100 Jahre Planetarium Mannheim
„Die Sterne waren nur der Anfang!“

Planetarium Mannheim | Foto: Christian Gaier

Mannheim. „Die Sterne waren nur der Anfang!“ – Unter diesem Motto feiern die Planetarien weltweit seit dem 21. Oktober die 100-jährige Erfindung des modernen Projektions-Planetariums. Auch Mannheim, als eine der ältesten Planetariums-Städte der Welt, feiert mit!
Seit jeher sind die Menschen vom Universum, in dem sie leben, vor allem aber vom majestätischen Sternenhimmel fasziniert. Es ist daher wenig überraschend, dass sich Erfinder einen Weg überlegten, um die Sterne auch tagsüber bewundern zu können. Im Oktober 1923 wurde der Himmel schließlich auf die Erde gebracht, als der erste Planetariumsprojektor in Jena durch die Firma Zeiss enthüllt wurde. Von der begeisterten Öffentlichkeit als das „Wunder von Jena“ gefeiert, verbreitete sich die Erfindung rasch um die Welt.
Das erste Planetarium wurde am 7. Mai 1925 mit der Eröffnung des Deutschen Museums in München der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Nur drei Jahre später, 1927, erstrahlten die ersten künstlichen Sterne in Mannheim im weltweit ersten kommunal betriebenen Sternentheater – damals noch im unteren Luisenpark. Heute existieren weltweit über 4000 Planetarien.
In den vergangenen 100 Jahren haben sich die Planetarien enorm weiterentwickelt und diversifiziert. Ihr ursprünglicher Zweck war, den Lauf der Planeten am täuschend echt nachgebildeten Sternenhimmel zu demonstrieren. Heute veranschaulichen die Planetarien darüber hinaus mittels modernster digitaler Projektionstechnik den Platz im Universum, fremde Welten und ferne Galaxien. Die Planetarien haben sich auch anderen Wissenschaften geöffnet und bieten mit ihrer 360°-Projektionsfläche zudem eine einmalige Bühne für Musik, Kunst und Kultur. Damit ist das Planetarium vielfältiger als jeder andere Veranstaltungsort.
Auch das Planetarium Mannheim hat sich entwickelt. Seit der Eröffnung des „neuen“ Sternentheaters, jetzt am Europaplatz, im Jahr 1984 gab es neben mehr als vier Millionen Besuchern auch zahlreiche Modernisierungen: Der ursprünglich verbaute Sternenprojektor Model VI wurde durch ein moderneres, kompaktes Modell IX ausgetauscht; die alten Diaprojektoren zur Darstellung von Bildern auf der Kuppel wurden durch ein digitales Fulldomesystem ersetzt; 20 000 LEDs, eine moderne 21-Kanal-3D-Soundanlage und mehrere Showlaser vervollständigen heute das Equipment in der Kuppel.
Gemeinsam mit allen Planetarien weltweit feiert das Planetarium Mannheim das 100-jährige Jubiläum mit vielen Aktionen und Veranstaltungen, unter anderem mit ganz speziellen Gästen in der Vortragsreihe. Alle Events sind mit dem Jubiläums-Logo gekennzeichnet.hät/red

Weitere Informationen:

Hintergründe und Aktivitäten zu 100 Jahre Planetarium: planetarium100.org/de/
Geschichte der Planetarien in Mannheim: www.planetarium-mannheim.de/planetarium/planetarium-mannheim

Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Aktion Video 3 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk [Gewinnspiel]

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ