Hilfe für Kinder und Jugendliche in Damaskus
Schüler des Justus-Knecht-Gymnasiums engagieren sich für Gleichaltrige in Syrien

Profilbild

Damaskus, die Hauptstadt Syriens, ist überfüllt mit Hilfsbedürftigen, die Lebensmittel sind überteuert, die Arbeitslosigkeit ist extrem hoch, und die Kriminalität steigt. Die Situation vieler Kinder in Damaskus ist dramatisch. Viele von ihnen sind traumatisiert und leiden unter posttraumatischen Stressstörungen wie Bettnässe, Sprachverlust, unkontrollierbaren Ausbrüche von Aggression, Angstzuständen. Die schulischen und beruflichen Perspektiven der Jugend sind oft katastrophal, gerade bei den ärmeren Gesellschaftsschichten. Aufgrund dieser Situation drohen viele in Drogen und Kriminalität abzurutschen.
Gerade bei dieser Situation will das Musikzentrum der Franziskaner ansetzen, welches sie in ihrem Kloster in Damaskus Al-Tabbaleh eingerichtet haben. Al-Tabbaleh ist eines der ärmsten und am dichtesten besiedelten Viertel von Damaskus. Das „Franciscan Music Center“ für Kinder wurde Anfang 2018 von Pater Raimondo in Zusammenarbeit mit Pierre Haddad, Pianist und Direktor des „Harmony Center for Music Education“ in Damaskus gegründet. Es besteht derzeit aus zwei Musikräumen sowie einem Raum für das Sekretariat, in dem auch alle Musikinstrumente aufbewahrt werden. Dort werden 38 Kinder unterrichtet, und über doppelt so viele würden gerne am Musikunterricht teilnehmen. Die Musik und die einigermaßen behütete Atmosphäre der Schule hilft den Kindern, zumindest ein bisschen ihre traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten, gibt ihnen einen Ort der Ruhe, der Sicherheit und des Angenommenseins. Außerdem ist der Musikunterricht eine Alternative zur Straße und zur traurigen Situation zuhause.
Mit einer Plätzchen-Verkaufsaktion unterstützten nun Schülerinnen und Schüler des JKG mit ihrem Religionslehrer Hubert Keßler die Anschaffung von Musikinstrumenten für eine zweite Musikklasse. So halfen viele, Weihnachtsgebäck und Kuchen zu backen, davon in anderen Klassen zu erzählen zu bedienen oder beim Verkauf am 1. Advent in der Hofkirche Bruchsal aktiv zu sein. Das Justus-Knecht-Gymnasium kooperiert bei dieser Aktion mit der Seelsorgeeinheit St. Vinzenz Bruchsal und mit der Kulturinitiative Bruchsal.

Autor:
Patrick Wippel (JKG) aus Bruchsal
Folgen Sie diesem Profil als Erste/r
Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Bruchsal und Umgebung


Powered by PEIQ