Wochenblatt Rülzheim - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Coronavirus: Rheinland-Pfälzische Apothekenkammer verteilt 15.000 Masken
FFP-2-Schutzmasken für Apotheken

Pfalz. In der Corona-Krise steht Sicherheit an erster Stelle - vor allem auch bei den Apotheken und deren Mitarbeiter. Auf Beschluss des Vorstandes der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz stattet die Kammer jede öffentliche Apotheke im Land angesichts der Corona-Pandemie auf Kammerkosten mit jeweils 15 FFP-2-Masken aus. Die Lieferung der Masken hatte sich etwas verzögert. "Wir starten jetzt die Auslieferung", freut sich Kammerpräsident Pharmazierat Andreas Kiefer. Der Kammervorstand hat diese...

Rheinland-Pfalz muss stark aus der Corona-Krise hervorgehen
Mutig aber nicht übermütig

Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer will stark aus der Corona-Krise hervorgehen, sagte sie in ihrer Regierungserklärung. „Wir haben jetzt einen Punkt erreicht, wo weitere Lockerungsschritte möglich sind, sofern wir weiter Abstand halten, die Hygieneregeln befolgen und unsere Kontakte beschränken“ sagte die Ministerpräsidentin in der Regierungserklärung vor dem rheinland-pfälzischen Landtag. Die von der Landesregierung beschlossenen Lockerungen könnten verantwortet werden, da die Anzahl an...

Rheinland-Pfalz ergänzt Förderangebot
Innovationsgutschein für Unternehmen

Pfalz. Das Rheinland-Pfälzische Wirtschaftsministerium hat die Innovationsförderung um den Innovationsgutschein ergänzt, teilt das Ministerium mit. Damit erhalten kleine und mittlere Unternehmen einen Zuschuss, wenn sie Forschungs- und Entwicklungsaufträge an externe Einrichtungen vergeben. „Es ist mir sehr wichtig, innovative Vorhaben weiterhin nachhaltig zu unterstützen sowie den Wissens- und Technologietransfer voranzutreiben", sagt Wirtschftsminister Volker Wissing. Mit dem...

15 Jahre „Europäische Metropolregion Rhein-Neckar“
Im Dienste der Region

Metropolregion. Zum 15. Mal jährte sich in diesem Frühjahr die Anerkennung des Rhein-Neckar-Raum als Europäische Metropolregion. Dieses Prädikat, vergeben durch die Ministerkonferenz für Raumordnung, tragen elf Ballungsräume in Deutschland. Im Frühjahr 2005 war die Auszeichnung für Rhein-Neckar zum einen Bestätigung für die bereits bestehende jahrzehntelange und per Staatsvertrag verbriefte Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz. Zum anderen galt damit der...

E-Zubi und Elektrotechniker führen Messung an Verteiler durch.   | Foto: ArGe Medien im ZVEH
3 Bilder

Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik helfen beim Energiesparen
Sie machen Häuser smart

Elektroniker. In der Ausbildung zum Elektroniker in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, lernen die jungen Menschen, wie modernste Technik das ganze Gebäude steuert, wie man Energie spart und wie eine Photovoltaikanlage funktioniert. Immer mehr Menschen wollen es so komfortabel wie möglich haben, sowohl im Büro als auch zuhause – und gleichzeitig gilt es Energie und Geld zu sparen und die Umwelt zu schützen. Gas und Strom werden immer wertvoller und die Geräte, die wir täglich nutzen,...

Gleichbehandlung der Gastronomen
Ab morgen Thekenverkauf möglich

Südpfalz. Ab Mittwoch, 27. Mai, gilt in Rheinland-Pfalz eine neue Verordnung im Kampf gegen das Corona-Virus. Landrätin Dr. Susanne Ganster (Südwestpfalz), die Landräte Dr. Fritz Brechtel (Germersheim) und Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Landau) begrüßen, dass mit der achten Corona-Bekämpfungsverordnung nun auch die Bar- und Thekenbereiche für den Verkauf und die Abgabe von Speisen und Getränken geöffnet werden können. „Wir danken der...

Große Unterschiede in Rheinland-Pfalz
Rentenkaufkraft variiert

Wirtschaft. Die Kaufkraft der Renten in Deutschland variiert regional um bis zu 52 Prozent. So haben 1000 Euro für Rentner in München, dem teuersten Altersruhesitz, eine Kaufkraft von 760 Euro. Im brandenburgischen Landkreis Elbe-Elster, dem bundesweit günstigsten Wohnort, liegt der reale Wert dagegen bei 1160 Euro. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das Wirtschaftsforschungsinstitut Prognos für die Initiative „7 Jahre länger“ erstellt hat. „Der Wohnort hat großen Einfluss auf die...

Gewerbekreis Verbandsgemeinde Rülzheim - ein Verein für alle Ortsgemeinden
Neuer Name, neue Ausrichtung

Rülzheim. Der ehemalige Gewerbekreis Rülzheim hat sich neu ausgerichtet - mit dem Zusatz Gewerbekreis Verbandsgemeinde (VG) Rülzheim soll diese Strategie nun auch im Namen deutlich werden.  Im neuen Vereinsnamen können sich nun alle aktuellen Mitglieder wiederfinden - und das wiederum soll die Identifikation mit dem Verein stärken. Der Gewerbekreis hat nämlich schon seit einiger Zeit Mitglieder aus der gesamten Verbandsgemeinde und die Zusammenarbeit unter den Gewerbetreibenden in den...

Südpfalz-Tourismus startet in die Saison
Stimmung unter den Betrieben ist optimistisch

Germersheim. Nachdem die landesweiten Corona-Einschränkungen der letzten Wochen auch im Landkreis Germersheim den Ausflugs- und Urlaubstourismus vorerst auf Eis gelegt haben, können die Betriebe dank der ersten Lockerungen nun verzögert in die Saison starten. Seit dem 13. Mai  dürfen die Gaststätten unter strengen Auflagen wieder öffnen und seit dem 18. Mai können Übernachtungsbetriebe mit entsprechenden Hygienekonzepten auch wieder Gäste empfangen. Rheinland-Pfalz gehört damit zu den ersten...

Jörg Kordes folgt auf Annette Höllebrand bei MRN
Kordes neuer Kommunikationsleiter

Metropolregion. Jörg Kordes ist neuer Leiter der Abteilung Kommunikation und Marketing bei der Regionalentwicklungsgesellschaft Metropolregion Rhein-Neckar. Er ist für diese Aufgabe entsandt von der BASF SE, wo er bereits seit 1990 in verschiedenen Bereichen der Unternehmenskommunikation tätig war. Der 60-Jährige folgt auf Annette Höllebrand, die seit 2017 von der BASF entsandt war und nun neue Aufgaben in der Unternehmenskommunikation des Ludwigshafener Chemiekonzerns übernommen hat. Kordes...

Online-Prospekte mit Angeboten aus der Pfalz
Einkauf flexibel planen

Pfalz/Baden. Sie möchten sich online über aktuelle Angebote von Produkten, Lebensmitteln und Dienstleistungen in Ihrer Region informieren? Sie stöbern gerne in Prospekten vom Supermarkt, Discounter, Möbelhaus, Baumarkt, Gartenmarkt, der Drogerie, der Zoohandlung oder dem Bekleidungsgeschäft und möchten kein Schnäppchen mehr verpassen - und das ganz bequem mit dem Tablet oder dem Smartphone auch von unterwegs, im Zug oder in der Mittagspause? Entdecken Sie die neusten, lokalen Wochenangebote...

Die Prospekte werden nun für jeden Zustellerbezirk maschinell im Druckzentrum in Ludwigshafen kommissioniert.  | Foto: Kohls
2 Bilder

Prospekte zielgenau verteilen
Automatische Kommissionierungsmaschine im Einsatz

Ludwigshafen. Rund 30 Millionen Prospekte pro Monat werden in Spitzenzeiten im Auftrag der SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs GmbH ins Druckzentrum nach Oggersheim geliefert. Damit die unterschiedlichsten Prospekte effizient an die rund 3000 Abladestellen im Verbreitungsgebiet von „Wochenblatt“, „Stadtanzeiger“ und „Trifels Kurier“ ausgeliefert werden können, werden Prospektpakete seit Mai 2019 maschinell sortiert, gebündelt und beschriftet. Die Träger vor Ort können dann ohne händische...

#Südpfalzgehtimmer
"Die Gäste stehen in den Startlöchern"

Germersheim. Stück für Stück kämpft sich die Region in Coronazeiten in Richtung Normalität zurück, doch bis tatsächlich alles wieder so läuft wie vor der Pandemie, dürfte es noch eine ganze Weile dauern. Gerade Betriebe, die mit dem Tourismus zu tun haben wie Veranstalter, Hotels und Gastronomie sind stark von den Einschränkungen betroffen. Cornelia Bauer befragte dazu Silke Wiedrig vom Verein Südpfalz Tourismus Landkreis Germersheim. ???: Wie geht es weiter mit dem Tourismus in der Region?...

In der Verbandsgemeinde Jockgrim sind Beherbergungsbetriebe wieder geöffnet
Starke Nachfrage nach Übernachtungsmöglichkeiten

Jockgrim. Seit 13. Mai dürfen die Gaststätten unter strengen Auflagen auch in der Verbandsgemeinde Jockgrim wieder öffnen. Insgesamt besteht für die Gastwirte die Herausforderung darin, auf der einen Seite für die Gäste ein angenehmes Ambiente zu schaffen und auf der anderen Seite ihren Betrieb wirtschaftlich zu führen. In der Verbandsgemeinde Jockgrim haben nicht alle Gaststätten wieder geöffnet. Einige haben sich vorerst gegen eine Öffnung entschieden oder belassen es erst einmal beim...

Zertifizierungsförderung für Klein- und Kleinstbetriebe startet
Nachhaltig wirtschaften im Weinbau

Pfalz. Das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium hat einen neuen Förderrahmen für mehr Nachhaltigkeit im Weinbau aufgelegt. Kleine und Kleinstbetriebe können demnach eine Unterstützung von bis zu 3000 Euro erhalten, wenn sie eine Zertifizierung zur betrieblichen Nachhaltigkeit durchlaufen. „Wir wollen solchen Weinbaubetrieben ein Angebot machen, die besonders nachhaltig wirtschaften“, sagte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing. Ein wichtiges Ziel sei es, gerade kleinere Betriebe zu...

Sechs weitere Filialen der Sparkasse Germersheim-Kandel öffnen
Filialen, die zum 1. Juli dauerhaft schließen, werden nicht mehr geöffnet

Germersheim. Die Sparkasse Germersheim-Kandel wird ab Montag, 25. Mai, sechs weitere ihrer aufgrund der Corona-Krise vorsorglich geschlossenen Geschäftsstellen wieder für den Kundenverkehr öffnen. Es handelt sich um die Geschäftsstellen Berg, Leimersheim, Lustadt, Neuburg, Schaidt und Zeiskam. Zu den üblichen Öffnungszeiten werden der gewohnte Kundenservice sowie persönliche Beratungen nach Terminvereinbarung angeboten. Damit sind ab Montag insgesamt 17 Geschäftsstellen der Sparkasse...

VR Bank Südpfalz
Heiko Götz neuer Leiter des Regionalmarkts Germersheim

Germersheim. Seit Mai leitet Heiko Götz den Regionalmarkt Germersheim der VR Bank Südpfalz. Der Prokurist ist Nachfolger von Tanja Treiling, die sich einer neuen beruflichen Herausforderung gestellt hat. Götz‘ Verantwortungsbereich umfasst das Stadtgebiet Germersheim sowie die Verbandsgemeinden Bellheim und Lingenfeld. Der 47-jährige Bankbetriebswirt kam 2015 von einer Großbank zur VR Bank Südpfalz und brachte seine langjährigen Erfahrungen aus der Kundenbetreuung und Personalführung in die...

Landräte und Oberbürgermeister fordern von der Landesregierung klare und faire Regelungen
Thekenverkauf und Selbstbedienung in der Gastronomie genehmigen

Landkreis Germersheim/Region. „Es ist inhaltlich nicht nachvollziehbar und gefährdet obendrein Existenzen, dass die neue Landesverordnung den sogenannten Thekenverkauf in der Gastronomie (Selbstbedienung) nicht zulässt. Das Land muss dringend den Regelungswirrwarr beenden und landesweit einfache, klare und faire Regelungen schaffen!“ Dazu fordern Landrätin Dr. Susanne Ganster (Südwestpfalz), die Landräte Dr. Fritz Brechtel (Germersheim) und Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) sowie...

Die erste Woche mit Corona-Regeln - eine Friseurin berichtet
"Wir haben gespürt, wie wichtig unsere Branche für das Wohlbefinden der Bevölkerung ist"

Sondernheim/Region. Seit einer Woche nun ist es den Friseuren erlaubt - trotz der anhaltenden Corona-Pandemie -  wieder zu arbeiten. Wie sich die Schließzeit auf die Branche ausgewirkt hat, wie die Wiedereröffnung mit den neuen Hygiene-Regeln gelaufen ist und wie die Kunden all das aufgenommen haben, berichtet Friseurin Ute Högerle im Gespräch mit "Wochenblatt"-Redakteurin Heike Schwitalla. Die Friseurmeisterin hat ihren Salon in Sondernheim 1988 eröffnet und beschäftigt dort eine Gesellin und...

Kreishandwerkerschaft Südpfalz/Deutsche Weinstraße
Handwerker halten "den Laden am Laufen"

Südpfalz. Wie beeinflusst Corona das Handwerk? Cornelia Bauer befragte dazu Klaus Seiferlein. Der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Südpfalz/Deutsche Weinstraße erzählt aus dem Alltag der "Helden der zweiten Reihe". Der Kreishandwerkerschaft Südpfalz/Deutsche Weinstraße gehören 20 Handwerksinnungen im Raum Südpfalz – Deutsche Weinstraße an. In den zugehörigen Innungen sind zirka 900 Handwerksbetriebe freiwillig organisiert. ???: Wenn ich als Kunde derzeit einen Handwerker brauche, muss...

Virtuelles regionales Weinfest aus der Metropolregion
„Prost, Rhein-Neckar!“

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar im Schnittpunkt von Rheinland-Pfalz, Nordbaden, Südhessen und Rheinhessen ist die vielfältigste Weinregion der Republik. Wo sonst im Frühling zahlreiche Probier-Messen und Freiluft-Feste die Saison einläuten, um den neuen Jahrgang zu zelebrieren, muss in Coronazeiten kreativ umdisponiert werden. So geschehen auch am 30. April beim virtuellen Weinfest „Prost, Rhein-Neckar!“ Es wurde aus dem Ludwigshafener Innovations- und Kulturzentrum...

Tafel Germersheim öffnet am 10. Juni
Doppelausgabe vor Fronleichnam

Germersheim.  Die Tafel Germersheim kann nach der vorübergehenden Schließung aufgrund des Coronavirus ihren Betrieb wieder aufnehmen. Der erste Öffnungstag wird in der Woche von Fronleichnam am Mittwoch, 10. Juni, sein -  dann findet eine Doppelausgabe statt.  Die Tafel-Organisatoren machen darauf aufmerksam, dass dieser Start kann nur unter Beachtung besonderer Sicherheits- und Hygienemaßnahmen gelingen kann - und zwar nur, wenn alle Kunden den Anweisungen der Aufsicht Folge leisten und sich...

Corona-Krise in Rheinland-Pfalz
Steuererklärung für Arbeitnehmer kann sich lohnen

Rheinland-Pfalz. In der Corona-Krise mit ihren Einschränkungen wie Kurzarbeit, geschlossenen Schulen und Kitas lohnt es sich jetzt laut dem Finanzamt Speyer-Germersheim für viele Arbeitnehmer, Zeit in die Abgabe der Steuererklärung zu investieren. Viele Steuerzahler könnten mit Steuererstattungen und somit Liquidität vom Finanzamt rechnen. Viele Rheinland-Pfälzer erhalten SteuererstattungDer überwiegende Teil der Arbeitnehmer kann mit einer Erstattung rechnen. Bundesweit lag die...

Carsharing-Gesetz in Rheinland-Pfalz
Städte und Dörfer können mit Carsharing loslegen

Rheinland-Pfalz. Grünes Licht für Carsharing: Kommunen können nun starten und weitere Carsharing-Angebote in ihrer Stadt oder Gemeinde einrichten. Das von Verkehrsminister Volker Wissing vorgelegte Gesetz wurde nach Zustimmung des Landtags im Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Rheinland-Pfalz veröffentlicht und ist damit rechtskräftig.Kommunen, die nicht an einer Bundesstraße liegen, erhalten durch das Gesetz erstmals die Möglichkeit, Carsharing-Stationen an Straßen in ihrer Gemeinde...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ