Livemusik am See mit Alpenpanorama
Montreux Jazzfestival: Legenden und Newcomer

Anklicken zum Anzeigen des Hochformatfotos: Sonnenuntergang an der Freddy Mercury Statue in Montreux | Foto: Jens Vollmer
  • Anklicken zum Anzeigen des Hochformatfotos: Sonnenuntergang an der Freddy Mercury Statue in Montreux
  • Foto: Jens Vollmer
  • hochgeladen von Jens Vollmer

Wochenblatt-Redaktion on Tour:

von Jens Vollmer

Festival.Die 52. Ausgabe des legendären Montreux Jazzfestivals geht 2018 vom 29. Juni bis zum 14. Juli über die Bühne. Wenngleich das Festival am Genfer See in der französischen Schweiz gerne am Staraufkommen gemessen wird, was mit Jamiroquai, dem Chick Corea Trio, Van Morrison, Deep Purple, Jack White, Alice Cooper, Billy Idol, Iggy Pop, Rag'n'Bone Man und vielen weiteren bekannten Acts durchaus gegeben ist, so erschließt sich das eigentliche Festival doch erst dem, der in die „Programmation“ des Montreux Jazzclubs, des Montreux Jazz Labs, der Workshops und der Bühne im Park tiefer einsteigt.

Hier ist Montreux immer wieder für Überraschungen und Neuentdeckungen gut.Der größte Fehler wäre es, das Montreux Jazzfestival nur wegen eines bestimmten Künstlers für die Dauer seines Konzertes aufzusuchen. Montreux pulsiert, bringt jeden Tag ein anderes Programm und somit auch ein anderes Publikum hervor, das sich am Genfer See zu guter Musik einfindet. Das Festival erwacht langsam schon um die Mittagszeit, zahlreiche bekannte Musiker können rund um die Festivalhalle zu Soundcheckzeiten, aber auch in der Nacht nach dem Konzert gesichtet werden. Selbst bei einer Besichtigungstour des benachbarten Schlosses Chillon kann einem beispielsweise ein Ray Parker junior über den Weg laufen.
Erste Musik ertönt ab dem frühen Nachmittag von der Bühne im Park Vernex, meist wird mit hörenswerten Big Bands aus der ganzen Welt begonnen. Im Laufe des Abends verschiebt sich das Programm in andere Richtungen – vielseitig, innovativ und hochwertig.
Nachmittägliche Workshops im Petit Palais des altehrwürdigen Vorzeigehotels Montreux Palace ermöglichen den Festivalbesuchern, Stars näher zu kommen, Fragen zu stellen oder ein gemeinsames Foto zu erhaschen. Im Anschluss daran präsentiert sich täglich ein Award-Teilnehmer. So manche Karriere hoffnungsvoller Talente hat in Montreux schon ihren Anfang gefunden, bisher gab es eher Competitions in Gesang, Piano, Gitarre oder Saxophon. Hier geht das Festival dieses Jahr mit einem Band-Award neue Wege.
Gegen Abend füllt sich die Festivalmeile, das dort angebotene internationale Essensangebot wird stark nachgefragt und die Konzertbesucher genießen vor einem atemberaubenden Alpenpanorama die letzten Sonnenstrahlen auf einer der zahlreichen Catering-Terrassen, die anlässlich des Festivals in den See hineingebaut wurden, bevor die heiligen Hallen - das Stravinsky Auditorium, der Montreux Jazzclub oder das Montreux Jazzlab – betreten werden.
Beim angebotenen Programm wurde der Begriff „Jazzfestival“ noch nie puristisch interpretiert – im Gegenteil! Abgesehen von Volksmusik, Klassik und Schlager ist fast jede Gattung vertreten und dieser Schmelztiegel der Stilarten macht das Festival auch aus. Ganz im Sinne des mittlerweile verstorbenen Festivalbegründers Claude Nobs werden hier immer wieder neue Kontakte unter den Stars geknüpft, Experimente gestartet und besondere Shows geplant, die es so noch niemals gab. Gerade deshalb lohnt sich immer ein intensiveres Studieren des Festivalplans, ein Durchklicken durch die Hörbeispiele der beteiligten Künstler, der Konzertbesuch eines unbekannten Künstlers. Im Gedächtnis bleiben die Überraschungen, die persönlichen Entdeckungen im Laufe eines Festivals.
Wer einen kompletten Festivaltag erlebt, hat bei vollem Einsatz bis zu 14 Stunden Livemusik gehört und sitzt nachts erschöpft, aber glücklich in einem der zahlreichen Shuttle-Busse, welche die Festivalbesucher kostenlos in die umliegenden Orte zurückbringen. Dort findet sich genügend Stille, um am nächsten Tag mit aufgeladenem Akku in einen weiteren – wieder ganz anderen - Festivaltag einzutauchen.
116 Acts werden in diesem Jahr an 16 Abenden in 48 kostenpflichtigen Shows zu sehen sein, hinzu kommen vier schon ausverkaufte Jazz-Züge und drei Jazz-Schiffe. 74 internationale Bands werden über die 16 Tage die Gratis-Bühne im Parc Vernex entern und täglich wird gratis ein Workshop am Nachmittag und ein Jazztalent am frühen Abend im „House of Jazz“ präsentiert.
Nach vielen Jahren ist Jamiroquai endlich wieder in Montreux am Start und wird den letzten Konzertabend gestalten, unvergessen sind nicht nur die beiden Konzerte Anfang der 2000er, sondern auch die nächtlichen Sessions, zu denen Sänger Jay Kay noch erschien. Für ihn rückt Dauergast Deep Purple – schließlich entstand hier deren größter Hit „Smoke On The Water“ - in die erste Festivalwoche. Die Altrocker sind nicht die einzigen Stars aus früheren Zeiten. Was ein wenig wie das Wachsfigurenkabinett eines Hardrockcafés klingt, wird hier Wirklichkeit – live on stage: Alice Cooper, Iggy Pop, Billy Idol, Steve Winwood, Van Morrison, aber auch Gary Numann werden sich ihren Fans präsentieren.
Mit Rag'n'Boneman, Jamie Cullum, Aloe Blacc oder Gregory Porter finden sich aber auch jüngere Vertreter im Programm des Stravinsky oder des Jazzclubs. Im Lab wird es – wie der Name schon sagt – eher experimentell, hier findet das Festival eine neue Zielgruppe, vermeidet mit seiner angestammten Zuhörerschaft über die Jahre (zu) alt zu werden.
Positiv ist die Veränderung des Jazzclubs. Einst war er im Casino angesiedelt, der ersten Spielstätte des Festivals. Nach einem Casino-Umbau wurde er in das Kongresszentrum verlegt, war aber auf Grund der niedrigen Deckenhöhe in einer Zwischenetage dann zwar sehr intim, aber doch zu klein, niedrig und stickig mit verminderter Sicht auf die Bühne. Im Petit Palais, während des Festivals umgetauft in „House of Jazz“ hat das Jazzprogramm - immer noch als Herzstück des Festivals zu sehen - nun einen neuen, würdigen Platz gefunden. Hohe Decken, breite Räume und ein doppelt so großes Platzangebot lassen auf tolle Konzerte hoffen, allen voran mit der Chick Corea Acoustic Band mit Dave Weckl und John Patitucci, aber auch Stanley Clarke, Brad Mehldau, dem Bassisten Avishai Cohen oder Cory Henry & The Funk Apostels.

Kommentar:
Es wird für mich persönlich mein 17. Festivaljahr - von bisher insgesamt 52 immerhin fast ein Drittel der Festivalgeschichte. Seither hat sich schon vieles verändert. Das Festival ist einem ständigen Wandel unterzogen, der positive wie auch negative Veränderungen mit sich bringt, aber das ist Ansichtssache.
Sicherlich waren die Konzertabende früher länger und beinhalteten jeweils mehr Acts, es gab mehr Workshops, bei denen noch kein Foto- und Filmverbot bestand. Die nächtlichen Sessions wurden von den Stars noch häufiger besucht und mitgestaltet. Montreux war noch viel mehr Schmelztiegel für Neues, aber hat sich immer noch viel von seinem alten Zauber erhalten – der Mythos lebt. Das Festival ist nach wie vor noch weit weg von einem Standardkonzertbesuch in einer gewöhnlichen Tourlocation. Das spürt das Publikum auch bei den Konzerten der Künstler: Montreux ist und bleibt eben Montreux!

Vom 1.bis 14. Juli wird hier täglich über das Montreux Jazzfestival berichtet. 
Oder einfach das Themenfeld "Montreux Jazzfestival" anklicken

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ