Abstieg des FCK nach erneuter Heimpleite so gut wie sicher
Neuaufbau in der Dritten Liga

Gang nach Canossa: Die Mannschaft stellt sich nach dem enttäuschenden 0:1 der Westkurve  | Foto: Jens Vollmer
  • Gang nach Canossa: Die Mannschaft stellt sich nach dem enttäuschenden 0:1 der Westkurve
  • Foto: Jens Vollmer
  • hochgeladen von Jens Vollmer

Von Jens Vollmer
FCK. Schlusspfiff im Fritz-Walter-Stadion – der FCK verliert 0:1 gegen Dynamo Dresden. Die Mannschaft steht vor der Westkurve, nach einem ersten Pfeifkonzert und wütenden Beschimpfungen seitens der Fans wird es immer stiller. Nach der Wut folgt die Trauer, denn das Ergebnis lässt einen neuen Tiefpunkt in der Vereinsgeschichte mit höchster Wahrscheinlichkeit Realität werden: Der Traditionsverein 1. FC Kaiserslautern, vierfacher Deutscher Meister und zweifacher Pokalsieger steigt in die Niederungen der Dritten Liga ab. Drittklassiger Fußball in einem WM-Stadion mit fast 50.000 Plätzen, in einer Stadt, die ohnehin zu den höchst verschuldeten in Deutschland gehört.
Trainer Michael Fronzeck konnte zwar bessere Ergebnisse erarbeiten und belegt in der Rückrundentabelle den achten Tabellenplatz, doch es genügt nicht, die desaströse Hinrunde eines Norbert Meier zu egalisieren. Frontzeck unterschrieb bei Amtsübernahme – genauso wie Sportvorstand Martin Bader – auch schon für die Dritte Liga. Ein Vorteil in der ohnehin schweren Situation. „Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir in der Dritten Liga eine gute Mannschaft präsentieren können, Martin Bader macht einen guten Job“, versichert der Aufsichtsratschef Patrick Banf, der von Vorgänger Nikolai Riesenkampff einen großen Scherbenhaufen übernehmen musste. Doch die Zeit, das Ruder herumzureißen, war zu kurz. Der Vertrag mit dem erkrankten Jeff Strasser hingegen ist nun hinfällig, er gilt nicht für die Dritte Liga.
Für Finanzvorstand Michael Klatt ist es eine Mammutaufgabe sondergleichen angesichts der immensen Stadionkosten, den Verein für die Dritte Liga existenzfähig zu machen. Der Gesamtetat sinkt von derzeit 38 Millionen Euro auf gerade einmal geschätzte 15 Millionen Euro. Die geplante Ausgliederung der Profiabteilung soll am 3. Juni von den Mitgliedern beschlossen werden. Doch die Zeit für die Investorensuche könnte nicht schlechter sein als jetzt.
Positiv: Statt 3,2 Millionen zahlt der FCK nach Stadtratsbeschluss nun nur noch 425.000 Euro Miete. Klatt ist zudem zufrieden mit den Auflagen der DFL in der Dritten Liga, die er alle für erfüllbar hält. Insbesondere müssen Sponsorenleistungen nachgewiesen werden. Trotz der Einsparungen in den vergangenen Jahren muss die Kostenstruktur nun noch weiter verschlankt werden, was nichts anderes bedeutet, als weiteren Mitarbeitern Kündigungen auszusprechen. Sie müssen nun für die mangelhafte Leistung der Mannschaft den Kopf hinhalten, während die Spieler bei anderen Vereinen weiterhin ihre gewohnten Gehälter beziehen werden.
Auch die Verträge von Klatt und Sportdirektor Boris Notzon haben für die Dritte Liga keine Gültigkeit. Patrick Banf möchte mit beiden verlängern. Ob es in der Dritten Liga jedoch nötig ist sowohl einen Sportdirektor als auch einen Sportvorstand zu beschäftigen, wird in der Fanszene derzeit leidenschaftlich diskutiert.
All die Zahlen verdeutlichen, dass ein längerer Verbleib in der Dritten Liga nicht finanzierbar ist. Der FCK muss schnellstmöglich wieder aufsteigen.
Verantwortliche wie der ehemalige Trainer Norbert Maier, dem man mangelndes Engagement nachsagt und Uwe Stöver, der viele der aktuellen Spieler verpflichtete, sind längst Geschichte. Sträflich, dass Notzon nach dem Tabellenergebnis der Vorsaison die neuen Verträge ohne Gültigkeit für die Dritte Liga abschloss. Lediglich die Verträge der FCK-Talente Dylan Esmel (drei Zweitligaeinsätze), Carlo Sickinger (U23) und Flavius Botiseriu (U19-Bundesligateam) behalten Gültigkeit.
Das bisherige Kaderbudget von zwölf Millionen schrumpft nun auf fünf Millionen – ein Topwert in dieser Liga, aber zu wenig, um viele Spieler halten zu können. Bisher ist nur von Halil Altintop und Torhüter Jan-Ole Sievers bekannt, dass sie einen Vertrag für die Dritte Liga unterschrieben haben. Gerald Ehrmann zeigte ebenfalls Flagge und betonte, dass er trotz mehrerer Anfragen aus der Bundesliga dem Verein, dem er so viel zu verdanken hat, die Treue hält. Schon bis zur Verteilung der Wochenblatt-Ausgabe, aber leider nach Redaktionsschluss, könnten weitere Spieler bekannt werden, denn Bader möchte schon bis Mittwoch mit den meisten Spielern gesprochen haben, mit denen er einen Neuanfang in der Dritten Liga planen möchte. Ein Abstieg mit Auflösung aller Spielerverträge ist nicht nur wegen einbrechender Einnahmen in puncto Zuschauer, Sponsoren und insbesondere TV-Gelder eine Katastrophe, auch der Wert aller Spielerverträge verfällt mit einem Schlag. Gerade die Notverkäufe von Talenten hatten den FCK in den letzten Jahren finanziell über Wasser gehalten, aber eben auch den Ausverkauf der sportlichen Qualität weiter forciert.
Die 38 Spieltage umfassende Drittligasaison beginnt schon Ende Juli und endet am 18. Mai 2019. Gesendet werden alle Spiele von „Telekom Sport“ und ab und an auch in den dritten Programmen der ARD – gut möglich, dass der FCK dort recht oft übertragen werden könnte. Im DFB-Pokal wird der FCK in Runde eins Heimrecht haben. Zudem wird Landespokal gespielt.
Nun gilt es aber erst einmal für Mannschaft und Fans, sich würdig aus der Zweiten Liga zu verabschieden. Der Verein hat in den schlimmsten Stunden der Vereinsgeschichte nach der missglückten Aufholjagd auch etwas gewonnen: Zusammenhalt – der dürfte für den angepeilten Wiederaufstieg ein wichtiges Pfund sein.

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: Burgschänke setzt Feingemüse wieder auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ