Wochenblatt Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Leuchtreklame um 1924 | Foto: Stadtarchiv, Ernst Habermann

BRUCHSALER KULTURFENSTER
Als Bruchsals Straßen hell wurden… Teil 1: Leuchtreklame

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche beginnt Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv eine kleine Serie:  "Als Bruchsals Straßen hell wurden…" Stromsparen ist im Moment ein vieldiskutiertes Thema, auch in Bezug auf die Innenstädte. Schauen wir einmal knapp 100 Jahre zurück, als Leuchtreklame zwar nicht mehr in den Kinderschuhen steckte (die erste Lichtwerbung in Deutschland gab es bereits 1896), die...

Märchen aus dem Orient zur Unterstützung der Erdbebenopfer

Die schweren Erdbeben in Syrien und der Türkei haben auch hierzulande große Bestürzung hervorgerufen. Viele Menschen wollen die Wiederaufbaumaßnahmen finanziell unterstützen und den Betroffenen somit etwas unter die Arme greifen. In Ubstadt-Weiher findet deshalb am Sonntag, 5. März, eine Benefizveranstaltung im Kelterhaus zugunsten der Erdbebenopfer statt. Beginn der Veranstaltung ist 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Erdbebenopfer wird gebeten. Brigitte Schmidt-Schattel, ihres...

Internationaler Frauentag
Gleichstellungsbeauftragten veranstaltet Kinoabend

Zum diesjährigen internationalen Frauentag am Mittwoch, 8. Marz, laden die Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Karlsruhe wieder gemeinsam in das Kino „Kulisse“, Am Dickhäuterplatz 16, in Ettlingen ein. Gezeigt wird ab 20.15 Uhr der Film „Parallele Mütter“ des spanischen Regisseurs Pedro Almodóvar. Einlass für den Empfang ist um 19.15 Uhr. Ausgerichtet wird die Veranstaltung von den Stadtwerken Ettlingen. Die Gleichstellungsbeauftragten, darunter auch Alexandra Gabriele Keim vom Landratsamt...

Veranstaltung zum Equal Pay Day
„Die Kunst der gleichen Bezahlung“

Der Aktionstag "Equal Pay Day" macht darauf aufmerksam, dass Frauen weltweit überall weniger verdienen als Männer. Er beschreibt den prozentualen Unterschied im durchschnittlichen Bruttoverdienst von Frauen und Männern und gibt den Zeitpunkt im Jahr an, bis zu dem Frauen umsonst arbeiten, während Männer schon seit dem 1. Januar für ihre Arbeit bezahlt werden. Der jährlich neu festgelegte Aktionstag findet im Jahr 2023 in der Bundesrepublik Deutschland am 7. März statt. Zu diesem Anlass gibt es...

Krieg in der Ukraine
Breites Bündnis ruft zur Mahnwache in Bruchsal auf

Am kommenden Freitag jährt sich der Beginn des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs von Putin auf die Ukraine. Für Freitag, 24. Februar, um 18.30 Uhr ruft daher ein breites Bündnis aus Wohlfahrsverbänden, Parteien, Kirchen, Gewerkschaften und Friedensinitiativen zur Mahnwache "Frieden und Solidarität mit der Ukraine" auf. Seit einem Jahr sind bereits tausende Menschen in der Ukraine sinnlos gestorben. Die Nachrichten des Krieges in Europa sind zudem für viele zum Alltag geworden, was sie niemals...

Kriegsbeginn vor einem Jahr
Bündnis ruft zur Mahnwache in Forst auf

Am kommenden Freitag jährt sich der Beginn des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs von Putin auf die Ukraine. Für Freitag, 24. Februar, um 17 Uhr ruft daher ein Bündnis aus Parteien, Kirchen und Vereinen zu einer Mahnwache "Für Frieden und Solidarität mit der Ukraine" auf dem Forster Kirchplatz auf. "Seit einem Jahr sterben sinnlos Menschen in der Ukraine. Wir wollen zusammenkommen und zeigen, dass wir weiterhin solidarisch an der Seite der Ukraine stehen und Frieden in Europa wollen....

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung setzt sich dafür ein, dass es bei der nächsten Landtagswahl keinen XXL-Landtag gibt. 38 Wahlkreise (wie bei der Bundestagswahl) und die in der Verfassung des Landes Baden-Württemberg vorgesehene Sollgröße von 120 Abgeordneten ist für die Freien Demokraten völlig ausreichend. | Foto: Wolfgang Vogt

FDP gegen XXL-Landtag
250 Interessierte verfolgen Fakten-Check

FDP-Vorschlag zur Begrenzung der Parlamentsgröße von Experten auf Herz und Nieren geprüft / FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung hält Reduzierung der Wahlkreise auf 38 (wie bei der Bundestagswahl) für sinnvoll Bruchsal/Bretten/Stuttgart. Die FDP-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg hatte Mitte Februar 2023 gut 250 Interessierte im Plenarsaal des Landtags zu Gast, die eine lebhafte Diskussion um das im April beschlossene Landtagswahlrecht, Konsequenzen daraus und den diesbezüglichen...

Agentur für Arbeit berät Oberstufenschüler am HBG
Das Abitur als Türöffner

Bruchsal (Mi). Mitte Februar hielt Herr Jürgen Mayer, Fachberater für Abiturientinnen und Abiturienten bei der Bundesagentur für Arbeit, auf Einladung von Herrn Miller, der die Berufs- und Studienorientierung am HBG Bruchsal koordiniert, einen weiteren seiner bewährten Expertenvortrage für interessierte Schülerinnen und Schüler der Kursstufe elf. Dabei erhielten diese nochmals einen Überblick über die vielfältigen Optionen, die sich ihnen nach dem Abitur bieten. Die einzelnen Wege und...

Das Cafétas-Team sucht Unterstützung  | Foto: CV

Helfer am Herd – Cafétas sucht Unterstützung

Seit 2001 gibt es die Cafétas - das kleine Bistro in der Friedhofstraße 13 gehört zum Bereich der Gemeindepsychiatrie des Caritasverband Bruchsal e.V. Ursprünglich gedacht als Projekt für psychisch kranke Menschen, die im Wohnheim St. Josefshaus leben, ist es heute aus dem Quartier nicht mehr wegzudenken: Hier gibt es von Montag bis Freitag Mittagstisch, kleine Gerichte und Kaffee und Kuchen, alles liebevoll zubereitet von einem Team, dem sowohl Haupt- als auch Ehrenamtliche, wie auch Menschen...

Fortbildung zu Märchen in der Sterbebegleitung
Welten voller Wunder

„Es war einmal“ – mit diesen Worten beginnen viele Märchen und entführen uns dann in eine Welt, in der wir mit tapferen Königssöhnen, schlauen Bauerntöchtern oder bezaubernden Prinzessinnen Abenteuer erleben und die unglaublichsten Wunder erleben können. Die meisten kennen viele Märchen – von früher aus Kindheitstagen. Viele Sprüche darin sind bekannt, vieles kann man mitsprechen, ob „Spieglein, Spieglein an der Wand…“, „Knusper, knusper, knäuschen…“ oder „Heute back ich, morgen brau ich…“....

Symbol-Foto: Die Nutzung moderner Telefone wird im Seminar verständlich erklärt
 | Foto: Petra Steinmann-Plücker

Seminar Bildungswerk Forst-Ubstadt-Weiher
Handy-Nutzung für Anfänger

Handy? Smartphone? IOS? Android? Damit diese Begriffe und der Umgang mit den modernen Telefonen keine Rätsel mehr aufgeben, bietet das Bildungswerk der Seelsorgeeinheit Forst-Ubstadt-Weiher in Zusammenarbeit mit den Seniorenzentren ein Seminar an. An zwei Samstagen – am 25. Februar und am 4. März – wird Martin Kreppein jeweils ab 14 Uhr im Pfarrzentrum Ubstadt die Handy-Nutzung für Anfänger verständlich machen. Am ersten Seminartag lernen die Teilnehmer die Geschichte der Mobilfunk-Geräte und...

Christian Pohlmann mit dem Objekt des Monats im Städtischen Museum Bruchsal. | Foto: Städtisches Museum Bruchsal

BRUCHSALER KULTURFENSTER
Objekt des Monats Februar - Ein Dreigötterstein

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt Christian Pohlmann das Objekt des Monats Ferbuar vor Liebe Leserinnen und Leser, Christian Pohlmann, der aktuell seinen Bundesfreiwilligendienst in der Kulturabteilung der Stadt Bruchsal verbringt, zeigt ein römisches Relief. Dieses Objekt, bei dem es sich um einen Abguss des Originals handelt, ist in der Dauerausstellung des Städtischen Museums zu sehen:...

4 Bilder

Höhepunkt der Straßenfasenacht
"Zug der Bockweddel" am Faschingssonntag in Karlsdorf

Am Faschingssonntag, 19. Februar, setzt sich ab 14.31 Uhr beim Alten Rathaus in der Amalienstraße wieder der bekannte und beliebte Karnevalsumzug der Karlsdorfer Karnevals-Gesellschaft (KaKaGe) in Bewegung. Der "Zug der Bockweddel" steuert über die  Amalienstraße, Kronenstraße, Neutharder Straße, Dettenheimer Straße und über die Amalienstraße zur Rathausstraße wieder dem närrischen Höhepunkt entgegen. Knapp 50 Zugnummern sind angekündigt. Der Abschluss wird im Vereinsheim "Hummelstall" in der...

Freies Tonen

Freies Tonen In der Tonwerkstatt der MuKs dürfen sich junge TeilnehmerInnen ab 7 Jahren im Ton vergreifen und aus dem Werkstoff „Ton“ lustige Tiere, riesige Drachen, Kacheln, eine Futterschale für die Katze, Teetassen für Mama oder Namensschilder machen, ganz wie es ihnen gefällt. Es gibt kaum ein Material, an das man sich so frei herantasten kann wie an Ton. Durch das spielerische Ausprobieren werden Geschicklichkeit und Ausdauer weiterentwickelt. Die erfahrene MuKs-Dozentin Lisa Klotz...

Foto: Arbogast

Ubstadt-Weiher informiert über Fairtrade-Kampagne

Ubstadt-Weiher (jar) Mit einem Gemeinderatsbeschluss startete Ubstadt-Weiher im vergangenen Jahr in die Mission Zertifizierung zur Fairtrade-Gemeinde. Zulassungsvoraussetzung ist neben dem Beschluss durch das wichtigste Gemeindeorgan, unter anderem die Installation einer Steuerungsgruppe (= Arbeitskreis), die sich aus Vertretern der Politik, Wirtschaft und der Zivilgesellschaft zusammensetzt. Diese Steuerungsgruppe ist die treibende Kraft hinter dem Engagement für fairen Handel in der Kommune...

PowerPoint

GFS oder Referat - PowerPoint hilft PowerPoint ist das Standardprogramm zur Erstellung von Präsentationen von Microsoft, dessen Kenntnis in der Schule ebenso wie später im Beruf nützlich sein kann. Eine hochwertige Präsentation zu erstellen, verlangt aber einige Tricks und Kniffe, die über das in der Schule Erlernte hinausgehen. Für die einzelnen Seiten, auch Folien genannt, bestehen umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Sie reichen von der einfachen Textfolie über Folien mit Grafiken,...

Faschingsumzüge in Ubstadt-Weiher
Höhepunkte der närrischen Saison

Ubstadt-Weiher (jar) Drei lange Jahre mussten Ubstadt-Weihers Narren warten, um endlich wieder dem Höhepunkt der fünften Jahreszeit entgegen fiebern zu können. Den Anfang macht am Faschingssamstag, 18. Februar 2023 der Weihermer Faschingsumzug. Hier verläuft der Umzug ab 14:11 Uhr vom Start an der Mehrzweckhalle über die Schulstraße, Forster Straße, Hahnenstraße und die Gärtnerstraße. Die After-Party findet auf dem Kirchplatz statt. In Stettfeld findet zur selben Zeit ebenfalls ein...

Kinderfasching
Prinzessin Lia und Prinz Andre laden ein

Die Kinderfasnachtsveranstaltung der GroKaGe am Rosenmontag hat schon Tradition. Dieses Mal fällt der Startschuss für einen lustigen und bunten Nachmittag am 20. Februar um 14.11 Uhr erstmals in der Turnhalle in Helmsheim. Dort ist ausreichend Platz, damit die Kinder nach den Auftritten der Purzel-, Prinzen- und Graf Kuno-Garde mittanzen und feiern können. Das Organisationsteam hat sich viele tolle Spiele und Tänze einfallen lassen. Wir freuen uns auf einfallsreiche Kostüme und einfach viel...

Große Prunksitzung der GroKaGe Bruchsal
Endlich geht es wieder los

Die Vorfreude bei den Aktiven ist riesig – der Höhepunkt der Kampagne der GroKaGe steht am Freitag und Samstag im Bürgerzentrum endlich an. Die Seniorensitzung am 17. Februar beginnt um 14.59 Uhr und das närrische Publikum darf sich auf ein buntes, lustiges und mitreißendes Programm und wunderschöne Tänze freuen. Am Samstag, den 18. Februar um 18.11 Uhr lädt die GroKaGe zur Großen Prunksitzung. Im festlich geschmückten Rechbergsaal erwartet die Narrenschar ein grandioser Abend mit tollen...

Über das hohe Spendenergebnis freuen sich Gilbert Bürk (Vorstand Bürgerstiftung), Martin Schneider und Ilse Jäger, die Initiatoren und die Musiker Hermann Konrad am Schellenstab sowie Volker Mödinger  mit dem Akkordeon (v.l.). | Foto: bürk

Geselligkeit pflegen und Gutes tun
Reiche Spende durch ungewöhnliche Benefiz-Aktion

Ein Grünkohlessen, zu dem Ilse Jäger und Martin Schneider nach Büchenau eingeladen hatten, erbrachte eine Spende für die Bürgerstiftung Bruchsal von 2.000 Euro. Gilbert Bürk vom Vorstand der Stiftung bedankte sich persönlich für diese originelle Benefiz-Aktion und sicherte zu, dass der Betrag zu 100 Prozent in das Projekt „Kinder in Not“ fließe. Alle zwei Jahre laden Jäger und Schneider zu diesem Essen ein, das wohl in der Region einzigartig ist. Diesmal nach einer längeren Pandemie-Pause. Ilse...

19 Bilder

Hausmeister des HBG Bruchsal im Erdbebengebiet
„Grausam, extrem, unvorstellbar!“

Bruchsal (hb). „Es ist hier wie im Kriegsgebiet – und so viele Tote!“ Ali Süzgün, selbständiger Unternehmer aus Karlsruhe und Hausmeister am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG), ringt spürbar um Fassung. Der gebürtige Freudenstädter ist am Dienstag (7.2.2023) spontan für eine Woche in die türkische Heimatregion seiner Eltern geflogen, um nach dem verheerenden Erdbeben zu helfen. Doch was er in Hatay erlebt, belastet ihn sichtlich. „Die Lage ist echt prekär, richtig, richtig extrem. Keine...

2 Bilder

SMV des HBG Bruchsal präsentiert eigenes Logo
Schulterschluss mit Eule

Bruchsal (Fm/hb). Bereits bei der Auftaktversammlung im Herbst 2022 hatte die SMV des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) beschlossen, dass man die oft mit großem Aufwand akribisch geplanten Aktionen noch deutlicher der SMV zuordnen können sollte. Ein Logo sollte hier Abhilfe schaffen. Aus diesem Grund wurde ein schulweiter Wettbewerb ausgerufen, bei dem über zehn liebevoll gestaltete Logos von Schülerinnen und Schülern aus den Klassen fünf bis elf eingereicht wurden. Die SMV wählte und...

Kreisverband Karlsruhe-Land Bündnis 90/DIE GRÜNEN
Austausch mit Andrea Schwarz MdL

Der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Karlsruhe Land lädt Sie herzlich zu einem Austausch zum Thema „Übung macht die Meisterin / den Meister – Katastrophenschutz und kommunale Resilienz“ ein. Was fällt unter Katastrophenschutz, wer ist zuständig, was sind die kommunalen Schwerpunkte und was kann ich selbst tun? Um diese und weitere Fragen soll es beim gemeinsamen Austausch gehen. Für den inhaltlichen Input und Ihre Fragen haben wir die Grüne Landtagsabgeordnete Andrea Schwarz eingeladen....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ