Wochenblatt Kaiserslautern - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Neu: Magazin Dehäm für die Westpfalz
Tatort Westpfalz

Tatort Westpfalz.  Unser Magazin „Dehäm“ gibt es nun auch für die Westpfalz. Neu ist außerdem, dass das Magazin Dehäm in dieser Region als Beilage in der RHEINPFALZ veröffentlicht wird. In der ersten Ausgabe unseres wunderschönen Magazins geht es um den Tatort Westpfalz, um historische Kriminalfälle, wie dem Mord an Julie Schäffer im Jahr 1868 bei Trippstadt und dem Fall des Dr. Richard Müller aus Otterberg. Und der skandalträchtige Tatort „Tod im Häcksler“, der im Nordpfälzer Land spielt,...

Polizisten stürmen nach einstudierten Abläufen ein Gebäude  - hier nur eine Übung... | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Ausbildung zum Polizeikommissar
Recht schaffen

Ausbildung. Bei der Polizei gibt es ein weites Feld an Einsatzmöglichkeiten. Die Ausbildung ist heute ein duales Studium. Mir Realschulabschluss kann man zuvor die Fachhochschulreife „Polizei und Verwaltung“ machen. Kommissarin Lena Odenthal fährt mit einem dicken Auto durch die Stadt, um einen Zeugen hier und einen Verdächtigen dort zu befragen. Auch wenn klar ist, dass sich die Arbeit bei der Kriminalpolizei von dem der Tatort-Ermittlerin im Fernsehen unterscheidet, ist der Beruf doch...

Mord auf dem Pfaffenberg
Ungesühnt

Mord. Der grausame Mord an der 16-jährigen Julie Schäffer erschütterte 1868 Trippstadt. Der Mörder wurde nie gefasst. Verstümmelt und geschändet, die Kehle durchschnitten, fand man den Körper von Julie Schäffer auf dem Pfaffenberg bei Trippstadt, nahe des Bremerhofs, 50 Meter vom Weg entfernt in einem Gebüsch. Wunden an den Händen der Toten und Kerben am Korb rührten offenbar vom Kampf der 16-Jährigen mit ihrem Mörder. Einige Meter von der Leiche entfernt lagen die Einkäufe und zehn Gulden auf...

Ausstellung „Wir sind da“ im Pfalzklinikum
Woche der seelischen Gesundheit

Kaiserslautern. Zum Start in die „Woche der seelischen Gesundheit“ wurde vor wenigen Tagen die Ausstellung „Wir sind da“ im Pfalzklinikum eröffnet. Sie zeigt Fotografien mit Textinhalten, die auf die Lebenssituation von Kindern mit psychisch- oder suchterkrankten Eltern aufmerksam machen sollen. Die Kampagne soll den Betrachtern Mut machen, sich zu melden, wenn in ihrem Umfeld solche Situationen auffallen oder bekannt sind, damit Kinder und Familien die nötige Unterstützung erhalten können....

Fundbüro der Stadt Kaiserslautern informiert
Fundsachen im September

Kaiserslautern. Im September wurden wieder zahlreiche Gegenstände beim Fundamt der Stadt abgegeben. Hierzu zählen fünf Mobiltelefone, 18 Schlüssel, ein Geldbeutel mit Bargeld, eine Smartwatch, ein Armband, ein Schmuckanhänger, ein Ring, zwei Damenuhren sowie sechs Fahrräder. Eine aktuelle Übersicht über die bei der Stadtverwaltung eingegangen Fundsachen können jederzeit über das Online Fundbüro Deutschland unter www.kaiserslautern.de/fundbuero eingesehen werden. Auskünfte erteilt das Fundamt...

Die wichtigsten Neuerungen der Bußgeldnovelle
Ab November tut's weh

Straßenverkehr. Eigentlich sollten sie schon lange gelten. Wegen eines Formfehlers waren die verschärften Bußgeldregeln für Verkehrsteilnehmer seit April 2020 allerdings außer Kraft gesetzt. Doch nun geht es Rasern, Falschparkern und Posern finanziell an den Kragen. Der Bundesrat hat der Bußgeldnovelle zugestimmt und im November soll sie in Kraft treten. Ziel des geänderten Bußgeldkataloges ist es vor allem, die Sicherheit für den Rad- und Fußgängerverkehr zu erhöhen. Die ARAG Experten geben...

Anzeige
Die beste Zeit für eine Impfung gegen die alljährlich auftretende Grippe ist in der Regel der Oktober und November. Eine Influenza-Impfung kann jedoch auch noch zu einem späteren Zeitpunkt sinnvoll sein. | Foto: AdobeStock_243790456_DragonImages
3 Bilder

Grippeimpfung auch in Zeiten von Corona
Kelten-Apotheke rät zur Grippeimpfung

Grippeimpfung Kaiserslautern. Die Corona-Pandemie hält uns noch immer in Atem, da steht uns zusätzlich die alljährliche Grippe-Saison bevor. Das führt zu allerhand Verunsicherungen: Schließen sich Corona- und Grippeschutzimpfung gegenseitig aus? Kann man sich gleichzeitig impfen lassen? Wann ist überhaupt ein guter Zeitpunkt für eine Grippeimpfung? Grippeimpfung und Corona-Impfung ergänzen sich Durch die Pandemie ist das Thema Impfung ganz besonders in den Fokus gerückt. Neben der Impfung gegen...

Workshops für Seniorinnen und Senioren
Wie funktioniert ein Tablet?

Kaiserslautern. Was ist ein Tablet und wie kann ich es nutzen? Wie bewege ich mich im Internet? Welche smarten Funktionen bietet das Mobiltelefon? Antworten auf diese Fragen erhalten interessierte Seniorinnen und Senioren im Projekt „Digitale Hilfe“. In drei Workshops lernen ältere Menschen die Funktion und den Nutzen. Eine gelungene Kooperation zwischen der Gemeindeschwester plus, der Stadtverwaltung, dem herzlich digitalen Team und den Stadtteilbüros Grübentälchen, Innenstadt West und...

Stadt Kaiserslautern: Europa verbindet
Europaweiter Austausch von Jugendlichen

Kaiserslautern. Wie erleben Jugendliche und junge Erwachsene Europa? Was bedeutet Europa für Sie? Wie unterscheiden sich ihre Lebenssituationen, was bewegt und verbindet sie? „Einheit in Vielfalt“, so lautet das Motto der Europäischen Union. Mit der „Konferenz für die Zukunft Europas“ hat die europäische Union ein Forum zum Ideenaustausch zwischen Menschen in ganz Europa installiert, das unter https://futureu.europa.eu/ eine Vielzahl von Möglichkeiten dazu bereitstellt. „We too – We are Europe“...

Neue Regelung für den Personalausweis
Fingerabdrücke verpflichtend

Kaiserslautern. Seit 1. August müssen beim Beantragen eines Personalausweises die Abdrücke beider Zeigefinger elektronisch erfasst werden. Wie das Bürgercenter mitteilt, werden die Abdrücke dazu vor Ort gescannt und dann auf dem Chip des Personalausweises gespeichert. Die Änderung basiert auf einem Gesetz, das im November 2020 vom Deutschen Bundestag beschlossen wurde, und gilt nur für die Neubeantragung von Ausweisen. Vorhandene Ausweise behalten ihre Gültigkeit. Bereits seit 2007 werden...

Online-Beratung des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde
Format kommt gut an

Pfalz. Nachdem das neue Format der Online-Beratung des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) so gut angenommen wurde, bieten die Wissenschaftler weitere Termine an, und zwar am Donnerstag, 16. September, von 16 bis 17 Uhr. Im Rahmen einer Videokonferenz können sich Interessierte ans Institut wenden und ihre Fragen zu Themen wie Familien- und Migrationsforschung, Literaturrecherche, Quellenauswertung, Zitieren oder zu paläografischen Problemen stellen. Da die Teilnahme...

Kaiserslautern: Infos für Hundehalter mit Haltung
Hundekot richtig entsorgen

Kaiserslautern. Die Stadt soll sauberer werden. Um dieses Ziel zu erreichen, entwickelt die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) seit vielen Jahren eine Reihe von Aktionen, damit weniger ausgespuckte Kaugummis, weggeworfene Verpackungen oder liegengelassene Hundehaufen öffentliche Plätze, Gehwege und Parkanlagen verunreinigen. „Seit 2019 informieren wir verstärkt zur richtigen Entsorgung von Hundekot. Denn es gibt nach wie vor Besitzer, die es mit der ordnungsgemäßen Beseitigung der...

Digitale Fragerunde zu Long-Covid
Corona - genesen, aber nicht gesund

Corona. Die Selbsthilfekontaktstellen in Rheinland-Pfalz laden für Mittwoch, 30. Juni,18 Uhr, zu einem Online-Vortrag mit anschließender Fragerunde über den Krankheitsverlauf und die zielgerichtete Behandlung von Langzeitsymptomen der Covid-19-Erkrankung - dem so genannten Long Covid - ein. Referent ist Professor Dr. med. Stephan Eddicks, Chefarzt der Inneren Medizin/Kardiologie des MEDIAN Reha-Zentrums Bernkastel-Kues. Im Anschluss an den Vortrag informieren die Kontaktstellen über...

Stiko zur Corona-Impfung für Kinder und Jugendliche
Empfehlung nur bei Vorerkrankung

Corona. Wie heute am Donnerstag, 10. Juni, bekannt wurde, empfiehlt die Ständige Impfkommission - Stiko - im Robert-Koch-Institut  die Impfung gegen Corona bei Kindern und Jugendlichen im Alter von zwölf bis 17 Jahren nur dann, wenn aufgrund einer Vorerkrankung ein höheres Risiko für einen schweren Verlauf der COVID-19-Erkrankung zu erwarten ist. Der Einsatz von Comirnaty (dem für dieses Alter zugelassenen Impfstoff von Biontec) bei Kindern und Jugendlichen im Alter von zwölf bis 17 Jahren ohne...

Foto: LEA RLP
2 Bilder

Landeselternausschuss RLP
Versand der Elternmitwirkungsbroschüren an alle Kitas

Der Landeselternausschuss der Kitas in RLP (LEA) hat eine Neuauflage der Broschüre „Grundlagen der Elternmitwirkung in den Kitas in RLP“ (siehe Link) an alle Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz verschickt. Die Broschüre wurde mit einem Begleitbrief von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig (siehe hier) in drei Druckexemplaren an alle Kitas versendet: Eines für den Elternausschuss, eines für den Träger und eines für die Leitung. „Das neue KiTa-Gesetz, das zum 1.7.2021 in Kraft tritt, stärkt...

„Gelbes Band“ für Bäume auf Streuobstwiesen
Wo darf geerntet werden?

Pfalz. Wenn in Johanniskreuz, auf 465 Metern über Normalnull, die Apfelbäume am Haus der Nachhaltigkeit blühen, dann hat endlich auch auf den Höhen des Pfälzerwaldes der sogenannte Vollfrühling Einzug gehalten. Diese für viele Menschen emotionale Erscheinung nehmen der Träger des Biosphärenreservats, die LAG Pfälzerwald plus und Landesforsten Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Haus der Nachhaltigkeit, zum Anlass, auf ihre gemeinsame Initiative „Gelbes Band“ hinzuweisen. Im Kern geht es darum,...

Tipp fürs Wochenende für Familien
Barfußpfad in Kaiserslautern

Mit der ganzen Familie das erste warme Sonnenwochenende im Mai in Kaiserslautern genießen? Nur wo? Der Spaziergang zum Barfußpfad ist gut geeignet für Jung und Alt. Es ist ziemlich genau 1 km vom Vogelwoog aus leicht ansteigend bis zum Barfußpfad und 1 km wieder zurück zum Vogelwoog. Wer mit dem Auto anreist, kann auf dem großen Waldparkplatz an der Zufahrt zum Landschaftsweiher Vogelwoog, erreichbar über das Gewerbegebiet Kaiserslautern, parken. Der Start ist der Waldspielplatz „Fuchsbau“ am...

Tag des Wolfes
Rückkehr des Wolfes

Wolf. Der Wolf breitet sich wieder in Deutschland aus. Und die Akzeptanz der Tiere ist nach wie vor hoch. Das zeigt eine repräsentative forsa-Umfrage, die der Naturschutzbund Deutschland Nabu anlässlich des Tags des Wolfes am Freitag, 30. April, in Auftrag gegeben hat. 2.360 Personen wurden befragt, um zu ermitteln, ob sich mit der Zunahme des Wolfsbestandes und der Ausbreitung in weitere Bundesländer die Einstellung gegenüber Wölfen verändert hat. „Obwohl weite Teile aus Politik, Medien und...

Corona-Lifehack
Telefonischen Impftermin schneller vereinbaren

Corona. Es ist ein Albtraum: Wer schon einmal versucht hat einen Impftermin zu ergattern, ist wahrscheinlich nicht nur einmal in der Telefonschleife verzweifelt. Um einen Impftermin zu vereinbaren, kann die bundesweit einheitliche Rufnummer 116117 genutzt werden. Meist sind zahlreiche Versuche von Nöten, um endlich eine Ansprechperson in der Leitung zu haben. Vorher wird man durch ein Auswahlmenü geführt, das kann schnell nerven und braucht Zeit. Damit das Auswahlmenü übersprungen werden kann,...

Kaiserslautern und Landau gewinnen bei „Eine Uni – ein Buch“
QualityLand in Sicht?

Kaiserslautern/Landau. Die Technische Universität Kaiserslautern und der Campus Landau der Universität Koblenz-Landau haben die Jury beim Wettbewerb „Eine Uni – ein Buch“ mit ihrem Projekt „QualityLand in Sicht?!“ überzeugt. Der Stifterverband und die Klaus Tschira Stiftung in Kooperation mit dem ZEIT Verlag haben den Wettbewerb ausgeschrieben. Als eines von zehn ausgezeichneten Projekten stehen den Partnern nun Fördergelder in Höhe von 10.000 Euro zur Umsetzung der geplanten Veranstaltungen...

Masterarbeit im Pfälzerwald
Nährstoffe in Waldboden und Bäumen

Pfalz. Saurer Regen und atmosphärische Stickstoffeinträge setzen unseren Wäldern seit Jahren stark zu. Hinzu kommt die extreme Trockenheit in den vergangenen Sommern. Für deren Widerstandsfähigkeit gegen ungünstige Umweltbedingungen spielt die Nährstoffversorgung, beispielsweise mit Magnesium oder Phosphor, eine wichtige Rolle: Denn sind genügend Nährstoffe im Waldboden verfügbar, dann wirkt sich das auch positiv auf die Bäume aus. Martin Trošelj aus Kroatien, Student der Agrarwissenschaften an...

Badeseen in Rheinland-Pfalz und Baden
Wo darf man schwimmen und wo nicht?

Badeseen. Was geht an heißen Sommertagen über einen Sprung ins kalte Nass? Doch nicht alle baden gerne in Chlorwasser und die aktuellen Corona-Auflagen sind zwar notwendig, können den Badespaß diesen Sommer für manche erheblich trüben. Viele machen nun Urlaub zuhause. Eine Alternative bieten Seen und andere Naturgewässer in Wohnortnähe. Allerdings ist es nicht überall erlaubt zu baden, an manchen Orten kann es sogar gefährlich werden. Lilian Neuer, Gewässerexpertin beim Bund für Umwelt und...

Stadtbildpflege Kaiserslautern informiert
Entsorgung von Corona-Selbsttests

Kaiserslautern. Die derzeit zur Verfügung stehenden Corona-Selbsttests werden auch von den Lautrer Bürgerinnen und Bürgern zunehmend genutzt. Die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) möchte in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, dass gemäß Umweltbundesamt die gebrauchten Selbsttests in einem reißfesten, feuchtigkeitsbeständigen und dichten Behältnis über den Restabfallbehälter zu entsorgen sind. Die Restabfälle der Stadt Kaiserslautern werden in der Müllverbrennungsanlage thermisch verwertet....

Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Welche Steuern erhebt die Stadt Kaiserslautern?

Kaiserslautern. Für die einen sind sie lästige Pflicht, für die anderen wichtige Einnahmequellen: Steuern. Doch welche Arten von Steuern gibt es eigentlich, wer darf sie erheben und wem kommen sie zu Gute? Hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen: Was sind Steuern? Gemäß Paragraph 3 der Abgabenordnung sind Steuern „Geldleistungen, die nicht eine Gegenleistung für eine besondere Leistung darstellen und von einem öffentlich-rechtlichen Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen auferlegt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ