Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Auf der "art Karlsruhe"
Leon Löwentraut mit One-Artist-Show

Karlsruhe. Längst hat sich die "art Karlsruhe" zu einer festen Größe im deutschen und internationalen Kunstgeschehen entwickelt, feiert nun ihr zwanzigjähriges Bestehen: Vom 4. bis 7. Mai 2023 präsentieren sich 207 Galerien aus 15 Ländern mit einem spannenden Querschnitt aus Klassischer Moderne und Gegenwartskunst. Mit einer großen One-Artist-Show würdigt die Schweizer "Galerie WOS" den Künstler Leon Löwentraut. Neben farbig expressiven Gemälden und virtuosen Kohlezeichnungen steht vor allem...

20 Bilder

Genesis von Golls Peinlichkeiten überschattet
Internationalen Reportern Zutritt verwehrt

Eine Sonderbahn der VBK hält an den 7 Haltestellen der U-Bahn um die Keramiktafeln des Dandys und weltbekannten Karlsruher Künstlers Markus Lüpertz festlich zu enthüllen.  Initiiert wurde das gesamte Vorhaben vom ehemaligen Direktor der Majolika Karlsruhe Anton Goll. Bei seiner großen Leistung um das Genesis Projekt sperrte er jedoch 8 internationale Journalisten aus der Schweiz, den Niederlanden und Deutschland von der feierlichen Enthüllung aus. Stattdessen durften nur erwählte, meist lokale...

Blick auf das Werk | Foto: www.jowapress.de
8 Bilder

"Kunst im Untergrund" / Bilder vom Opening
"Tunnelkunst" von Lüpertz eröffnet

Karlsruhe. "Aus dem Dunklen ins Licht": Diese Woche wurde die "Tunnelkunst" in Karlsruhe sichtbar. Bei einer nächtlichen Pressekonferenz und Vernissage wurden die Werke von Markus Lüpertz der Öffentlichkeit vorgestellt. Danach wurden die geladenen Gäste bei einer Fahrt mit der neuen "Genesis-Straßenbahn" (sind als Werbebahnen in der Region unterwegs) zu den 14 Kunstwerken in den sieben Haltestellen gefahren, die extra angedunkelt waren - und die Werke in Szene gesetzt wurden. Groß war dabei...

Das Tastting läuft. Infos zu den Bieren gab es von der Bierkönigin und dem Bier-Sommelier | Foto: Artview-Photography
3 Bilder

Weltrekord geknackt: 1.520 Bierliebhaber
Bierkönigin aus Karlsruhe organisiert größtes Biertasting

Karlsruhe. 1.243 Teilnehmer waren bisher das Maß aller Dinge beim Weltrekord in Sachen „größtes Biertasting“ der Welt, aufgestellt in Barcelona. Seit vergangenem Wochenende darf sich nun Karlsruhe als neue Rekordstadt feiern, denn in der "Stadtmitte" sorgten am "Tag des Bieres" 1.520 Bierliebhaber zusammen mit dem baden-württembergischen Brauerbund und Bierkönigin Irina Hansmann für einen neuen Weltrekord! Mit dabei waren auch die Bierprinzessin Nina Witzemann und die erste...

Foto: Uneson
5 Bilder

Karlsruher "Friedensmantel" wächst weiter
Engagierte Schüler aus der Region bringen sich ein

Karlsruhe. In Zeiten wie der heutigen, in denen der Krieg und der Schrecken uns allen präsenter sind denn je, möchte das "Kinderhilfswerk Uneson" sein 20-jähriges Projekt des "Friedensmantels" wieder aufleben lassen, das den Fokus auf die Voraussetzungen für ein friedliches Miteinander legt, erläutert Jamsin Sahin das Engagement: Dabei geht's um die erlebbare, gestalterische Komponente des friedvollen Seins und um gemeinsame, kulturübergreifende Werte. Patchwork-Projekt aus aller Welt Der...

Charitiy Oldtimer Ausfahrt in Karlsruhe
Unterwegs für die gute Sache

Region. Mit 100 Teilnehmern ist die beliebte Charitiy Oldtimer Ausfahrt des Lions Club Karlsruhe Fidelitas wieder ausgebucht. Gestartet wird in diesem Jahr in der Raumfabrik in Durlach und zwar am 7. Mai, um 10 Uhr. Oliver Caruso, ehemaliger Gewichtheber, zweifacher Weltmeister und Medaillengewinner bei Olympischen Spielen wird die Fahrzeuge, zusammen mit dem Präsidenten des Clubs, Stephan Stöcker auf die Strecke schicken. Mit seinem integrativen Kraft-Werk steht Oliver Caruso für die Werte des...

Einladung
Runder Tisch: INTEGRATION - Wo stehen wir, wo wollen wir hin?

Aktuell stehen wir vor zahlreichen Herausforderungen, auch aufgrund des Krieges in der Ukraine. Immer mehr Menschen sind auf der Flucht. Alle Ebenen – Bund, Land, Kommunen – sind gefordert, um den geflüchteten Menschen gerecht zu werden. Gemeinsam mit Fadime Tuncer MdL, Sprecherin für Integration der Grünen Landtagsfraktion Baden-Württemberg, möchten die Karlsruher Landtagsabgeordneten Dr. Ute Leidig und Alexander Salomon im Rahmen des Runden Tisches „INTEGRATION: Wo stehen wir, wo wollen wir...

Vortrag von Susanne Hilz-Wagner
Markgräfin Magdalena Wilhelmina

Auf den Spuren der Markgräfin Magdalena Wilhelmina. Die württembergische Herzogstochter und badische Markgräfin Magdalena Wilhelmina war die Gattin von Markgraf Carl III von Baden-Durlach. Nach Erfüllung der dynastischen Pflicht blieb sie in der Karlsburg Durlach zurück, während seine Durchlaucht, der Markgraf in die neu gegründete Residenz nach Karlsruhe umsiedelte. Mit diesem Abendprogramm in zwei Teilen betrachten und würdigen wir das Leben dieser frommen wohltätigen und sehr tapferen Frau....

Antrag der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe
Neue Parkplätze für die E-Scooter

Um Ordnung und Verkehrsstruktur in der Karlsruher Innenstadt zu bewahren, hatte die Fraktionsgemeinschaft Freie Wähler | FÜR Karlsruhe einen Antrag eingereicht, der für ausgewiesene E-Scooter-Hubs plädiert. Das sind Parkflächen, die als Abstellmöglichkeiten und Ausleihorte dienen. Im Antrag der Fraktion wird die Stadtverwaltung dazu aufgefordert, sich mit den Anbietern der E-Scooter zu verständigen, um Parkplätze für die Roller an stark frequentierten Orten der Stadt zu ermöglichen. Nun...

Vatertagsfest
Vatertagsfest des MV Lyra Stupferich am Waldesrand

Feiern Sie mit uns! Wir laden Sie herzlich ein zum traditionellen Vatertagsfest am 18. Mai ab 11 Uhr auf dem Waldparkplatz an der Bergleshalle, direkt neben dem Waldspielplatz. Ab 11:30 Uhr gibt’s zünftige Blasmusik über den Tag verteilt: Es spielen ab 11:30 Uhr der MV Weingarten, ab 13:45 Uhr die Schülerkapelle des MV Lyra Stupferich, ab 14:30 Uhr der MV 1956 Durlach-Aue und ab 16:45 Uhr der MV Harmonie Etzenrot. Auf die kleinen Gäste warten die Spielbuden der Lyrajugend, eine Hüpfburg und der...

Musikforum Durlach
Frühjahrskonzert am 13. Mai 2023 im BGV Lichthof

Abenteuerlich! Die Orchester des Musikforums Durlach präsentieren ihr Frühjahrskonzert am Samstag, 13. Mai 2023, um 19 Uhr im BGV Lichthof, Durlacher Allee 56 Das Musikforum Durlach lädt in diesem Jahr bei seinem Frühjahrskonzert zu einer musikalischen Abenteuerreise ein. Nicht weniger als 3 Orchester präsentieren unter der Leitung ihres Dirigenten Peter Wüstner Bläsersound in seiner schönsten Form. Eröffnet wird das Konzert von der "Young Music Factory", der Jugend des Musikforums, die nicht...

Für herausragende Verdienste um das Land und seine Bevölkerung hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg an 23 verdiente Persönlichkeiten überreicht. | Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg
8 Bilder

Verdienstorden für Karlsruher und Linkenheimer
Ausgezeichnetes Engagement für andere Menschen

Region. Verdienstorden des Landes: Der Rittersaal im Mannheimer Schloss bot unlängst einen würdigen Rahmen, um Menschen auszuzeichnen, die durch ihre Verdienste um Baden-Württemberg, für die Allgemeinheit und für die Menschen im Land herausragen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann nahm dort die Verleihung des Verdienstordens des Landes Baden-Württemberg vor, freute sich, 23 Persönlichkeiten so ehren zu dürfen, darunter auch der Karlsruher Prof. Dr. med. Dr. h.c. Uwe Spetzger und der...

V. l. n. r. Schriftführer Rüdiger Miersch, 2. Vorsitzende Zahide Yesil, 1. Vorsitzender Roger Hamann 02 | Foto: https://www.buegda.de/
6 Bilder

Bürgergemeinschaft Durlach informierte
Aktuelle Themen standen im Fokus

Durlach. Die Bürgergemeinschaft Durlach und Aue 1892 e. V. (BügDA) hielt am Montagabend, den 24. April 2023, ihre gut besuchte Mitgliederversammlung ab. Der 1. Vorsitzende, Roger Hamann, eröffnete um 18:30 Uhr die Versammlung, bei der neben den Rechenschaftsberichten auch Nachwahlen in den Vorstand im Zentrum standen. Den Kassenbericht gab die 2. Vorsitzende Zahide Yesil ab, da die ursprünglich gewählte Schatzmeisterin aus gesundheitlichen Gründen ihr Amt zur Verfügung gestellt hatte. Der...

Foto: Heimstiftung Karlsruhe
2 Bilder

Sybelcentrum Spendenlauf 23. Mai bis 22. Juni
Warme Füße in Sicht

Endspurt für die Bauarbeiten im Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe: Bald ist dieser wichtige Ort für Kinder und Jugendliche umfassend saniert und modernisiert. Zuvor können alle, die Spaß an gesunder Bewegung haben, sich im wahrsten Sinne auf die Beine machen, um das Sybelcentrum zu unterstützen: beim Spendenlauf „Warme Füße in Sicht“ vom 23. Mai bis 22. Juni 2023. Alle können mitmachen – ob als Teilnehmer*in oder Spender*in. Egal wie alt, egal wo oder wie oft, alle können mitmachen! Jede...

Noch freie Plätze!
Pfingstcamp für Kinder und Jugendliche in Bietigheim

Zelten, Sportangebote, Kreativworkshops, Geländespiele und Lagerfeuer Im Mittelpunkt des fünftägigen Zeltlagers vom 26.-30. Mai 2023 in Bietigheim stehen zahlreiche Aktivitäten für Kinder und Jugendliche. Unter dem Motto „Feenstaub im Schlafsack – Willkommen im Nimmerland“ wird es zauberhaft. Neben spannenden Kreativangeboten aus der Welt von Peter Pan und Tinkerbell und jeder Menge Sportaktivitäten gibt es dieses Jahr auch einen Escape Room, eine Hüpfburg, Kanufahren am See, Kochen über dem...

Karlsruher Künstlerinnen mit Stipendium in Paris
Aufenthalt an der „Cité internationale des arts“

Region. Sieben Künstlerinnen und Künstler aus Baden-Württemberg sind für ein jeweils sechsmonatiges Residenzstipendium in den landeseigenen Ateliers der „Cité internationale des arts“ in Paris ausgewählt worden. Das Land unterstützt damit die Kunstschaffenden. „Die Kulturmetropole Paris bietet unseren ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern große Freiräume für ihre Projekte sowie internationale Kontaktmöglichkeiten. Dieses inspirierende Umfeld lässt bedeutende Impulse für ihre weitere...

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Weiterbildung: Sich am 12. Mai online über berufsbegleitende Masterstudiengänge informieren

Wissenschaftliche Weiterbildung eröffnet neue Perspektiven für die berufliche und persönliche Entwicklung. Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe stellt ihre berufsbegleitenden Masterstudiengänge Erwachsenenbildung und Geragogik am 12. Mai im Rahmen einer Online-Veranstaltung vor. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme kostenfrei Mit ihren berufsbegleitenden Masterstudiengängen Erwachsenenbildung und Geragogik eröffnet die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) Fachkräften...

Deutschlandticket, i-Kfz, ePA: Bundesminister Wissing und Lauterbach setzen auf rein digitale Angebote

Wissing und Lauterbach wollen papierlose Verwaltung. Am Beispiel der Fortschrittsprojekte im Gesundheitswesen haben Bundesdigitalminister Dr. Volker Wissing und Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach am Dienstag konkrete Einblicke in die Umsetzung der Digitalstrategie und zentrale Digitalprojekte der Ampel gegeben. 2024 wird das elektronische Rezept bundesweit zur Regel, und die elektronische Patientenakte wird Alltag in Praxis und Forschung. Auch der Verkehrsbereich setzt auf...

"ADAC Classic meets Nordbaden"
Oldtimertour auf zwei Rädern

Am 4. Juni mit Start und Ziel in Karlsruhe | Oldtimer-Wandern mit Motorrädern und Mopeds bis Baujahr 2003 Karlsruhe. Mit Gleichgesinnten auf gut gehüteten Klassikern die Region erkunden? Das bietet die eintägige Motorrad-Tour „ADAC Classic meets Nordbaden“ am Sonntag, 4. Juni 2023. Im Focus der rund 170 Kilometer langen Tour, auf der bis zu 60 historische Zweiräder bis Baujahr 2003 teilnehmen können, stehen die abwechslungsreichen badischen Landschaften zwischen Nordschwarzwald, Rhein und...

Gesucht wird der ADAC Camper des Jahres | Foto: Thomas Banneyer
2 Bilder

Jetzt zum Vorentscheid in Karlsruhe anmelden
Abgesagt: ADAC sucht Camper des Jahres

UPDATE VOM 12.5.: Die Veranstaltung am 13.5.2023musste leider abgesagt werden. Karlsruhe. Wer mit seinem Wohnmobil beim Rangieren die Ruhe selbst ist, sollte sich jetzt für den regionalen Vorentscheid zum „ADAC Camper des Jahres" anmelden. Am Samstag, 13. Mai 2023, können Fahrerinnen und Fahrer von Wohnmobilen mit bis zu 3,5 Tonnen zeigen, ob sie und ihre Beifahrer Camper mit Herzblut sind. Ab 10 Uhr erhalten die Teilnehmer ein kostenloses, verkürztes Fahrsicherheitstraining, nach der...

Genuss-Führung
Weingenuss trifft Wissenschaft

Passend zum Themenjahr „Karlsruhe. Schon probiert?“ ergänzt die Stadtführung „Karlsruhe – Wein, Genuss & Wissenschaft“ das kulinarische Angebot der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH. Die neue Führung verbindet dabei den Genuss mit spannendem Wissen über Weinbau, Wildreben und deren Erforschung. „Jeder Genussmensch mag den Weingenuss, aber Wein ist nicht nur ein Rauschmittel, sondern ein vielfältiges, historisches Kulturgut“, erklärt Joachim A. J. Kaiser, Diplom-Biologe und anerkannter Berater für...

Anfrage der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe
Ob das Schulsportangebot für Kinder und Jugendliche ausreicht, kann die Stadt nicht beantworten

Die Stadt Karlsruhe beantwortete eine Anfrage der Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe zur Bewegungsarmut, allerdings wenig konkret. Die Fraktionsgemeinschaft hatte eine Anfrage an die Stadtverwaltung gestellt, um zu erfahren, wie gut die Stadt mit Sportanlagen und Personal für den Schulunterricht ausgestattet ist, um Bewegungsmangel bei Schülerinnen und Schülern vorzubeugen. Eine Bestandsanalyse solle Klarheit schaffen. Jedoch hat die Stadtverwaltung keine Antwort darauf,...

Zum Auftakt noch im Majolka-Atelier | Foto: www.jowapress.de
8 Bilder

"Genesis": Nachgefragt bei Markus Lüpertz
"Von der künstlerischen Seite her ist das eine ungewöhnliche Arbeit"

Karlsruhe. Das Tunnelkunstwerk "Genesis" von Markus Lüpertz ist fertig: Am Freitag, 28. April, werden die 14 Tafeln in der Karlsruher U-Strab "enthüllt", dann gibt es zum ersten Mal einen Gesamteindruck vom "Tunnel-Schaffen" des Künstlers, dann sind die Kunstwerke im Alltag auch öffentlich zu erleben. In Karlsruhe ist dann Kunst wirklich "zu erfahren", denn in den sieben unterirdischen Stationen der U-Strab gibt es - in jeder Fahrtrichtung ein Werk -  14 Werke zu betrachten. Seit wenigen Tagen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ