Wochenblatt Pirmasens - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Vortrag zum Equal Pay Day am 2. April in Pirmasens
„Frauen verdienen mehr!“

Pirmasens. „Frauen verdienen mehr!“ das ist die Forderung des Arbeitskreises Frauen und Erwerbsarbeit, zu dem sich 2015 die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Südwestpfalz und der Stadt Pirmasens mit Frauen konfessioneller und nicht-konfessioneller Institutionen zusammengeschlossen haben. Sie machen sich stark für die Gleichstellung von Frauen und Männern und laden zur vierten Veranstaltung in Folge zum Equal Pay Day, dem internationalen Aktionstag für Entgeltgleichheit zwischen Frauen...

Hochschule in Pirmasens lädt Kinder ein
Start der Kinder-Uni

Pirmasens. Nach dem großen Erfolg in den vergangenen Jahren heißt es auch in diesem Frühjahr wieder „Kinder in die Hörsäle und Labore!“.  Im Rahmen des landesweiten Projekts „Kinder-Uni Rheinland-Pfalz“ bietet die Hochschule in Pirmasens zwischen April und Juni mehrere Kinder-Uni-Veranstaltungen in Form von Vorlesungen mit Experimenten und Workshops an. Das Programm richtet sich an Jungen und Mädchen im Alter von acht bis zwölf Jahren und startet mit einer Sonderveranstaltung anlässlich des...

Rund 150 Millionen Euro eingenommen
Mehr Steuern gezahlt

Horebstadt. Das Finanzamt Pirmasens hat im Jahr 2018 rund 510 Millionen Euro an Steuern eingenommen. Damit sind die Einnahmen im Vergleich zum Vorjahr um zwei Millionen Euro gestiegen (2017: rund 508 Millionen Euro; 2016: etwa 502 Millionen Euro). Mit 219 Millionen Euro ist die Lohnsteuer dabei erneut die größte Einnahmequelle, gefolgt von der Umsatzsteuer mit rund 160 Millionen Euro. Insgesamt belief sich das Steueraufkommen in Rheinland-Pfalz auf 26,78 Milliarden Euro. Die von den...

Pirmasenser Tafel sucht Mitarbeiter
Ehrenamt

Pirmasens. In der Hauptsache mangelt es derzeit an Fahrern und Beifahrern. Einige Mitarbeiter sind Alters, - krankheitsbedingt ausgeschieden, sodass es öfters zu Engpässen bei der Einteilung der Fahrer kommt. Die Pirmasenser Tafel ist auch froh über neue Helfer, die zum Aufrechterhalten des Tafelbetriebes in den Tafelräumlichkeiten eingesetzt werden können. Die Aufgaben der Mitarbeiter gestalten sich unterschiedlich und zu unterschiedlichen Zeiten: 1. Die Lebensmittel werden mit drei...

Workshop zum Thema „Resilienz“
Mit gutem Mut und innerem Vertrauen

Südwestpfalz. Ein Workshop am 16. März, 10 bis 18 Uhr, in der Bildungs- und Freizeitstätte Heilsbach bei Schönau beschäftigt sich mit dem Thema „Resilienz - Wie werde ich ein Steh-auf-Männchen?“ Resilienz ist die Fähigkeit, trotz widriger Umstände und schwieriger Verhältnisse, nicht zu verzweifeln und innerlich aufzugeben, sondern guten Mutes und mit innerem Vertrauen Lösungswege zu suchen, um eine vertrackte Situation zu verändern. In dem Workshop unter der Leitung von Diplom-Pädagoge Klaus...

Deutsch-französische Jugendbegegnung
Nimm das Mikrofon!

Interessierst Du Dich für das Radio und seine Geschichte? Hättest Du Lust, Deine eigene Radiosendung zu produzieren? Unsere deutsch-französische Jugendbegegnung ist also für Dich! Programm: Besuch des Radiosenders "France Bleu Elsass" in Straßburg, Interviews & Straßeninterviews, kreative und lustige Workshops, deutsch-französische Animationen, Aufnahme einer Radiosendung… Wäre es was für Dich? Dann melde Dich an! Nimm bitte Kontakt mit uns auf: zentrum@club-internet.fr oder 00 33 388 80 81 27....

Gleichstellungsbeauftragte lädt zu zwei Gesprächsrunden ein
Speed-Dating mit Politikerinnen

Speyer. Zu zwei Speed-Datings lädt die Gleichstellungsbeauftragte des Bezirksverbands Pfalz, Renate Flesch, interessierte Bürger ein, um mit den Bezirkstagsfrauen und Bürgerschaftsvertreterinnen ins Gespräch zu kommen: In Speyer stehen am Dienstag, 26. März, im Tagungsraum der LUFA, Obere Langgasse 40, und in Pirmasens am Donnerstag, 28. März (Girl’s Day), im Dynamikum, Fröhnstraße 8, jeweils um 17 Uhr unterschiedliche Politikerinnen zur Verfügung. Die Gespräche folgen dem Motto „Politikerinnen...

Bauhilfe setzt auf „Gesundschrumpfen“-Strategie bis 2030
Mit einer Abspeckkur zu mehr (Euro-)Pfunden

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. „Wachsen im Schrumpfen“ ist ein Top-Thema, mit dem die Bauhilfe dank einer zukunftsweisenden Strategie die Weichen bis 2030 stellen wird. Anhand einer „dynamisch-flexiblen Herangehensweise“ werde man sich als nach wie vor „größter Vermieter“ in der Stadt am Markt behaupten, den Instandhaltungsstau in Höhe von 22 Millionen Euro halbieren, den Leerstand von 15 auf unter 9 Prozent verringern und rund 13 Millionen Euro in marktkonforme Wohnprojekte...

Angriffe und Verleumdungen können krank machen
Mobbing unter Schülern ist ein großes Problem

Region. Ein tragischer Fall von Mobbing an einer Berliner Grundschule erschütterte die Gesellschaft. Mobbing unter Schülern ist ein ernstzunehmendes Problem. Das belegt auch eine Forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse unter Eltern von Kindern im Schulalter: Demnach haben knapp 80 Prozent der Sechs- bis Zwölfjährigen sehr häufig bis gelegentlich Stress und Sorgen wegen Mobbing oder Streit mit Freunden. Bei den Sechs- bis Neunjährigen stehen solche verbalen und körperlichen...

Werkstattabend am 20. März
„Lieder des Glaubens“

Pirmasens. Ein indonesisches Sprichwort bezeichnet das Auge als Spiegel der Seele und das Ohr als Tor zur Seele. Wie sich musikalischer Hörgenuss und Singen positiv auf Menschen auswirken, darum geht es am 20. März bei einem Erwachsenenbildungsabends zum Thema „Aktiv im Alter – Aktiv in der Gemeinde“ . Angesprochen sind Menschen, die sich haupt- und ehrenamtlich in der Arbeit mit Senioren engagieren. Von 18 bis 20 Uhr stellen Ute Berg, Robert Haas, Ortrud Heil und Wilfried Wierzbicki unter dem...

Pirmasens bewirbt sich um das Siegel „StadtGrün naturnah“
Der Natur einen hohen Stellenwert in der Stadt einräumen

Pirmasens. Die Horebstadt ist eine von bundesweit 13 Kommunen, die vom Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ für die Teilnahme am Labeling-Verfahren „StadtGrün naturnah“ ausgewählt wurde. Das Bündnis zeichnet mit dem Gütesiegel kommunales Engagement zur Förderung der biologischen Vielfalt aus und unterstützt die Städte bei der Umsetzung eines ökologischen Grünflächenmanagements. Honoriert werden beispielsweise die Verwendung heimischer Arten bei der Baumpflanzung, die Anlage von...

Jan Kardaus aus familiären Gründen nach Frankenthal gewechselt
Leiter des Jugendamtes hat Pirmasens verlassen

Pirmasens. Der Leiter des Jugend- und Sozialamtes der Stadtverwaltung Pirmasens, Jan Kardaus, hat zum 1. März nach Frankenthal gewechselt und dort die Funktion des Leiters des Bereichs Familie, Jugend und Soziales (51) übernommen. Der 44-jährige habe diese Funktion aus familiären Gründen angestrebt, hieß es in einer Presseerklärung. Seinen Wohnsitz habe er bereits nach Neustadt verlegt. Deshalb sei der neue Dienstort in der Nähe gerade richtig. Die Versetzung erfolgte zeitnah, da bei der...

Kolumne von Andrea Katharina Kling-Kimmle
Bis(s) im Dunkeln

Mit dem Aschenkreuz auf der Stirn starten wir in die (christliche) Fastenzeit. Ganz nach dem Vorbild Jesu, der sich für 40 Tage in die Wüste zur inneren Einkehr zurückgezogen hatte. Mit Fasten und Beten bereitete er sich auf sein Leiden, den Tod und die Auferstehung vor. Nicht mal den Versuchungen des Satans erlag er, sondern zog sein Ding durch. Diesem Beispiel folgen in den kommenden Wochen gläubige Christen (und Abspeckwillige), die bis Karsamstag auf üppige Mahlzeiten verzichten und auch...

Stichtag ist in diesem Jahr der 15. März
Antragfrist beachten bei Schülerjahresfahrkarten

Pirmasens. Das Schulverwaltungsamt weist darauf hin, dass die für die Ausstellung der Schülerjahresfahrkarten für das Schuljahr 2019/20 notwendigen Lichtbilder sowie Anträge auf Übernahme der Schülerfahrkosten bis spätestens 15. März in der jeweiligen Schule oder direkt beim Schulverwaltungsamt abgegeben werden sollten. Nur bei fristgerechter Einreichung ist es möglich, den Vorteil zu erhalten, dass die Schüler ab 1. August 2019 mit der Verbundkarte auch in den Sommerferien im gesamten...

Organisierte Fahrt am 4. Mai
Auf geht’s Ladys zur „Women and Work“

Pirmasens. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Pirmasens plant am 4. Mai die europäische Leitmesse „Women and Work“ in Frankfurt am Main zu besuchen. Frauen, die Arbeit, Sport, Familie, Freunde und Lifestyle unter einen Hut bringen möchten, sind zur Mitfahrt angesprochen. Auf der Fachmesse informieren nach Angaben der Veranstalter mehr als 250 Unternehmen, davon 100 Arbeitgeber, zu den Themen Work-Life-Balance, Karriereschritte, Wiedereinstieg und Jobwechsel. Ein Vortrags- und Kongressprogramm...

Vortrag am 13. März im St. Elisabeth-Krankenhaus
„Das künstliche Hüftgelenk“

Rodalben. Am 13. März, 18 Uhr, findet in der Cafeteria des St. Elisabeth-Krankenhauses ein Vortrag zum Thema „Das künstliche Hüftgelenk“ statt. Referent ist Dr. Roland Kiewel, Chefarzt der Klinik für operative Orthopädie und Unfallchirurgie. Bei einer Arthrose ist die glatte Knorpelschicht, die die Knochenenden umgibt und für einen reibungsfreien Bewegungsablauf der in den Gelenken aneinanderstoßenden Knochen sorgt, beschädigt. Altersbedingte Abnutzung, angeborene und erworbene Erkrankungen...

Beim Oster-Kreativmarkt in Lemberg hat der Frühling schon Einzug gehalten.  Foto: ps
2 Bilder

Oster-Kreativmarkt in Lemberg weckt Vorfreude auf den Frühling
Jetzt bringen Blümchen und bunte Eier Farbe ins Spiel

von andrea katharina Kling-Kimmle Lemberg. Gerade erst haben sich die „tollen Tage“ im Konfettiregen verabschiedet, da weckt der Oster-Kreativmarkt am 9. und 10. März in der Freizeithalle die Vorfreude auf die liebliche Jahreszeit. Rita Orth und Ehemann Gerhard Weise, die das Event bereits zum 9. Mal organisieren, haben wieder eine Fülle von Angeboten zusammengetragen, die Lust auf mehr machen. Nach jedem Winter steht ein neuer Frühling vor der Tür, der unseren Lebensgeistern auf die Sprünge...

Luchs-Population im Pfälzerwald breitet sich weiter aus
Palu ist in Frankreich unterwegs

Pfälzerwald. Die neu gegründete Luchs-Population im Pfälzerwald breitet sich weiter aus und erschließt sich nun auch verstärkt den Lebensraum südlich der B10. Die erfreuliche Entdeckung des Landesbetrieb Mobilität zur mehrfachen Nutzung der B10 Grünbrücke Walmersbach westlich von Hinterweidenthal durch den Luchs Palu, passt gut zu einer aktuellen Luchs-Meldung aus den Nordvogesen. Wie die regional zuständige französische Behörde (Direction Départementale des Territoires de la Moselle, DDT 57)...

Katrin Strauch
3 Bilder

Aktuelle Umfrage des Wochenblattes Pirmasens
"Wem möchten Sie die Leviten lesen?"

Umfrage. Es lebe die Fastnacht, denn jetzt herrscht „Narrenfreiheit“. Da darf jeder mal über die Stränge schlagen oder kräftig vom Leder ziehen und Missstände im Land anprangern. Politiker und andere VIP’s bekommen ihre Sünden aufgelistet und alle applaudieren, denn an Fasching ist (fast) alles erlaubt. Das Wochenblatt wollte nun mal wissen: „Wem möchten Sie gerne die Leviten lesen und was stinkt Ihnen ganz gewaltig?“Christoph Krob, 25, Student: Ich ärgere mich über jeden Pessimisten in unserer...

„GJS“ feiern Premiere im „Z 1“
Eine Prise Politik tut dem Gesang gut

Pirmasens. Am 7. März ist alles vorbei, dann dürfen Musikfreunde, die sich über Fasching eingeschlossen haben, aufatmen: Der Live-Musik-Club „Z1“ wartet an diesem Abend mit einem echten Schmankerl auf. Die Gruppe „GJS“ aus Hauenstein, die als Abkürzung für Graf, Jäger und Seibel steht, feiert Premiere in der Horebstadt. Die drei, bekannt durch „RockXn´“, widmen sich ausschließlich der Musik von „GSN“, also Crosby, Stills & Nash. Die Herren aus den USA dürfen als sogenannte Supergroup bezeichnet...

Sonderausstellung im Stadtmuseum Altes Rathaus
Romantische Miniaturwelt am Wasgau-Brünnchen

Pirmasens. „Gute alte Zeit“: Eine Sonderausstellung im Stadtmuseum Altes Rathaus widmet sich der Geschichte des Wasgau-Brünnchens am Glasberg. Ab 1933 schufen die Pirmasenser Brüder Arthur und Emil Schwartz zusammen mit dem Hobbysteinmetz August Ulrich eine Miniaturwelt inmitten des Pfälzerwaldes. Die Schau, die bis 7. April zu sehen ist, thematisiert anhand von Originalfotografien die Entstehung und Erweiterung der Anlage, die sich binnen kürzester Zeit zu einem beliebten Ausflugsziel für...

„Trio Vivente“ gibt Benefizkonzert zugunsten des Hospiz
„Lebendige“ Musik soll Herzen zum Singen bringen

Pirmasens. Ihr Name ist für die drei Damen eine Verpflichtung: Am 28. März, 20 Uhr, gibt das „Trio Vivente“ im Kulturforum „Alte Post“ ein Benefizkonzert zugunsten des Hospiz „Haus Magdalena“ und dessen Förderverein. Die drei Musikerinnen Jutta Ernst (Klavier), Anne Katharina Schreiber (Violine) und Kirstin von der Goltz (Violoncello) kombinieren Mozarts spätes C-Dur-Klaviertrio mit französischen Werken: Trios von Ravel und Camille Saint-Saens. Wie ihr Titel schon sagt, lebendig ist hier jede...

Jaana Schnell wird neue Leiterin der IHK in Pirmasens
Weibliche Intuition beim Austausch mit Unternehmen

Pirmasens. Die Industrie- und Handelskammer setzt auf Frauenpower: Zum 1. April wird die Juristin Jaana Schnell (37) neue Leiterin des IHK-Dienstleistungszentrums Pirmasens. Gleichzeitig beginnt für Andreas Knüpfer nach 24 Jahren in dieser Position der Ruhestand. Momentan arbeiten beide gemeinsam in Pirmasens, so dass ein reibungsloser Übergang gewährleistet ist. Der gelernte Diplom-Ingenieur Knüpfer hat nach einigen Jahren Vertriebserfahrung in der Industrie 1995 die Leitung des...

Luchs Nummer 15
Gaupa ist ausgesetzt

Gaupa (isländisch für Luchs) ist der achte Luchs aus der Schweiz und soll die im Aufbau befindliche Luchspopulation im Pfälzerwald verstärken. Das Luchsweibchen wurde vom Wildhut-Team des Kantons St. Gallen eingefangen und in die Quarantänestation des Natur- und Tierparks Goldau gebracht. Gaupa wog beim Fang 18 Kilogramm. Mittels Fotofallen wurde die Luchsin im Jahr 2013 zum ersten Mal erfasst und ist damit mindestens fünf Jahre alt. Sie hat wie alle Luchse ein individuelles Fleckenmuster und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ