WestpfalzWiki ist seit Oktober online
Die Westpfalz neu entdecken

Teufelstisch bei Hinterweidenthal Foto: Friedrich Haag, wikimedia.org
  • Teufelstisch bei Hinterweidenthal Foto: Friedrich Haag, wikimedia.org
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Zukunftsregion Westpfalz e. V.. Für unsere Region ist nichts so sehr prägend wie ihre Kulturlandschaft. Seit Ende Oktober gibt es das WestpfalzWiki - eine Internetplattform, auf der ein breitgefächertes Bild unserer Kulturlandschaft entstehen soll - vom Ritterstein bis zur Burgruine, vom Naturdenkmal bis zum Schloss. Hier können Interessierte die Westpfalz ganz neu kennen lernen.
„Wir wollen die Schätze am Wegesrand sichtbar machen. Altes Wissen über unsere Kulturlandschaft soll in digitaler Form erhalten bleiben“, erklärt Arne Schwöbel vom Verein Zukunftsregion Westpfalz e.V., der das Projekt ins Leben gerufen hat.
Wer Interesse hat, kann sich auf www.westpfalz-wiki registrieren und eigene Bild- und Textbeiträge zu Burgen, Naturdenkmälern und historischen Gebäuden hochladen. So wird das WestpfalzWiki nach und nach mit Wissen angereichert und zu einem Portal, in dem man auch nach Herzenslust stöbern kann. „Alternativ dazu freuen wir uns aber auch, wenn Material zur westpfälzischen Kulturlandschaft in analoger Form bei uns abgegeben wird, das wir dann digitalisieren“, so Schwöbel.fsc
Kontakt:

Zukunftsregion Westpfalz e.V. (ZRW)
Bahnhofstraße 26–28
67655 Kaiserslautern
Telefon: 0631 205601-12

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gärtnerei Kaiserslautern: Eine beliebte und bewährte Anlaufstelle für Garten- und Tierfreunde: der Landfuxx-Markt Weilerbach im Kreis Kaiserslautern | Foto: Monika Klein
17 Bilder

Gärtnerei Kaiserslautern: Garten- und Tierbedarf bei Landfuxx

Gärtnerei Kaiserslautern. Mit Spätsommer und Herbst beginnt im Garten eine neue Saison. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um neue Bäume und Sträucher zu setzen, die Ernte einzubringen und neue Pflanzen für den Herbstflor zu kaufen. Aber auch der Pflanzenschutz und die Schädlingsbekämpfung werden jetzt noch einmal zum Thema. In wenigen Wochen schon kann das Thermometer in den Minusbereich abfallen und dann wird es wichtig, frostempfindliche Balkonpflanzen zu schützen. Der Weilerbacher Fachmarkt...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Straußbuwe und Straußmäd der Generationen | Foto: Arno Keller
Aktion Video 6 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Autor:

Frank Schäfer aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ