Wochenblatt Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben schon viele Ideen für die Scout-Aktivitäten im CVJM Bruchsal. v.l. Thirza Frank, Sabine Sexauer, Patrik Meinhart und David Stockenberger
2 Bilder

Neues Angebot des CVJM Bruchsal für Jungs und Mädchen
CVJM Scouts starten in den Frühling

Bruchsal (art) Die Präsentation der neuen Scoutarbeit im CVJM Bruchsal stieß auf großes Interesse. Mehr als 100 Besucher waren zum Café Vis-à-vis in den CVJM-Park im Sportzentrum gekommen, um bei strahlendem Sonnenschein den Start der beiden neuen Scoutgruppen - eine für Jungs und eine für Mädchen im Alter von 9 bis 13 Jahren mitzuerleben. Andreas Thomas vom CVJM Münzesheim ernannte im Auftrag des CVJM Baden Thirza Frank, Sabine Sexauer, David Stockenberger und Patrik Meinhart, offiziell zu...

Immer vor Ort aber auch immer seltener gefordert: die Polizei.  Foto: wow.pics.ka

Einsatzzahlen der Polizei und Straftaten rund um die Stadien der Region erneut gesunken
Fußballspiele werden immer sicherer

Bilanz. Eine Fußballsaison hat viele Höhen und Tiefen - und wie im Fall des KSC steht am Ende der ganz große Erfolg und der Aufstieg in die 2. Bundesliga. Auch die Polizei konnte nach der Saison 2018/19 ein positives Fazit ziehen. „Die Einsatzbelastung der Polizei Baden-Württemberg konnte in den ersten drei Fußballligen um gut 4.500 und in der Regionalliga Südwest um knapp 8.700 Einsatzstunden weiter reduziert werden. Das ist ein mehr als erfreuliches Ergebnis. Damit haben wir unseren Bestwert...

2 Bilder

Bundesweite Aktion der UNESCO-CAP-Projektschulen zum Weltumwelttag
Einig gegen Erderwärmung

Bruchsal(Pa/Hon). Unter dem Hashtag #5to12! beteiligte sich auch das Heisenberg-Gymnasium am gemeinsamen Auftritt der 26 UNESCO-„CLIMATE ACTION PROJECT“-Pilotschulen zum Thema „Klimawandel“. Mit ihrer gemeinsamen Aktion wollten sie ein Zeichen setzen, um unseren Lebensstil aktiv zu verändern, so dass unsere Erde auch morgen noch bestehen kann. Mit Sprüchen und Plakaten, versammelt um ein riesiges Weltkugel-Banner mit der Aufschrift „SAVE OUR PLANET - CREATE FUTURE TOGETHER“, demonstrierten 300...

Marie-Louise Sauter (2.v.r.) von der Käthe-Kollwitz-Schule in Bruchsal. ist eine der Preisträgerinnen. Überreicht wurde ihr die Auszeichnung von Landtagspräsidentin Muhterem Aras (rechts). Norbert Beck (links neben dem Wahlkreisabgeordneten Ulli Hockenberger) ist der Vorsitzende des Beirats Schülerwettbewerb. | Foto: Landespressestelle

Muhterem Aras verleiht in Stuttgart Preise
"Das Klischee von unpolitischen Jugendlichen ist Unsinn"

Stuttgart/Bruchsal. Etwas mehr als jede zweite Arbeit, die beim 61. Schülerwettbewerb des baden-württembergischen Landtags eingereicht wurde, ist preiswürdig; 49 Arbeiten werden mit dem Ersten Preis ausgezeichnet. Die ausgezeichneten Schülerinnen und Schüler haben am gestrigen Donnerstag im Landtag von Baden-Württemberg aus den Händen von Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne) ihre Urkunden überreicht bekommen. „Das Klischee von unpolitischen, desinteressierten Jugendlichen ist Unsinn“,...

Freie Kunstwerkstatt
Einfach mal austoben

Bei Antje Wygoda in der Kunstwerkstatt kannst Du Dich nach Herzenslust ausprobieren. Bildhauern, Malen, Zeichnen, Bauen, Basteln... Im Atelier kannst Du die unterschiedlichsten Materialien und Arbeitsweisen ausprobieren und daraus machen was Dir grade einfällt. Wir freuen uns auf Dich!🙂

Güli Aygün beim Verstecken eines #philistones | Foto: Heike Schwitalla
7 Bilder

#philistones begeistern die Menschen in Philippsburg
Kunst auf Kieseln erzeugt überraschende Glücksgefühle

Philippsburg. Vor einigen Monaten hat die Bewegung „Küstensteine“ Norddeutschland im wahrsten Sinne des Wortes überrollt. Die Idee ist so simpel wie schön: Menschen bemalen Steine, verstecken sie in ihrem Umfeld. Wer möchte, macht ein Foto vom Versteck und postet dieses in der dazugehörigen Facebook-Gruppe – wer den bemalten Stein findet, darf ihn behalten oder auch erneut verstecken und weiter verschenken. Ein "Glücksprojekt"Die Bewegung „Küstensteine“ hat sich nun die Philippsburgerin Güli...

Ferienspaß
Neue Ferienspaß-Broschüre ist eingetroffen

Die neue Ferienspaß-Broschüre der Gemeinde mit dem Titel „Kinder, Sommer, Ferienspaß“ liegt ab sofort zum Mitnehmen in den Rathäusern, im Bürgerbüro und in der Bibliothek in Karlsdorf-Neuthard aus. „Auf 24 Seiten finden sich wieder viele Ideen, um allen Kindern daheim in den schönsten Wochen des Jahres Abwechslung zu bieten. 65 Veranstaltungen sind es in diesen Sommerferien“, informiert Iris Habitzreither, die beim Fachbereich 1 im Rathaus für die Organisation zuständig ist. Den Ferienspaß der...

"Bewegte Apotheke" in Ubstadt-Weiher | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Neues kostenloses Sportangebot in Ubstadt-Weiher
"Bewegte Apotheke": Gesundheit fördern und Kontakte knüpfen

Ubstadt-Weiher. Die „Bewegte Apotheke“ ist ein wohnortnahes, niederschwelliges und kostenloses Sportangebot für ältere Menschen, die sich gerne gemeinsam mit Gleichgesinnten an der frischen Luft bewegen möchten. Vor einigen Jahren in Karlsruhe gestartet, gibt es mittlerweile viele Kommunen, die „Bewegte Apotheke“ anbieten, seit einigen Wochen gehört auch Ubstadt-Weiher dazu. Das Prinzip ist denkbar einfach: Man trifft sich einmal wöchentlich vor der Apotheke - dem Ort, den viele ältere Menschen...

3 Bilder

Müllsammelaktion der UNESCO-AG des HBG Bruchsal
Zeugen der Wegwerfgesellschaft

Bruchsal (Pa/Hon). Ende Mai, nach Schulschluss, engagierten sich die Umweltaktivistinnen und -aktivisten des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal für die Umwelt. Dem Aufruf der UNESCO-AG, die Umgebung der Schule vom Müll zu befreien, folgten auch die Forscher AG „Junior“ und zahlreiche Schülerinnen und Schüler, die beweisen wollten, dass ihr Engagement bei den Demonstrationen „Fridays for Future" ein stetiges nachhaltige Handeln nach sich gezogen hat. Man konnte es gar nicht fassen: Durch die knapp...

Mit Rosa in die Vergangenheit - Familienführung
Öffentliche Stadtführung in Heidelsheim am 21.06.2019

Lassen Sie sich verzaubern vom Charme der kleinen Reichsstadt Heidelsheim, dem ältesten Stadtteil von Bruchsal. Wir laden Sie ein zu einer Zeitreise von der Gegenwart in die Vergangenheit und zurück. Gästeführerin Marliese Schwedes schlüpft für Sie in die Rolle der Rosa und erzählt Ihnen Interessantes, Lustiges und Nachdenkliches. Rosa lebte mit Mann und Tochter bis 1936 im Katzenturm ohne Wasser und Strom. Was sie und ihre Vorfahren alles erlebt haben, erzählt sie bei einem ca. 1,5 stündigen...

Bürgermeister Tony Löffler und Rektorin Daniela Müller.  | Foto: ps

Daniela Müller tritt Nachfolge von Günter Oßfeld an
Zeutern hat eine neue Rektorin

Ubstadt-Weiher. Die Grundschule im Ubstadt-Weiherer Ortsteil Zeutern hat eine neue Rektorin. Bei einer kleinen Feierstunde wurde Daniela Müller am Mittwoch, 29. Mai, in ihrem neuen Amt willkommen geheißen. Sie übernimmt die Nachfolge von Günter Oßfeld, der noch in diesem Jahr in den Ruhestand treten wird. Der 63 Jahre alte Schulleiter hatte seine Position zugunsten eines Sabbatjahres bereits im September vergangenen Jahres an Daniela Müller übergeben. Um eine Unbekannte handelt es sich bei der...

Foto:  suju/Pixabay

Sperrung des Baggersees Büchenau aufgehoben
Keine Gesundheitsgefährdung, kein Badeverbot mehr

Bruchsal. Entwarnung für alle Fans des Büchenauer Baggersees "Alte Allmend". Die vorläufigen Ergebnisse der entnommenen Wasserproben liegen jetzt vor. Auf Grundlage der ersten Laborauswertung teilt die Stadt Bruchsal mit, dass eine Gesundheitsgefährdung ausgeschlossen werden kann. Damit wird das präventiv verhängte Badeverbot ab sofort aufgehoben. Der Baggersee in Büchenau war am vergangenen Samstagabend für Badegäste und Angler/innen gesperrt worden, nachdem besorgte Anwohner gemeldet hatten,...

Wanderausstellung zur DDR in der Aula des HBG Bruchsal
Mythen jenseits der Mauer

Bruchsal (Jn). Von Dienstag, 25.06. bis Montag, 1.07. wird auf der Bühne des HBG Bruchsal die Wanderausstellung "DDR - Mythos und Wirklichkeit" ausgestellt. Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat diese Ausstellung in Anlehnung an das Internetportal www.ddr-mythen.de entwickelt, die besonders zur Präsentation an Schulen geeignet ist. In der Ausstellung werden Mythen über das Leben unter der SED-Diktatur aufgegriffen und der Realität gegenübergestellt. Themen der Ausstellung sind unter anderem: Der...

Die EnBW hat am heutigen Mittwoch den Block 2 des Kernkraftwerks Philippsburg vorsorglich abgefahren, weil an einem der Notstromaggregate eine Störung festgestellt wurde, deren Ursache technisch geprüft werden muss.  | Foto: Pixabay

Kernkraftwerk Philippsburg
Block 2 vorsorglich abgefahren

Philippsburg. Die EnBW hat am heutigen Mittwoch den Block 2 des Kernkraftwerks Philippsburg vorsorglich abgefahren. Zuvor war ein Schaden an einem der Notstromaggregate festgestellt worden, dessen Ursache nun zunächst vertieft technisch geprüft werden muss. Erst nach Klärung der Ursache kann KKP 2 wieder ans Netz gehen und Strom produzieren. Die Notstromaggregate von KKP 2 sind dafür vorgesehen, die Stromversorgung der Anlage sicherzustellen, falls die reguläre Stromversorgung ausfällt. KKP 2...

2 Bilder

Besuch in Neuthard
Aus den USA auf den Spuren der Vorfahren

Weit gereiste Besucher statteten jetzt der alten Heimat ihrer Vorfahren eine Stippvisite ab. Michael Heneka und seine Ehefrau Judy Mackey Heneka aus Michigan in Nordamerika waren in Neuthard auf den Spuren ihrer Verwandten und informierten sich eingehend über die Gemeinde. Michael Heneka ist ein Nachfahre von Schmiedemeister Adam Heneka aus Neuthard, der im Jahr 1880 mit seiner Frau und sieben Kindern mit dem Schiff über England mit Zielhafen New York auswanderte. In Amerika siedelte sich die...

Feuerwehr
Feuerwehr-Nachwuchs beweist sich

Ihr Können demonstrierte die Jugendfeuerwehr Karlsdorf-Neuthard am vergangenen Wochenende bei einer Übung auf dem Mühlenplatz. Nachdem der stellvertretende Kommandant Georg Kistner die Alarmierung ausgelöst hatte, rückte der Feuerwehrnachwuchs‚ unterstützt von einigen Aktiven mit drei Fahrzeugen, dem Einsatzleitfahrzeug (ELW), dem LF 8/6 und dem LF 10 mit Blaulicht und Martinshorn an. In Windeseile wurden die Schläuche ausgerollt, an Verteiler angeschlossen und der Unterflurhydrant in der...

Zum offenen Brief von Bürgermeister Weigt an Landrat Schnaudigel erklärt der Bundestagsabgeordnete
Bayaz unterstützt Stadtbahn-Pläne

„Neue Wege in der Mobilität denken und dafür auch einmal ein paar gute Pläne aus der Schublade ziehen, dafür ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt! Den offenen Brief von Bürgermeister Sven Weigt an Landrat Dr. Christoph Schnaudigel mit der Bitte, die Stadtbahn-Pläne noch einmal genau zu prüfen, kann ich deswegen nur unterstützen! Die Stadtbahn wäre nicht nur ein großer Gewinn für die Menschen in der Gemeinde, sie würde auch Orte von Stutensee über Karlsdorf-Neuthard, Bruchsal eventuell bis...

Zeichnen lernen
Punkt, Komma, Strich...

Wer zeichnen kann, ist sein ganzes Leben lang im Vorteil. Nicht alles kann man aufschreiben oder erklären, manches muss man einfach aufzeichnen. Die Technik dafür zu erlernen ist gar nicht so schwer. Die Grundlagen zeigt die Comiczeichnerin und Illustratorin Natalie Ostermaier und hilft mit viel Freude und Spaß am Tun beim Entdecken der Möglichkeiten. Wir freuen uns auf Euch!🙂

Bruchsaler Tafel geöffnet
Bruchsaler Tafel trotz Baustelle gut erreichbar

Bruchsal (cvk). Seit letzter Woche wird die B35 zwischen Heidelsheim und Bruchsal saniert. Der Verkehr nach Bruchsal muss sich nun für die nächsten Wochen durch die Württemberger Straße schlängeln, und das auch noch mit einer Einbahnstraßenregelung. Die Bruchsaler Tafel, die sich im alten Schlachthof befindet, spürt bereits die ersten Folgen dieser Umleitung. „Durch die Baustelle finden leider sehr viel weniger Kunden den Weg zu uns in die Tafel“, berichtet Ulrich Ellinghaus, ehrenamtlicher...

Reptilien aus Ton

Reptilien aus Ton Echsen, Schlangen und anderes Getier Hast Du Lust eine Baumschlange, ein Chamäleon, einen Waran oder einen Pfeilschwanzkrebs zu modellieren? Dann bist Du bei MuKs-Dozentin Martina Köhler genau richtig. In der Steinwerkstatt der MuKs, Moltkestraße 17a in Bruchsal kannst Du Dir Ideen für ausgefallene Tiere holen. Mit Deinen Händen und nach Deinen Vorstellungen kannst Du am Samstag, den 29. Juni von 9.30 bis 11.30 Uhr modellieren und kreieren. Am Schluss bekommt Dein Werk noch...

Kinderholzwerkstatt

Kinderholzwerkstatt Ran an Hammer, Nagel und Säge Es ist so wichtig für Kinder, sich mit Werkzeug und Material vertraut zu machen, nur wo gibt es dazu noch die Möglichkeit? Jedes Kind von 6 bis 10 Jahren kann sich beim freien Bauen und Werkeln im Atelier der MuKs, Moltkestraße 17a in Bruchsal in seinem Tempo ausleben. Der MuKs-Dozent Andreas Schnepf hilft vom 28. Juni bis 19. Juli, immer freitags von 14.00 bis 16.00 Uhr, bei der Ideenfindung, egal ob Segelboot, Drachenmonster oder...

Grundlagen der Holzbildhauerei

Grundlagen der Holzbildhauerei Von der Schale zur Figur Der gelernte Holzbildhauer Jørgen May ermöglicht Jugendlichen ab 14 Jahren und Erwachsenen Einblicke in die faszinierende Welt der Holzbildhauerei. Der Umgang mit den notwendigen Holzwerkzeugen und die Eigenschaften des Materials werden genauso erklärt wie die richtigen Techniken zur Umsetzung eigener Ideen. Bereits erstellte Entwürfe oder Zeichnungen sowie Modelle aus Ton oder Plastilin dürfen gerne mitgebracht werden. Von einer schönen...

Faszination Tusche

Faszination Tusche Mit Linien das Wesentliche erfassen Die Tuschezeichnung ist sicherlich eine der wichtigsten und vielseitigsten graphischen Technik, mit der sich jeder Kunstschaffende beschäftigen sollte. Inspiriert von Albrecht Dürer, Pablo Picasso oder Horst Janssen begeben sich Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene zusammen mit der Zeichnerin Natalie Ostermaier auf die Suche nach der eigenen Ausdrucksform. Ob mit Pinsel oder Feder, lavierend oder mit maximalem Kontrast, schraffierend...

Exkursion für alle Sinne
Erdbeer- und Spargelzeit auch für die Kinder des Alfred-Delp-Schulzentrums

Sonderkulturen der oberrheinischen Tiefebene sind Teil des Bildungsplanes Geographie. Dieses Thema hat die Klasse 6a mit allen Sinnen bei der Exkursion zum Erdbeer- und Spargelhof Böser in Forst erleben dürfen. Nach einer kurzen Wanderung gab es eine Einführung in den Spargelanbau mit seinen biologischen, wirtschaftlichen und technischen Aspekten. Fragen zu Bewässerungsarten, den Arbeitsmöglichkeiten und dem richtigen Anbau wurden von Herrn Ottmar Böser beantwortet. Danach durften die 30...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ