Ruf nach beinhaltet einen Lehr- und Forschungsaufenthalt pro Jahr
Alois K. Schlarb erhält Gastprofessur in China

Prof. Dr.-Ing. Alois K. Schlarb ( 2. von rechts) erhält eine Gastprofessur in China  Foto: ps
  • Prof. Dr.-Ing. Alois K. Schlarb ( 2. von rechts) erhält eine Gastprofessur in China Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

TU Kaiserslautern. Die Qingdao University of Science and Technology (QUST) hat Prof. Dr.-Ing. Alois K. Schlarb, Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik der TU Kaiserslautern und Mitglied im Forschungszentrum OPTIMAS, zum Visiting Professor bis zum Jahr 2021 gewählt.
Der Ruf nach China beinhaltet einen Lehr- und Forschungsaufenthalt pro Jahr. Überreicht wurde die Urkunde vom Vizepräsidenten der QUST, Prof. Dr. Qingling Li.
Schlarb pflegt seit rund zehn Jahren einen wissenschaftlichen Austausch mit Kollegen der QUST und hat dort auf Einladungen bei mehreren Gelegenheiten Vorträge zu seinen Forschungsarbeiten gehalten.
Seit 2017 forschen die chinesischen Kollegen, Professor Shugao Zhao, Professor Jianming Zhang und Professor Chong Sun, unterstützt von der Chinese Academy of Sciences (CAS) und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) mit Schlarb an der Weiterentwicklung von Elastomeren für tribologische Anwendungen.
Für 2019 plant Professor Schlarb in der Lehre einer Blockveranstaltung zur Tribologie von Polymeren sowie einen Forschungsaufenthalt zu den Themen „Tribologie von Elastomeren“ und „3D-Druck von polymerbasierten Nanokompositen“. ps

Autor:
Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern
49 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige

bic. Zahlreiche erfolgreiche Unternehmerinnen, Gründerinnen und solche, die es werden wollen, treffen sich am Mittwoch, 13. August 2025, im Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern zum Gründerinnen-Summit. Dieses Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto: „Networking, Know-how und Vorbereitung auf den Pitch“ und findet im Rahmen der Auslobung des diesjährigen Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz statt. Das Event bringt Bewerberinnen, Gründerinnen,...

Wirtschaft & HandelAnzeige

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Wirtschaft & HandelAnzeige

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung


Powered by PEIQ