Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Projekte für 500.000 Euro
Förderverein Altenzentrum St. Josef, Herxheim

Herxheim. Trotz widriger Umstände im Rahmen der wieder zunehmenden Zahlen an Infektionen mit Covid-19 und dem gleichzeitigen Chaos an der „Testfront“, war die Mitgliederversammlung des Vereins am 5. Juli ausgesprochen gut besucht. Gleich zu Beginn seines Berichtes wies der Erste Vorsitzende Uwe Müller darauf hin, dass diese Mitgliederversammlung, belegt durch zwei Zahlen, etwas Besonderes sei, denn sie wäre als 25. Mitgliederversammlung natürlich auch für eine kleine Jubiläumsfeier gut gewesen....

Rundum-Workout im Freien
Erste Calisthenics-Anlage im Goethepark Landau

Landau. Ob Sprünge, Push-ups oder Klimmzüge: Sogenannte Calisthenics-Anlagen ermöglichen ein Training ausschließlich mit dem eigenen Körpergewicht – und das im Freien. Die Grünflächenabteilung des Umweltamts der Stadt Landau hat jetzt die erste städtische Anlage im Goethepark errichten lassen. Die Kombination aus Reck, Barren, Stangen und Sprossenleiter kann von allen kostenfrei genutzt werden. „Ein besonders niederschwelliges „Streetworkout„ für jede und jeden“, freut sich Umweltdezernent...

Bewerbung um Fördermittel aus Landesprogramm
„Innenstadtimpulse“ - Attraktive Innenstadt Landau

Landau. Eine auch in Zukunft attraktive Innenstadt – trotz Herausforderungen durch die Corona-Krise und den wachsenden Online-Handel: Das ist erklärtes Ziel der Stadt Landau. Nach der anfänglichen öffentlichen Innenstadtanhörung, der Onlinebeteiligung zum Sammeln von Ideen und Anregungen aus der Bürgerschaft und der Erarbeitung eines strategischen Maßnahmenpapiers durfte sich die Südpfalzmetropole bereits über die Zusage für Bundesmittel in Höhe von rund 645.000 Euro aus dem Programm...

Mit Waldgesundheitstrainer
Entspannung beim Waldbaden in Gleisweiler

Gleisweiler. Seit einigen Monaten bietet die Ortsgemeinde Gleisweiler in Zusammenarbeit mit dem zertifizierten Waldgesundheitstrainer Randolf von Bomhard Waldbaden an. Wahrnehmen mit allen Sinnen„Der Begriff Waldbaden kommt aus Japan und meint das Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes, bei dem man ähnlich wie bei einem wohltuenden Bad zur Entspannung kommt. Dabei geht es vor allem um Entschleunigungen und das Wahrnehmen des Waldes mit allen Sinnen“. so Randolf von Bomhard. Es wird langsam und...

Der Blick vom Gesundheitszentrum MEDIVICUS auf die Stadt Landau. Deutlich zu erkennen: An „allen Ecken und Enden“ wird gebaut; es entsteht sowohl Wohnen als auch Gewerbe | Foto: Stadt Landau
3 Bilder

Positive Botschaften
Landaus OB Hirsch beim Sommerpressegespräch

Landau. „Über den Dächern der Stadt“, im sechsten Stock des im Bau befindlichen Gesundheitszentrums MEDIVICUS in der Paul-von-Denis-Straße, lud Landaus OB Thomas Hirsch jetzt zu seinem traditionellen Sommerpressegespräch. Immer kurz vor den Sommerferien beziehungsweise der sitzungsfreien Zeit stellt der Stadtchef die wichtigsten Punkte der Themenpalette des anstehenden zweiten Halbjahres vor. In diesem Jahr lag der Schwerpunkt auf dem Thema Finanzen und damit zusammenhängend einer guten...

Ab heute bis 11. September
Stadtbibliothek Landau beim Lesesommer dabei

Landau. An die Bücher, fertig, los! Der 15. Lesesommer Rheinland-Pfalz hat gestartet. Über 200 kommunale und kirchliche Bibliotheken beteiligen sich bis zum 11. September an der diesjährigen Ausgabe der landesweiten Leseförderaktion für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren – und auch die Stadtbibliothek Landau in der Pfalz ist wieder mit dabei. Neu in diesem Jahr: Mit dem Vorlesesommer richtet sich erstmals eine Aktion speziell an Kita-Kinder im Vorlesealter und Vorleserinnen und Vorleser....

Elektroaltgeräte
EWL weist auf 25.000 zusätzliche Rückgabestellen hin

Landau. Seit dem 1. Juli können Verbraucherinnen und Verbraucher ausgediente Elektrogeräte bis zu einer bestimmten Größe einfach zur Entsorgung beim Supermarkt oder Discounter abgeben. Diese sind zur Annahme von Geräten mit eine Kantenlänge bis zu 25 Zentimetern verpflichtet, das betrifft etwa Rasierer, elektrische Zahnbürsten, Wasserkocher oder Smartphones. Die Lebensmittelhändler haben sich auf die gesetzliche Neuregelung eingestellt, alle Märkte mit einer Verkaufsfläche von mehr als 800...

Weinsensorische Erlebnisse Edenkoben
IN VINO WER WIE WAS Mo. 25.07.22

Schon König Ludwig I. wusste das mediterran anmutende Klima bei Aufenthalten in seinem Schloss Villa Ludwigshöhe inmitten von Edelkastanienbäumen zu genießen. Bei einem Spaziergang durch die Weinberge genießen auch Sie die pittoreske Kulisse des Pfälzerwaldes mit seinen geschichtsträchtigen Burgen und Schlössern. An besonderen Rastplätzen werden Sie bei einem Gläschen Wein in die Geschichte der Region entführt. Genießen Sie mit den Weinen korrespondierende kleine Köstlichkeiten für alle Sinne...

Bewegungslust in den Beinen
Stadtradeln Verbandsgemeinde Edenkoben - Noch bis 23. Juli

Verbandsgemeinde Edenkoben. Radeln - fürs gute Klima heißt es seit Sonntag, 3. Juli. 26 Teams und 280 Radlerinnen und Radler (Stand Dienstag, 5. Juli, 11 Uhr) sind beim "Stadtraden" in der Verbandsgemeinde Edenkoben bisher registriert. 8.373 Kilometer wurden bereits zurückgelegt. Den diesjährigen Stadtradeln-Auftakt feierten die vier gemeinsam teilnehmenden Verbandsgemeinden Edenkoben, Maikammer, Annweiler und Offenbach am 4. Juli. In einer orchestrierten Sternfahrt ging es gemeinsam mit dem...

Kreistag beschließt Förderrichtlinie
Um- und Neubauten von Sirenen im Landkreis

Landkreis SÜW. „Die Förderrichtlinie für die Um- und Neubauten von Sirenen ist eine wichtige Investition zur Sicherheit der Bürger“, das betonte Landrat Dietmar Seefeldt in der letzten Sitzung des Kreistags. Das Gremium hat die Richtlinie über die Förderung von Um- und Neubauten von Sirenen zur Warnung der Bevölkerung im Landkreis Südliche Weinstraße einstimmig beschlossen. Sie sieht eine Förderung von 66 Prozent je neu errichteter Sirene vor und tritt rückwirkend zum 1. Januar 2022 in Kraft....

Vorschulkinder auf Entdeckungstour
Kita Wilde 13 zu Besuch im Landauer Rathaus

Landau. Wie sieht der Arbeitstag eines Oberbürgermeisters aus und was sind eigentlich seine Aufgaben? Mit diesen Fragen haben sich die Vorschulkinder der kommunalen Kita Wilde 13 in Landau in den vergangenen Wochen beschäftigt und konnten ihr Wissen jetzt vor Ort testen. Denn Oberbürgermeister und Jugenddezernent Thomas Hirsch begrüßte die rund 30 Mädchen und Jungen im Landauer Rathaus zu einer Entdeckungstour. Nach einer kurzen Fragerunde im historischen Empfangssaal führte der Stadtchef seine...

Kleine Lösung möglichst schnell realisieren
Neuer, großer Spielplatz im Jahr 2025 in Mörzheim

Mörzheim. Spielen macht Kinder stark: Im Landauer Stadtgebiet warten insgesamt 44 Spielplätze und Spielstationen auf die Kids; 34 in der Kernstadt und 10 in den Stadtdörfern - macht zusammen rund 84.000 Quadratmeter Spiel, Spaß und Spannung. Trotzdem ist es immer traurig, wenn ein Spielplatz vorübergehend nicht zur Verfügung steht wie jetzt in Mörzheim. Die Stadtverwaltung tue alles, damit die geplante Übergangslösung mit mindestens drei Spielgeräten möglichst zügig umgesetzt werden könne,...

Städtebaufördermittel
Stadt Landau erhält mehr als 7 Millionen

Landau. Die Stadt Landau gehört zu den großen Mittelzentren im Land Rheinland-Pfalz und darf sich als solches auch in der neuen Förderperiode 2022 bis 2025 über Städtebaufördermittel aus der Landesinitiative zur Stärkung der Oberzentren und großen Mittelzentren freuen. Oberbürgermeister Thomas Hirsch war jetzt bei einer Feierstunde in der Mainzer Staatskanzlei zu Gast und nahm für die Stadt Landau den Grundlagenbescheid aus den Händen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer entgegen. Demnach erhält...

Jubiläumslauf für alle ab 10 Jahren
50 Jahre Verbandsgemeinde Offenbach

VG Offenbach. Am Sonntag, 10. Juli, um 9.30 Uhr startet am Rathaus Hochstadt (Oberdorf) die erste Etappe über 3,3 Kilometer durch die Weinberge nach Essingen zur Dalberghalle. Die zweite Etappe über 4,8 Kilometer führt entlang der A 65 und vorbei an Dammheim zum Rathaus Bornheim. Bei der dritten Etappe geht es 4,9 Kilometer entlang der L 542 zum Ziel nach Offenbach. Wer darf starten?Starten können alle ab zehn Jahren, die Spaß am Laufen haben. Dabei ist es egal, ob allein, ob in der Gruppe oder...

Dr. Lea Heidbreder, Eric Bollinger, Kevin Müller
Preisträger der Uni Landau

Landau. Und die Landauer Universitätspreise für die besten Abschlussarbeiten 2021 gehen an: Dr. Lea Heidbreder, Eric Bollinger und Kevin Müller. Wie bringt man Menschen dazu auf Plastikprodukte zu verzichten? Beeinflussen Antibiotika den Treibhausgasausstoß von Bakterien? Und wie stellte sich die Corona-Pandemie in den Landkreisen Kaiserslautern und Kusel zeitlich und räumlich dar? Die Preisträgerin und die Preisträger des Universitätspreises des Freundeskreises der Universität Koblenz-Landau...

Herzliche Einladung: Waldbegang am Taubensuhl mit Thomas Gebhart

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart lädt alle interessierten Südpfälzerinnen und Südpfälzer zu einem gemeinsamen Waldbegang ein. Am Montag, 25.7.22 um 16.00 Uhr wird Forstamtsleiter Michael Leschnig die Auswirkungen der Klimakrise auf das Ökosystem Wald erläutern. Mit dabei ist auch die Europaabgeordnete Christine Schneider. Die Teilnehmer erwarten umfangreiche Informationen zur Walderholung und Holzernte, zum Artenschutz und zum Waldumbau. Auf einem Rundweg werden die...

Ab sofort kann per Brief gewählt werden
Countdown für Stichwahl in Landau

Landau. Jetzt ist es offiziell: Der Wahlausschuss der Stadt Landau unter Vorsitz von Oberbürgermeister Thomas Hirsch hat das endgültige amtliche Ergebnis der OB-Wahl von Sonntag, 3. Juli, festgestellt. Amtliches Endergebnis der OB-WahlEs entspricht dem des vorläufigen Endergebnisses und lautet: Lukas Hartmann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 26,4 ProzentDr. Dominik Geißler (CDU) 35,7 ProzentDr. Maximilian Ingenthron (SPD) 34,0 ProzentMerlin Uhl (Die PARTEI) 2,2 ProzentKaterina Kietzmann...

Daniel Salm beim Empfang | Foto: Erwin Kammermann
2 Bilder

Empfang für den neuen VG-Bürgermeister Salm
Amtseinführung in Edenkoben

Edenkoben. Großes Umräumen fand nach der Verbandsgemeinderatsitzung am 30. Juni im Kurpfalzsaal in Edenkoben statt. Die Tische, an denen die Ratsmitglieder noch kurz zuvor saßen, wurden ersetzt durch Stehtische und weitere Stühle. Ein Empfang zur Amtseinführung von Bürgermeister Daniel Salm, ab 1. Juli Bürgermeister der Verbandsgemeinde Edenkoben, folgte. Viele kamen zum Empfang zur Amtseinführung von Daniel SalmViele Gäste kamen, darunter der Landtagsabgeordnete Florian Maier, die...

Verlegung am Samstag wegen Landauer Sommer
Wochenmarkt in Landau

Landau. Ausnahmen bestätigen die Regel: Der Landauer Wochenmarkt findet am kommenden Samstag, 9. Juli, nicht auf dem Rathausplatz, sondern auf dem Alten Meßplatz und in der angrenzenden Fortstraße statt. Grund für die Verlegung ist der Landauer Sommer, der von Freitag, 8. Juli, bis Sonntag, 10. Juli, in der Innenstadt gefeiert wird. Beginn und Ende des Wochenmarkts bleiben unverändert bei 7 bis 14 Uhr. ps

Onlinebeteiligung wird verlängert
„Klimaschutz durch Radverkehr“ in Landau

Landau. „Klimaschutz durch Radverkehr“: Mit diesem Förderaufruf unterstützen das Bundesumweltministerium und die Nationale Klimaschutzinitiative bundesweit modellhafte Projekte zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur. Auch die Stadt Landau ist mit dabei – und bekommt auf ihrem Weg der Verkehrswende aus diesem Topf rund 7,5 Millionen Euro. Unter dem Motto „Landau tritt in die Pedale“ hat die städtische Mobilitätsabteilung ein ganzes Maßnahmenbündel geschnürt, das insbesondere die Schul- und...

Aktion der VG Edenkoben
Kindermalwettbewerb der Grundschulen

Edenkoben. Das 50-jährige Jubiläum der Verbandsgemeinde Edenkoben wird 2022 gefeiert, mit abwechslungsreichem Programm und vielfältigen Aktionen das ganze Jahr hindurch. Lieblingsplatz der VG Edenkoben wurde gesuchtEine Aktion davon war ein Kindermalwettbewerb der fünf Grundschulen in der Verbandsgemeinde Edenkoben, der im Januar ausgelobt wurde. Unter dem Motto: „Mein Lieblingsplatz in der Verbandsgemeinde Edenkoben“ waren die Schülerinnen und Schüler der ersten, zweiten, dritten und vierten...

Dank an Ehrenamtliche
Vesper am Kelterplatz Edenkoben

Edenkoben. Viele Engagierte in Sachen Patenschaft am Weinlehrpfad, folgten der Einladung von Stadtbürgermeister Ludwig Lintz, sich am 3. Juli am Kelterplatz zu einer Vesper einzufinden. Als Paten beteiligen sich Weingüter, Vereine, im Stadtrat vertretene Parteien, Einzelpersonen, Stammtischgruppen - insgesamt rund 35 Personen. Der Stadtbürgermeister dankte allen für ihr Engagement und lobte die ehrenamtliche Arbeit und den Zeitaufwand zum Wohle Edenkobens. „Unser Weinlehrpfad, ist in die Jahre...

Spiel und Spaß gab es für alle | Foto: Michael Keßler
5 Bilder

Zwei erfolgreiche Tage bei tollem Sommerwetter
Schwimmbadfest in Edesheim

Edesheim. Bei bestem Sommerwetter konnten anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Verbandsgemeinde Edenkoben die etwa 1.600 Besucher am 1. und 2. Juli das diesjährige Schwimmbadfest im Freibad Edesheim genießen. Programm am FreitagDie Organisatoren Timo Graf und Michael Keßler sorgten im Familienbad für ein abwechslungsreiches Programm, das alle Altersgruppen ansprach: Am Freitagabend sorgte DJ Ajestro alias Tim Hoffmann für die passenden Grooves. Die Kinder und Jugendlichen konnten dazu...

Balkongespräch in der Landauer Wochenblatt-Redaktion: OB Thomas Hirsch

Landau. Am 31. Dezember endet die Zeit von Thomas Hirsch als Oberbürgermeister der Stadt Landau vorzeitig, seit 1990 war er für die Stadt tätig. Er wird künftig Präsident des Sparkassenverbandes Rheinland-Pfalz. Im Balkongespräch mit Volontärin Katharina Schmitt und Redakteur Tim Altschuck blickt er auf die vergangenen sieben Jahre zurück, die „anders als geplant“ verliefen. Flüchtlingskrise, Corona-Pandemie und jetzt der Krieg in der Ukraine haben auch seine Amtsgeschäfte beeinflusst. ???:...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ