Wochenblatt Speyer - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Fatma 2 Soul spielt am 19. September in Speyer
Soul im philipp eins

Speyer. Die Soulstimme Mannheims, Fatma Tazegül, kommt mit ihrer Band Fatma 2 Soul, an diesem Abend als Trio, am Donnerstag, 19. September, 20 Uhr, ins „philipp eins“ in Speyer. Einlass ist ab 19 Uhr. Diese Band haucht sowohl Welthits als auch weniger bekannten Songs aus verschiedenen Genres der Musikgeschichte neues Leben ein. Zu besonderen Anlässen werden auch Eigenkompositionen dargeboten. Bandleaderin Fatma Tazegül ist nicht nur bekannt für ihre Entertainer-Qualitäten, sondern berührt auch...

Konzert am 6. Oktober im Rathaus Speyer
Gassenhauer von Beethoven, Mozart und Schumann

Speyer. Am Sonntag, 6. Oktober, 17 Uhr, findet im Historischen Ratssaal Speyer ein klassisches Konzert mit dem Titel „Gassenhauer!“ statt. Andreas Frölich (Klavier), Friedemann Eichhorn (Violine), Alexia Eichhorn (Viola) und Ramón Jaffé (Violoncello) spielen unter anderem Werke von Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart und Robert Schumann. Mozart bildet einen Schwerpunkt für den international renommierten Pianisten Andreas Frölich: Die Klavierkonzerte und Solowerke hat er unzählige Male...

Themenführung am 7. September in der Speyerer Gedächtniskirche
Zu besonderen Orten des Bauwerks

Speyer. Am Samstag, 7. September, findet die letzte öffentliche Themenführung in der Gedächtniskirche in diesem Jahr statt. Um 14.30 Uhr, für etwa eine Stunde, geht es auf Entdeckungsreise zu ganz besonderen Orten in der Gedächtniskirche der Protestation von 1529. Ohne Anmeldung kann man für fünf pro Person daran teilnehmen. (Kinder bis 12 Jahre frei). Die Führung ist auch für Kinder und Familien geeignet. Treffpunkt: Luthervorhalle - Haupteingang Es führen: Rita Gerberding-Frank und Kurt...

Faire Wochen in Schifferstadt

Welchen Beitrag leisten eigentliche Frauen und Mädchen zur Nachhaltigkeit? „Geschlechtergerechtigkeit“ ist das Thema der diesjährigen Fairen Wochen, die vom 13. bis zum 27. September bundesweit mit über 2.000 Veranstaltungen stattfinden. Und da ist Schifferstadt als Fairtrade Stadt natürlich mit jeder Menge Aktionen dabei. FAIRkostung Gemeinsam mit dem Team vom Weltladen haben der Arbeitskreis Fairtrade Stadt, FAIReint e.V., der ökumenische Rat und die Stadtbücherei ein vielfältiges Programm...

Tag des offenen Denkmals in Schifferstadt
Kostenfreie Führungen durchs Alte Rathaus und die Kirche St. Jakobus

Am Sonntag, 8. September öffnen zwei Schifferstadter Denkmäler ihre Tore für Interessierte. Um 10 Uhr lädt Stadtführer Johann Benedom zu einer Entdeckungstour ins Alte Rathaus, Marktplatz 1, ein. Bei Interesse öffnet er für die Besucherinnen und Besucher auch das Heimatmuseum. Weiter geht´s um 12 Uhr mit einer Führung durch St. Jakobus, Kirchenstraße 16. Dabei berichtet Georg Eckrich, Mitarbeiter des Pfarrbüros der Pfarrei Heilige Edith Stein, über die Besonderheiten dieses Denkmals und bietet...

Ausstellungseröffnung im Alten Rathaus, Schifferstadt
Malerei und Grafik von Bernhard Staudenmayer

Am Mittwoch, 11. September um 19 Uhr eröffnet Schifferstadts Bürgermeisterin Ilona Volk die Ausstellung des Dudenhofener Künstlers Bernhard Staudenmayer im Obergeschoss des Alten Rathauses, Marktplatz 1. Einführende Worte spricht Dr. Oliver Bentz aus Speyer. Unter dem Titel „Malerei und Grafik“ präsentiert Staudenmayer in den historischen Räumlichkeiten bis einschließlich Sonntag, 29. September einige seiner Werke. Etwas sichtbar machen, was bereits existiert, vorher aber nicht sichtbar war –...

Tag des offenen Denkmals in der Gedächtniskirche
Besonderes Glockengeläut

Speyer. Am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September, von 13 bis 17 Uhr gibt es auch Programm in der Gedächtniskirche Speyer. Besucher erwarten um 14, 15 und 16 Uhr Führungen durch die Kirche. Bei schönem Wetter gibt es ab 14 Uhr wieder die Möglichkeit zum Aufstieg auf den Turm - mit Blick über Speyer. Es wird auch einen Ausschank von Wein und Secco des Bauvereins geben. Um 17.45 Uhr findet das „Motiv-Läuten“ der Glocken der Gedächtniskirche statt. Im Wechsel werden dann die...

Mundart-Komödie mit der Theatergruppe der Naturfreunde Speyer

Speyer. Die Theatergruppe der Naturfreunde Speyer wird auch dieses Jahr wieder an insgesamt sieben Spiel-Terminen ein Mundart-Stück im Naturfreundehaus Speyer aufführen. Das diesjährige Stück spielt im Altenheim „Sonnenuntergang“. Durch einen Schreibfehler in der Aufnahme zieht nicht August, sondern Auguste neu ein, muss aber platzbedingt in das Zimmer von Opa Otto Schaaf. Dr. Schmalstich und Schwester Monika wollen es oder müssen es, mit Mann und Frau in einem Zimmer versuchen, doch die „alten...

Die jungen Dom-Fans können Enten aus dem Domnapf angeln. | Foto: Domkapitel Speyer
2 Bilder

Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer
Entenangeln am Domnapf

Speyer. Der Satz „man kann nur schützen, was man kennt“ erklärt die Idee, die hinter dem jährlich stattfindenden Tag des offenen Denkmals steckt. Ziel ist es, Menschen jeden Alters für die Erhaltung von Denkmälern zu begeistern. Der Dom zu Speyer beteiligt sich an dem Aktionstag und bietet am Sonntag, 8. September, zwischen 12 und 17 Uhr besondere Führungen und Aktivitäten für Kinder und Erwachsene an. Dank vieler engagierter Mitglieder des Dombauvereins, der für das Programm des Tags...

Vortrag mit Führung im Adenauerpark
Geschichten vom Alten Friedhof

Speyer. Der nächste vom Kulturellen Erbe-Stadtarchiv Speyer veranstaltete Vortrag findet am Dienstag, 3. September, 18.30 Uhr an einem ungewöhnlichen Ort statt. Im Rahmen der Aktion „Das Gryne Band – Natur und Kunst in Speyer“ referiert Bernhard Bumb in der Gotischen Kapelle über die Geschichte des Adenauerparks. Diese vergleichsweise junge Grünanlage diente jahrhundertelang als Begräbnisstätte. Eine ganze Reihe von Grabsteinen, auch von Speyerer Honoratioren, ist noch erhalten. 2017 wurde dort...

SÜWE-Silvester- Flusskreuzfahrt über Rhein und Mosel nach Koblenz
Ein besonderer Jahreswechsel

Leserreise. Es sind nur noch wenige Kabinen frei für die diesjährige Silvester-Leserreise der SÜWE. Vom 28. Dezember bis 2. Januar ist das Schiff MS Switzerland unterwegs auf dem Rhein und der Mosel hin zum großen Feuerwerk am Deutschen Eck in Koblenz. Die MS Switzerland wurde 2015 komplett renoviert. Das nostalgische Schiff besitzt unter anderem eine Lounge und eine Bar aus edlen Mahagoniehölzern und Messing. Während der Reise zu den schönen Städten an Rhein und Mosel erhalten die Gäste...

MGV Klein-Schifferstadt
Zehn Jahre Mod. Chor "Inspiration"

Der Moderne Chor "Inspiration" des MGV Klein-Schifferstadt präsentiert anlässlich seines 10-jährigen Jubiläums zusammen mit dem Orchester der Sport-Union Mühlheim/Main und dem Frauenchor "Dreiklang" aus Kirchheim a.d. Weinstr. eine gemeinsame Konzertveranstaltung unter dem Motto CHORAL SYMPHONICS. Diese Konzertveranstaltung - bei freiem Eintritt  findet in der Aula des Paul-von-Denis-Schulzentrum am Sonntag, den 08.Sept.2019 um 16 Uhr statt. Die Zuhörer erwartet ein gesangliches und...

Europäischer Tag der jüdischen Kultur in Speyer
Jüdisches Erbe für die Welt

Speyer. Am „Europäischen Tag der jüdischen Kultur“ am Sonntag, 1. September, steht Speyer ganz im Zeichen der SchUM-Städte und des gemeinsamen Strebens von Speyer, Worms und Mainz auf Anerkennung ihrer jüdischen Stätten als UNESCO-Weltkulturerbe. Mit der Eröffnung der Ausstellung „Jüdische Lebenswelten in Deutschland heute“ und der Mitmach-Aktion „Film ab! Sie für SchUM“ wird die Thematik für alle Bürger erlebbar gemacht. Um 12.30 Uhr wird Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler gemeinsam mit...

2 Bilder

Kunsthandwerkermarkt Schifferstadt
Kunsthandwerkermarkt bei herrlichem Wetter ein Genuss!

Schifferstadt – Genießen mit allen Sinne bei bestem Spätsommerwetter konnte man am Sonntag beim sehr abwechslungsreichen Kunsthandwerkermarkt rund um das Schifferstädter Rathaus. Es war bereits die 10. Auflage und diese wusste zu Gefallen. Das Angebot war bunt, reichhaltig und interessant. Ein paar Stände sind in besonderer Erinnerung geblieben. Ein älterer Herr, der allerhand schöne Dinge aus Holz anbot, saß fleißig Holz bearbeitet hinter seinem Stand. Man konnte von Schmuck über Praktisches...

Musikschule Speyer
Circlesingen in der Gedächtniskirche

Speyer. Zu einem weiteren öffentlichen „Circlesingen“ lädt die Musikschule der Stadt Speyer am Montag, 2. September, 19.30 Uhr in die Gedächtniskirche ein. Bei dieser Form des gemeinschaftlichen Singens erleben die Teilnehmer die musikalische Begegnung in einem sicheren und geführten Rahmen, der aber trotzdem die Freiheit gibt, der eigenen Intuition zu vertrauen. Rhythmus und Polyrhythmus, Melodie und Harmonie, Chorklang und Solo bilden ebenso Elemente wie auch die geteilte Stille und das...

Vortrag über den Adenauer-Park am 3.9. in der Gotischen Kapelle
Veranstaltung im Rahmen "Das gryne Band - Natur und Kultur in Speyer"

Der Autor und langjährige Stadtführer Bernhard Bumb (Speyer), hält am 3. September seinen Vortag: "Der Adenauer-Park - Geschichte und Geschichten vom Alten Friedhof". Veranstalter ist das Stadtarchiv Speyer, im Rahmen des Projektes "Das gryne Band - Natur und Kultur in Speyer" des Stadtmarketings Speyer. Veranstaltungsort ist die Gotische Kapelle im Adenauer-Park (Bahnhofstr. 56 a), Beginn ist 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Chawwerusch Theater zu Gast im Adenauerpark Speyer
In Beeten und Bäumen

Speyer. Im Rahmen des „Grynen Bandes“ gastiert das Chawwerusch Theater Herxheim am Sonntag, 1. September, 11 Uhr, mit einem poetisch musikalischen Gartenbesuch im Speyerer Adenauerpark. Die Gartenlesung mit Musik „In Beeten und Bäumen“ ist eine genussvolle Einführung in die literarische Welt der Gärten. Zwischen Rosen und Hortensien, beschattet von den Büschen und Bäumen des Adenauerparks lauschen die Zuschauer Gedichten, Geschichten, Rhythmen und Liedern, die eigens für Gartengeräte wie...

Miriam Ast und Wolfgang Blueswolf Schuster in der Johanneskirche Speyer
Scattin‘ the Blues

Speyer. Jazz-Musikerin Miriam Ast und Wolfgang „Blueswolf“ Schuster treten am Freitag, 30. August, 20 Uhr, zusammen in der Johanneskirche Speyer auf. Jazz-typischer improvisierender Scat-Gesang und Blues – passt das zusammen? Durchaus, denn Jazz und Blues sind zwei Äste vom selben Stamm, was Miriam Ast und Wolfgang „Blueswolf“ Schuster für Ohren und Herzen ihrer Zuhörer demonstrieren. Miriam Ast unterrichtet als Dozentin für Jazzgesang und Ensemble am Leeds College of Music und an der...

Verkleidet tauchen die Kinder in die Welt von Robin Hood ein.
 | Foto: Carolin Breckle/Historisches Museum der Pfalz
3 Bilder

Historisches Museum der Pfalz Speyer übergibt „Robin Hood“ nach Dortmund

Speyer. Die vom Historischen Museum der Pfalz Speyer entwickelte Familien-Ausstellung „Robin Hood“ ist ab dem 1. September in Dortmund im Museum für Kunst und Kulturgeschichte zu sehen. Die Familien-Ausstellung knüpfte inhaltlich an die große kunst- und kulturhistorische Landesausstellung „Richard Löwenherz. König – Ritter – Gefangener“ an, die parallel zu „Robin Hood“ im Historischen Museum der Pfalz Speyer gezeigt wurde. Insgesamt sahen rund 160.000 Besucher die beiden Ausstellungen. Die...

Frauenkino der Gleichstellungsbeauftragten in Schifferstadt
Film „Und wer nimmt den Hund?“ am 4. September 2019 im Rex-Kino-Center

Am Mittwoch, 4. September um 20 Uhr lädt das von den Gleichstellungsbeauftragten Ute Sold und Katrin Pardall initiierte Frauenkino zur Scheidungskomödie „Und wer nimmt den Hund?“ ins Rex-Kino-Center Schifferstadt, Zeppelinstraße 6. Die für viele Frauen inzwischen liebgewonnene Veranstaltung kostet acht Euro Eintritt. Ein Glas Sekt ist inklusive. Und darum geht´s im Film Nach über 20 Jahren Beziehung geht der Ehe zwischen Doris (Martina Gedeck) und Georg (Ulrich Tukur) allmählich die Luft aus....

Von Schifferstadt nach Ludwigsburg
Seniorenausflug zum Blühenden Barock

Am Dienstag, 24. September 2019 organisiert die Stadtverwaltung Schifferstadt einen Seniorenausflug zum Blühenden Barock in Ludwigsburg. Blütenduft und Märchenzauber in der ältesten und schönsten Gartenschau Deutschlands finden sich abwechslungsreiche Eindrücke für alle Sinne, in einer besonderen Umgebung – behutsam inszeniert von nimmermüden Gartenkünstlern. Anmeldungen und weitere Auskünfte sind in Zimmer 5 des Rathauses, Marktplatz 1, oder telefonisch unter 06235 / 44305 erhältlich.

Führung zur Geschichte der Rheinquerungen bei Speyer
Fährmann hol‘ über

Speyer. Kaiser, Könige, Pilger und Handelsleute kamen immer nach Speyer, auch ohne Brücke über den Rhein. Die historische, wirtschaftliche und soziale Bedeutung der Rheinquerungen bei Speyer steht im Mittelpunkt eines Spaziergangs durch zwei Jahrtausende Leben am und mit dem Strom. Am Freitag, 23. August, 18.30 Uhr nimmt der Speyerer Gästeführer Frank Seidel seine Zuhörer mit auf eine 90 Minuten dauernde spannende Zeitreise. Treffpunkt ist am Domnapf. Mit Geschichten aus der Geschichte sowie...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ