Wochenblatt Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

In öffentlicher Ratssitzung
Bürgermeister wird neu verpflichtet

Zentraler und nahezu einziger Tagesordnungspunkt der nächsten Sitzung des Gemeinderats in Karlsdorf-Neuthard ist die Verpflichtung des wiedergewählten Bürgermeisters Sven Weigt für die neue Amtszeit. Die öffentliche Sitzung ist am Dienstag, 14. März, um 19 Uhr, in der historischen Zehntscheuer in der Karlsdorfer Kronenstraße. Der seit 2007 amtierende Rathauschef Sven Weigt wurde bei der Bürgermeisterwahl am 29. Januar mit 98,1% der abgegebenen Stimmen für eine dritte Amtszeit wiedergewählt.

BRUCHSALER KULTURFENSTER
Als Bruchsals Straßen hell wurden… Teil 2: Heidelsheim

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche lesen Sie die zweite Folge  der kleinen Serie: "Als Bruchsals Straßen hell wurden…" von Dr. Tamara Frey, Stadtarchiv Vor zwei Wochen starteten wir die Reihe mit einer Leuchtreklame in der Kernstadt. Nun besuchen wir Heidelsheim in der Akte mit der Signatur A 66/2 und dem Titel „Die Einführung der Straßenbeleuchtung“. Von 1857 bis 1915 reicht die Laufzeit der Akte...

Giftköder sollen im Gemeindegebiet ausgelegt worden sein

Ubstadt-Weiher (jar) – In den vergangenen Tagen mehrten sich Gerüchte um ausgelegte Hundegiftköder. Die Verunsicherung ist insbesondere unter den Hundehaltern groß und bringt viele Ängste mit sich. Dem Polizeirevier Bad Schönborn liegen bisher allerdings keine Erkenntnisse vor. Dort haben sich keine Geschädigten gemeldet. Mit einem handschriftlich gefertigten anonymen Aushang im Staatswald in Weiher droht ein Unbekannter das Auslegen von Giftködern an. In diesem Zusammenhang wird darauf...

Jahresberichte Schulen, Sozialarbeit und Integration vorgestellt

Ubstadt-Weiher (jar) – In der jüngsten Sitzung des Verwaltungsausschusses wurde der jährliche Schulbericht vorgestellt. Hierfür wurden Daten und Fakten aus dem vergangenen Schuljahr aufbereitet und durch Hauptamtsmitarbeiter Toni Ziesel vorgestellt. Insgesamt besuchen 1.361 Kinder und Jugendliche die verschiedenen Schulen in Ubstadt-Weiher. 1.041 sind Schülerinnen und Schüler am Alfred-Delp-Schulzentrum, hiervon etwa zwei Drittel an der dortigen Realschule. Die restlichen Schülerzahlen...

Märchenstunde im Kelterhaus sorgt für Spenden an Erdbebenopfer

Ubstadt-Weiher (jar) – Wenn zwei professionelle Märchenerzählerinnen und zwei passionierte Musikerinnen vor einem aufmerksamen Publikum gemeinsam orientalische Märchen erzählen, ist ein stimmungsvoller Abend vorprogrammiert. Dies konnte man am vergangenen Sonntag im Kelterhaus Ubstadt miterleben. Brigitte Schmidt-Schattel, ihres Zeichens erfahrene Märchenerzählerin, trug zusammen mit ihrer Kollegin Karline Schwielenbauer unter dem Motto „Wüstenmond – Geschichten und Märchen aus dem Orient“ vor....

Viele fleißige Helfer werden am Samstag wieder im Einsatz sein und Müll einsammeln.
2 Bilder

Karlsdorf-Neuthard putzt sich raus
Gemarkungsputz am 11. März

Die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard ruft am Samstag, 11. März, ab 10 Uhr, die Einwohnerinnen und Einwohner, Vereine und Einrichtungen zum Gemarkungsputz auf. Damit sollen rechtzeitig vor Beginn der Brut- und Blühzeit möglichst viele störende und schädliche Müllablagerungen in der Landschaft eingesammelt und einer fachgerechten Entsorgung zugeführt werden, heißt es aus dem Rathaus. "Vor 23 Jahren fand erstmals eine solche groß angelegte Gemarkungsputzete in Karlsdorf-Neuthard statt", informiert der...

23 Bilder

HBG-Aktionstag zum slawischen Kulturraum
Von Tänzen, Trachten und Teigtaschen

Bruchsal (hb). Schon nach wenigen Minuten war in der Aula des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) das Eis gebrochen. Als die Familien der aus der Ukraine geflüchteten Schüler:innen Anton Malyshev und Marharyta Malysheva mit der versammelten Schulgemeinschaft das Nationalgericht Wareniki teilten, gefüllte Teigtaschen und im gesamten osteuropäischen Raum beliebt, bildete sich schnell eine lange Schlange. Es war der gelungene Auftakt eines denkwürdigen „Kultur macht Schule“-Aktionstags, der den...

Wärmemarkt
Nein zum Verbot für neue Öl- und Gasheizungen ab 2024

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung will auch im Wärmemarkt Technologieoffenheit Bruchsal/Bretten. Bundesminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) und das grün-geführte Bundeswirtschaftsministerium planen gerade ein Verbot von neuen Öl- und Gasheizungen ab 2024. Zudem soll nach den Plänen der Grünen ab dem Jahr 2026 die maximale Betriebslaufzeit bestehender Gas- und Ölheizungen von 30 auf 20 Jahre begrenzt werden. Der FDP-Landtagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende des...

Holzhasen gestalten

Holzhasen gestalten Eigentlich ist es ja der Osterhase, der die Eier bunt bemalt und dann für uns versteckt. Gemeinsam mit der MuKs-Dozentin Heike Resch-Engeln dürfen die teilnehmenden Kinder ausnahmsweise mal den Osterhasen richtig bunt gestalten. Der extra ausgesägte Holzhase darf so gestaltet werden wie es Freude macht. Dann bringt er bestimmt auch extra viele Schokoladeneier. Heike Resch-Engeln unterstützt alle Kinder von der Ideenfindung bis zum fertigen Hasen und darf auch sonst bei...

Chorarbeit
All Cantare im Movie-Fieber

Am Samstag, 4.März, standen 26 Sängerinnen des Frauenchors All Cantare erwartungsvoll vor ihrer Dirigentin Sonja Oellermann. Ein arbeitsintensiver Probentag stand bevor und alle waren motiviert, den Berg an Arbeit mit Bravour zu leisten. Sogleich ging es mit Dehn- und Lockerungsübungen los. Imaginär stand frau unter der Dusche und räkelte ihre Extremitäten und seifte sich ein. Das Trocknen überließen die Damen dem imaginären Wind, denn es ging gleich weiter mit der Mundhygiene. Die Zunge...

8 Bilder

Fit for E-Bike
Neuer Kurs für Pedelec- und E-Bikefahrer

Nach der kalten Jahreszeit und den ersten Sonnenstrahlen geht´s wieder raus in die Natur. Am meisten Spaß macht es mit dem Fahrrad oder sogar eines mit eingebautem „Rückenwind“. Ein kräftiger Elektromotor sorgt beim Pedelec oder E-Bike für mehr Fahrspaß und ermöglicht längere Touren auch im Kraichgauer Hügelland. Für manchen ist allerdings der Umstieg vom normalen Fahrrad ungewohnt. Auf jeden Anstieg folgt auch eine Abfahrt mit evtl. ungewohnt höheren Geschwindigkeiten. Da ist es besonders...

Wegen Sanierung des Gebäudes
Neutharder Rathausteam ist umgezogen

Das Neutharder Rathausteam ist jetzt im Übergangsquartier in einen Bürotrakt im Bawo/Orani Gebäude, Im Ochsenstall 34 in Karlsdorf eingezogen. Damit können in nächster Zeit die Umbauarbeiten im Rathaus Neuthard beginnen. Dieses soll grundlegend saniert werden. Das Projekt ist Bestandteil der Gesamtkonzeption "neue Ortsmitte Neuthard",  die unter anderem einen neuen funktionalen Ortsmittelpunkt, eine multifunktionale Nutzung des Rathauses und zusätzliche Einrichtungen für Senioren und für die...

Schlagloch ade
Verbindungsweg im Kammerforst fertig saniert

Sanierung erfolgreich abgeschlossen: Der grundlegend neu aufbereitete Waldweg im Kammerforst nahe den "Stämmle" zur Kreisstraße beim Sieben-Erlen-See und weiter bis zur B36 bei Graben-Neudorf wurde jetzt offiziell wieder zur Nutzung übergeben. Insgesamt wurden im Auftrag von ForstBW für rund 40.000 Euro gut zwei Kilometer Waldweg neu aufbereitet und mit einer sand-wassergebundenen Decke ausgestattet. Der alte Belag war an vielen Stellen schadhaft und mit zahlreichen Schlaglöchern und...

Save the date - Eintritt frei!
YesJazz wieder im Bürgerzentrum

Am Freitag, 17. März 2023 findet um 19:00 Uhr das Konzert „YesJazz“ im Bürgerzentrum Bruchsal statt. Dabei handelt es sich um ein Schulmusikprojekt in Kooperation mit der Musik- und Kunstschule Bruchsal. Die Schulbands der Bruchsaler Schulen erhalten die Möglichkeit ihr Können vor einem großen Publikum mit professioneller Tontechnik zu präsentieren. Unterstützt werden sie dabei durch Lehrkräfte der Musik- und Kunstschule, die die Bands oder auch einzelne Schüler*innen coachen. In diesem Jahr...

Wie Kolonialismus die Gegenwart beeinflusst
Menschenzoos in Karlsruhe?

„Dahomey-Togo-Karawane”, „Buffalo Bill’s Wild West“ – in sogenannten „Völkerschauen” konnten unsere Groß- und Urgroßeltern um 1876 bis ca. 1936 nicht nur in Hamburg bei Hagenbeck sondern auch in Karlsruhe Menschen aus den Kolonien betrachten. Ob „Kolonialwarenhandel”, unfaire Geschäftemacherei und das unreflektierte Zurschaustellung von aus europäischer Sicht exotischer Andersartigkeit bei näherer Betrachtung den Rassismus hierzulande begünstigten, ist eine Frage, der sich die heutige...

BRUCHSALER KULTURFENSTER
Unbekannter Gegenstand im Heimatmuseum Heidelsheim

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche fragt Museumsleiterin Regina Bender nach einem unbekannten Gegenstand im Heimatmuseum Heidelsheim. Liebe Leserinnen und Leser, am Sonntag, 12. März, öffnet das Heimatmuseum Heidelsheim zum ersten Mal in diesem Jahr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, von 14 bis 17 Uhr in der Merianstraße 9 vorbeizuschauen. Der Eintritt zum Heimatmuseum ist frei. Sie...

Kindersachenflohmarkt am 29. April 2023
Anmeldestart für Verkaufsstände des Flohmarkts der Kita Merlin

Der Elternbeirat und die Elternschaft der Kita Merlin mit Schulkindergarten veranstalten am Samstag, den 29. April 2023 ihren dritten Kindersachenflohmarkt. Von 14 bis 17 Uhr gibt es auf dem Außengelände der Einrichtung gut erhaltene Kleidung, Spielsachen und weitere Kinderausstattung zu (ver-)kaufen. Die Anmeldung für einen Verkaufsstand ist ab sofort bis zum 21. April 2023 per E-Mail an Flohmarkt-Kinderhaus-Merlin@web.de möglich. Die Standgebühr beträgt 10 Euro. Mitzubringen ist ein Tisch mit...

Kreisverband Karlsruhe-Land Bündnis 90/DIE GRÜNEN
Austausch mit EU-Parlamentsmitglied Michael Bloss

Am Samstag, den 4. März 2023 um 19 Uhr lädt der Kreisverband Karlsruhe-Land zu einem Austausch mit Michael Bloss (Mitglied des EU-Parlaments) zum Thema „1,5 Grad - Wie wird Europa zur Schrittmacherin der Klimagerechtigkeit?“ in das Grüne Büro am Kübelmarkt 6 in Bruchsal ein. Die Klimakrise verschärft sich immer stärker und tritt überall in Europa offen zutage. Unsere Klimageneration hat zur Aufgabe das fossile Zeitalter abzulösen? Wie aber geht das genau? Welche großen Pfeiler schlägt die EU...

Rathaus setzt ein Zeichen für den Frieden - Ein Jahr Krieg in der Ukraine

Ubstadt-Weiher (jar) – Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine ist nun genau ein Jahr vergangen. Der Krieg, der damals von der russischen Führung nur als eine kurze Militäraktion vorgesehen war, dauert bis heute an. Immer noch gibt es täglich Tote und Verletzte in den umkämpften Gebieten. Mehrere Millionen Menschen haben ihre Heimat und ihr Hab und Gut verloren, mussten teilweise sogar aus dem Land fliehen. Viele ukrainische Geflüchtete sind nach Deutschland gekommen, auch Ubstadt-Weiher...

Herzliche Einladung
Jahreskonzert des Musikvereins Zeutern am 25.03.2023

Wir laden wieder herzlich zu unserem Jahreskonzert in die Mehrzweckhalle Zeutern ein. Es findet in diesem Jahr am Samstag, 25. März ab 19.00 Uhr statt. Eröffnet wird die Veranstaltung von unserem Jugendorchester und von der Jugend-Big-Band. Den zweiten Konzertteil bestreitet das Blasorchester des Vereins. Ganz besonders freuen wir uns auf eine Uraufführung. Hinter dem Stück „Plan B“ von Olm Hafu verbirgt sich eine Eigenkomposition unserer Klarinettistin Dr. Andrea Hasenfus. Neben sinfonischer...

Beeinträchtigungen auf der B 35 in Bruchsal
Abbau eines Kranes im Bereich Bahnstadt-West

Am Mittwoch, 1. März, wird an der B 35 ein großer Baukran abgebaut. Dies führt in der Grabener Straße im Abschnitt zwischen Güterbahnhof und Schnabel-Henning-Straße voraussichtlich von 6 bis 18 Uhr zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Der Geh- und Radweg wird auf der Seite der Bahnstadt gesperrt und umgeleitet werden. Weiter muss die Linksabbiegespur in Richtung Bruchsal-Süd gesperrt werden. Für Kraftfahrzeuge wird eine Umleitung über Am Alten Güterbahnhof / Panzerstraße / Ernst-Blickle-Kreisel...

"Alle Kinder sind gleich?"
Heisenberg-Gymnasium übergibt Banner zum Thema „Kinderrechte“

Am Mittwoch, 15. Februar, war die UNESCO-AG des Heisenberg-Gymnasiums zur  Bannerübergabe im Rathaus am Marktplatz. Mit dem Projekt „Kinderrechte“ möchte die AG darauf aufmerksam machen, dass Kinder nicht in allen Ländern und Kulturen die gleichen Rechte haben. Ziel der AG ist es, auf den Schutz vor Gewalt an Kindern hinzuweisen. Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick bestärkte die Schüler/-innen zum Weitermachen. Bei der Bannerübergabe waren die Schüler/-innen der UNESCO-AG, die Betreuer...

"YesJazz" – Ein schulmusikalisches Erfolgsprojekt
Schulbands spielen im Bürgerzentrum

Am Freitag, 17. März, findet das Konzert „YesJazz“ im Bürgerzentrum Bruchsal statt. Es beginnt um 19 Uhr. Dabei handelt es sich um ein Schulmusikprojekt in Kooperation mit der Musik- und Kunstschule Bruchsal. Die Schulbands der Bruchsaler Schulen erhalten die Möglichkeit, ihr Können vor einem großen Publikum mit professioneller Tontechnik zu präsentieren. Unterstützt werden sie dabei durch Lehrkräfte der Musik- und Kunstschule, die die Bands oder auch einzelne Schüler/-innen coachen. In diesem...

BRUCHSALER KULTURFENSTER
Als Bruchsals Straßen hell wurden… Teil 1: Leuchtreklame

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche beginnt Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv eine kleine Serie:  "Als Bruchsals Straßen hell wurden…" Stromsparen ist im Moment ein vieldiskutiertes Thema, auch in Bezug auf die Innenstädte. Schauen wir einmal knapp 100 Jahre zurück, als Leuchtreklame zwar nicht mehr in den Kinderschuhen steckte (die erste Lichtwerbung in Deutschland gab es bereits 1896), die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ