Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Musik, Miss Strohhut Frankenthal und eine Mitmach-Aktion auf der BUGA Mannheim

Frankenthal. Mit Wissenswertem, Unterhaltsamem und einer Mitmach-Aktion möchte die Stadtverwaltung am Sonntag, 3. September, Besucher der Bundesgartenschau (BUGA) in Mannheim von Frankenthal überzeugen. Von 12 bis 16 Uhr ist die städtische Stabstelle Wirtschaftsförderung, Standortentwicklung, Tourismus Partner am Pavillon der Metropolregion Rhein-Neckar. Unter dem Motto „Frankenthal – Wo der Strohhut Zuhause ist“ haben die Verantwortlichen ein vielseitiges Programm vorbereitet. Musikalisch...

Hofflohmarkt in Frankenthal-Eppstein

Frankenthal. Am Sonntag, 10. September findet in Eppstein der 3. Hofflohmarkt der wieder vom Ortsvorsteher Uwe Klodt und dem Ortskartell Eppstein organisiert wird. Der Markt findet zwischen 10 und 16 Uhr in gesamt Eppstein statt. Es wird mit allem gehandelt, was Keller, Speicher und Garagen hergeben. Alle Teilnehmer werden in dem Eppsteiner Ortsplan vermerkt. Einzusehen unter www.Eppstein-Pfalz.de oder über Facebook in der Gruppe „Eppstein – Pfalz“. Die Anmeldung erfolgen über E-Mail an:...

Benefizkonzert "Lounge am See"
Pop-Night Live in Frankenthal am 10.9.

Unter dem Motto „Genuss, Gespräche, Gutes tun“ geht am 10.  September um 17:00 Uhr die Konzertreihe im Strandbad Frankenthal in die 6. Runde. Das musikalische Thema ist dieses Jahr „Pop Night - Live“. Wie auch in den letzten 6 Jahren wird die Sängerin und Violistin Sigrun Schumacher den Abend zusammen mit der Band Trio Cajon und im Duett mit Sascha Kleinophorst, wieder zu einem unvergesslichen, musikalischen Erlebnis machen.  Der Gewinn aus diesem Benefizkonzert geht zu 100% direkt an die...

Benzingespräche auf dem Parkplatz
Old- und Youngtimer Treffen

Frankenthal. Am Sonntag, 27. August, veranstalten die Oldie-Freunde-Pfalz ab 10 Uhr in Frankenthal auf dem Parkplatz von Dehner und Kaufland in der Wormser Straße, die siebten Frankenthal Classics. Ein Old- und Youngtimer-Treffen für Automobile, Traktoren und Motorräder. Bei „Benzingesprächen“ können sich Freunde und Liebhaber des „alten Blechs“ näherkommen und hochglanzpolierte Fahrzeuge aller Epochen bewundert werden. Die Oldie-Freunde-Pfalz laden herzlich alle Besucher nach Frankenthal zum...

Herbstprogramm der Volkshochschule Frankenthal
Kurse speziell für Kinder

Frankenthal. Mit dem Online-Vortrag der vhs.KinderUni „Wie wird man Gedächtniskünstler“ startet Sonntag, 3. September die junge vhs in das neue Semester. Immer sonntags 11 Uhr werden in den folgenden Monaten weitere Online-Vorträge angeboten, zum Beispiel zu den Themen „Warum lieber cool als gestresst?“ oder „Warum sind Sechsbeiner so wichtig?“. Der Kurs „Zeichnen für Kinder“ wird wieder ab Mittwoch, 13. September angeboten. Hier wird nach Vorlagen gezeichnet und so erste Zeichentechniken...

Missy Canis | Foto: red
4 Bilder

Kunst-, Genussmarkt und Musik im Garten im Kunsthaus Frankenthal

Frankenthal. Sommerliche Events, der Kunst- und Genussmarkt und die Konzertreihe „Musik im Garten“, laden in den Garten des Kunsthauses ein.  Kunst- und Genussmarkt: Samstag, 19. August, präsentieren beim Kunst- und Genussmarkt mehr als 35 Aussteller aus verschiedenen Sparten ein riesiges Angebot: Mode, Schmuck, Accessoires, Pflanzen, Gartendekoration, Skulpturen, Malerei, Keramik und Dekoration. Daneben lässt eine bunte Street Food Mile kaum einen Essenswunsch offen. Die kleinen Besucher...

Heßheimer Kerwe: Altbekanntes und Neues auf dem Festplatz

Heßheim. Nach alter Tradition, feiert Heßheim am vierten Wochenende im August sein größtes Fest, die Kerwe. Fünf Tage lang können die Besucher sich über Altbekanntes und Neues freuen. Es finden alle offiziellen Programmpunkte wieder auf der zentralen Festplatzbühne statt. Am Freitag, 26.August, startet nachmittags das Kerwetreiben auf dem Festplatz an der Bleichstraße. Die offizielle Eröffnung der Kerwe mit Fassbieranstich und anschließendem Freibier findet um 18:30 statt. Danach legt „DJ...

Eigene Podcastfolge erstellen
Museumspodcast: Talk to me!?!

Frankenthal. Vom 22. bis 25. August können Jugendliche ab 12 Jahren im Ferienworkshop: Museumspodcast Talk to me!?! mit der Stadtbücherei eine eigene Podcastfolge zu einem Objekt aus dem Erkenbert-Museum produzieren. Die Leiterin des Erkenbert-Museums, Frau Dr. Maria Lucia Weigel, und der Museologe Benjamin Schröder geben den Teilnehmenden einen seltenen Einblick ins Museumsdepot und stellen ihnen die Objekte für den Museumspodcast vor. Gemeinsam mit Lisa Jäger und Dorle Voigt von der...

Objekt des Monats im Erkenbert-Museum
Im Zeichen der Städtepartnerschaft

Frankenthal. „Dabei sein ist alles.“ könnte das inoffizielle Motto einer besonderen Radtour im Jahr 2008 gewesen sein. Anlässlich der 50-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Colombes und Frankenthal war eine Gruppe französischer Jugendlicher mit dem Rad aufgebrochen. In ihrem Gepäck hatten sie ein Jubiläumsgeschenk, das sie an ihrem Zielort überreichten. Passend zur gerade zu Ende gegangenen Tour de France hat dieses besondere Geschenk seinen Weg in die Sammlung des Erkenbert-Museums gefunden....

Am Samstag, 19. August, findet der Kunst- und Genussmarkt statt.   | Foto: Pressestelle FT/Sebastian Weindel
2 Bilder

Kunst- und Genussmarkt 2023
Feiern im Garten des Kunsthauses

Kunsthaus. Auch wenn sich der Sommer aktuell eine Pause gönnt – das Kunsthaus macht sich bereit für ein Comeback. Zwei Veranstaltungen finden im August im Garten des Hauses am Mina-Karcher-Platz statt: der Kunst- und Genussmarkt und die Konzertreihe „Musik im Garten“. Am Samstag, 19. August, präsentieren beim Kunst- und Genussmarkt mehr als 30 Aussteller Handgemachtes, Ausgefallenes und Leckeres. Zauberer Rudolph unterhält die kleinen Besucher, außerdem baut Uschi Freymeyer in ihrem Atelier...

Frankenthal präsentiert sich auf der Bundesgartenschau
„Voice Hands“ und Frankenthaler Taschendruck

Frankenthal/Mannheim. Am Sonntag, 3. September, präsentiert sich die Stadt Frankenthal als Partner am Pavillon der Metropolregion Rhein-Neckar auf der Bundesgartenschau (BUGA) in Mannheim. Von 12 bis 16 Uhr lädt die städtische Stabstelle Wirtschaftsförderung, Standortentwicklung, Tourismus unter dem Motto „Frankenthal – Wo der Strohhut Zuhause ist“ Besucher aus nah und Fern dazu ein, Frankenthal besser kennenzulernen. Neben jeder Menge Informationen haben die Verantwortlichen den Gebärdenchor...

Rätselfreunde gesucht
Quizabend in der Stadtbücherei

Frankenthal. Quizshows scheinen niemals aus der Mode zu kommen. Auch der Quizabend, der seit 2016 regelmäßig dreimal im Jahr in der Stadtbücherei Frankenthal stattfindet, erfreut sich nach wie vor größter Beliebtheit. Deshalb startet das Team der Bücherei am Dienstag, 8. August um 19.30 Uhr in die nächste Runde voller kniffliger, erstaunlicher oder auch witziger Fragen. Es werden fünf Runden mit jeweils zehn Fragen gespielt, in denen es darum geht, die richtigen Antworten zu finden. Die Fragen...

21.7.23, 19:00 h Violinduo in Eppstein
Martin und Isabel Merger spielen in der Cyriakuskirche

Zusammen mit seiner Tochter Isabel (18) gibt der Frankenthaler Violinist Martin Merger sein diesjähriges Sommerkonzert in der barocken Cyriakuskirche Eppstein. Zu hören und zu erleben ist Musik aus der Entstehungszeit der Kirche bis zur Romantik. Das stimmungsvolle Wechselspiel der Geigenklänge soll nicht nur Klassik-Kenner, sondern Neugierige jeden Alters begeistern. Das Programm umfasst meisterhaft komponierte besinnliche bis sehr virtuose Stücke von Jacques Aubert, Jean-Marie Leclair,...

Mini-Olympiade im Sommer und im Ostparkstadion
Sport, Spiel und Spaß im Freien

Frankenthal. Die Mini-Olympiade findet auch 2023 wieder im Ostparkstadion und zu Beginn der Sommerferien statt. Der Umzug vom Veranstaltungsort der Sporthalle am Kanal ins Ostparkstadion hat sich im letzten Jahr bewährt, 500 Kinder waren begeistert dabei. Am Freitag, 28., und Samstag, 29. Juli, jeweils von 9 bis 16.30 Uhr sind wieder Kinder zwischen vier und zwölf Jahren eingeladen, zahlreiche sportliche Aktivitäten im Freien und in der Halle auszuprobieren. Die rund 20 Stationen werden von...

Neue Ausstellung im Kunsthaus Frankenthal
Orte – Landschaften + Figuren

Kunst. Ab Samstag, 15. Juli, ist im Kunsthaus Frankenthal die Ausstellung „Orte – Landschaften + Figuren“ der beiden Künstler Annette Ziegler und Dieter Kühn zu sehen. Die Vernissage findet am Freitag, 14. Juli, um 19 Uhr statt. Die Laudatio hält Katrin Leopolder, Malerin aus Karlsruhe, Oberbürgermeister Martin Hebich wird die Ausstellung eröffnen. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung von Elke Wunderle. Als Duo zeigen Annette Ziegler und Dieter Kühn neue Arbeiten. Das Thema der Ausstellung...

Neues Objekt des Monats
Zeugnis von Menschlichkeit

Erkenbert-Museum. Im Juli jährt sich die Flutkatastrophe aus dem Jahr 2021 in Rheinland Pfalz und Nordrhein-Westfalen zum zweiten Mal. Vor diesem Hintergrund erinnert das „Objekt des Monats“ Juli des Erkenbert-Museums an ein lokales Überschwemmungsereignis, das vor 140 Jahren stattfand und Frankenthal und die benachbarten Ortschaften auf die Probe stellte. Zu sehen ist die Grafik „Die Gabenvertheilung“ in der Stadtbücherei. Mehr zum ObjektDie Reproduktion der zeitgenössischen Druckgrafik einer...

Stadtführung „Frankenthaler Anekdoten“
Gruseliges, Skurriles, Lustiges

Frankenthal. Auf den Spuren kurioser Geschichte(n) wandeln Interessierte bei der Stadtführung „Franken-thaler Anekdoten“, die der Altertumsverein in Kooperation mit der städtischen Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Standortentwicklung, Tourismus am Samstag, 15. Juli anbietet. Anstatt der üblichen historischen Zusammenhänge konzentriert sich die rund 60-minütige Abendführung auf gruselige, unerwartete und vor allem außergewöhnliche Geschichten und Mythen über Frankenthal. Gästeführer Werner...

Konzerte der Musikschule Frankenthal
Musik vorm Porzellan

Frankenthal. Zu drei Konzerten laden Ensembles der Städtischen Musikschule ein. Am Donnerstag, 6. Juli werden die Porzellankonzerte wieder zum Leben erweckt, am Samstag, 8. Juli laden zwei junge Gitarristen ins Kunsthaus ein und die Streicherensembles spielen am Sonntag, 9. Juli in der Friedenskirche. Porzellankonzert im Erkenbert-MuseumFür ihr Porzellan ist Frankenthal bekannt – die Erzeugnisse der im 18. Jahrhundert gegründeten Manufaktur sind begehrte Sammlerstücke. Viele Jahre fanden zu...

Woche der Medienkompetenz
Stadtbücherei Frankenthal beteiligt sich

Frankenthal. Medienkompetenz vor Ort sichtbar machen – das ist das Ziel der vierten Woche der Medienkompetenz, die vom 3. bis 9. Juli 2023 in ganz Rheinland-Pfalz stattfindet. Auch die Stadtbücherei Frankenthal ist wieder mit dabei und lädt zu einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm. Los geht es am Dienstag, 4. Juli, von 12 bis 15 Uhr mit den Frankenthaler Digitalbotschaftern mit ihrer „Computer, Tablet & Smartphone – Sprechstunde“ im Foyer der Stadtbücherei. Monika Kneiss führt in ihrem...

Abschluss mit Auktion am 3. Juli
Ausstellung „Kunst für Bildung“ im Erkenbert-Museum

Frankenthal. Am Montag, 3. Juli um 18 Uhr feiert die Ausstellung „Kunst für Bildung“ der Frankenthaler Bildungsstiftung mit einer Auktion ihren Abschluss. Die drei beliebtesten Objekte der Ausstellung werden an diesem Abend zugunsten der Frankenthaler Bildungsstiftung versteigert. Mit dem Erlös unterstützt die Stiftung Projekte in Frankenthaler Schulen und Kindergärten. Begleitet wird die Auktion von einem bunten Rahmenprogramm, gestaltet von der Friedrich-Ebert-Grundschule, der Neumayer...

Digitale Angebote entdecken
Digitaltag in der Stadtbücherei Frankenthal

Frankenthal. Die Stadtbücherei beteiligt sich einem Vortrag zu Künstlicher Intelligenz, einem Flugsimulator in der Stadtbücherei und Beratung zu ihren digitalen Angeboten am diesjährigen Digitaltag. Der bundesweite Aktionstag findet am Freitag, 16. Juni statt und steht unter dem Motto „Digitalisierung: Entdecken. Verstehen. Gestalten.“Vortrag zu Künstlicher IntelligenzKünstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde, spätestens seit Ende letzten Jahres der Chat-Bot ChatGPT einer breiten...

Weitere Stadtführung in Frankenthal
Industriegeschichte im Wandel der Zeit

Frankenthal. „Industriegeschichte im Wandel der Zeit“ lautet das Motto der Stadtführung, die der Frankenthaler Altertumsverein am Freitag, 16. Juni, anbietet. Am Treffpunkt in der Schmiedgasse 39 (vor Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.) erfolgt zunächst eine Einführung in die Entstehung der Frankenthaler Industrie, die maßgeblich durch Kurfürst Carl Theodor im 18. Jahrhundert beeinflusst wurde. Während seiner Regierungszeit entstanden in Frankenthal über 20 Fabriken, darunter unter anderem die...

Erkenbert-Museum: Objekt des Monats
Ein Stein mit Geschichte

Frankenthal. Ein ganz besonderer Pflasterstein ist im Juni als „Objekt des Monats“ in der Stadtbücherei zu sehen: der mit einem Eckstein geschmückte Stein wurde als Werbegeschenk anlässlich der Fertigstellung der Fußgängerzone verteilt. Mehr zum Objekt„Überreicht anlässlich der Einweihung der Fußgängerzone am 2.7.1977“ lautet die knappe maschinenschriftliche Aufschrift des kleinen, leicht vergilbten Schildchens auf der Unterseite des Steines. Der Würfel mit einer Kantenlänge von je acht cm ist...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ