Wochenblatt Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Freien Demokraten im Landkreis Karlsruhe sammeln ab sofort Unterschriften für das Volksbegehren zur Landtagsverkleinerung. Das Foto zeigt von links: Alena Trauschel MdL, FDP-Europakandidaten Dr. Niklas Moldenhauer, FDP-Kreisvorsitzenden Heiko Zahn und Dr. Christian Jung MdL. | Foto: Roland Fink

Volksbegehren gegen XXL-Landtag
FDP sammelt ab sofort Unterschriften

Weniger Abgeordnete im Landtag durch Wahlkreisreduzierung Ettlingen/Bretten/Bruchsal. Der FDP-Kreisverband Karlsruhe-Land und die zwei FDP-Landtagsabgeordneten Alena Trauschel (Wahlkreis Ettlingen) und Christian Jung (Wahlkreis Bretten) bieten der Bürgerschaft an, das Volksbegehren zur Verhinderung eines XXL-Landtags nach der nächsten Landtagswahl mittels einer Unterschrift zu unterstützen. Zur nächsten Landtagswahl drohe ein Landtag mit über 200 Abgeordneten statt der eigentlich vorgesehenen...

Schalen aus Gießbeton

Tonschalen gießen und bemalen Gemeinsam mit der MuKs-Dozentin Heike Resch-Engeln gießen die jungen Teilnehmer/innen flüssigen Ton in Gipsformen, um die Grundstruktur einer Schale zu erhalten. Die Formen entziehen dem Ton so viel Wasser, dass eine dünne, stabile Wand entsteht. Nach einer Woche werden alle Schalen bei 950 Grad gebrannt. Beim zweiten Treffen werden Unebenheiten verbessert und die Schalen mit glänzender Glasur bemalt. Hier dürfen die Kinder ihre Lieblingsmotive aufpinseln und...

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung freut sich über die steigenden Umfragewerte für die Freien Demokraten in Baden-Württemberg. | Foto: Wolfgang Vogt
2 Bilder

Landes-FDP trotzt Bundestrend
10 Prozent für Freie Demokraten

Zweistellige Umfragewerte zeigen für FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung gute Arbeit von Fraktion und Landespartei Bruchsal/Bretten/Stutensee. Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) hat erfreut auf das aktuelle Umfrageergebnis der Landes-FDP bei einer regelmäßig gemachten repräsentativen Umfrage von Infratest dimap im Auftrag von SWR und "Stuttgarter Zeitung" reagiert. Diese wurde am Donnerstag veröffentlicht. Wäre am kommenden Sonntag Landtagswahl, käme die CDU...

Gerne für ihre Kunden da: Das Team der Bibliothek am Mühlenplatz in Karlsdorf-Neuthard mit Leiterin Jutta Walde (stehend, 2. von rechts) und Bügermeister Sven Weigt.  | Foto: Gemeinde KN
2 Bilder

Steigende Nutzerzahlen nach Corona
Bibliothek im Aufwind

Mit einer sehr erfreulichen Bilanz kann jetzt die Bibliothek am Mühlenplatz in Karlsdorf-Neuthard aufwarten. „Wir sind nach der schwierigen Corona-Zeit wieder voll durchgestartet und die ersten Monate des neuen Jahres haben alle unsere Erwartungen übertroffen“, eröffnet die Leiterin Jutta Walde. Sei man wegen der langen Zeitspanne mit teils gravierenden Einschränkungen noch etwas unsicher gewesen, wie schnell und wie stark die Nachfrage wieder anziehen würde, sieht sich die Bibliothek am...

Akte der Gemeinde Helmsheim von 1839 bis 1966 zum Inhalt "Straßen, Wege und Eisenbahnen" | Foto: Stadtarchiv Bruchsal

BRUCHSALER KULTURFENSTER
Als Bruchsals Straßen hell wurden… Teil 3: Helmsheim

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche lesen Sie die dritte Folge der kleinen Serie: "Als Bruchsals Straßen hell wurden…" von Dr. Tamara Frey, Stadtarchiv Vor vier Wochen starteten wir die Reihe mit Leuchtreklame in Bruchsal; nach Heidelsheim schauen wir nun nach Helmsheim und in die Akte mit der Signatur Helm1 Nr. 288: „Die Orts-, Straßen-Wege deren Unterhaltung, Rimenpflasterung etc., Kreiswege,...

Internationales Frauencafé Bruchsal
Besuch mit Führung im Bruchsaler Amtsgericht

Am Donnerstag, 20.04.2023 laden wir ein, nach vorheriger Anmeldung an einem geführten Besuch im Amtsgericht Bruchsal teilzunehmen. Die Behörde ist seit 1876 im sogenannten Kanzleibau des Bruchsaler Schlosses an der Schönbornstraße untergebracht. Einzelne Abteilungen wurden im Laufe der Zeit in weitere Gebäudeteile der Schlossanlage ausgegliedert. Die Beschäftigten dort sind zuständig für Strafrecht, Familienrecht und Zivilrecht. Unter den verschiedenen Abteilungen findet sich auch das...

Verstärkung für Hospizgruppe
Koordinator oder Koordinatorin gesucht

Die Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung lebt als Verein von der Arbeit und dem Engagement der Ehrenamtlichen. Sie besuchen die sterbenden Menschen, gestalten die Trauerangebote, informieren und veranstalten Kurse, lenken und organisieren die Gruppe. Darüber hinaus ist es trotzdem hilfreich, wenn Hauptamtliche das ehrenamtliche Engagement im Verein bereichern. Für das Team der Hauptamtlichen sucht die Ambulante Hospizgruppe einen Koordinator oder eine Koordinatorin in Teilzeit (60-80%)....

Foto: Diakonisches Werk Bruchsal

Spendenaufruf
Schulranzenaktion von Diakonischem Werk und Kiwanis Club

Mit der ersten Schulranzenaktion im Sommer 2022 konnten das Diakonische Werk in Bruchsal und der Kiwanis Club Bruchsal e. V. mit der Unterstützung des Amts für Familie und Soziales 33 Bruchsaler Schulanfängerinnen und Schulanfängern den Traum von einem neuen Schulranzen erfüllen. Auch dieses Jahr sollen mit der Aktion erneut Familien unterstützt werden, die nicht in der finanziellen Lage sind, ihrem Kind zum Schulstart einen neuen Schulranzen zu kaufen. Dafür werden wieder Teilnahmekarten an...

Bundeswehr Symbolbild | Foto: Katja/stock.adobe.com

Öffentliches Bundeswehr-Gelöbnis in Kandel
330 Rekrutinnen und Rekruten leisten ihren Diensteid auf dem Marktplatz

Kandel/Germersheim. Das Luftwaffenausbildungsbatallion Germersheim und das ABC-Abwehrbataillon 750 Baden aus Bruchsal kommen am Donnerstag, 23. März, mit rund 330 Rekrutinnen und Rekruten nach Kandel auf den Marktplatz, um dort ihr Gelöbnis und ihren Diensteid feierlich abzulegen. Begleitet wird das Feierliche Gelöbnis vom Heeresmusikkorps Koblenz. Die Gelöbnisrede hält Generalmajor Wolfgang Ohl, Chef des Stabes des Kommando Luftwaffe. "Es ergeht herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und...

Letzte Hilfe Kurs bei der Ambulanten Hospizgruppe

Am Ende wissen, wie es geht Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilflos, denn uraltes Wissen zur Sterbebegleitung ist schleichend verloren gegangen. Um dieses Wissen zurückzugewinnen, bieten wir einen Kurzkurs zur „Letzten Hilfe“ an. In diesen Letzte Hilfe Kursen lernen Interessierte, was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können. Kleines 1×1 der Sterbebegleitung Wir vermitteln Basiswissen, Orientierungen und einfache...

"Wir sind das Volk" bei Jesus Christ Superstar
Gospelchor Forst singt Rockmusical im Capitol in Mannheim

Ein Traum geht endlich in Erfüllung: Der Gospelchor Forst wird an Ostern im Capitol in Mannheim auf der Bühne stehen. Am Gründonnerstag, 06.04., und Karfreitag, 07.04., steht dort das Rockmusical Jesus Christ Superstar auf dem Programm. Die Sängerinnen und Sänger können es kaum erwarten, an diesen beiden Abenden mit vielen bekannten Künstlern, u. a. Henrik Wagner (Jesus) und Sascha Krebs (Judas) zu singen. Ganz besonders freuen sie sich auf das Wiedersehen mit Zodwa Selele (Maria), die den Chor...

Typisierungsaktion an der HLA Bruchsal
Kampf gegen Blutkrebs

Am Dienstag, den 14. März 2023, fand in der Handelslehranstalt Bruchsal eine Registrierungsaktion statt, die in Zusammenarbeit mit dem Verein Blut e.V. durchgeführt wurde. Ein Vortrag der Mitglieder von Blut e.V. begleitete die Typisierungsaktion, die Schüler*innen erhielten Informationen rund um das Thema Blutkrebs, Stammzellenspende und Typisierung. Danach erfolgte bei den Freiwilligen ein Abstrich über die Mundschleimhaut, um den möglichen Spender zu typisieren. Bei einer Spende an eine...

6 Bilder

Fit for E-Bike
Mit dem E-Bike Start ins Frühjahr

Mit den ersten Sonnenstrahlen geht´s wieder raus in die Natur. Mit eingebautem „Rückenwind“, also mit einem E-Bike oder Pedelec sind auch längere Touren fast ohne Altersbegrenzung gut möglich. Fast jedes zweite verkaufte Fahrrad hatte im vergangenen Jahr eine elektrische Unterstützung. Mit dem anhaltenden Verkaufsboom passierten leider auch mehr Unfälle. Für manchen ist allerdings der Umstieg vom normalen Fahrrad ungewohnt. Auf jeden Anstieg folgt auch eine Abfahrt mit evtl. ungewohnt höheren...

2 Bilder

Assistenzhunde sorgen für Begeisterung am HBG
Wenn Shadow vor Migräne warnt

Bruchsal (Hi/Os). Für große Begeisterung sorgte Ende Februar der Besuch des Vereins „Assistenzhunde Verbund Deutschland“ in den beiden fünften Klassen des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG). Begleitet von Assistenzhundetrainer Jens Karius und der im Rollstuhl sitzenden Studentin Stefanie Matzke präsentierten die beiden tierischen Helfer Ulica und Shadow an zwei Tagen ihr beeindruckendes Können. „Bemerkenswert fand ich, dass ein Hund einem Menschen so viel helfen kann“, staunte Eva Wild,...

Generationenwechsel an der MuKs Bruchsal
Generationenwechsel an der MuKs Bruchsal

Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Musik- und Kunstschule (MuKs) Bruchsal hat Herrn Jakob Scherzinger zum künftigen Schulleiter der Musik- und Kunstschule Bruchsal ernannt. Jakob Scherzinger ist derzeit als Leiter der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch tätig und wird mit Wirkung zum 1. Oktober 2023 das Amt von Ulrike Redecker übernehmen. Ulrike Redecker trägt seit 23 Jahren als Schulleiterin der Bildungseinrichtung MuKs Bruchsal Verantwortung und wird künftig neue berufliche...

Benefizkonzert am 31. März
Mit einem Benefizkonzert am 31. März sammelt die BigBand des Landratsamtes Karlsruhe Spenden für die Hospizarbeit

Mit einem Konzert für den guten Zweck startet die BigBand des Landratsamtes Karlsruhe in ihr Jubiläumsjahr. Am Freitag, 31. März, um 19.30 Uhr, ist das Alex-Huber-Forum in Forst Kulisse für den Benefizabend. Mit den Einnahmen wird die ambulante Hospizarbeit im Landkreis Karlsruhe sowie der Bau des Hospiz Arista Nord in Bruchsal unterstützt. Schirmherr der Veranstaltung sind Landrat Dr. Christoph Schnaudigel und Bürgermeister Bernd Killinger. Swing, Blues, Latin und Rock: Bei den Konzerten...

Darstellung des Spatzenturms von Paul von Ravenstein | Foto: Städtisches Museum Bruchsal

BRUCHSALER KULTURFENSTER
Objekt des Monats März - Darstellung des Bruchsaler Spatzenturms

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt Museumsleiterin Regina Bender das Objekt des Monats März vor. Liebe Leserinnen und Leser, diesen Monat stellen wir Ihnen einen der Neuzugänge im Bestand des Städtischen Museums vor. Es handelt sich dabei um ein Ölgemälde des aus Breslau stammenden Künstlers Paul von Ravenstein und zeigt den Bruchsaler Spatzenturm, der direkt an der Saalbach auf der...

3 Bilder

Feierliche Verpflichtung
Bürgermeister Sven Weigt geht in dritte Amtszeit

Am Dienstagabend, 14. März wurde Bürgermeister Sven Weigt in Karlsdorf-Neuthard für eine dritte Amtszeit verpflichtet. In öffentlicher Gemeinderatssitzung in der eindrucksvoll renovierten Zehntscheuer in Karlsdorf waren viele Gäste dabei. Bürgermeisterstellvertreter Harald Weschenfelder leitete die Sitzung und begrüßte eine ganze Reihe von Ehrengästen. Dem mit einem eindrucksvollen Votum im Amt bestätigten alten und neuen Bürgermeister dankte er für „sein exzellentes und erfolgreiches Wirken“...

Foto: Sven O. Schiebel

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Bewerbungsfrist für den Landespreis für Heimatforschung 2023 läuft

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg schreibt in Zusammenarbeit mit dem Landesausschuss Heimatpflege Baden-Württemberg in diesem Jahr bereits zum 42. Mal den Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg aus. „Mit diesem Preis sollen beispielhafte wissenschaftliche Leistungen von Menschen gewürdigt werden, die sich ehrenamtlich mit einem Gebiet der Heimatforschung befassen, das außerhalb ihrer fachlichen Ausbildung und ihrer Berufsarbeit liegt“, erklärt...

Foto: Heike Schwitalla

Brückenarbeiten
SEV zwischen Germersheim und Bruchsal

Germersheim. Aufgrund von Brückenarbeiten fallen in der Zeit von Freitag, 14. April, 20.20 Uhr bis Freitag, 28. April, 12.40 Uhr mehrere S-Bahnen der Linie S33 (Germersheim – Graben-Neudorf – Bruchsal) in verschiedenen Abschnitten aus und werden durch Busse ersetzt. Fahrgäste müssen die bis zu 28 Minuten frühere Abfahrt bzw. die bis zu 23 Minuten spätere Ankunft der Busse in Germersheim beachten. Außerdem weist die Bahn darauf hin, dass die Haltestellen des Schienenersatzverkehrs nicht immer...

Foto: Diakonisches Werk in Bruchsal

Kinderferienfreizeit Diakonie Bruchsal
Online-Anmeldung zur Stadtranderholung startet am 27. März

In den ersten drei Wochen der Sommerferien, vom 31.07.–18.08.2023, bietet das Diakonische Werk in Bruchsal wieder die Kinderferienfreizeit „Stadtranderholung“ für Kinder im Alter von 6-12 Jahren in der Odenwaldhütte in Heidelsheim an. Teilnehmen können Kinder aus Bruchsal und aus den umliegenden Gemeinden. Die Kinder werden von einem pädagogisch geschulten Team betreut. Die Anmeldung der Kinder kann wochenweise und im Zeitraum vom 27. März bis 14. April 2023 kontaktlos über das Onlineportal...

Projektchor
Überwältigender Start des Projektchors „Girls ‚n‘ Vibes“

Am Mittwoch, 1.März, startete der Projektchor „Girls ‚n‘ Vibes“ mit 19 neuen Projektsängerinnen, deren Reihen um acht weitere Sängerinnen an der 2.Probe erweitert wurden. Der Probenraum war voll, viel mehr Stühle hätten da keinen Platz mehr gefunden und der Stammchor angeführt von Sonja Oellermann war mehr als überwältigt von den vielen neuen Gesichtern und Stimmen. Nachdem alle Neuzugänge ihren Platz in der entsprechenden Stimme gefunden hatten, wurde die Stimme erstmal mit einigen Übungen...

Peru-Bohneneintopf zum Fastenessen am Perutag in Zeutern | Foto: Perukreis Zeutern
2 Bilder

Perukreis St. Martin Zeutern
Perutag mit Fastenessen

Am Sonntag, 19. März, findet der Perutag des Perukreises St. Martin der Seelsorgeeinheit Forst/Ubstadt-Weiher statt. Nach der Corona-Zwangspause laden die Mitglieder des Perukreises wieder zum traditionellen, gemeinsamen Fastenessen im Zeuterner Pfarrzentrum, Aue 2a, im Anschluss an den Gottesdienst ein. Der Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin mit Pfarrer Christian Erath, den Erstkommunionkindern und dem Quartett aus Weiher beginnt um 10.30 Uhr. Neben dem Perueintopf, den es auch in...

Auch die Knochen längst gestorbener Tiere klapperten und tanzten mit beim Karneval. | Foto: art
3 Bilder

Löwengebrüll und Schildkrötenballett
Projektwoche „Karneval der Tiere“ in der Konrad-Adenauer-Schule

Kinder sollten Musik und Kunst mit allen Sinnen erfahren, das war das Ziel einer Projektwoche in der Konrad-Adenauer-Schule in Bruchsal mit der Komposition „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns. Sonja Oellermann, Musikpädagogin und Chorleiterin, leitete dieses Projekt und die Bürgerstiftung finanzierte es. Ulrike Walther, die Schulleiterin, war sehr erfreut über diese Initiative, die den täglichen Unterricht ergänzte. Eine Woche lang haben die Kinder für die Aufführung geprobt. Sie haben...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ