Wochenblatt Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Pflanzengrüße vom Obst- und Gartenbauverein Heidelsheim.

Pflanzengrüße vom Obst- und Gartenbauverein Heidelsheim. Das Jahr 2021 ist bisher ein besonderes, Corona bestimmtes Jahr. Keine Veranstaltungen, z.B. Jahreshauptversammlung, Gartenplausch, Schnittkurse- nichts konnte geplant werden. Aus diesem Grund beschloss die Vorstandschaft den Frühlingsbeginn für alle Mitglieder zu verschönern. Kleine Sonnenblumenpflanzen und beliebte Samenpäckchen werden zur Abholung bereitgestellt. Am Mittwoch, dem 14. April, können an alle Mitglieder bei Frieder Rudy,...

Corona: "Notbremse" und Rückkehr zu alten Regelungen

Region. Das Landratsamt Karlsruhe hat als Gesundheitsamt am 20. März per Allgemeinverfügung festgestellt, dass sowohl im Stadtkreis Karlsruhe als auch im Landkreis Karlsruhe seit drei Tagen in Folge eine Sieben-Tage-Inzidenz von mehr als 100 Neuinfektionen mit dem Coronavirus je 100.000 Einwohner besteht. Damit greift die sogenannte „Notbremse“ für Stadt und Landkreis Karlsruhe - und es treten ab Dienstag, 23. März, 00.00 Uhr wieder diejenigen Regelungen in Kraft, die bis 7. März gegolten...

Rückkehr der Postkarte
Das Gute kehrt zurück!

Endlich gibt es wieder Postkarten von Linkenheim-Hochstetten; Heimatgeschichte gestern und heute. Der Ostergruß, handgeschrieben, ist der neue Heimatgruß! Das Medienteam vom Heimathaus-Zehntscheuer e.V. und Mitglied M. Buchta, als Teamfotograf, haben eine Postkartenserie begonnen, die alte und aktuelle Ansichten von Linkenheim und Hochstetten gegenüberstellt. Derzeit gibt es zwei Karten; einmal mit Gasthaus Krone in Hochstetten und das besondere Fachwerkhaus aus der Ringstr. 38 in Linkenheim....

2 Bilder

Neues Schülersprecherduo des HBG Bruchsal zieht 100-Tage-Bilanz
Zusammenhalt statt Krisenmodus

Bruchsal (Leo Motz, Luca Weindel). 100 Tage. 100 Tage Amtszeit, die nach außen hin nicht sehr aktiv wirkten. Den größten Teil dieser Zeit verbrachten wir allerdings nicht in unserer Schule, unserem aktiven Zentrum, sondern isoliert von jedem Schulleben – zuhause. Trotzdem sind wir unserem Job als Schülersprecher natürlich nahegekommen. Demnach ist viel geplant, was auf die Schüler des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) in nächster Zeit zukommen soll… Erstes Ziel ist es in dieser Zeit das...

21.03.2021 - Welt-Down-Syndrom-Tag
„Ich bin stolz auf meine Arbeit“

Mit beschwingten Schritten geht Nicolas Haffner durch den Discounter. Man merkt, dass er sich hier auskennt, sich wohlfühlt. Er trägt eine große Gießkanne, mit der er die Kräuter und Blumen, die im und vor dem Markt stehen, sorgsam gießt. Das gehört zu Nicolas Haffners Lieblingsaufgaben. Aber nicht nur die Pflanzen versorgt er, sondern auch die Bedienung der Presse im Lager, wo alle Kartonagen in eine platzsparende Form gebracht werden oder die Prüfung des Mindesthaltbarkeitsdatums sind Teil...

Erfolgreiche Aktion in Untergrombach
Große Blutspendebereitschaft in der Pandemie

(Bruchsal-Untergrombach) Ruhig, geordnet und mit Abstand durchliefen die Spendenwilligen bei der Blutspendeaktion des DRK Blutspendedienstes Baden-Franken und des DRK Untergrombach in der vergangenen Woche die einzelnen Stationen in der weitläufigen Bundschuhhalle. Die notwendige Terminvergabe gewährleistet, dass es zu keinen Staus und nennenswerten Wartezeiten kommt. So war für den einzelnen Spender oder Spenderin kaum zu bemerken, dass diese Teil einer der erfolgreichsten Spendeaktionen der...

Einfach über die Kreuzung: Wildschwein unterwegs im Karlsruher Osten | Foto: thoha
2 Bilder

Schulkinder erschreckt, Demo besucht, Verkehrsunfälle verursacht
Wildschweine in Karlsruhe unterwegs

Karlsruhe. Nicht ganz alltägliche Begegnungrn gab es heute, 19. März, in Karlsruhe: Mehrere Wildschweine waren am Freitag um die Mittagszeit im Karlsruher Stadtgebiet zwischen Schlossplatz und Hagsfeld unterwegs, sorgten dabei für erheblichen Wirbel. Zunächst hatten mehrere Passanten zwei Wildschweine gemeldet, die im Bereich des KIT Campus Süd nahe des Durlacher Tors unterwegs waren. Hinzugerufene Streifenbeamte des Polizeireviers Durlach/Oststadt sichteten eines der Tiere, als es mit einem...

Ab sofort psychosoziale Krebsberatung in der AWO-Geschäftsstelle
Bruchsal bekommt ein neues Beratungsangebot

Die psychosoziale Krebsberatungsstelle der AWO Karlsruhe gGmbH unterstützt bereits seit über 40 Jahren an Krebs erkrankte Menschen und ihre Angehörigen in vielerlei Hinsicht. Dies ist jetzt auch in Bruchsal möglich. Wie genau könnte dabei die Unterstützung für Betroffene aussehen? Die Ratsuchenden kommen mit den unterschiedlichsten Anliegen. Diese können im direkten Kontakt oder telefonisch gestellt und bearbeitet werden. Unterstützende psychologische Gespräche und Fragen aus dem...

Unterwegs als Lebensbegleiter

„Hospizbegleitung ist so individuell, wie die Menschen, denen man dabei begegnet,“ erzählt Manfred Debong, der bereits seit über 20 Jahren als ehrenamtlicher Hospizbegleiter, seelsorglicher Trauerbegleiter und als Notfallseelsorger für Menschen an ihrem Lebensende und deren Angehörige da ist. Seit 2019 ist er ehrenamtlich für den Ökumenischen Hospiz-Dienst tätig. Für ihn bedeutet dieses ehrenamtliche Engagement eine Erfüllung im Leben. Leid mitzutragen, ohne Leid zuzudecken, den Menschen voller...

Corona-Hilfen angepasst:
Für Brauereigasthöfe und Straußenwirtschaften

Bruchsal/Schwetzingen/Region. Jetzt gibt es auch Corona-Hilfen für Brauereigasthöfe und Straußenwirtschaften. Die Bundesminister haben sich auf Anpassungen in der November- und Dezemberhilfe für Brauereien und Winzer  verständigt. „Für Unternehmen mit angeschlossener Gaststätte wird jetzt der Zugang zu den außerordentlichen Wirtschaftshilfen für den Monat November und Dezember verbessert und vereinfacht“, informiert Bundestagsabgeordneter Olav Gutting, der sich nach heftiger Kritik der...

Lions-Club Bruchsal-Schloss
25 Jahre Lions-Club Bruchsal-Schloss

25 Jahre Lions-Club Bruchsal-Schloss Jugend fördern in der Region In Umberto Ecos Roman „Der Name der Rose“ kümmert sich der Franziskanerpater William von Baskerville wie ein zweiter Vater um seinen Schützling Adson. Historische Vorlage für diese Romanfigur ist der mittelalterliche Philosoph William von Ockham, der über die Frage nachdachte, ob ein Begriff wie „das Gute“ nur auf menschlichen Erfahrungen beruht oder im Sinne Platons eine abstrakte Idee darstellt. Gutes tun, der Gesellschaft...

16 Bilder

Patchwork für die Jugendhilfe
Berliner Nähfee näht für Waldhauskinder

Wer hätte gedacht, dass sich ein netter Social Media Konakt so segensreich für die Waldhauskinder entwickeln würde? Begonnen hatte die Facebook-Freundschaft zwischen Schulleiterin Ursula Grass und der Berlinerin Petra Gutsch durch gemeinsames ehrenamtliches Nähen von Frühchen-Quilts und Masken im Frühjahr 2020. Seit August letzten Jahres näht die liebe Nähfee nun auch schon unermüdlich farbenfrohe, phantasievolle Decken, Kissen und Wandbehänge für die Jugendhilfeeinrichtung. Dafür wird sie von...

Auf Basis dieses Plans wird der Berliner Platz im Lauf des Jahres neu gestaltet. | Foto: Stadtplanungsamt Karlsruhe
2 Bilder

Helles Pflaster, Trinkbrunnen und Bauminseln sollen Fläche verschönern
Berliner Platz wird neu gestaltet

Karlsruhe. Ein eher bislang unauffälliger Fleck der östlichen Innenstadt soll aufgehübscht werden: der Berliner Platz. Das ist jener Bereich, von dem viele nicht wissen, dass er eigentlich ein "Platz" ist, sondern zwischen KIT, Kaiser- und Waldhornstraße eher als eine Durchgangsstation betrachtet wird. Bislang diente die glatte Fläche mit ein paar Blumen als Standort für Imbissbetriebe, Fahrradständer, E-Bike-Station,  teilweise für Außengastronomie - und während der Kaiserstraßen-Buddelei seit...

Glasaalbesatz | Foto: Regierungspräsidium Karlsruhe
2 Bilder

Aquatische Biodiversität durch Fischereibehörde gefördert
75.000 neue Glasaale ausgesetzt

Region. Der Europäische Aal ist eine der faszinierendsten Tierarten auf unserem Planeten. Obwohl bereits viele hundert Jahre an ihm geforscht wird, konnten nicht alle Rätsel seines Daseins gelöst werden. Allgemein ist der schlangenförmige Fisch weit bekannt und wird von vielen auch als Delikatesse geschätzt. Wissenschaftler haben es dennoch bis heute nicht geschafft, die natürliche Fortpflanzung des Aals zu beobachten oder vollständig nachzuvollziehen. Nach wie vor gelingt die künstliche...

Virtuelle Matinee des MV „Echo“ Ubstadt zum 100. Geburtstag

Der Musikverein "Echo" Ubstadt feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag. Da Veranstaltungen mit Publikum nicht möglich sind, wird stattdessen am 21. März 2021 eine virtuelle Jubiläumsmatinee stattfinden. In vielen privaten „Studios zu Hause“ wurde produziert, so entstand ein Video von 20 Minuten Dauer. Es wird ab dem 21. März um 11 Uhr auf YouTube unter https://youtu.be/JgkHwx7PSDs gezeigt werden. Weitere Infos finden Sie auch unter www.mvecho.de

Diakonisches Werk im Landkreis Karlsruhe
Online-Anmeldung zur Stadtranderholung in Bruchsal

Die Kinderferienfreizeit Stadtranderholung ist für die ersten drei Wochen der Sommerferien vom 02.–20. August in der Odenwaldhütte in Heidelsheim geplant. Corona-bedingt bietet das Diakonische Werk in Bruchsal dieses Jahr 40 Ferienbetreuungsplätze ausschließlich für Kinder im Alter von 6-12 Jahren aus Bruchsal (Kernstadt und Stadtteile) an. Die Teilnahme eines Kindes ist dieses Jahr nur durchgehend für den Zeitraum von 3 Wochen möglich. Betreut werden die Kinder von einem pädagogisch geschulten...

Christian Mannert betreibt einen Kiosk am Kolpingplatz in der Karlsruher Südweststadt. Von seinem Bürojob hatte er genug. Bereut hat er es bis heute nicht. | Foto: bom
6 Bilder

Kioske werden immer weniger in der Stadt / Initiative zum Erhalt
Viele erzählen hier ihre Lebensgeschichte

Karlsruhe. Bei Wind und Wetter sitzt Christian Mannert in seinem Kiosk in der Karlsruher Südweststadt. Andere Kioske in der Stadt sind wie am Durlacher Tor, dem Mühlburger Tor, am Rathaus oder am Konzerthaus schon lange weg, andere müssen überraschend der städtischen „Planung“ - wie am Europaplatz - weichen, doch hier am Kolpingplatz ist die älteste Einrichtung ihrer Art in der badischen Residenz, denn schon in den 1930er Jahren stand hier eine Bude – und diese hier ist heute zum Glück auch...

Betrifft sowohl Erst- als auch Folgeimpfungen / Update
AstraZeneca-Impfungen auch in der Region gestoppt / Ersatz ist da

Region. Nach Berichten über Hirnvenen-Thrombosen im zeitlichen Zusammenhang mit der Impfung in Deutschland und Europa sind die Impfungen mit AstraZeneca bis zu einer weiteren Prüfung umgehend ausgesetzt. Baden-Württemberg hat heute die Impfzentren im Land aufgefordert, unverzüglich die Impfungen mit dem AstraZeneca-Impfstoff zu stoppen. Kurz zuvor hatte das Bundesgesundheitsministerium darüber informiert, dass die Bundesregierung aufgrund einer aktuellen Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts...

Durchschnittliche Note langt beim ADFC-Fahrradklima-Test / Region anbinden
Karlsruhe ist "fahrradfreundlichste" Großstadt

Karlsruhe. Fahrradfreundlichste Stadt Deutschlands: Im aktuellen Fahrradklima-Test des "ADFC errang die Fächerstadt erneut den vorderen Rang, verwies mit einer durchschnittlichen Note von 3,07 wie beim vergangenen Mal vor zwei Jahren Münster und Freiburg auf die Plätze. "Dieses Ergebnis ist eine wunderbare Bestätigung unserer Anstrengungen, das Radfahren in Karlsruhe noch attraktiver zu machen", so Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup. Auch wenn die Note alles andere als "gut" ist, wurde...

Imkerei-Anfängerkurs
Von Blüten und Bienen – Grundlagen der Imkerei, Teil 1

Von Blüten und Bienen – Grundlagen der Imkerei, Teil 1 „Hecken, Obstbäume, Wiesen- und Gartenkräuter – richtet Euren Bienenstand an einem Standort ein, wo es im Umfeld ein möglichst vielfältiges Blütenangebot gibt!“, so die Empfehlung von Hans Singer – und der muss es genau wissen, denn er blickt auf mehr als ein halbes Jahrhundert aktive Imkerei zurück! Seit vielen Jahren gibt er sein umfangreiches Wissen als Referent in der Imkerausbildung weiter – so auch im Anfängerkurs des Imkervereins...

Deutschland stoppt Corona-Impfungen mit Astra Zeneca
Thrombosen der Hirnvenen als mögliche Nebenwirkungen

Corona. Wie am Montagnachmittag aus dem Bundesgesundheitsministerium bekannt wurde, setzt nun auch Deutschland die Corona-Impfungen mit dem  AstraZeneca-Impfstoff aus. Nach zunehmenden Berichten über Thrombosen nach der Impfung soll die Verwendung von AstraZeneca nun auch in Deutschland pausieren. Nach neuen Meldungen von Thrombosen der Hirnvenen im zeitlichen Zusammenhang mit der Impfung in Deutschland und Europa, hält das Paul-Ehrlich-Institut weitere Untersuchungen für notwendig, heißt es...

Wandergenuss pur durch das Land der 1000 Hügel | Foto: Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V./Christian Ernst
4 Bilder

Ab 19. März 2021 Anmeldung zum Eppinger Linien Wandermarathon 2021 freigeschaltet

Am 9. Oktober 2021 startet der Eppinger Linien Wandermarathon wieder auf dem 41 Kilometer langen zertifizierten Eppinger-Linien-Weg zwischen Mühlacker und Eppingen. Und viele ambitionierte Wanderer warten schon darauf, sich endlich anmelden zu können. Das ist vom 19. März bis 9. Mai 2021 über den Link www.kraichgau-stromberg.reservix.de möglich. Für 450 Wandermarathonis und 150 Wanderhalbmarathonis wird damit die Möglichkeit wahr, an dem langersehnten Event teilzunehmen. Der Eppinger Linien...

Technikerschule Gebäudesystemtechnik
Technikerschule Gebäudesystemtechnik an der BNS 1 Bruchsal

Technikerschule 4.0 Fachschule Gebäudesystemtechnik Smart Home und Smart Building will gelernt sein! Die Begriffe „Smart Home“ und „Smart Building“ stehen für komfortable und vernetzte Bedienung der gesamten technischen Gebäudeausrüstung. Um heute Gebäude kosten- und energieeffizient planen, erstellen und betreiben zu können, sind digitale Techniken unumgänglich. Dies gilt sowohl in der industriellen Bauwirtschaft als auch in handwerklich orientierten Betrieben. Hierzu braucht es gut...

Corona - Karlsruhe und Bruchsal
Neue Fallzahlen im Landkreis

Corona/Landkreis Karlsruhe.  Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für den Landkreis Karlsruhe wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe veröffentlicht. Nach Stand von Montag, 15. März, sind im Landkreis und der Stadt Karlsruhe insgesamt 948 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen. Sie befinden sich in häuslicher Quarantäne. Bis heute, 7 Uhr, wurden insgesamt 19.863 Coronavirus-Fälle bestätigt. 18.351 Personen sind gelten als genesen und wurden und konnten die Quarantäne beenden. Bisher...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ