Wochenblatt Ludwigshafen - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Beide Stiftergemeinschaften der Sparkasse schütten aus
Unterstützung für 24 Vereine und Organisationen

Speyer/Ludwigshafen. Die Stiftergemeinschaften der Sparkasse Vorderpfalz für Ludwigshafen und Speyer schütten Erträge und Spenden in Höhe von 76.104,20 Euro aus. Unterstützt werden 24 Vereine und Organisationen aus ganz Deutschland. Zu den regionalen Spendenempfängern zählen: Tafel Ludwigshafen, Tafel Speyer, Athletenverein 03 Speyer e.V., Bauverein Dreifaltigkeitskirche e.V., Deutsche Leukämie Forschungshilfe Verband Pfalz e.V. (DLFH), Deutsches Krebsforschungszentrum, Dombauverein Speyer, Dt....

„Europa aktuell“

Schützenstraße. Unter dem Titel „Europa aktuell“ lädt der Internationale Bauorden am Freitag, 16. November, um 16.30 Uhr zu einem Gespräch mit dem Abgeordneten des Europäischen Parlaments Michael Detjen ein. Detjen berichtet aus seiner Tätigkeit, seinen Arbeitsschwerpunkten sowie gerade aktuellen Themen in Brüssel und beantwortet dazu Fragen der Gäste. Die Veranstaltung findet in den Räumen des Bauordens, Schützenstraße 1, in Ludwigshafen statt. Weitere Informationen unter Telefon 0621 6355...

Gründungsbüro der Hochschule Ludwigshafen
Gründershow

Ludwigshafen. Unter dem Motto „Ludwigshafen, Entrepreneurship und Improvisationstheater mit DramaLight und Gästen“ präsentiert sich das Gründungsbüro der Hochschule Ludwigshafen am Rhein mit einer unkonventionellen „Gründershow“ am Dienstag, 20. November 2018, ab 18 Uhr, im Freischwimmer Ludwigshafen, Pettenkoferstraße 9 in 67063 Ludwigshafen. Die Veranstaltung ist frei und steht allen Interessierten offen. Um Anmeldung unter hello@freischwimmer.iu wird gebeten. ps

Plenarversammlung der Chinesisch-Deutschen ISA
Chinareise von OB Jutta Steinruck

Ludwigshafen. Aus Anlass der 6. Plenarversammlung der Chinesisch-Deutschen Industriestädteallianz (ISA) ist Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck nach China gereist. Die ISA hat den Aufbau deutsch-chinesischer Beziehungen auf der kommunalen Ebene zum Ziel. Dabei stehen Investitionsförderung und potentielle Wirtschaftsprojekte im Vordergrund. Vertieft werden sollen aber auch politische und kulturelle Kontakte. In den Zeiten wachsender Handelskonflikte kommt diesem Aspekt eine nicht zu...

Neuer Sponsor
Blåkläder ist Teampartner der Rhein-Neckar Löwen

Mannheim/Kronau. Der schwedische Arbeitsbekleidungshersteller Blåkläder ist ab sofort neuer Teampartner der Rhein-Neckar Löwen. Der Hersteller von Arbeitsbekleidung wird beim heutigen Champions League Spiel der Rhein-Neckar Löwen gegen den amtierenden Sieger der Königsklasse, Montpellier HB, erstmals werblich in der SAP Arena erscheinen. Zudem werden die Schweden in Zukunft als offizieller Workwear Partner auch das ehrenamtliche Aufbauteam der Rhein-Neckar Löwen in der SAP Arena mit...

Lukom Kolumne im Wochenblatt Ludwigshafen
Am Samstag erste „Lange Nacht des Wissens“

Die Kolumne des Marketingvereins Lukom im Wochenblatt - KW45 Die erste Wissensnacht Rhein-Neckar findet statt am Samstag, 10. November 2018. Das Ziel ist - ähnlich wie bei der „Langen Nacht der Museen“ - die Besucher mit Hobbyforschern und Vollblut-Wissenschaftlern aus verschiedenen Disziplinen zusammenzubringen. Eigentlich weiß jeder etwas. Nicht nur der Lehrer, auch die Handwerkerin oder der Bodybuilder – alle verfügen über oftmals ganz spezielles Wissen: Wir möchten mit den Leuten...

Der Marketingverein Ludwigshafen im Wochenblatt
Jazzpreis-Verleihung in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Gegensätze ziehen sich bekanntlich an – dies möchte man vielleicht auch in diesem Falle meinen. Denn ausgerechnet der älteste Jazzpreis Deutschlands wird erneut in einer der jüngeren Großstädte dieser Republik verliehen. Dass am Donnerstag, 7. November, 20 Uhr, der renommierte Jazzpreis des SWR und des Bundeslandes Rheinland-Pfalz auch im Jahr 2019 wieder hier in Ludwigshafen und erneut im hiesigen Kulturzentrum dasHaus im Rahmen des großartigen Festivals Enjoy Jazz verliehen...

Hochschule stellt Fernstudium vor
Jetzt für Logistik qualifizieren

Ludwigshafen. Am Freitag, 9. November, können sich Fernstudieninteressierte ausführlich über das berufsbegleitende Fernstudium Logistik–Management & Consulting mit dem Abschluss Master of Business Administration (MBA) informieren – entweder online bequem von zu Hause oder live vor Ort an der Hochschule in Ludwigshafen. Beginn ist um 18 Uhr an der Hochschule Ludwigshafen, Ernst-Boehe-Straße 4, Gebäude B, 3. OG, Raum B321, in 67059 Ludwigshafen. Eine Anmeldung wird erbeten an...

Ausbildungsbilanz 2017/18 für die Pfalz
Intensivere Berufsberatung zahlt sich aus

Agentur für Arbeit. Betriebe in der Pfalz zeigen erneut eine hohe Ausbildungsbereitschaft – das ergibt sich aus der Bilanz für das Ausbildungsjahr 2017/18 in der Pfalz. Insgesamt wurden bei den Agenturen für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens, Landau und Ludwigshafen 8.957 Berufsausbildungsstellen gemeldet, 28 mehr als im Vorjahr. Der hohe Bedarf an Fachkräften veranlasst viele Betriebe, sich ihr Fachpersonal selbst auszubilden. Allerdings ist die Konkurrenz auf dem Ausbildungsmarkt sehr groß, der...

Der Arbeitsmarkt im Oktober 2018
Arbeitslosenquote sinkt weiter

Ludwigshafen. Die Arbeitslosenquote erreichte mit 5,3 Prozent im Bezirk der Agentur für Arbeit Ludwigshafen im Oktober erneut einen Rekord-Tiefststand. Insgesamt waren 12.160 Personen arbeitslos gemeldet, 479 weniger als im Vormonat und 585 weniger als vor einem Jahr. Diese verteilen sich wie folgt auf die beiden Rechtskreise: 7.895 Frauen und Männer waren beim Jobcenter Vorderpfalz-Ludwigshafen gemeldet, 327 weniger als im Vormonat. Bei der Agentur für Arbeit Ludwigshafen waren es 4.265...

1400 Teilnehmer beim Bildungsgipfel „EduAction“
Bildung der Zukunft im Blick

Metropolregion. Rund 1400 Teilnehmer zählte der zweite „EduAction“-Bildungsgipfel, der vergangene Woche zwei Tage in Mannheim stattfand. Im Congress Centrum Rosengarten brachte er Bildungsakteure aus allen gesellschaftlichen Bereichen in Deutschland miteinander ins Gespräch: von Vertretern aus Kitas, Schulen und Hochschulen über Institutionen der Erwachsenenbildung und Stiftungen bis hin zu Unternehmen und Politik. Unter dem Motto „WeQ – more than IQ“: Zukunftskompetenzen gemeinsam entwickeln“...

Konjunkturelles Stimmungshoch hält an
Goldener Herbst

Herbstumfrage. Wie zu erwarten, ließen die heißen Sommermonate auch das Konjunkturbarometer des pfälzischen Handwerks weiter ansteigen. Dies bestätigt die aktuelle Herbstumfrage der Handwerkskammer der Pfalz, bei der 2.500 repräsentativ ausgewählte Betriebe zu den wichtigsten Konjunkturindikatoren befragt wurden. Der niedrige Leitzins und das hohe Beschäftigungsniveau sorgen noch immer für eine hohe Konsumbereitschaft der Verbraucher. Aufgrund der konstant hohen Nachfrage bewerten 90,9 Prozent...

Landesfinanzkasse Daun
Erreichbarkeit eingeschränkt

Finanzamt Ludwigshafen. Wegen Umstellung der Telefonanlage ist die Landesfinanzkasse Daun und das verbundene Call-Center unter der Rufnummer 0 65 92 9579-71000 am Mittwoch, 7. November 2018 vormittags telefonisch und per Fax zeitweise nicht zu erreichen. In dringenden Fällen soll man sich an das zuständige Finanzamt direkt wenden. Die zugehörige Rufnummer findet man auf dem letzten Steuerbescheid oder auf den Schreiben des Finanzamtes. gib/ps

Lukom Kolumne im Wochenblatt Ludwigshafen
Shopping, Herbstzauber und Winterdorf

Der Marketingverein Ludwigshafen im Wochenblatt Am kommenden Sonntag ist wieder Einkaufsonntag in der Ludwigshafener Innenstadt. Das ist ein hervorragender Anlass, um losgelöst von Stress und Zeitdruck mit der gesamten Familie zum ausgedehnten Einkaufsbummel in die Stadt zu gehen. Natürlich sind die Einkaufcenter Rathaus-Center und Rhein-Galerie die erste Anlaufstelle für alle Shopping-Begeisterte, aber auch der Abstecher in die Einkaufstraßen der Innenstadt lohnt sich. Der verkaufsoffene...

An der Hochschule Ludwigshafen
Wirtschaftsgespräche

Hochschule. Am Donnerstag, dem 8. November 2018, finden an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein (A-Geb., EG) von 14 bis 18 Uhr die 5. Ludwigshafener Wirtschaftsgespräche statt. In diesem Jahr geht es um das Thema „Datenschutz-Grundverordnung – 6 Monate danach. Erfahrungsberichte aus der Praxis“. Die gemeinsam mit der IHK Pfalz ausgerichtete Veranstaltung ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen. Um Anmeldung per E-Mail an forschung@hs-lu.de wird bis zum 2. November gebeten. ps

Über 70.000 verfolgten Hoheitentreffen beim Deutschen Winzerfestumzug
120 gekrönte Häupter aus Rhein-Neckar

Metropolregion. In prunkvoller Kulisse rund um den Saalbau in Neustadt an der Weinstraße wurden vergangene Woche die gekrönten Häupter der Region in Empfang genommen. Rund 120 „Royals“ aus Nordbaden, Südhessen und der Pfalz versammelten sich zu einem eindrucksvollen Gruppenbild – von der Odenwälder Apfelkönigin über die südhessische Gurkenkönigin bis zur Pfälzischen Zwiebelkönigin, von zahlreichen Weinprinzessinnen aus insgesamt vier Anbaugebieten bis zu männlichen und weiblichen Tollitäten der...

Lukom Kolumne im Wochenblatt Ludwigshafen
Festspiele feiern!

Der Marketingverein Ludwigshafen im Wochenblatt Die Festspiele Ludwigshafen stehen vor der Tür – mit einer spannenden Werkschau der Theaterstadt München und mit faszinierenden, virtuosen und originellen Tanzgastspielen. Wir haben uns gut überlegt, wie wir das Programm möglichst abwechslungsreich für Sie gestalten können, und wir hoffen, das Ergebnis findet Ihren Anklang: Aus München kommen z. B. Mateja Koležniks raffiniert stilisierte Inszenierung von Molières Komödienklassiker Tartuffe oder...

Nationale Tagung am 25. und 26. Oktober in Mannheim
Bildungsgipfel „EduAction“

Metropolregion. Als Motor und Katalysator für innovative Bildungsformate und lebenslanges Lernen bringt der zweite „EduAction“-Bildungsgipfel am Donnerstag und Freitag, 25. und 26. Oktober in Mannheim erneut Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen zusammen. Die nationale Leitkonferenz im Kongresszentrum Rosengarten steht unter Schirmherrschaft von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek und dem Motto „WeQ – more than IQ: Zukunftskompetenzen gemeinsam entwickeln“. Lehrende und Lernende,...

Die Not der Bäume, grüne Riesen wackeln
„Heimat shoppen“ in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Das Einkaufen zum Erlebnis machen geht nirgendwo besser und persönlicher als im „Laden um die Ecke“. Der lokale Einzelhandel in der eigenen Innenstadt bietet jedoch nicht nur Vielfalt und hervorragende Beratung, sondern stärkt die Kommune als Ganzes. Er belebt die Innenstädte und Stadtteilzentren, schafft Arbeitsplätze, bildet die Fachkräfte von morgen aus und sorgt damit für eine stabile Wirtschaft. Mit seinen Steuern macht er die Kommunen handlungsfähig. Darüber hinaus sponsern...

Lukom Kolumne im Wochenblatt Ludwigshafen
Lautstarke Markttage!

Die Kolumne des Marketingvereins im Wochenblatt Ludwigshafen Es sind ebenso stimm- wie wortgewaltige Herrschaften, die beim Fischmarkt im hohen Norden Hamburgs beim Anpreisen ihrer Waren für Aufsehen und einen enormen Publikumsandrang sorgen. Das Veranstaltungsformat „Hamburger Fischmarkt auf Tour“ pflegt diese bundesweit beliebte Tradition der Marktschreier und bringt vom 18. bis 20. Oktober nordisches Flair auf den Berliner Platz nach Ludwigshafen. Händler wie Käse-Rudi, Wurst-Herby sowie...

Regionaler Existenzgründungstag in Worms
Gut gerüstet in die Selbstständigkeit

Metropolregion. Wer sich mit dem Gedanken trägt, den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen, für den bietet am Samstag, 20. Oktober, der Existenzgründungstag Metropolregion Rhein-Neckar wieder eine gute Gelegenheit sich umfassend über alle relevanten Fragen zu informieren. Gastgeber der 19. Auflage ist das Kongresszentrum „Das Wormser“. Angehenden Gründerinnen und Gründern bietet die Veranstaltung zwischen 9 und 17.30 Uhr ein umfangreiches Beratungs- und Fortbildungsprogramm. Erfolgreiche...

Lukom Kolumne im Wochenblatt Ludwigshafen
Kultur und Studenten - eine Chance für die Belebung der Innenstadt

Der Marketingverein Ludwigshafen im Wochenblatt! Die Hochschule Ludwigshafen führte auf Anregung des Wirtschaftsministeriums Rheinland-Pfalz und des Bundes der Selbständigen (BDS) im direkten Austausch zwischen drei Unternehmern und drei Professoren einen dreitägigen Workshop durch. Thema war die Gestaltung eines effizienten Wissenstransfer zwischen Hochschule und Unternehmern. Als Ergebnis wurde gemeinsam ein ganzes Maßnahmenbündel erarbeitet. Die konkreten Ergebnisse werden zur Zeit noch in...

LUKOM KOLUMNE IM WOCHENBLATT LUDWIGSHAFEN
Sportspektakel für die ganze Familie

Der Marketingverein Ludwigshafen im Wochenblatt Bereits zum 13. Mal ist die Ludwigshafener Sportschau am 14. Oktober, 17 Uhr, in der Friedrich-Ebert-Halle ein Publikumsmagnet ganz besonderer Art. Das Show-Programm präsentiert internationale Spitzensportler ebenso wie ambitionierte Nachwuchstalente aus Ludwigshafen. Gleich drei Programmpunkte rücken Ludwigshafener Vereine ins Rampenlicht. Mit insgesamt elf Auftritten von Gruppen und einzelnen Athleten ist die Sportschau ein faszinierend...

Lukom Kolumne im Wochenblatt Ludwigshafen
Pfalzbau: Die gute Stube feiert Jubiläum!

Der Marketingverein Ludwigshafen im Wochenblatt Herzlichen Glückwunsch an die gute Stube der Stadt: der Pfalzbau wird 50! Am 21. September 1968 wurde der heutige Pfalzbau mit Mozarts `Zauberflöte´, einer Aufführung des Mannheimer Nationaltheaters eröffnet. Schon damals setzte man auf das Prinzip der Gastspiele, da ein eigenes Ensemble nicht finanzierbar war. Der `neue Pfalzbau´ wurde von Anfang an in eine linke und eine rechte Hälfte aufgeteilt: Links das Theater mit rund 1.200 Sitzplätzen und...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ