Ein „Restlos glücklich in Lautre“-Festival von 30. Januar bis 1. Februar

Das Festival will den bewussten Umgang mit Lebensmitteln fördern    | Foto: Johanna Mühlbauer/stock.adobe.com
  • Das Festival will den bewussten Umgang mit Lebensmitteln fördern
  • Foto: Johanna Mühlbauer/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. „Restlos glücklich in Lautre“ heißt das Festival, an dem an drei Abenden Genuss, Geselligkeit und Tipps zum sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln im Fokus stehen. Dazu laden die Wortwerkstatt Belleville, der Naturkostladen Volker Kern und Wein Hauck von Dienstag, 30. Januar, bis Donnerstag, 1. Februar, ein.
An den drei aufeinander folgenden Abenden wird jeweils von 19 bis 21 Uhr in unterschiedlichen Locations der Stadtmitte gekocht, probiert, diskutiert, entkorkt, gestaunt und nachgefragt. Mit dabei sind Gäste, die ihre Erfahrungen mit den Anwesenden teilen.
Slow-Food-Koch Karsten Bessai bereitet am Dienstag unter dem Titel „Fakten, Food und Feine Lese“ Fingerfood im Belleville, Gaustraße 4, zu. Tommy Weinz von der Meisenheimer Brotmanufaktur rückt mit „Die Sinnlichkeit von Brot“ am Mittwoch im Friseursalon Wolf, Alleestraße 3, ein Grundnahrungsmittel in den Fokus. Die Foodsharing-Gruppe Kaiserslautern erläutert in einem Vortrag Zahlen, Fakten und viel Wissenswertes zum Thema Lebensmittelverschwendung. „Von Korken, Kisten und Konsum“ heißt der Donnerstag, bei dem es darum geht, was man aus Weinkorken und anderen Verschlüssen und aus Weinkisten machen kann. Veranstaltungsort ist Wein Hauck, Bismarckstraße 18a.
Seit fünf Jahren veranstaltet Ina Bartenschlager, Initiatorin des kleinen Festivals, „Restlos-Glücklich“-Abende im Belleville. Dafür konnte sie den Naturkostladen Volker Kern und Wein Hauck als Kooperationspartner gewinnen. Aus Lebensmitteln – Gemüse, das nicht mehr ganz frisch ist, oder Produkte, die dem Haltbarkeitsdatum ganz nah sind – wird ein Drei-Gänge-Menü gemeinsam mit einem Gastkoch im Belleville zubereitet. Danach kommen Gäste, die sich vorab angemeldet haben, zum Abendessen. Wein Hauck spendet den Wein dazu. Was es zu essen gibt und mit wem man am Tisch sitzt, bleibt spannend bis zum Beginn des Diners.
Ökologisch und sozial nachhaltig, das ist der Gedanke, der Ina Bartenschlager antreibt und sie veranlasst hat, die Idee des Festivals mit Partnern und Unterstützern zu verbreiten. Der Eintritt ist frei. red
Anmeldung

„Fakten, Food & Feine Lese“ am Dienstag, 30. Januar: belleville.kl@gmail.com
„Die Sinnlichkeit von Brot“ am Mittwoch, 31. Januar: dernaturkostladen@gmx.de
„Von Korken, Kisten & Konsum“ am Donnerstag, 1. Februar: ralf@wein-hauck.de

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Gründerinnen-Summit: Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz im bic

bic. Zahlreiche erfolgreiche Unternehmerinnen, Gründerinnen und solche, die es werden wollen, treffen sich am Mittwoch, 13. August 2025, im Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern zum Gründerinnen-Summit. Dieses Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto: „Networking, Know-how und Vorbereitung auf den Pitch“ und findet im Rahmen der Auslobung des diesjährigen Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz statt. Das Event bringt Bewerberinnen, Gründerinnen,...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ