedenen Regionen Deutschlands. Die Lieferanten der Entsorger begründen dies mit knappen Rohstoffen sowie deren drastischer Verteuerung. Dies führt auch im Bereich des Landkreises Südlichen Weinstraße dazu, dass zur Zeit nicht mehr bei allen Verbandsgemeindeverwaltungen und auch nicht bei der Kreisverwaltung Wertstoffsäcke...

Land hat 1,4 Millionen Euro investiert
Ortsdurchfahrt in Arzheim für Verkehr freigegeben

Arzheim. Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat die Ortsdurchfahrt in Landau-Arzheim gemeinsam mit dem Oberbürgermeister von Landau, Thomas Hirsch, und dem Ortsvorsteher von Arzheim, Klaus Kißel, für den Verkehr freigegeben. 1,4 Millionen Euro hat das Land in den Ausbau investiert. „Der Ausbau ist ein Quantensprung für die Anwohner vor Ort. Mit der neuen Ortsdurchfahrt verfügt Arzheim nun über eine moderne Hauptstraße, die den Verkehr sicherer macht und das Ortsbild erheblich verschönert. Für...

Land Rheinland-Pfalz unterstützt Mobilitätsstation
Fördermittel für Landauer Westbahnhof

Landau. Gute Nachrichten aus Mainz: Wie das Landesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität jetzt mitteilt, wird das Land Rheinland-Pfalz den Ausbau des Landauer Westbahnhofs mit Fördergeldern in Höhe von rund 404.000 Euro unterstützen. Zur Erinnerung: Der Bahnhaltepunkt Landau West wird zur barrierefreien Mobilitätsstation ausgebaut. Dazu wird zum einen der Bahnsteig erhöht, damit beispielsweise Menschen mit Gehhilfe, Rollstuhl oder Kinderwagen problemlos in die Bahn ein und...

„Gute Nacht, Zootiere!“
Abendliche Zooführung in Landau

Landau. Einen ganz besonderen Einblick in den Zoo bietet die Zooschule Landau am Freitag, 22. Juli, von 17.30 bis 20.30 Uhr. Wenn es nach Kassenschluss im Zoo ruhiger wird, können die Familien die Zootiere mal auf eine ganz andere Weise erleben und Interessantes herausfinden. Welches Tier ist am Abend besonders aktiv und welches ist müde vom Zootag? Wo und wie schlafen die Tiere? Darüber hinaus erfahren die Teilnehmer Neuigkeiten aus dem Zootierbestand. Im Anschluss an die Führung klingt der...

Abschluss der Bauarbeiten an der Stadtkreisstraße
Freie Fahrt zwischen Godramstein und Landau

Godramstein. Die Sanierung der Stadtkreisstraße K 13 zwischen Landau und Godramstein ist so gut wie fertig: Ab Donnerstag, 30. Juni, kann die Strecke wieder für den Verkehr freigegeben werden. Der Landesbetrieb Mobilität Speyer hat seit Mitte März unter anderem die Asphaltschicht auf der Strecke erneuert und die Brücke über die B 10 saniert. An der künftigen Anschlussstelle B 10 / K 13 wurde außerdem der Radweg mit Schutzplanken gesichert. Neu ist auch die Querungshilfe, die die Stadt Landau...

Olaf Gouasé mit Landrat Dietmar Seefeldt | Foto: Kreis SÜW
3 Bilder

Verabschiedung von Bürgermeister Olaf Gouasé
Verbandsgemeindetreff 2022

Edenkoben. Am 24. Juni war es soweit: Nach zwei Jahren Pause lud die Verbandsgemeinde Edenkoben wieder zum Verbandsgemeindetreff. Inmitten des 50-jährigen Jubiläums der Verbandsgemeinde war der Treff der Höhepunkt des Festjahres, an dem es zugleich auch galt Abschied zu nehmen von Bürgermeister Olaf Gouasé. VG-Treff fand in Edesheim stattEndlich wieder Verbandsgemeindetreff, über 500 Gäste kamen ins Schloss Edesheim auf die Seebühne und in den Schlosshof. Es waren freudige Begegnungen, ein...

Dammheim bekommt eine „Neue Mitte“
Startschuss für Großprojekt in Landau

Landau. Eine neue Dorfmitte als Kommunikationszentrum zwischen Spielplatz und Mehrzweckhalle: Für dieses „Leuchtturmprojekt“ haben sich die Bürger des Landauer Stadtdorfs Dammheim im Zuge des landesweiten Modellprojekts „Kommune der Zukunft“ entschieden und gemeinsam mit der Verwaltung in Workshops erarbeitet, wie der Bereich künftig aussehen soll. Den offiziellen Startschuss für die Bauarbeiten gaben jetzt Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, Ortsvorsteher...

Ganztagsschule ab Schuljahr 2022/2023
Grundschule Edesheim

Edesheim. Die Organisationsverfügung der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) ist eingetroffen: Die Edesheimer Grundschule wird mit Beginn des Schuljahres 2022/2023, zum 1. August, zu einer Ganztagsschule in Angebotsform erweitert. 154 Schüler besuchen aktuell die Edesheimer Grundschule, 49 Schüler werden ab September die Ganztagsschule besuchen. Planungen seit September 2020Im September 2020 hatte der Verbandsgemeinderat Edenkoben beschlossen für die Grundschule Edesheim eine...

Warum Abfall und Klimaschutz korrespondieren
EWL legt Potenzialstudie vor

Landau. Abfälle sind eine komplexe Angelegenheit – das gilt für Haushalte wie auch für den Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) als öffentlichen Entsorgungsträger. Doch stecken in den Resten jede Menge Energie und Ressourcen. „Der EWL definiert sich zu Recht als Umweltbetrieb und befasst sich mit wichtigen Fragen, die für die Welt von morgen entscheidend sind“, erläutert Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron als Verwaltungsratsvorsitzender des kommunalen Unternehmens. Er begrüßt...

Nächster Bauabschnitt beginnt
Schlössel-Kreuzung in Landau

Landau. Sie ist ein neuralgischer Punkt im Straßennetz der Stadt Landau: die Kreuzung Schloßstraße/Xylanderstraße/Weißenburger Straße. Der sogenannte Schlössel-Knoten bewegt sich zu den Hauptverkehrszeiten aber am Rande seiner Leistungsfähigkeit und wird daher zurzeit im Rahmen seiner Möglichkeiten ausgebaut. Das klare Ziel: Die Verbesserung der Verkehrsführung insbesondere für den Autoverkehr. Der erste Bauabschnitt ist fast abgeschlossen; ab Montag, 4. Juli, soll mit dem zweiten von insgesamt...

Masterstudierende stellen aus
"flimmern" im Strieffler-Haus in Landau

Landau. Das Strieffler Haus der Künste präsentiert mit drei jungen Kunstschaffenden des Masterstudiengangs Bildende Kunst der Universität Koblenz-Landau aktuelle künstlerische Positionen der Region. Unter dem Titel „flimmern“ zeigen sie jeweils für ein Wochenende im Juli ihre aktuellen Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Druckgrafik, Fotografie, Videokunst und Installation. Mit dem neuen Format der „Pop-Up-Ausstellungen“ will das Strieffler Haus Einblick geben in die vibrierende, junge Landauer...

50-jähriges Jubiläum der VG Edenkoben
Zweitägiges Schwimmbadfest in Edesheim

Edesheim. Auch im Freibad wird das 50-jährige Jubiläum der Verbandsgemeinde Edenkoben gefeiert. Das Schwimmbadfest lockt gleich an zwei Tagen. Erster Tag des Schwimmbadfestes in EdesheimAm Freitag, 1. Juli, wird DJ Ajestro ab 20 Uhr auflegen. Wer gerne chillige Beats hört, Songs aus den Charts liebt und Stimmungshits auch nicht abgeneigt ist, ist an diesem Abend im Freibad genau richtig. Der Badebetrieb endet an diesem Tag um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. Zweiter Tag des Schwimmbadfestes in...

Infoveranstaltung zu „Bedarfsgerechter Kita-Platz“
Noch Handlungsbedarf am Kita-System

Kreis Südliche Weinstraße. Am 21. Juni veranstaltete der Kreiselternausschuss Südliche Weinstraße (KEA SÜW) einen Online-Infoabend zum Thema „Bedarfsgerechter Kita-Platz“. Der Veranstaltung vorausgegangen war eine Eltern-Umfrage zur Betreuungssituation der Kinder in SÜW, deren Ergebnisse an diesem Abend auch vorgestellt wurden. An der zweieinhalbstündigen Veranstaltung nahmen unter anderem auch Elternvertreter der Landes- und Bundesebene teil. Christian Strecker (Vorsitzender KEA SÜW) stellte...

Thomas Gebhart: Telefon-Sprechstunde

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Donnerstag, 14. Juli 2022, von 15.00-16.00 Uhr eine Telefon-Sprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Anrufer, die nicht direkt durchkommen, werden zurückgerufen. Interessenten können sich während der angekündigten Sprechstunde unter Tel. 06341/9951309 melden.

Am Sonntag geht es los
Stadtradeln in der VG Edenkoben

Edenkoben. Die Verbandsgemeinde Edenkoben steigt aufs Rad, am 3. Juli geht es los. Dann heißt es wieder in die Pedale treten. Bisher angemeldet sind 160 Teilnehmer in 24 Teams. Anmelden können sich Interessierte unter stadtradeln.de/vg-edenkoben nach wie vor. Vom 3. bis zum 23. Juli steht im Jubiläumsjahr der Verbandsgemeinde Edenkoben das „Radeln fürs gute Klima“ auf dem Programm. Und das ist neu bei der zweiten Teilnahme: Die Verbandsgemeinden Edenkoben, Maikammer, Annweiler und Offenbach...

Sozialer Zusammenhalt in Landaus Norden
Zukunft gestalten in Landau

Landau. Wie soll die Zukunft im Landauer Norden aussehen? Wie sollen sich Wohnraum, Grünflächen, Gemeinschaftseinrichtungen und Verkehr entwickeln? Nach dem anfänglichen Workshop, der gut besuchten Auftaktveranstaltung, der Befragungen der Haushalte, der Hauseigentümer sowie der Gewerbetreibenden und den Stadtteilspaziergängen geht die Beteiligung für das Projekt „Sozialer Zusammenhalt“ in die nächste Runde. Die Stadtverwaltung und das beauftragte Stadtplanungsbüro Sven Fries laden am...

EWL bittet um Verständnis
Probleme beim Abholservice für Sperrmüll in Landau

Landau. Coronabedingte Personalengpässe beim Entsorgungsunternehmen Remondis sorgen in Landau aktuell für Beeinträchtigungen bei der Sperrmüllanmeldung oder auch bei bereits angemeldeten Abholungen. Der EWL bittet diejenigen Haushalte, die den Service derzeit buchen wollen oder gebucht haben, um Verständnis. Andreas Fischer, Abfallberater des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL) appelliert: „Die Firma Remondis als unser Partner und Dienstleister für die Abholung von Sperrabfall hat...

Stadt stellt örtlichen Maßnahmen-Katalog vor
Gasmangel-Lage in Landau

Landau. Mit einem „unguten Gefühl“ ist Oberbürgermeister Thomas Hirsch von den jüngsten Beratungen im Hauptausschuss des Deutschen Städtetags in Berlin nach Landau zurückgekehrt. Beherrschendes Thema der zweitägigen Sitzung mit den kommunalen Spitzen aus dem gesamten Bundesgebiet waren die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf das restliche Europa, allen voran die drohende Gasmangel-Lage. Hirsch macht deutlich: „Vor uns liegen schwierige Wochen.“ Der Stadtchef hat über das zurückliegende...

Glocken-Übergabe beim Lions Club
Präsidentenwechsel in Landau

Landau. Die Clubmitglieder des Lions Club Landau feierten am letzten Sonntag im Juni in geselliger Atmosphäre den Präsidentenwechsel mit der traditionellen Glocken-Übergabe. Der alte PräsidentIn seiner Ansprache ließ der scheidende Präsident Stephan Pellegrini die vergangenen 12 Monate Revue passieren und beschrieb die vielen Herausforderungen, mit denen man als Service-Club oft unvorbereitet konfrontiert wurde. Umso mehr seien die Hilfen und Spenden – dann spontan entschieden – nach der...

Ehrenamtliches Engagement
Weinlehrpfad Edenkoben

Edenkoben. Der neu angelegte „Historische Kammertbau“ steht in vollem Grün. Der Aufbau ist einsehbar, und damit zu erahnen, welch' schwere Arbeit die früheren Winzer bei der Pflege ihrer Weinberge beziehungsweise beim „Herbsten“ hatten. Die Überarbeitung und Neugestaltung des Weinlehrpfades wurde im städtischen Tourismusausschuss auf den Weg gebracht. Neu hinzu kam die Beschilderung „Arbeiten des Winzers über das Jahr“. Stadtbürgermeister Ludwig Lintz freut sich über die vielen Patenschaften...

Foto: Dennis Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
12 Bilder

Lebenshilfe Südliche Weinstraße bei Fußballturnier
Ein Sieger, viele Gewinner

„Reinhold Lutz, bitte! Wir brauchen die Leibchen.“ So schallt die Stimme von Turnierleiter Karl-Heinz Eberle aus den Lautsprechern. Auf beiden Seiten des Anstoßkreises stehen Spieler, die alle die gleichen Trikots tragen. An diesem sommerlichen Juni-Abend stehen sich beim Fußball-Turnier für Vereine und Firmen aus der Verbandsgemeinde Offenbach zwei Mannschaften der Lebenshilfe Südliche Weinstraße gegenüber. Nach den Ergebnissen der Vorrundentage in der jeweiligen Gruppe tragen sie an der...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ