Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ausstellung zum 90. Todestag von Max Slevogt
Ostwind „Krieg und Frieden“

Landau/Leinsweiler. Zum 90. Todestag von Max Slevogt kuratiert Sofia Ohmer von der New York University in Kooperation mit der Friedensakademie Rheinland-Pfalz die Ausstellung „Krieg und Frieden“, die im Slevogthof in Leinsweiler und im Deutschen Tor in Landau stattfindet. Mit der Unterstützung durch den Kultursommer Rheinland- Pfalz setzen sich junge Künstlerinnen und Künstler malerisch, szenisch, fotografisch und filmisch mit dem Motto des Kultursommers „Ostwind“ auseinander. Deutsches Tor und...

Zu wenige Mannschaften
12-Stunden-Schwimmen in Edesheim abgesagt

Edesheim. 12-Stunden-Schwimmen im Freibad Edesheim - das wäre eine schöne Premiere inmitten des 50-jährigen Jubiläums der Verbandsgemeinde Edenkoben geworden. Doch es hat nicht sollen sein: Das 12-Stunden-Schwimmen wird abgesagt, zu wenige Mannschaften hatten sich gemeldet. Betriebsleiter Timo Graf ist zuversichtlich diesen Wettkampf mit überarbeiteten Regularien in der kommenden Badesaison durchführen zu können. ps

Wechsel nach über 30 Jahren
Schornsteinfegerwechsel im Bezirk Landau-Stadt V

Landau. Ein neuer Bezirksschornsteinfeger für Mörlheim, Queichheim und die östliche Landauer Innenstadt: Zum 1. Juli 2022 hat Schornsteinfegermeister Fabian Vollmer den Kehrbezirk Landau-Stadt V übernommen. Sein Vorgänger, Rolf Mehlem, hatte den Bezirk seit Jahresbeginn 1992 betreut und wurde nun in den wohlverdienten Ruhestand versetzt. Landaus Beigeordneter Lukas Hartmann überreichte „dem Neuen“ jetzt offiziell seinen Dienstausweis und hieß ihn im Kreise der Landauer Bezirksschornsteinfeger...

Die Hühner sind den Kontakt zu Menschen gewöhnt. In Begleitung von Romina Rudolphi, Sozialer Dienst KLW, streichelt Bewohnerin Naomi Braun Huhn Siri. | Foto: Dennis Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
12 Bilder

Bewohner kümmern sich um Hühner
Gefiederte Gäste

Behutsam streichelt Silvia Werling über Siris Gefieder. Siri entspannt. Silvia Werling strahlt. Siri ist eines von vier Hühnern, die derzeit auf dem Außengelände von Konrad-Lerch-Wohnheim (KLW) Haus 1 in Offenbach gackern, scharren und picken. In dieser besonderen Wohnform der Lebenshilfe Südliche Weinstraße und im benachbarten Haus 2 leben insgesamt 56 Menschen mit Behinderung. Im wöchentlichen Wechsel kümmern sie sich um die gefiederten Gäste. Seit ihrem Einzug am 16. Juni begeistern Sussex...

Künstliche Intelligenz
Vortrag in der Roten Kaserne Landau

Landau. Sie wird in vielen Bereichen des Alltags als Erleichterung gefeiert: die Künstliche Intelligenz. Ob als Übersetzungshilfe, in Navis oder in Form von digitalen Assistenten wie Siri oder Alexa. Doch worauf sollte man gleichzeitig achten, damit uns Algorithmen kein mulmiges Gefühl vermitteln? Referentin ist Informatikprofessorin Katharina A. ZweigWie Künstliche Intelligenz funktioniert, wo sie sich irren kann und worauf wir dabei achten müssen, darüber referiert Katharina A. Zweig am 13....

Sommerfest im Savoyenpark
Festungsverein Landau feiert

Landau. Der Festungsbauverein Landau - les amis de Vauban e.V. veranstaltet am Samstag, 16. Juli, von 11 bis 16 Uhr, ein Sommerfest für seine Mitglieder und Freunde auf der Lunette 41 im Savoyenpark. Die Mitglieder möchten das zehnjährige Bestehen, das im vergangenen Jahr Corona zum Opfer gefallen war, nachholen, über Vergangenes berichten, Zukünftiges vorstellen und bei Essen und Trinken sich miteinander und mit Gästen austauschen. ps

80.000 Euro kommen aus Mainz
Jugendhortsanierung in Bornheim

Bornheim. Innenminister Roger Lewentz hat mitgeteilt, dass die Ortsgemeinde Bornheim (Landkreis Südliche Weinstraße) eine Förderung in Höhe von 80.000 Euro aus dem rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramm erhält. Gefördert wird die Sanierung des Jugendhorts des ehemaligen Pfarrhauses in der Ortsmitte. Fördermittel werden in Bornheim für Jugendhort verwendet„Die Ortsgemeinde Bornheim möchte die bewilligten Mittel nutzen, um den Jugendhort im ehemaligen Pfarrhaus neuzugestalten. Unter der...

Blühstreifen wurden angelegt
Blühendes Gleisweiler

Gleisweiler. Wie in den vergangenen Jahren hat die Ortsgemeinde Gleisweiler mit Unterstützung der örtliche Winzerschaft Blühstreifen zwischen den Weinbergen und an der Weinstraße eingesät. Das Anlegen der Blühstreifen stellt in der Monokultur des Weinbaus eine Erhöhung der Biodiversität dar. Die Ortsgemeinde wird aber, was viel effektvoller ist, in Zukunft Grünflächen bedeutend weniger mähen, da hier die eigentliche Artenvielfalt beheimatet ist. ps

Zweiter Bauschnitt beginnt später
Verzögerungen bei Schlössel-Kreuzung Landau

Landau. Der zweite Bauabschnitt beim Ausbau der Landauer Schlössel-Kreuzung kann nun doch nicht wie geplant in dieser Woche beginnen. Aufgrund von Verzögerungen im Bauablauf, unter anderem durch verspätete Lieferungen, verschiebt sich der Beginn der Arbeiten am neuen Bauabschnitt um voraussichtlich eine Woche. Der Umbau der Absicherung und weitere Arbeiten, die zurzeit durchgeführt werden können, gehen aber weiter. Um die Fundamte für die neuen Ampelanlagen zu setzen, müssen dafür ab heute, 5....

MdL Florian Maier lädt ein
Bürgersprechstunde in Landau

Landau. Wer ein persönliches Problem, Anregungen oder Vorschläge hat und dies mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Florian Maier besprechen möchte, kann dies während einer telefonischen Sprechstunde am Dienstag 19. Juli, zwischen 11.30 und 12.30 Uhr machen. TerminvereinbarungenTerminvereinbarungen sind täglich zwischen 9 und 13 Uhr möglich unter Telefon 06341 3470888 oder per E-Mail an: kontakt@florianmaier-mdl.de. ps

Selbsthilfetreff KISS

Edesheim. Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) informiert zu Treffen im Selbsthilfetreff, Kirchberg 18, Telefon 06323 989924, www.kiss-pfalz.de: Soziale Ängste LD / Sozialphobie Palatina: Freitag, 8. Juni, 19 UhrDepressionen 1: Montag, 11. Juni, 19 UhrLipödem SÜW „Happy Lipöfants“: Dienstag, 12. Juni, 19 UhrMänner unter sich Edesheim: Mittwoch, 13. Juni, 19 UhrAlle Interessierten sind eingeladen. ps

Pfarrer Samir Esaid aus Irbid, Jordanien, Gründer der Arab Episcopal School | Foto: Thomas Lutz
4 Bilder

Pfarrer Esaid informierte über Inklusionsschule
Besuch aus Jordanien in Landau

Landau. Nach zwei Jahren Pause ist der anglikanische Pfarrer Samir Esaid aus Irbid (Jordanien) wieder auf einer Informationsreise durch Deutschland. Ende Juni war er zum ersten Mal in Landau zu Gast, um von der von ihm und seiner Frau in Jahr 2003 gegründeten Arab Episcopal School (AES) zu berichten und Spenden zu sammeln. „Eigentlich kommt er nicht über den Rhein,“ scherzte Dekan Volker Janke in seiner Begrüßungsrede. Seit 2006 unternimmt Esaid jährlich eine Fahrt nach Deutschland, ist...

Die winzige Bartagame war mein Highlight | Foto: Brigitte Melder
23 Bilder

BriMel unterwegs
Reptilium ist volljährig – die Babys frisch geschlüpft

Landau: Am 4. Juli fuhr ich mit der Haßlocherin Yvonne Klesius, die seit Jahren mit dem Reptilium Terrarien- und Wüstenzoo Landau befreundet ist, zu eben diesem, um den Nachwuchs in Augenschein zu nehmen. Die Fotos auf der Facebookseite ließen einen entzücken. Bei der Gelegenheit erfuhren wir vom Leiter des Reptiliums Uwe Wünstel, dass der Zoo am 01.07.22 gerade 18 Jahre alt geworden war, also volljährig. Von Anfang an mit im Team ist die Obertierpflegerin Moana Sütel, nicht übersehen mit ihren...

Hochwasserwarnung in der „Hosentasche“
EWL Landau informiert über Möglichkeiten der Vorsorge

Landau. Sommerzeit ist Gewitterzeit und damit steigt auch das Risiko von Starkregen. Der kann zu Hochwasser und Überschwemmungen führen, diese Erfahrungen hat Landau bereits mehrfach gemacht. „Es kann uns jederzeit wieder treffen. Deshalb ist es wichtig, Vorkehrungen zu treffen. Dafür möchten wir die Menschen sensibilisieren“, betont Bernhard Eck, Vorstandsvorsitzender des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL), denn durch den Klimawandel werden Wetterereignisse immer extremer, auch...

Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz
Herbert Hartkopf aus Edenkoben

Edenkoben. Am 28. Juni wurde Herbert Hartkopf die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz überreicht. Vizepräsident Jürgen Conrad würdigte das große Engagement von Herbert Hartkopf in einer Laudatio. Stadtbürgermeister Ludwig Lintz bedankt sich für die unermüdliche Tatkraft um das Museum für Weinbau und Stadtgeschichte in Edenkoben. Als jahrelanger Museumsleiter und Vorsitzender des Heimatbundes Edenkoben, als Kurator von über 50 Ausstellungen, als Buchautor von mehreren Publikationen,...

Jugendbeirat
Landau lädt zum 1. Landauer Jugendforum ein

Landau. Der Landauer Jugendbeirat veranstaltet am Freitag, 15. Juli, im Haus der Jugend in der Waffenstraße 5 das 1. Landauer Jugendforum. Die Veranstaltung startet um 16.30 Uhr und richtet sich an alle Jugendlichen ab der 5. Klasse. Vorstellungen und WünscheDie Jugendlichen der Stadt Landau sind eingeladen, sich mit dem Jugendbeirat auszutauschen und ihre Vorstellungen und Wünsche zur Stadt Landau zu teilen. Die offizielle Eröffnung übernimmt OB und Jugenddezernent Thomas Hirsch. Das...

Stadtgeschichte
Historische Stadtpläne von Landau online verfügbar

Landau. Wie groß war Landau im Mittelalter? Wie veränderte der Festungsbau ab 1689 das Stadtbild? Und welche Wohngebiete wurden nach dem Zweiten Weltkrieg am Reißbrett geplant? Das Archiv und Museum der Stadt Landau hat jetzt zehn historische Stadtpläne - vom Kupferstich aus dem Jahr 1663 bis zur Stadtkarte mit Stand 1974 - digitalisiert. Die Pläne stehen der interessierten Öffentlichkeit ab sofort kostenlos über das Geoportal zur Verfügung. Zu finden sind sie online hier oder über die...

Einst größte jüdische Landgemeinde der Pfalz
Kreisspitze besucht jüdischen Friedhof in Ingenheim

Ingenheim. Die Kreisspitze des Landkreises Südliche Weinstraße um Landrat Dietmar Seefeldt hat jetzt den jüdischen Friedhof in Ingenheim besucht. „Auch heute noch zählen jüdische Friedhöfe zu sehr eindrucksvollen und berührenden Denkmälern deutscher Geschichte“, so der Landrat, der den Friedhof gemeinsam mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Georg Kern und Kreisbeigeordnetem Ulrich Teichmann besichtigt hat. Ralf Piepenbrink, ehemaliger evangelische Pfarrer von Ingenheim, beschäftigt sich seit 2010...

Lokaljournalismus
Landaus OB Hirsch regt staatliche Förderung an

Landau. Friedrich Merz war es, der im Jahr 2020 über die Presse sagte: „Wir brauchen die nicht mehr.“ Mit diesem Satz waren dann auch die diesjährigen Südwestdeutschen Medientage überschrieben, die jetzt im Butenschoen-Haus in Landau und auf dem Hambacher Schloss stattfinden, ergänzt um: „Wir brauchen die nicht mehr - Direktkommunikation vs. unabhängige Presse?“ In seinem Redebeitrag machte Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch deutlich, dass von einem „Wir brauchen die nicht mehr“ nicht die...

Motor des Naturschutzes
Zuwendung vom Kreis SÜW für Aktion Südpfalz-Biotope

Kreis SÜW. Die NVS NaturStiftung Südpfalz erhält für das Haushalts- und Geschäftsjahr 2022 eine Zuwendung in Höhe von 30.000 Euro vom Landkreis Südliche Weinstraße. Den Zuwendungsbescheid hat Landrat Dietmar Seefeldt nun den Vorsitzenden der Stiftung, Dieter Zeiß und Kurt von Nida, im Kreishaus überreicht. Die Zuwendung ist zweckgebunden und soll zur Deckung der Personalkosten in der Südpfalz-Biotop-Zentrale in Kleinfischlingen verwendet werden. „Die Aktion Südpfalz-Biotope hat sich zu einem...

Wahlen
Dominik Geißler und Maximilian Ingenthron in Stichwahl für OB Landau

Landau. Das vorläufige Endergebnis der OB-Wahlen in Landau steht fest. Es lautet: Lukas Hartmann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): 26,4 Prozent Dominik Geißler (CDU):                                          35,7 Prozent Maximilian Ingenthron (SPD):                               34,0 Prozent Merlin Uhl (Die PARTEI):                                           2,2 Prozent Katerina Kietzmann (Einzelbewerberin):               1,8 Prozent Stichwahl am Sonntag, 17. JuliDa kein Bewerber mehr als die Hälfte der...

Sanierungsarbeiten
Teilsperrungen bei Nachtbaustellen an der A 65

Südpfalz. Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest führt zwischen Montag, 4., und Samstag, 9. Juli, entlang der A 65 auf mehreren Teilstrecken Sanierungsarbeiten von Fahrbahnschäden durch. Zur Durchführung der Arbeiten muss der Verkehr an den betroffenen Abschnitten teilgesperrt werden. Landau-Zentrum - Landau-NordZunächst wird in der Nacht von Montag auf Dienstag jeweils ab 19 Uhr bis voraussichtlich 6 Uhr zwischen der Anschlussstelle (AS) Landau-Zentrum und der AS Landau-Nord die Fahrbahn in...

Nachfolge ab Herbst gesucht
Vorstand des EWL Falk Pfersdorf geht

Landau. Der zweite Vorstand des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL) verabschiedete sich zum 1. Juli von seiner bisherigen Wirkungsstätte. Seit 2016 hat er mit dem Vorstandsvorsitzenden Bernhard Eck, der seit 2004 den EWL leitet, Seite an Seite gearbeitet. Die Geschäftsbereiche Abwasser- und Abfallentsorgung, Stadtsauberkeit und Bauhof hatten sie untereinander aufgeteilt, ebenfalls die übergeordneten Themen, wie etwa Arbeitsschutz, Öffentlichkeitsarbeit oder Personalentwicklung....

Stadtverwaltung kontrolliert
Grabsteine auf Landauer Friedhöfen sicher?

Landau. Die Grabsteine auf den Landauer Friedhöfen werden auch in diesem Jahr auf Standsicherheit geprüft. Vom 4. bis zum 6. Juli führt ein Bausachverständiger die alljährliche Standsicherheitskontrolle durch. Diese ist von der Gartenbau-Berufsgenossenschaft zwingend vorgeschrieben. Schriftliche BenachrichtigungAngehörige oder mit der Pflege der Grabstätten betraute Personen können an der Überprüfung teilnehmen und den genauen Termin bei der Friedhofsverwaltung unter 06341 13-3251 erfragen....

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ