Regionalforum mit Zukunftsthema für touristische Betriebe
Digitalisierung im Tourismus

Beim Regionalforum konnten sich die Teilnehmer über die Digitalisierung im Tourismus und den damit verbundenen Möglichkeiten für Ihren eigenen Betrieb informierten  Foto:PS
  • Beim Regionalforum konnten sich die Teilnehmer über die Digitalisierung im Tourismus und den damit verbundenen Möglichkeiten für Ihren eigenen Betrieb informierten Foto:PS
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

LAG. Einmal im Jahr organisiert die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Pfälzerwald plus das sogenannte „Regionalforum“. Ziel ist es, Informationen zu aktuellen Themen einzuspielen und die Akteure in der Region zu vernetzen. Dabei sind insbesondere die Arbeitsgruppen der LAG aktiv, sie legen das Thema fest und entwickeln das dazugehörige Programm. Wie auch im letzten Jahr war das Interesse groß und Dr. Susanne Ganster, Vorsitzende der LAG Pfälzerwald plus und Landrätin des Landkreises Südwestpfalz, freute sich, mehr als 70 Teilnehmer in Pirmasens begrüßen zu können, die sich über die Digitalisierung im Tourismus und den damit verbundenen Möglichkeiten für Ihren eigenen Betrieb informierten.
Der Einführungsvortrag von Michael Faber, Geschäftsführer von Tourismuszukunft ging direkt auf das Thema „Digitalisierung im Tourismus“ ein. „Im Jahr 2017 wurde bereits bei etwa 60 Prozent aller Urlaubsreisen mindestens eine Leistung auf digitalem Weg gebucht. Der digitale Wandel findet auch im Tourismus statt“, so Michael Faber. In seinem Vortrag präsentierte er heutige Vertriebswege, digitale Eigenvermarktungsstrategien sowie die neue Rolle globaler Touristikunternehmen. Weiterhin erklärte er den Teilnehmern, wie man auf einfachem Wege den Kunden erreichen kann.
Im Anschluss teilte Moderatorin Sandra Heckenberger (entra Regionalentwicklung) die Teilnehmer in vier Word-Café-Gruppen ein, in denen verschiedene Themen vertieft und diskutiert wurden. Tobias Kauf (Teamleitung Pfalz.Touristik e.V.) erläuterte die Strategie des Content-Marketings für Webseiten, bei der relevante Informationen zum benötigten Zeitpunkt über den richtigen Ausspielkanal bereitgestellt werden. Der Content, zu Deutsch Inhalt, eines Beherbergungs- oder Gastronomiebetriebes muss lediglich einmal erfasst und anschließend vielfach ausgespielt werden, sei es auf der eigenen Betriebswebseite oder auf Orts-, Kreis-, Produkt- und Regionswebseiten sowie der Internetpräsenz der Rheinland-Pfalz-Touristik. Andreas Kühlwein (Projektmanager Pfalz.Touristik e.V.) stellte Deskline 3.0, ein ganzheitliches touristisches Kommunikationsnetzwerk zur besseren Vermarktung touristischer Webseiten, vor. In diese einheitliche Datenbank werden lediglich einmal die Daten eines Betriebs eingepflegt und gleichzeitig verschiedenste Internetportale bedient. Das Netzwerk bietet zusätzlich zahlreiche weitere Bausteine wie ein Reservierungssystem, einen Veranstaltungskalender oder ein Prospektbestellungsmodul. Ziel ist die Sichtbarkeit der Beherbergungsbetriebe auf den verschiedensten Touristikportalen zu erhöhen. Als Praxisbeispiel zur Generierung neuer Kunden stellte Martin Hartwig (Geschäftsführer Südwestpfalz Touristik e.V.) die Einbindung von Outdooractive auf eigenen Webseiten vor. Outdooractive ist ein digitales Kartensystem, das Wander-, Rad- und andere Outdoor-Touren bereitstellt sowie über eine Community-Funktion zur eigenen Erstellung und Bewertung verfügt.
Marc Herzer (Geschäftsführer HCP Grauwild) letztlich verdeutlichte die Bedeutsamkeit von Benutzerfreundlichkeit und Übersichtlichkeit einer Webseite, um dem Kunden den Zugang zu relevanten Inhalten zu erleichtern. Damit potentielle Kunden oder Gäste eine solche Webseite überhaupt finden können, plädierte Herzer für Investitionen in den Bereich der Suchmaschinen-Optimierung (SEO). Er gab Tipps, wie Webseiten beispielsweise im Google-Suchergebnis an vorderen Stellen angezeigt werden können. Im Anschluss wurde rege diskutiert und der ein oder andere persönliche Tipp von Referenten abgeholt. Die LAG Pfälzerwald plus blickt zufrieden in die zweite Hälfte des Förderzeitraums und plant bereits die nächsten Projekte und Veranstaltungen.ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Hörgerät Kaiserslautern: Hörakustik Christian Helfrich bietet seinen Kunden Hörgeräte, die ihnen trotz Hörminderung ein natürliches Hören ermöglichen. | Foto: Miriam Dieckvob
2 Bilder

Hörgerät Kaiserslautern: Gut hören mit Hörakustik Christian Helfrich

Kaiserslautern. Hörakustik Christian Helfrich findet mit seinen Kunden das passende Hörgerät. Los geht es mit einem kostenlosen Hörtest. Hörgerät Kaiserslautern. Hörminderungen können den Alltag stark beeinträchtigen, sowohl privat als auch bei der Arbeit. Der inhabergeführte Meisterbetrieb Hörakustik Christian Helfrich in der Innenstadt von Kaiserslautern bietet Menschen mit Hörminderung individuelle Hörlösungen an, die sie wieder uneingeschränkt am Leben teilhaben lassen und ihre...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ