Wochenblatt Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kinder gärtnern mit Profis
Minigärtner bei den Blumenprofis

Was brauchen Zierpflanzen, um gut zu wachsen? Wie werden Blumensträuße professionell gebunden? Und welche Blumen haben gerade in Sträußen Saison? Die Minigärtner Forst wissen das nun genau. Zusammen mit ihrer Lehrerin Jasmin Schäfer waren die 10 Schüler:innen der Lußhardschule am 19. April in der Bruchsaler Gärtnerei „Grün-Kultur“ zu Gast. Seit vergangenem November nimmt die Garten-AG der Schule am Programm der gemeinnützigen Initiative Europa Minigärtner teil. Ein Jahr lang besuchen die Kinder...

Justus-Knecht-Gymnasium
Händels "Messias" in der seltenen Mozart-Fassung

Am Sonntag, 30. April, ist um 18 Uhr Händels Oratorium „Messias“ in der selten zu hörenden, orchestral groß besetzten Fassung von Wolfgang Amadeus Mozart zu hören. Damit das Konzert eine akzeptable Dauer hat, werden lediglich die Solo-Arien und Chöre aus Teil 1 und 3 aufgeführt. Mitwirkende sind die weit über die Region hinaus bekannte Sopranistin Daniela Köhler, Evi Horchler-Förster (Alt), Gert Bachmaier (Tenor), Lucian Eller (Bass), der Chor des Justus-Knecht-Gymnasiums Bruchsal und die...

Die Bürgerstiftung hat 100 Tüten zusammenstellen lassen als Osterüberraschung für Senioren im Tafelladen. V.l. Oliver Frowerk, Leiter der Tafel in Bruchsal sowie Gilbert Bürk und Margarethe Ohler-Grabenstein von der Bürgerstiftung | Foto: Bürgerstiftung

Ostertüten für Tafelkunden
Bescheidener Luxus bei schmalem Geldbeutel

Die Bürgerstiftung hat auch in diesem Jahr wieder Ostertüten für die alten Menschen unter den Tafelkunden finanziert. Das Tafelladen-Team hat die Tüten zusammengestellt und ein wenig „Luxus“ eingepackt mit Ostereiern, Schokolade, Orangensaft, Keksen und Süßigkeiten. Das sind „Extras“, die sich viele Seniorinnen und Senioren nicht leisten (können). Als Besonderheit war auch ein Gutschein für die „Cafétas“ dabei, das kleine und besondere Restaurant der Caritas in Bruchsal. „Das ist unser Beitrag...

Kanalbauarbeiten im Hochwiesenweg in Ubstadt notwendig

Im Zeitraum vom 12.06.2023 bis zum 13.10.2023 finden durch die Gemeinde Ubstadt-Weiher Kanalbauarbeiten im südlichen Bereich des Hochwiesenwegs statt. Das betreffende Baufeld befindet sich zwischen den Wohnhäusern Nummern 16 bis 24. Im Zuge der Baumaßnahme wird die Straße vollgesperrt werden. Aufgrund des Baustellenbetriebs werden auch die Parkflächen für Fahrzeuge im gesamten Hochwiesenweg vorrausichtlich gesperrt sein. Für Fußgänger und Radfahrer wird die Zugänglichkeit in den Hochwiesenweg...

Hoffnungsbotschaft für „Menschen in Not“

Gemeinsam mit Andrea Ihle hat das BASIS.lager Karlsdorf-Neuthard zum wiederholten Male die Osteraktion für „Menschen in Not“ initiiert. Die Idee war wie in den letzten Jahren, 50 Familien in und um Bruchsal mit einer kreativen Osterüberraschung zu beschenken und gleichzeitig Hoffnung zu schenken. Was gibt es Besseres als Kindern und Erwachsenen die frohe Botschaft der Auferstehung Jesu weiterzugeben, die wir Christen bereits seit mehr als 2000 Jahren feiern? Dank großzügiger Spenden, die...

Magnus Mehl bestreitet das letzte Konzert im Kraichgau-Jazzfestival 2023 | Foto: fit

Der Jazz groovt im Kraichgau
„Kraichgau Jazz“ - Das Internationale Jazzfestival geht in die letzte Runde

Nach drei ausverkauften Konzerten geht das Internationale Jazzfestival in die letzte Runde. Den Abschluss bildet Magnus Mehl mit dem Projekt „Upside down and in Between“ in der Kirche der Freien evangelischen Gemeinde in Bad Schönborn-Mingolsheim am Freitag, 21. April ab 20 Uhr. Es ist ein Beitrag zur aktuellen Jazzmusik mit raffinierter Komposition und ideenreicher Improvisation, die jedes Mal neu auf der Bühne entsteht zwischen lyrischer Melancholie und mitreißenden Grooves. Nähere...

Banner der Ausstellung am Ortseingang von Neuthard | Foto: Martin Günther
3 Bilder

Kunstkreis Karlsdorf-Neuthard geht virtuell
Ungezeigte Kunst 2023

Mit einer Plakataktion in beiden Ortsteilen lädt der Kunstkreis Karlsdorf-Neuthard derzeit zu seiner Online-Ausstellung ein. Unter dem Motto „Kreativität lebt“ präsentieren gut einen Monat vor der traditionellen Jahresausstellung 17 Künstlerinnen und Künstler bislang unveröffentlichte Arbeiten. Zu sehen sind Fotografien, Computer-Grafik, Gemälde und Skulpturen aus Holz und Ton. Das Besondere an der diesjährigen Ausstellung ist, dass Viele zu ihren Arbeiten Persönliches in Form von begleitenden...

2 Bilder

Karrierestart mit Ausbildung oder Studium
Markt der Berufe am 22. April 2023 mit rund 60 Firmen und Institutionen

Beim Berufseinstieg nach der Schule oder bei einem Umstieg aus einem bestehenden Arbeitsverhältnis oder Studium heraus bietet die Wirtschaftsregion Bruchsal mit ihren spannenden Unternehmen und Institutionen vielfältige Karrieremöglichkeiten. Einen Überblick über Karrierewege, duale Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bietet der Markt der Berufe am Samstag, 22. April 2023, von 10 bis 14 Uhr in der Sport- und Kulturhalle in Ubstadt. Der Eintritt ist frei. Veranstalter sind die Regionale...

Kindergartenneubau soll Zeuterns Ortsmitte aufwerten

Ubstadt-Weiher (jar) Seit längerem wurden verschiedene Szenarien für das Gelände des alten Feuerwehrhauses in der Oberdorfstraße in Zeutern entworfen. Nun hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung die Weichen für die zukünftige Entwicklung des Areals gestellt. Nachdem eine in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie ein positives Ergebnis geliefert hatte, soll auf dem Gelände bald ein neuer Kindergarten entstehen. Einstimmig beschloss der Gemeinderat die Planung eines Kindergartens mit zwei...

Austausch in lockerer Runde beim SKM. Von links: Heiko Siebler (SKM), Rosemarie Murai, Marlene Ziegelhöfer und Petra Schaab (SKM)
 | Foto: SKM Landkreis Karlsruhe

SKM sucht rechtliche Betreuer / Kurse ab 3. Mai
„Man bekommt viel zurück“

Nur noch schnell die Welt retten – vielleicht ein etwas zu hoch gestecktes Ziel. Aber mit einem Menschen anfangen, das geht. Als rechtliche Betreuerin hat Marlene Ziegelhöfer aus Bad Schönborn eine Freizeitbeschäftigung gefunden, mit der sie anderen helfen kann und selbst viel zurückbekommt. Seit 12 Jahren ist sie als rechtliche Betreuerin tätig: Begonnen hatte sie damals für ihre Mutter. Aktuell betreut sie vier Personen, die im gleichen Pflegeheim leben, womit keine langen Wege anfallen, wenn...

Museumsmitarbeiter Norbert Eiche mit dem Objekt des Monats April.  | Foto: Städtisches Museum Bruchsal

BRUCHSALER KULTURFENSTER
Objekt des Monats April - Rätsel um Holzobjekt gelöst

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt Museumsleiterin Regina Bender das Objekt des Monats April vor. Anfang März haben wir hier um Hilfe beim Rätsel um ein unbekanntes Holzobjekt gebeten. Das Objekt befindet sich im Bestand des Heimatmuseums Heidelsheim in der Merianstraße 9. Durch zahlreiche Hinweise per E-Mail und Telefon ist die Verwendung des zangenähnlichen Objekts nun geklärt: Wohl nutzte...

Kreatives Lernen mit den Lernassistenten in der Konrad-Adenauer-Schule
 | Foto: Gilbert Bürk

Individuelle Begleitung durch Lernassistenten
Bürgerstiftung ermöglicht gezielte Förderung in der Konrad-Adenauer-Schule

Mit einem erheblichen Betrag unterstützt die Bürgerstiftung Jahr für Jahr den Einsatz von Lernassistenten an der Konrad-Adenauer-Schule. Bei erkennbaren Lücken oder Sprachschwierigkeiten helfen Lernassistenten durch gezielte Einzelförderung. Kreative Wortspiele und Wiederholungen in Kleingruppen helfen, Defizite auszugleichen. In der Folge können die Kinder dem allgemeinen Unterricht besser folgen. Die Lernerfolge ermutigen die Kinder und stärken ihr Selbstvertrauen. Eine Positivspirale...

Banner der Ausstellung am Ortseingang von Neuthard | Foto: Martin Günther
3 Bilder

Kunstkreis Karlsdorf-Neuthard Online Ausstellung
Ungezeigte Kunst 2023

Karlsdorf-Neuthard, 11. April 2023: Mit einer Plakataktion in beiden Ortsteilen lädt der Kunstkreis derzeit zu seiner Online-Ausstellung ein. Unter dem Motto „Kreativität lebt“ präsentieren gut einen Monat vor der traditionellen Jahresausstellung 17 Künstlerinnen und Künstler bislang unveröffentlichte Arbeiten. Zu sehen sind Fotografien, Computer-Grafik, Gemälde und Skulpturen aus Holz und Ton. Das Besondere an der diesjährigen Ausstellung ist, dass Viele zu ihren Arbeiten Persönliches in Form...

STRAßENFLOHMARKT
im Ortszentrum Helmsheim

HERZLICH WILLKOMMEN zu unserem zweiten Straßenflohmarkt in Helmsheim am 22. April 2023 von 10:00 Uhr - 16:00 Uhr Private Anbieter verkaufen ihre Flohmarktartikel aus ihren eigenen Höfen, Garagen und Vorgärten. Wir freuen uns auf Sie!

4 Bilder

Skilandschulheim des HBG Bruchsal im Pitztal
Genderswap und zappelnde Marienkäfer

Bruchsal (LK Sport 11/Fm). „Marienkäfaaaaaaa!“ - und schon lag der nächste zappelnd auf dem Boden. Die Idee kam von unserem Busfahrer Klaus, der die Klasse 10c und die beiden Sportleistungskurse des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) in Begleitung von Frau Eisele, Herr Felsmann, Herr Ilg und als zusätzliche Unterstützung Frau Kopf und Frau Jäger im Februar sicher ins Pitztal brachte. Wer gegen Regeln verstieß, bekam am Folgetag eine leuchtend orangene Tüte des Busunternehmens, die er den...

Naturfreunde Bruchsal
Kräuterwanderung mit allen Sinnen

Die Naturfreunde Bruchsal bieten in Zusammenarbeit mit dem Naturpädagogen Peter Kneller eine Kräuterwanderung rund um den Eichelberg an. Jung und Alt gehen gemeinsam, mit allen Sinnen auf Erkundungstour in die Welt der Wildpflanzen. Früher wurden diese Pflanzen vielfältig genutzt als Heilkräuter, Nahrungsmittel oder Schutzkräuter. Heute sind viele von ihnen in Vergessenheit geraten. Peter Kneller lässt auf anschauliche Art und Weise das alte Wissen um die Wirkung und Verwendung von Wildkräutern...

Foto: Bibliothek am Mühlenplatz

Ausleihbar
Die Bibliothek der Dinge

Unsere AusleihBar (Bibliothek der Dinge) umfasst eine Vielzahl von praktischen Gegenständen, die man im Alltag nur selten nutzt. 

Das Angebot besteht aus Gegenständen rund um Haus und Garten, Outdoor und Freizeitaktivitäten, wie etwa einem Tischtennisset, Dörrautomat, Dampfreiniger, Slackline, Eismaschine oder einer Nebelmaschine.

 Durch die Nutzung der AusleihBar sparen Sie nicht nur Geld, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zu einem bewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen.

Wir...

Sonnenuntergang am Indischen Ozean. | Foto:  Otto Stricker

Vortrag Bildungswerk Forst-Ubstadt-Weiher
Erfahrungen mit einer Ayurveda-Kur in Indien

Am Montag, 17. April, bietet das Bildungswerk der katholischen Seelsorgeeinheit Forst-Ubstadt-Weiher einen Vortragsabend zum Thema „Erfahrungen mit einer Ayurveda-Kur in Indien“ an. Um 19 Uhr wird der Referent, Otto Stricker, im Pfarrzentrum Ubstadt, Weiherer Straße 3 von seinen Erlebnissen und Eindrücken, auch mit der indischen Kultur und Lebensweise, berichten. Er hat schon zahlreiche Gruppen als Reiseleiter für Ayurveda-Kuren nach Indien begleitet, wo viele qualifizierte Ärzte und...

Qi Gong im Freien, in der erwachenden Natur des Frühlings, unterstützt das körperliche und seelischen Wohlbefinden. | Foto: Beatrix Rapport

Qi Gong Bildungswerk Forst-Ubstadt-Weiher
Frühjahrsputz für Körper, Geist und Seele

Mit sanften Übungen des Qi Gong den Körper in Bewegung bringen, aber auch bei der Entgiftung und Regeneration unterstützen. Das bietet ein Kurs des Bildungswerkes der katholischen Seelsorgeeinheit Forst-Ubstadt-Weiher mit 10 jeweils einstündigen Terminen, der am Montag, 17. April, startet. Kursbeginn ist an diesem Montag um 9.15 Uhr und um 19 Uhr. Weitere Termine sind am Dienstag, 18. April, um 9.15 Uhr und am Mittwoch, 19. April, um 19 Uhr, Kursort ist die Obere Straße 46 in Ubstadt. „Gerade...

 Märchenerzählerin Brigitte Schmidt-Schattel  | Foto: Otto Stricker

Benefizabend für Zeuterner Partnergemeinde in Peru
Märchenreise durch Europa

Einen „märchenhaften Abend“ verspricht der Perukreis St. Martin der Seelsorgeeinheit Forst/Ubstadt-Weiher für Freitag, 14. April. Denn um 18 Uhr nimmt Brigitte Schmidt-Schattel „alle Liebhaber von Märchen und Geschichten ab sieben Jahren“ in der Alten St. Martinskirche in der Zeuterner Unterdorfstraße 47 mit auf eine Reise durch die europäische Märchenwelt. Passend zu jedem Land, aus dem die Geschichten stammen, wird die Erzählerin musikalisch von Ines Berg begleitet. In der Pause bieten...

Luftbild vom ehemaligen Schwimmbad (links) mit Landratsamt (Mitte) und Post (rechts) | Foto: Stadtarchiv Bruchsal

BRUCHSALER KULTURFENSTER
Archivale des Monats "Luftbild mit dem ehemaligen Schwimmbad"

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt Stadtarchivar Thomas Moos das Archivale des Monats April vor, ein 65 Jahre altes Luftbild. Der Grund für die Auswahl ist die Tatsache, dass der Bruchsaler Schwimmverein in diesem April auf 75 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken kann, und dass der frühere „Sportplatz“ der Schwimmerinnen und Schwimmer, nämlich das Freibad, auf dem Foto links unten gut zu...

Foto: Foto: Gemeinde

Gemarkungsbegehung in Ubstadt-Weiher

In diesem Jahr konnte Bürgermeister Tony Löffler wieder zur traditionellen Gemarkungsbegehung der aktuellen und ehemaligen Gemeinderäte einladen. Die 31 Personen zählende Gruppe traf sich am vergangen Samstag am frühen Nachmittag zur Besichtigung des Alfred-Delp-Schulzentrums. Verena Burchert vom Architekturbüro Weindel führte die Anwesenden durch das teilsanierte Schulhaus und zeigte die verschiedenen Veränderungen. Besichtigt wurden neben neuen Klassenräumen, der Verbindungsbrücke zwischen...

v.l.n.r. Markus Beyerle, Simon Dopichay und Dominic Gaßler | Foto: Gemeinde

Neues Gärtnergräberfeld in Weiher

Deutlich sichtbar ist das Gestaltungsschema der neuen Erweiterungsfläche für das gärtnerbetreute Gräberfeld im alten Teil des Friedhofs in Weiher. Auch dort werden zukünftig sowohl Sarg- als auch Urnengräber angeboten. Insbesondere die Nachfrage nach Urnengräbern ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen. In einer Sitzung im Mai vergangenen Jahres wurden die Flächenbereitstellung und finanzielle Beteiligung an den Wegebauarbeiten vom Gemeinderat beschlossen. Mit dem Angebot der...

Foto: Foto: Gemeinde

Schmerzensfreitag in Zeutern

Traditionell wird in Zeutern am Freitag Palmsonntag der Schmerzensfreitag begangen. Die Tradition geht Überlieferungen zufolge bis in die Zeit der Pest in Europa zurück. Das Forum älterwerden St. Martin Zeutern lud am 31. März um 10:30 zum Festgottesdienst mit Pfarrer Gerhard Dutzi in die St. Martinskirche ein. Anschließend gab es ein gemeinsames Mittagessen im Pfarrzentrum, welches von der Formation „Edelweiß“ des Musikvereins Zeutern musikalisch umrahmt wurde. In der Ortsmitte war, wie auch...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ