Wochenblatt Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

2 Bilder

Bundesagentur für Arbeit berät Oberstufe des HBG Bruchsal
Informativ und begeisternd

Bruchsal (Eric Scheurer/Mi/hb). An zwei Tagen im Herbst besuchten Frau Scholz und Herr Mayer von der Bundesagentur für Arbeit die Jahrgangsstufen elf und zwölf des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG). Auf Einladung von Jörg Miller, der die Berufsorientierung am HBG koordiniert, wurde den Schülerinnen und Schülern ein tiefer Einblick in den Weg nach dem Abitur gegeben. Die einzelnen Möglichkeiten, vom Universitätsstudium bis zur dualen Berufsausbildung, wurden in den informativen...

HBG bei UNESCO-Workshop zum Thema Nachhaltigkeit
Wie man Müll vermeidet

Bruchsal (Hon/Bm). Ende November startete ein neues Projekt der Deutschen UNESCO-Komission (DUK), um einen ganzheitlichen Ansatz zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) an Schulen zu fördern und zu etablieren. Die Bundeskoordination der UNESCO-Projektschulen begrüßte zum Auftakt 14 von insgesamt 32 UNESCO-Projektschulen in der Helene-Lange-Schule Wiesbaden. In einem Vortrag erklärte die Leiterin der Geschäftsstelle BNE, Frau Bianca Bilgram, wie das BNE-Konzept in alle Bereiche der...

Premiere erfolgreich!
2. Öffentliche Stadtführung mit Weihnachtsmarktbesuch am 17.12.19

Aufgrund der erfolgreichen Premiere der öffentlichen Stadtführung mit Weihnachtsmarktbesuch Anfang Dezember, legt die Touristinformation mit einer zweiten vorweihnachtlichen Führung nach und bietet den Stadtrundgang nochmals am Dienstag, 17.12.2019 an. So haben alle Interessierten nochmals die Gelegenheit Bruchsal im weihnachtlichen Glanz zu erleben und sich auf eine kleine Stadtführung durch die geschmückte Innenstadt zu begeben. Der Rundgang mit Stadtführer Heribert Zöller beginnt am Schloss...

2 Bilder

Multifunktionswerkzeug auf 6 Rädern für die Feuerwehr - Feuerwehr Ubstadt-Weiher erhält neues Einsatzfahrzeug

Ubstadt-Weiher (fan) Mit dem nagelneuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug der Klasse „10“ hat die Freiwillige Feuerwehr Ubstadt-Weiher bei der Abteilung Ubstadt ein wahres Multifunktionswerkzeug in den Einsatzdienst übernommen. Mit der Beschaffung des rd. 360.000 € teuren Einsatzfahrzeuges folgte man in Ubstadt-Weiher dem aktuellen Bedarfsplan der Feuerwehr, so Bürgermeister Tony Löffler, der eine solche Fahrzeugübergabe an die Feuerwehr als eine der schönsten Aufgaben eines Bürgermeisters...

Kreisversammlung der Bürgermeister tagte in Gondelsheim
Forstneuorganisation, Biomüllerfassung und Geodatenplattform

Gondelsheim. Im katholischen Gemeindezentrum Gondelsheim kam am Mittwoch, 27. November die Kreisversammlung des Gemeindetags zusammen. Um aus erster Hand über die Finanzverhandlungen mit dem Land in der gemeinsamen Finanzkommission zu erfahren, hatte Kreisvorsitzender Bürgermeister Thomas Nowitzki (Oberderdingen) den Ersten Beigeordneten des Gemeindetags Baden-Württemberg Steffen Jäger eingeladen. Dieser informierte, dass man sich in der Kommission in einigen Punkten einig sei, in wesentlichen...

Eröffnung des zweiten Bauabschnitts beim Mehrgenerationenpark in Ubstadt-Weiher

Dank zahlreicher Spenden konnte der Mehrgenerationenpark in der Hinterwiese jetzt in Ubstadt um vier Geräte erweitert werden. Bereits im September 2018 wurde der erste Teil des neu geschaffenen Bewegungsparcours in Ubstadt in Betrieb genommen. Schon damals kündigte Bürgermeister Tony Löffler an, dass man versuche, den Bewegungspark Zug um Zug zu erweitern. Dank zahlreicher Spenden in diesem Jahr konnte der Park um vier Geräte erweitert werden. Eine Slackline und eine Station mit drei...

Das Theaterprojekt „Tempus fugit“ an der Handelslehranstalt Bruchsal
Politik: Mehr als nur Theater?!

Bruchsal. Jugendliche haben den Ruf unpolitisch, oberflächlich und egozentrisch zu sein. Das Vertrauen und Interesse an Demokratie sollen unter Heranwachsenden zunehmend verloren gehen. Darum hat sich das Theater „Tempus fugit“ aus Lörrach in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung das Ziel gesetzt, bei Jugendlichen das politische Bewusstsein zu fördern und den Wert von Demokratie zu vermitteln. Dazu erfuhren 50 Schüler der Handelslehranstalt Bruchsal am Mittwoch, den 27.11.19, in einem...

Versammlung des Regionalverbandes Mittlerer Oberrhein tagt in Bruchsal
Haushalt und Regionalplan auf der Tagesordnung

Bruchsal. Am Mittwoch, 4. Dezember, tagt dieneu konstituierte Verbandsversammlung des Regionalverbandes Mittlerer Oberrhein im Bruchsaler Bürgerzentrum. Zur Beschlussfassung liegt den Mitgliedern des „Regionalparlamentes“der Landschaftsrahmenplan vor, der die Ziele und Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege für die Region konkretisiert und abbildet. Er ist ein Meilenstein zur Fortschreibung des Regionalplans. Die aktuell noch gültige Fassung des Regionalplans soll am Mittwoch...

Bruchsals Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick begrüßte die Gäste zum Südstadt-Forum. | Foto: hüb
3 Bilder

Südstadt-Forum
Große Besucherschar fand den Weg in die Konrad-Adenauer-Schule

Unter dem Motto „Wie geht es weiter in der Südstadt?“ lud die Stadt Bruchsal zum Südstadt-Forum. Mit großes Interesse verfolgten zahlreiche Bürger/-innen den Erläuterungen zur geplanten Stadterneuerung. Im Anschluss ergaben sich angeregte Diskussionen. Bruchsal (PM) | Was die Stadt im Zuge der Stadterneuerung für die Südstadt plant, stieß bei den Bewohnern auf reges Interesse. „In den letzten Jahrzehnten erweiterte sich die Südstadt, immer mehr Menschen leben hier, es braucht für den Stadtteil...

Touristinformation vom 24.12.19 – 01.01.20 geschlossen & neue Öffnungszeiten ab Januar

Die Touristinformation Bruchsal hat vom 24.12.2019 bis zum 01.01.2020 geschlossen. Ab Donnerstag, 02.01.2020 ist das Büro wieder erreichbar. Zudem hat die Touristinformation ab Januar 2020 neue Öffnungszeiten wie folgt: Montag + Mittwoch 09:00 – 17:00 Uhr Dienstag       geschlossen Donnerstag       09:00 – 18:00 Uhr Freitag + Samstag   09:00 – 13:00 Uhr Weitere Informationen: Touristinformation Bruchsal, Am Alten Schloss 22, 76646 Bruchsal, Telefon 07251 505 94-61, E-Mail:...

Angebote in der Barockkirche St. Peter Bruchsal
Festliche Weihnachtstage

Bruchsal. In der Bruchsaler Barockkirche St. Peter wird ein vielfältiges Programm während der Weihnachtstage geboten: Dienstag, 24. Dezember: 18 Uhr Christmette mit dem Kirchenchor St.Peter/St.Paul Mittwoch, 25. Dezember: 18 Uhr Feierliche Weihnachtsvesper mit festlichem Orgelspiel auf beiden Orgeln. Donnerstag, 26. Dezember: 14 bis 17.30 Uhr Öffnung der Kirche, es spielen die „Bruchsaler Museums-Drehorgler“/Krippenbesichtigung Sonntag, 29. Dezember: 9 Uhr Heilige Messe 14 bis 17.30 Uhr Öffnung...

Alfred-Delp-Schulzentrum Ubstadt-Weiher
Eine Perle der Vorweihnachtszeit – der Adventsbasar

Weihnachtliche Klänge, vielfältige Leckereien und ein buntes Potpourri an Selbst-gebasteltem erwarteten die zahlreichen Besucher des traditionellen Adventsbasars des Alfred-Delp-Schulzentrums am vergangenen Samstag. Während leckere Waffeln, ein reichhaltiges Kuchenbuffet, eine wärmende Kürbis-suppe, selbstgemachtes Stockbrot, feiner Kinderpunsch und einiges mehr für das leibliche Wohl sorgten, wartete auf die Besucher neben diversen Mitmachangebo-ten auch eine Vielzahl an liebevoll Gebasteltem...

Der Bahnhofsvorplatz in Bruchsal soll attraktiver werden. | Foto: Bauer
2 Bilder

Verantwortliche der Deutschen Bahn unterschreiben Absichtserklärung
Ein Masterplan fürs Bruchsaler Bahnhofsareal

Bruchsal. Es hat seine Zeit gedauert, aber am Ende wird alles gut: Verantwortliche der Deutschen Bahn und Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick haben heute im Bruchsaler Rathaus eine Absichtserklärung unterschrieben. Es geht um eine strukturelle und optische Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes.  Zeitlich in die Länge gezogen hat sich der Prozess vor allem, weil verschiedene Bahntöchter einzubeziehen waren. "Ein großer Wurf für die Stadtentwicklung, das geht nur im gemeinsamen...

Lärm-Tour rund um Bruchsal am 07.01.2020
Vor-Ort-Termin mit Baden-Württembergs Lärmschutzbeauftragten Thomas Marwein MdL, Andrea Schwarz MdL und Danyal Bayaz, MdB

Verkehr und Mobilität sind Teil des Alltag und Teil unserer modernen Gesellschaft. Der damit verbundene Lärm kann jedoch Mensch und Umwelt belasten – egal ob in der Stadt oder auf dem Land. Zusammen mit dem Lärmschutzbeauftragten der Landesregierung, Thomas Marwein, besuchen die Landtagsabgeordnete Andrea Schwarz und der Bundestagsabgeordnete Danyal Bayaz daher Orte in der Region rund um Bruchsal, die besonders von Lärm betroffen sind. Die Tour klingt mit einem gemeinsamen Austausch in einer...

So wird es gemacht.
 | Foto: Karlheinz Oestreicher
2 Bilder

Kinder- und Jugendarbeit bei den Eisenbahnfreunden Karlsdorf-Neuthard
Wie aus Besen Bäume werden

Karlsdorf-Neuthard. Kinder brauchen Erfolge – die zu schaffen ist ein Ziel der Jugendarbeit der Eisenbahnfreunde 99 Karlsdorf-Neuthard. Es braucht nicht viel, um Kinder und Jugendliche für kurze Zeit in eine Traumwelt eintauchen zu lassen. Bereits vor der großen Modellbahnausstellung, Anfang November, entwickelte sich die Idee mit Kindern winterliche Tannen zu basteln. Ein neuer, ungebrauchter Besen mit Kokosborsten diente bei dieser Aktion als Grundlage des neuen Tannenbestandes. Modellbauer...

Hilfe für Kinder und Jugendliche in Damaskus
Schüler des Justus-Knecht-Gymnasiums engagieren sich für Gleichaltrige in Syrien

Damaskus, die Hauptstadt Syriens, ist überfüllt mit Hilfsbedürftigen, die Lebensmittel sind überteuert, die Arbeitslosigkeit ist extrem hoch, und die Kriminalität steigt. Die Situation vieler Kinder in Damaskus ist dramatisch. Viele von ihnen sind traumatisiert und leiden unter posttraumatischen Stressstörungen wie Bettnässe, Sprachverlust, unkontrollierbaren Ausbrüche von Aggression, Angstzuständen. Die schulischen und beruflichen Perspektiven der Jugend sind oft katastrophal, gerade bei den...

Fridays for Future, Trees for Thinking
Apfelbäumchen am JKG als Zeichen

Im Juli 2019 schenkte der Bruchsaler Stadtrat und Fraktionsvorsitzende der FDP Professor Jürgen Wacker den Schülerinnen und Schülern des JKG, die sich für „Fridays for Future“ engagieren, am letzten Schultag einen Apfelbaum der Sorte „Gewürzluiken“. Ein Zeichen in doppelter Hinsicht. Sicherlich schwingt beim Pflanzen eines Apfelbäumchens immer das legendäre Lutherzitat mit. Aber Bäume erzeugen aus Kohlendioxid und Wasser durch Photosynthese mit Hilfe des Sonnenlichts Zucker und Sauerstoff....

2 Bilder

"Adventszauber" Forst
"Lass Frieden werden ... "

Friedensgebet zur Eröffnung des „Adventszaubers“ in ForstForst. Mit dem neuen Friedenslied „Lass Frieden werden“ begann der diesjährige „Adventszauber“ in Forst. Musikschulleiter Klaus Heinrich hat dieses Lied mit vielen Schülern der Grundschule und mit den Kindergärten und mit seinem erweiterten arabisch-deutschen Chor Qassioun zusammen aufgeführt. Zwischen Liedversen in verschiedenen Sprachen wurden auch mehrsprachige Friedensgebete von verschiedenen Akteuren gesprochen wie z.B. auch von...

Zuordnung zum Überlappungsbereich soll Nutzung des ÖPNV attraktiver machen
Neuer Haltepunkt Stettfeld-Weiher geht mit Winterfahrplan in Betrieb

Stettfeld. Im Rahmen der zweiten Ausbaustufe der S-Bahn Rhein-Neckar wurden auf dem Streckenabschnitt Heidelberg – Bruchsal die Bahnsteige an den Haltepunkten Bad Schönborn-Kronau, Bad Schönborn-Süd und Ubstadt-Weiher verlängert und ein neuer Haltepunkt Stettfeld-Weiher gebaut. Dieser wird ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2019 im Stundentakt angefahren. Um den Verbundgrenzen überschreitenden Verkehr zu verbessern, gibt es für Fahrgäste eine Reihe von Ticket-Angeboten, die für das sogenannte...

2 Bilder

Klein aber fein mit familiärem Flair
Nikolausmarkt in Karlsdorf zog viele Besucher an

Klein aber fein, gemütlich und familiär – das sind die Markenzeichen des Nikolausmarktes in Karlsdorf-Neuthard, der am ersten Adventswochenende zum elften Mal auf dem Karlsdorfer Mühlenplatz viele Besucher anlockte. An rund einem Dutzend Hütten und Ständen fand sich allerlei Deftiges oder Süßes, allesamt feilgeboten von sozialen und kirchlichen Einrichtungen sowie den vier örtlichen Kindergärten. Dazu gab es schöne Hand- und Kunstarbeiten, die ebenfalls schnell dankbare Abnehmer fanden....

Adventskonzert beim Musikverein Karlsdorf

Feierlich und adventlich gestaltet der Musikverein Karlsdorf sein traditionelles Adventskonzert, das am Sonntag, den 8. Dezember um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Jakobus stattfinden wird. Es musizieren das Jugendorchester unter der Leitung von Johannes Moritz sowie das Große Blasorchester unter der Leitung von Pascal Morgenstern. Es erklingen überwiegend weihnachtliche Stücke. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Kindheitserinnerungen aus Eichelberg - ein Erlebnisbericht aus dem Jahr 1937
Vom Kindergarten im Musikhäusl und einer abenteuerlichen "Reise" nach Berlin

Östringen. So war’s damals: Das „Musikhäusl", das ersteGebäude am nördlichen Eingang der Hochstraße, wurde 1929 auf dem Grundstück von Richard Ledermann von ihm mit Hilfe seiner Musikkameraden als eigener Proberaum erbaut. In dem kleinen sehr primitiven Gebäude ohne fließendes Wasser fand auch der Kindergarten seine Bleibe. Betreut wurde der Kindergarten von einer katholischen Nonne aus Gengenbach, die zusammen mit einer weiteren Nonne als Krankenschwester im oberen Stock der...

Schüler der HLA Bruchsal engagieren sich für den Welt-AIDS-Tag
Rote Schleife gegen Stigmatisierung und für Aufklärung

„Was ist nochmal der genaue Unterschied zwischen HIV und AIDS?“, oder: „Wie wird das Virus genau übertragen?“ Fragen wie diese bestimmten am 29. November 2019 die Gespräche in den Klassenzimmern und Schulfluren der Handelslehranstalt Bruchsal. Aufgrund des alljährlichen Welt-AIDS-Tages am 1. Dezember organisierten die Schüler der SMV und freiwillige Helfer einen informativen Aktionstag für alle Schüler der HLA. Ziel des Tages war es, über das Thema weiterführend aufzuklären, aber auch...

Domdekan Dr. Christoph Kohl zeigt anhand einer Schwertspitze aus Styropor, wie fehlende Teile an den Figuren in der Vorhalle ersetzt werden | Foto: Heike Schwitalla
9 Bilder

Sanierungsmaßnahme im Dom zu Speyer fast abgeschlossen
"Noch kein Lebender hat die Domvorhalle je so strahlend schön gesehen"

Speyer. Seit vielen Monaten schon ist die Vorhalle des Speyerer Doms für die Besucher nicht zugänglich. Umfangreiche Restaurierungsarbeiten fanden dort statt. Die Restaurierung betraf alle sichtbaren Flächen der Vorhalle, Gewölbe, Reliefs und Skulpturen. Die Maßnahme bleibt im geplanten Zeit- und Kostenrahmen. Das bedeutet, dass der prognostizierte Kostenrahmen von 890.000 Euro eingehalten werden kann. Finanziert wurde die umfangreiche Restaurierung aus Bundesmitteln in Höhe von 356.000 Euro...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ