Wochenblatt Bruhrain - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Denkwerkstatt in Philippsburg "Gemeinsam leben - Aber wie?"
Ein etwas anderer Weg zum Verstehen von Demokratie

Philippsburg. Mit der finanziellen Unterstützung des Bundesprogramms „Demokratie leben“ konnte das Flüchtlingsnetzwerk „Füreinander – aktiv – Miteinander“ die bekannte Sozialpädagogin und Autorin für interkulturelle Fragen, Mehrnousch Zaeri-Esfahani nach Philippsburg einladen. In Form einer Denkwerkstatt mit Sprachinseln sollten sich die rund 30 Teilnehmer über das Miteinander in unserer Gesellschaft austauschen. Durch viele aus dem alltäglichen Erleben gegriffene Beispiele zeichnete die...

Mehr als 20 Jahre nach dem Weggang der Bundeswehr aus Philippsburg wurde jetzt dem Investor, der Bensheimer Dietz AG, die Baugenehmigung zur Revitalisierung der Kasernen-Brache erteilt.  | Foto: Dietz AG

Revitalisierung der Kasernen-Brache in Philippsburg
"Wir sind in der Zukunft angekommen"

Philippsburg. Mehr als 20 Jahre nach dem Weggang der Bundeswehr aus Philippsburg wurde jetzt dem Investor, der Bensheimer Dietz AG, die Baugenehmigung zur Revitalisierung der Kasernen-Brache erteilt. Der Immobilieninvestor, der bereits seit 2016 viel Geld an diesem Standortinvestiert hat, beginnt umgehend mit den Baumaßnahmen am Oberfeldweg und errichtet ein modernes Distributionszentrum. „Investoren und Wirtschaftsunternehmen benötigen Planungssicherheit – ebenso wieLogistikmanager und...

Foto: tillburmann/pixabay

Thementag "Demenz" in Waghäusel
Großes Interesse in der Bevölkerung

Waghäusel. Der Fachbereich Mensch und Gesellschaft der Großen Kreisstadt Waghäusel hatte in Kooperation mit der Stadtbibliothek einen Thementag Demenz veranstaltet. In der Bücherei führte Rosemarie Vogel für Kinder ab drei Jahren ein Lesemäuse-Spezial mit dem Titel „Was ist mit Oma, Opa und Eichhörnchen los“. Zeitgleich trafen sich im Großen Rathaussaal mehr als 50 Interessierte zu einem Vortrag „Umgang mit Demenz im Alltag“. Referentinnen waren Elke Krämer, Geschäftsführerin des...

Foto: pixabay/congerdesign

Dekra bescheinigt Spielplätzen der Stadt Waghäusel erneut einwandfreien Zustand
Auf Herz und Nieren getestet

Waghäusel. Ein Sicherheitsingenieur der Dekra hat in den letzten Wochen rund 40 Spiel- und Bolzplätze der Stadt Waghäusel überprüft. Die bauliche und technische Qualität der Spielgeräte der Stadt Waghäusel und deren sicherheitstechnischer Stand sind nach wie vor außerordentlich hoch. „Der Prüfer der Dekra bescheinigt uns, dass sich diestädtischen Spielplätze in einem überdurchschnittlich guten sicherheitstechnischen Zustand befinden“, so Waghäusels Oberbürgermeister Walter Heiler. Dieser sieht...

Am Wochenende ist Herbstmarkt in Graben. | Foto: Bauer

Verkaufsoffener Sonntag - Schlemmen, Schlendern, Shoppen
Budenzauber in Graben

Graben-Neudorf. Das Marktgeschehen in Graben-Neudorf darf auf eine Jahrhunderte alte Tradition zurückblicken. Am Wochenende ist rund um die Grabener Kirche Herbstmarkt - mit allerlei Budenzauber, Verkaufsständen, Floh- und Kunsthandwerkermarkt, vor allem aber mit einem verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr am 11. November. Die Veranstaltung im Ortsteil Graben steht ganz unter dem Motto „Schlemmen, Schlendern und Shoppen“. Neben den kulinarischen Genüssen bei den örtlichen Gastronomen und...

Liebe geht durch den Magen: Das "Wochenblatt" sucht die leckersten Kartoffelrezepte.  | Foto: pixabay.com/anestiev

Grumbeer-Glück: „Wochenblatt“ sucht Kartoffel-Rezepte
Karten für Dinnershow Crazy Palace als Hauptgewinn

Wochenblatt-Aktion. Zum Abschluss der Jahresaktion „Deutschland ist Kartoffelland“ des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA), die die „Wochenblätter“, „Stadtanzeiger“ und der „Trifels Kurier“ das ganze Jahr über begleitet haben, ruft das „Wochenblatt“ alle Hobbyköche dazu auf, am ersten Rezeptwettbewerb für Wochenblatt-Reporter teilzunehmen. Als Hauptgewinn winken zwei Eintrittskarten für die Dinnershow Crazy Palace in Karlsruhe. Gesucht werden traditionelle...

Neue Geschäftsführer bei der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten
Erweiterung des Lagers in Graben-Neudorf für 2020 geplant

Bruchsal. Mit personellen Neuigkeiten eröffnete Alex Huber, Vorsitzender der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e. V., im Speisesaal der Hauptwerkstatt in Bruchsal die Mitgliederversammlung. So begrüßte er Markus Liebendörfer, der zukünftig als Hauptgeschäftsführer für den Bereich Werkstätten zuständig sein wird, sowie Bernd Gärtner, der als Geschäftsführer für den Bereich Wohnen verantwortlich ist. Gemeinsam mit Geschäftsführer Robin Kaupisch, der vorrangig für die Verwaltung und die...

Torwärterhaus - alte Ansicht | Foto: Freundeskreis Pfinzgaumuseum
2 Bilder

Blick in die Geschichte / Engagierter Freundeskreis Pfinzgaumuseum
Geschichte des Torwärterhauses beim Durlacher Ochsentor

Durlach. Wer über die Ochsentorstraße in die Altstadt von Durlach gelangen möchte, wird einen der vier Wege wählen, den Bürger, Hintersassen und Auswärtige schon im Spätmittelalter nahmen. Im Norden war dies der Gang durch das Ochsentor, ein dreigeschossiger Torturm in Flucht der noch heute gut zu erkennenden Zwingermauer. Davor befand sich der um die gesamte Stadt verlaufende Stadtgraben. Im Grabenbereich vor dem Ochsentor führte zudem der vom Blumentor im Osten kommende Glasurgraben das...

Bürgerversammlung am Mittwoch, 14. November, um 18 Uhr
Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Ortskern Wiesental“

Waghäusel. Die Stadt Waghäusel beabsichtigt die städtebauliche Sanierungsmaßnahme „Ortskern Wiesental“ im Stadtteil Wiesental durchzuführen. Zur Vorbereitung der Sanierung hat die Gemeinde  vorbereitende Untersuchungen durchzuführen. DieseUntersuchungen beinhalten unter anderem Bestandsaufnahmen und Analysen, um das Ausmaß des Sanierungsbedarfs umfassend zu ermitteln. Beispielsweise um Beurteilungsgrundlagen zu gewinnen über die Notwendigkeit der Sanierung, die sozialen, strukturellen und...

Gedenkstunde zum diesjährigen Volkstrauertag
Volkstrauertag in Hambrücken

Hambrücken (jk) Am Sonntag, 18. November 2018 veranstaltet die Gemeinde um 11.30 Uhr in der Aussegnungshalle des Friedhofes die Gedenkstunde zum diesjährigen Volkstrauertag. Das Programm wird in diesem Jahr wiederum von der Hambrücker Autorin und Zeitzeugin Erika Albrecht mitgestaltet. Diese wird ihre Gedanken zum Volkstrauertag den Anwesenden vortragen. Die Gedenkansprache hält Bürgermeister Thomas Ackermann. Diakon Franz Notheisen spricht das Gebet. Nach dem Lied vom guten Kameraden erfolgt...

Kreisverband Bruchsal der Kleintierzüchter
Kreisgeflügelschau in Hambrücken

Hambrücken (jk) Der Kreisverband Bruchsal der Kleintierzüchter führt am 10. und 11.11.2018 die Kreisgeflügelschau und Taubenschau mit angeschlossener Kreisjugendschau in Hambrücken durch. Ort der Ausstellung ist das Vereinsheim des Kleintierzuchtvereins C 313 e.V. im Heuweg in Hambrücken. Von insgesamt rund 50 Züchtern werden dabei rund 650 Tiere den Preisrichtern zur Ansicht und für die Öffentlichkeit ausgestellt sein. Die Schirmherrschaft hat Bürgermeister Thomas Ackermann übernommen. Zur...

Foto: suju

Gedenkfeier in Philippsburg zum Volkstrauertag am 18. November
Totengedenken auf dem Friedhof in Huttenheim

Philippsburg. Zu Ehren der Toten, die in den Kriegen der Geschichte ihr Leben lassen mussten, findet die gemeinsame Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Sonntag, 18. November, um 11.30 Uhr auf dem Friedhof Huttenheim statt. Bei der Gedenkfeier wirken die Chorgemeinschaft Eintracht Huttenheim sowie der Musikverein Huttenheim mit. Die Gedenkansprache wird von  Ortsvorsteher Markus Heil gehalten.Nach der Gedenkfeier wird die Freiwillige Feuerwehr Huttenheim einen Kranz am Kriegerdenkmal niederlegen....

Foto: pasja1000/pixabay

64. Briefmarken-Tauschbörse in Bruchsal
Ein Paradies für Sammler

Bruchsal. Die inzwischen 64. Südwestdeutsche Briefmarken-Tauschbörse steht am Sonntag, 11. November,  von 9 bis 16 Uhr an. Es treffen sich wieder Sammler von Briefmarken, Ansichtskarten, Münzen und Telefonkarten. Die Tauschbörse in der Städtischen Sporthalle zählt zu den bekanntesten Briefmarken-Tauschbörsen im weiten Umkreis. Erwartet werden Sammler aus ganz Baden-Württemberg und der Pfalz, aber auch aus den benachbarten Bundesländern Hessen, Bayern und Nordrhein-Westfalen. Es kann alles...

8 Bilder

Entdeckungstour
Philippsburger Wald

Von einem Bekannten ("Danke Heinz") bekam ich den Tipp, dass im Philippsburger Wald an einem See, alte Loren versteckt sind, die man durch den sehr niedrigen Pegel momentan sehen kann. Sie wurden damals bei dem Kiesabbau zurückgelassen. Man bekäme sogar noch einen Teil der Schienen zu Gesicht.  Daraufhin habe ich natürlich gleich am nächsten Tag meine Kamera gepackt, festes Schuhwerk angezogen und bin auf Entdeckertour gegangen. Nach über zwei Stunden zu Fuß, inklusive verlaufen, habe ich es...

18 Einfamilienhäuser für junge Familien entstehen in der "Brombeerwiese" in Philippsburg. | Foto: Deutsche Reihenhaus AG

18 Einfamilienhäuser im Wohnpark "Brombeerwiese" in Philippsburg
Bezahlbarer Wohnraum für junge Familien

Philippsburg. Die Deutsche Reihenhaus AG baut zum ersten Mal in Philippsburg: Im Wohnpark „Brombeerwiese“ entstehen in serieller Bauweise 18 Einfamilienhäuser für junge Familien. Die Deutsche Reihenhaus baut in Philippsburg auf einem rund 4.600 Quadratmeter großen Grundstück an der Backhausstraße im Wohnpark „Brombeerwiese“ insgesamt 18 Einfamilienhäuser in serieller Bauweise. Der Kölner Bauträger investiert in dieses erste Projekt in der Stadt 4,9 Millionen Euro. Vorstand Carsten Rutz:...

Foto: pixabay/couleur

Kurse zur Pflege von Obstgehölzen und Pflanzaktion in Karlsdorf-Neuthard
Für die Familie, Anfänger und Fortgeschrittene

Bruchsal/Karlsdorf/Neuthard.  Das Landratsamt Karlsruhe bietet in Zusammenarbeit mit den örtlichen Obst- und Gartenbauvereinen (OGVs) mehrere Kurse zur Pflege von Obstgehölzen im Garten und in der Landschaft an.   Angeboten werden jeweils in Theorie und Praxis Kurs eins: „Der Schnitt älterer Hochstämme“, inkl. Versorgung Astbruch und Rindenschäden“; Vorkenntnisse erwünscht Kurs zwei: „Der Schnitt von Obstbaumspindeln“, inklusive Obstarten und spezielle Erziehungsformen; Vorkenntnisse erwünscht...

Der Wiesentaler Siegbert Schuhmacher unterstützt in Rumänien seit vielen Jahren die Ärmsten der Armen. | Foto: Paulsf/pixabay

Spendensammlung in Wiesental
Weihnachtspäckchen für Kinder und Senioren in Rumänien

Waghäusel. Die Vorfreude auf weihnachtliche Geschenkpakete aus Waghäusel steigt bei vielen hundert Waisenkindern, hilfsbedürftigen Senioren und kinderreichen Familien in Rumänien. Der Wiesentaler Siegbert Schuhmacher unterstützt in dem osteuropäischen Land seit vielen Jahren die Ärmsten der Armen. Im vergangenen Jahr lieferte er bei zwei Fahrten mit einem Transporter höchstpersönlich insgesamt fast tausend mit Lebensmitteln, Süßigkeiten und Spielsachen gefüllte Weihnachtspakete persönlich in...

Das Wochenblatt sucht die leckersten Rezepte von Wochenblatt-Reportern. Einsendeschluss ist am 15. November.  | Foto: pixabay.com/JamesHills

„Wochenblatt“ sucht Kartoffelrezepte – Karten für Dinnershow Crazy Palace als Hauptgewinn
"Ode an Sieglinde"

Wochenblatt-Aktion. "Ohhh Sieglinde, Liebe geht durch den Magen, Du kochst vor Dich hin - und stellst mir keine Fragen, Ohhh Sieglinde, du... du machst mich heiß, Für Dich verschmäh ich alles, - Nudeln, Knödel, Reis", so heißt eine Strophe der "Ode an Sieglinde", die Teil des 19. Spitz & Stumpf Kabarett-Programms „Kappeleien“ war. Kartoffelsalat, Grumbeersupp, Ofenkartoffeln, Gefillde Knepp und vieles mehr: Auch die Liebe zur Kartoffel geht durch den Magen. Das "Wochenblatt" ruft daher im...

Ab 9. Dezember gilt der verbundübergreifende bw-Tarif | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Eine Fahrt, ein Ticket - ab Dezember mit der verbundübergreifenden ÖPNV-Fahrkarte
Baden-Württemberg erleichtert das Pendeln

Region. Was haben Bad Schönborn/Kronau, Waghäusel und Eppingen gemeinsam? Ganz einfach: Sie waren bisher als Übergangshaltestellen vom KVV (Karlsruher Verkehrsverbund) zu einem anderen Verkehrsverbund (VRN und HNV) markante Punkte auf den Pendelstrecken der Region - Reisen über diese Bahnhöfe hinaus bedeuteten bisher, dass eine zusätzliche Fahrkarten zum KVV-Ticket gelöst werden musste. Das ist bald nicht mehr so. Denn der ÖPNV im Land erfährt zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember eine große,...

Neubaugebiet Brühl
Gemeinderat beschließt Ausbaustandards für Neubaugebiet

Hambrücken (jk) Einstimmig beschloss der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung die vorgeschlagenen Ausbaustandards für die Straßen, Wege und Plätze für das geplante Neubaugebiet Brühl. Dipl.-Ing. Gerold Ebert vom Büro BIT Ingenieure informierte den Gemeinderat über die geplanten Maßnahmen. Das geplante Neubaugebiet liegt am nordöstlichen Ortsrand von Hambrücken an der L 556. Die Gesamtfläche beträgt ca. 8,37 Hektar. Erschlossen werden 119 Grundstücke mit einer Baulandfläche von 5,39 Hektar....

Ausschreibung Neubau Bauhof
Gemeinderat beschließt Aufhebung der Ausschreibung für Sozialgebäude

Hambrücken (jk) Einstimmig beschloss der Ge-meinderat in seiner jüngsten Sitzung die Aufhebung der vorgenommenen Ausschreibung für den Neubau des Sozialgebäudes des Bauhofes. Bürgermeister Thomas Ackermann sowie der zu-ständige Fachbereichsleiter Jochen Köhler hatten das Gremium zuvor zum Sachverhalt informiert. So hatte eine Ausschreibung für einen Generalunternehmer zum Neubau des Sozialgebäudes, welche öffentlich durchgeführt worden war, nur zwei Angebote ergeben. Der günstigste Bieter lag...

Sanierung Hebewerk
Abwasserhebewerk wird saniert

Hambrücken (jk) Einstimmig beschloss der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung die Sanierung des Hebewerkes III der Gemeinde mit einem Gesamtkostenvolumen von rund 250.000 €. Vorangegangen war dem einstimmigen Beschluss eine ausführliche Zustandsbeschreibung des technischen Bauwerkes durch Dipl.-Ing. Gerold Ebert vom Büro BIT Ingenieure aus Karlsruhe. Bereits zum Jahresende 2017 hatte das Büro von der Gemeindeverwaltung den Auftrag erhalten, eine Zustandsbewertung des Gebäudes und der...

Finale ADAC Jugendfahrradturnier in Graben-Neudorf
ADAC Nordbaden ermittelte die besten Radler

Graben-Neudorf. Von rund 3.500 Teilnehmern der ADAC Jugendfahrradturniere in ganz Nordbaden hatten sich 135 Kinder und Jugendliche für das Finale am gestrigen Sonntag in der Pestalozzi-Halle Graben-Neudorf qualifiziert. Die begeisterten Fahrradfahrer im Alter von 8 bis 15 Jahren ermittelten ihre Champions in drei Altersklassen sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungs. Insgesamt war das fahrerische Können auf zwei Rädern bei den Jungs höher als bei den Mädchen. Alle männlichen Teilnehmer,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.