Wochenblatt Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Naturfreunde Bruchsal
Trommel - Workshop für Jugendliche und Erwachsene

„TROMMELN FÜR KRAFT UND LEBENSFREUDE“ Das Spielen der Trommel schenkt die Möglichkeit vielfältiger Erfahrungen. In der afrikanischen Tradition findet es im Kreis statt. Jeder erhält dort seinen eigenen Platz und ist zugleich ein wichtiger Teil des Gesamtklanges. Wir werden uns in dem Workshop sowohl dem Spiel der Djembè, als auch der Basstrommeln widmen. Inhalte sind sowohl Spieltechnik der Trommeln als auch das Erfahren eines Rhythmus aus Westafrika im Ensemblespiel. Leitung: Karin Huttary:...

CVJM-Verantwortliche mit den Gästen Volker Schebesta, Staatssekretär (CDU, 4.v.l.) und Dr. Jens Adam, Landesjugenpfarrer (6.v.l.) - ganz links: Matthias Kerschbaum, Generalsekretär des CVJM Baden  | Foto: Rainer Zilly
2 Bilder

„Bei Kindern und Jugendlichen nicht sparen!“
Delegiertenversammlung des CVJM Baden befasste sich mit der künftigen Ausrichtung des Verbandes

Das Thema „Transformation“, also Veränderung und Umbau, des CVJM Baden stand im Mittelpunkt der diesjährigen Delegiertenversammlung des Jugendverbandes in Spielberg, Kreis Karlsruhe. Es nahm einen wichtigen Platz ein im Bericht des Generalsekretärs Matthias Kerschbaum und wurde auch in Arbeitsgruppen behandelt. Kerschbaum leitete drei Prinzipien der Veränderung aus dem Neuen Testament her und folgerte daraus neun Handlungsschritte für die Zukunft. „Transformation ist die bewusste Gestaltung der...

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Breitbandausbau im Raum Karlsruhe ist auf einem guten Weg

Die Versorgungslage mit schnellem Internet im Stadt- und Landkreis Karlsruhe ist nach Einschätzung des Landtagsabgeordneten Ansgar Mayr sehr ordentlich. Hierzu hat sich der CDU-Politiker mit einer kleinen Anfrage bei der Landesregierung erkundigt. Die gute Lage ist auch der Landes- und Bundesförderung zu verdanken, die dort unterstützt, wo der privatwirtschaftliche Ausbau versagt. Seit dem Jahr 2016 wurden durch das Land rund 230 Breitbandförderprojekte aus dem Stadt- und Landkreis Karlsruhe...

2 Bilder

UNESCO-AG des HBG bei Bürgerempfang
Ein Signal des Friedens und der Versöhnung

Bruchsal (Hon). Der Bruchsaler Bürgerempfang Mitte März 2023 war eine gute Gelegenheit, das Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) als eine UNESCO-Projektschule mit seiner engagierten UNESCO-Arbeitsgemeinschaft vorzustellen. Frau Oberbürgermeisterin Petzold-Schick hatte die Einladung ausgesprochen, als ihr die Schülerinnen und Schüler ein Banner mit blauen Handabdrücken in einer Aktion für die Kinderrechte im Februar übergeben hatten. Demzufolge gestaltete die UNESCO-AG einen Stand im...

3 Bilder

Achte Klassen des HBG Bruchsal besuchen Feuerwehr
Liegestützen in Uniform

Bruchsal (Hon, Fu). Endlich konnten die Klassen 8c und 8d des HBG Bruchsal nach der langen Pandemieauszeit die Bruchsaler Feuerwehr im Rahmen des Chemieunterrichts besuchen. An einem Dienstagmorgen machten sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren Chemie-Lehrerinnen Maya Fuchs und Vera Honert zum neuen Feuerwehrgebäude am alten Güterbahnhof auf. Die Arbeit der Feuerwehrleute hautnah zu erleben - das waren die Erwartungen der Jugendlichen. Zunächst musste man aber mit einer Enttäuschung fertig...

3 Bilder

HBG übergibt Banner an Oberbürgermeisterin
„Farbe bekennnen für Kinderrechte“

Bruchsal (Hon). In Zusammenarbeit mit der Organisation UNICEF hat die UNESCO-AG des HBG Bruchsal im Februar eine Ausstellung zum Thema Kinderrechte organisiert und in der Mensa den Mitschülerinnen und Mitschülern präsentiert. Zur Bekräftigung dieser Aktion wurde beschlossen, aus Solidarität mit allen Kindern dieser Welt eine öffentlichkeitswirksame Aktion zum Thema Kinderrechte durchzuführen. Es wurde beschlossen ein weißes Banner mit blauen Handabdrücken zu gestalten und dieses dann im Rathaus...

2 Bilder

Valentinsaktion am HBG Bruchsal
Rosen als Zeichen der Zuneigung

Bruchsal (Bruno Unterhauser). „Die liebe Botschaft mal anders zeigen“ - so lautete das Motto der diesjährigen Valentinsaktion am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG). Die Schülerinnen und Schüler konnten in den Wochen davor bei der SMV eine Rose sowie eine damit verbundene Botschaft erwerben. Diese konnte zusätzlich auch an die teilnehmenden Schulen Schönborn-Gymnasium, Justus-Knecht-Gymnasium und das Gymnasium St. Paulusheim versendet werden. Das Besondere: Anders als die anderen Schulen...

2 Bilder

CDU-Jahresempfang am HBG Bruchsal
„Antisemitismus im Föderalismus“

Bruchsal (Bruno Unterhauser). „Antisemitismus im Föderalismus“ - so lautete das Motto des diesjährigen CDU-Jahresempfanges welcher im Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) stattfand. Nach einer Begrüßung durch den Stadtvorstand Dr. Thorsten Schwarz wurde gleich das Kernthema des Abends behandelt. Dr. Michael Blume, Beauftragter der Landesregierung, erzählte spannende und fesselnde Aspekte über den Antisemitismus, welcher auch bei uns in der alltäglichen Gesellschaft zu spüren ist. Auch der...

Kommunalpolitik und Geselligkeit
Traditionelles Heringsessen der SPD Kraichtal mit Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft

Die sozialliberale Koalition mit der Ostpolitik von Willy Brandt hat viele Menschen bewogen, sich der SPD anzuschließen und sich vor Ort für die Sozialdemokratie zu engagieren. Dies war auch bei den Mitgliedern der Fall, die Volker Geisel, SPD-Kreisvorsitzender und Gerhard Scheck, Vorsitzender der SPD Kraichtal, jüngst beim traditionellen Heringsessen in Gochsheim für eine Mitgliedschaft von 40 und 50 Jahren ehren konnten. Eine Urkunde und ein Präsent erhielten Andrea Bahm (40 Jahre), Edda...

Lesefuchsabschlussfest in der Bibliothek am Mühlenplatz

Endlich war es wieder soweit. Am Samstag, 18. März fand nach 3 Jahren Pause wieder das große Lesefuchsabschlussfest statt. Die Lesefuchsaktion, die von Oktober – März alle 14 Tage samstags vormittags in der Bibliothek stattfindet, wird von den Lesepaten der Bibliothek gestaltet. Dabei können die teilnehmenden Kinder Lesefuchsstempel sammeln. Beim großen Abschlussfest erhalten die fleißigen Sammler große und kleine Preise. Dieses Jahr haben 46 Kinder an der Aktion teilgenommen. Das Fest wurde...

Repair Café Forst e.V.
MITEINANDER FÜREINANDER – Gemeinsam für unsere Umwelt

Am Samstag, 15. April 2023 öffnen wir unser Repair Café in der Gemeindebücherei Forst, Lange Str. 4. In der Zeit von 10.00 – 13.00 Uhr stehen wir für sie bereit.    Sie haben einen kaputten Gegenstand - ob elektronisch, elektrisch oder mechanisch - wir werden gemeinsam mit ihnen versuchen, den Gegenstand wieder in Ordnung zu bringen, damit sie noch lange Freude daran haben. Auch bei Änderungen oder Instandhaltung ihrer Kleidung sind unsere Schneiderinnen gerne für Sie da.   Im PaPaLaPaP,...

Jetzt wird's bunt...
Mittwochs-Malerei in der Gemeindebücherei Forst

Malen entspannt, lässt Ruhe einkehren, inspiriert die Fantasie, fördert die Konzentrationsfähigkeit und macht Spaß! Jeden Mittwoch zwischen 15.00 und 18.00 Uhr können Klein und Groß am Maltisch in der Gemeindebücherei Forst kreativ werden. Holzfarben, Filzstifte, Malvorlagen und weißes Papier laden zum Kreativwerden ein – kostenfrei und ohne Anmeldung. Einfach vorbeikommen – Platz nehmen – mitmalen!

3 Bilder

29 Meter lange Dachbalken
Schwertransport für das neue Feuerwehrhaus

Ein ziemlich langer und schwerer Brocken bewegte sich in der Nacht auf Dienstag, 28. März, von vielen Anwohnern unbemerkt durch Neuthard. Per Spezialtransporter wurden mehrere, 29 Meter lange hölzerne Dachbinder zur Großbaustelle für das neue Feuerwehrhaus im Neutharder Gewerbegebiet Tiergarten/Im Entenfang angeliefert. Gegen 2.30 Uhr am frühen Dienstagmorgen passierte der Konvoi die besonders kritische Engstelle beim Kreisverkehr in der Waldstraße/Hauptstraße und Kirchstraße in Neuthard. Hier...

3 Bilder

Projekt Wasserenthärtung Karlsdorf-Neuthard
Probebetrieb gestartet

Ein lange gehegtes Projekt geht in Karlsdorf-Neuthard jetzt seiner Vollendung entgegen: Dort fiel jetzt der offizielle Startschuss für den zunächst noch internen Probebetrieb für die neue Anlage zur Wasserenthärtung. Im Beisein von Vertretern des Gemeinderats, Ingenieurbüro, Fachfirmen, Technischem Bauamt und Wasserwerk startete Bürgermeister Sven Weigt im neuen Anbau des Wasserwerks die komplexe Anlage, die in Kürze deutlich weicheres Trinkwasser als bislang in die Haushalte liefern soll. „Was...

Schulzentrum wird an Glasfasernetz angeschlossen

Noch in dieser Woche soll mit der Anbindung des Alfred-Delp-Schulzentrums an das Glasfasernetz begonnen werden. Die Baumaßnahme wird durch die Firma Netze BW durchgeführt und wird von Bund und Land mit Fördergeldern unterstützt. Hierzu wird im Bereich Hebel- und Goethestraße eine Breitbandleitung verlegt. Ebenso wird hier eine Mittelspannungsleitung mitverlegt, die zur Leistungssicherung dient. An der Anschlussstelle (Verteilerschrank) am Waagplatz erfolgt dann die Anbindung an das...

BRUCHSALER KULTURFENSTER
Frühjahrsgrüße von Schloss Bruchsal

Stadtarchiv und Städtisches Museum laden ein zum Vortrag „Mit dem Tode ist alles aus - Das Männerzuchthaus Bruchsal und die Anatomie im 19. Jahrhundert" von Dr. Sara Doll (Anatomie Heidelberg) Vor rund 150 Jahren ereignete sich im Bruchsaler Männerzuchthaus ein Vorfall, der weit über die Region hinaus für Aufmerksamkeit sorgte. Der Gefangene Johann Jakob Schwäble versuchte einen Ausbruch und legte hierzu Feuer im Innern des Gebäudes. Mit gestohlenen Schlüsseln irrte er dann durch das Gefängnis...

Ausschuss berät über Parkraumkonzept

Ubstadt-Weiher (jar) – In seiner jüngsten Sitzung hat der Ausschuss für Umwelt und Technik über ein potenzielles Parkraumkonzept für Ubstadt-Weiher debattiert. In einer ausführlichen Präsentation erläuterte Stefan Bellm (Ordnungsamt) die aktuelle Parksituation in den verschiedenen Ortsteilen sowie die daraus abgeleiteten Vorschläge an das Gremium. Vor dem Hintergrund der intensiven Auslastung öffentlicher Parkplatzflächen und einer damit einhergehenden Störung der Sicherheit und Leichtigkeit...

Straßenbeleuchtung wird auf LED umgestellt

Ubstadt-Weiher (jar) – Die Straßenbeleuchtung in Ubstadt-Weiher soll von NAV- auf hocheffiziente LED-Leuchten umgestellt werden. Dies beschloss der Gemeinderat im vergangenen Jahr. Die Umrüstung der Straßenbeleuchtung übernimmt die Firma Netze BW GmbH aus Wiesloch. Durch die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Leuchten besteht jetzt auch die Möglichkeit einen Großteil der Beleuchtung in den Straßen von Ubstadt-Weiher energieeffizient zu dimmen und dadurch Strom einzusparen. Bereits in den...

Jugend musiziert
Tolle Ergebnisse beim Landeswettbewerb Jugend musiziert

Musik- und Kunstschule Bruchsal Tolle Ergebnisse beim Landeswettbewerb Jugend musiziert Insgesamt 19 junge Musikerinnen und Musiker der Musik- und Kunstschule (MuKs) Bruchsal traten an zum Landeswettbewerb Jugend musiziert, der in diesem Jahr in Künzelsau ausgetragen wurde. Alle Teilnehmenden kehrten mit Preisen ausgezeichnet nach Hause, und für drei von Ihnen geht der Wettbewerb sogar in Runde drei, zum Bundeswettbewerb nach Zwickau. Zunächst die Wertungen den verschiedenen...

8 Bilder

Fit for E-Bike
Fahrsicherheitstraining. Noch Plätze frei

„Mit dem E-Bike sicher unterwegs“ ist das Motto der Fahrsicherheitskurse des Radsport-Team Kraichgau e. V. in Bruchsal. Fahrräder mit eingebautem Rückenwind sorgen auch für weniger Trainierte für mehr Fahrspaß. Damit kann man sich auch an größere Touren, z. B. ins schöne Kraichgauer Hügelland herantrauen. Pedelecs und E-Bikes sind dafür robust und sicher gebaut, haben eine gute Bremsanlage und starke Akkus für längere Touren. Wichtig ist dabei, die eventuell ungewohnte Technik wie Schaltung,...

2 Bilder

Große Gesten und zarte Momente
Kirchenkonzert der Accordeonfreunde Kraichgau in Oberderdingen

Zuletzt 2020 – bereits im Angesicht der Corona-Pandemie – veranstalteten die in Kraichtal-Gochsheim ansässigen Accordeonfreunde Kraichgau (AFK) ein Kirchenkonzert. Nach dem erfolgreichen Filmmusikabend im vergangenen Sommer hatte man sich nun erneut zu einem Kirchenkonzert entschlossen, diesmal jedoch in der Nachbargemeinde Oberderdingen. Die dortige Laurentiuskirche bietet, als Teil des historischen Amthofes, inbesondere für Konzerte sehr gute Bedingungen. Unter der Leitung von Daniel Hennigs...

Einigung im Verbrenner-Streit
MdL Christian Jung (FDP) sieht positive Auswirkungen

Brüssel/Bruchsal. Die Einigung im Verbrenner-Streit zwischen Deutschland und der EU wird nach Analyse des verkehrspolitischen Sprechers der FDP-Landtagsfraktion Baden-Württemberg, Christian Jung, positive Auswirkungen auf Baden-Württemberg und insbesondere auf die Region Karlsruhe und Nordbaden haben. „Wir werden dadurch viele Arbeitsplätze vor allem im Zulieferer-Bereich der Automobilindustrie und im Kfz-Gewerbe im Südwesten sichern und zukunftsfähig machen können. Denn aus verschiedenen...

Konzert in Oberöwisheim
02. April "Back on Stage" des MV Oberöwisheim

Mit dem Programmtitel „Back on Stage“, also „Zurück auf der Konzertbühne“, kündigen die Musikerinnen und Musiker des MV Oberöwisheim ihr erstes Konzert seit 2018 an. Nach einem erfolgreich beendeten Probenwochenende, sind alle Musiker: innen um Ihren Dirigenten Sebastian Hotz zur alten Leistungsstärke zurückgekehrt und freuen sich darauf, Ihrem Publikum mal wieder einen unvergesslichen Konzertabend zu bereiten. Die Geschmäcker sind unterschiedlich und am 02. April 2023 wird jeder Zuhörer auf...

Volksbegehren gegen XXL-Landtag
FDP sammelt ab sofort Unterschriften

Weniger Abgeordnete im Landtag durch Wahlkreisreduzierung Ettlingen/Bretten/Bruchsal. Der FDP-Kreisverband Karlsruhe-Land und die zwei FDP-Landtagsabgeordneten Alena Trauschel (Wahlkreis Ettlingen) und Christian Jung (Wahlkreis Bretten) bieten der Bürgerschaft an, das Volksbegehren zur Verhinderung eines XXL-Landtags nach der nächsten Landtagswahl mittels einer Unterschrift zu unterstützen. Zur nächsten Landtagswahl drohe ein Landtag mit über 200 Abgeordneten statt der eigentlich vorgesehenen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ