Wochenblatt Bad Schönborn - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ortstermin auf der Baustelle mit den beiden Bürgermeistern Felix Geider (Mitte) und Frank Werner (dritter von rechts) und der zuständige Netze BW-Regionalmanager Willi Parstorfer(zweiter von rechts). | Foto: Wolfgang Braunecker

Neue Mittelspannungs-Erdkabel zwischen Östringen und Angelbachtal
Leerrohre für Glasfaser werden gleich mitverlegt

Östringen. Die Netze BW GmbH investiert rund zwei Millionen Euro in die Modernisierung des regionalen Stromnetzes. Dabei werden zwischen Östringen und Angelbachtal die Mittelspannungs-Freileitungen durch neue 20-Kilovolt-Erdkabel ersetzt. „Damit wird das Mittelspannungsnetz deutlich leistungsfähiger und somit für zukünftige erhöhte Anforderungen fit gemacht“, erläuterte jetzt Willi Parstorfer, zuständiger Regionalmanager der Netze BW. Die in den letzten Wochen vorangetriebenen Tiefbauarbeiten...

Der Brückenheilige Johannes Nepomuk | Foto: Bauer
3 Bilder

Brückenheilige zu neuem Leben erweckt
Viele "Möglichmacher" verhindern den Sturz vom Sockel

Langenbrücken. Sie erstrahlen nicht in altem Glanz - sie erstrahlen in bisher nie da gewesenem Glanz: Die Brückenheiligen Johannes Nepomuk und Maria Immaculata wurden fachmännisch restauriert und dadurch quasi zu neuem Leben erweckt. Nach wie vor säumen sie die Hauptstraße in Langenbrücken, aber jetzt traut man ihnen wieder zu, dass sie die Menschen beschützen, die sie hier tagein, tagaus passieren. Angelika Messmer war es, die auf den schlechten Zustand der beiden Heiligen aufmerksam gemacht...

Foto: ps

Jahresabschluss für 2018 wesentlich besser als erwartet
Investive Ausgaben von mehr als 6,3 Millionen Euro

Östringen. Mit jeweils einstimmigen Beschlüssen stellte der Östringer Gemeinderat jetzt bei seiner zurückliegenden Sitzung die Jahresabschlüsse der Stadt sowie der beiden kommunalen Eigenbetriebe für Wasserversorgung/Nahwärme beziehungsweise Abwasserbeseitigung für 2018 fest. Wie die stellvertretende Stadtkämmerin Nadine Vetter bei ihrer Berichterstattung zu dem weit über 200 Seiten starken Zahlenwerk darlegte, weist die Ergebnisrechnung des Kommunaletats für die vergangene Rechnungsperiode...

Fotograf Thomas Rebel, Tafelleiter Ulrich Ellinghaus, DRK-Geschäftsführer Jörg Biermann, Verleger Thomas Lindemann, Autor Leo Vogt und Heribert Rech, Vorsitzender des DRK im Kreis Karlsruhe, freuen sich über das gelungene Buch, das in einer Erstauflage von 12.000 Exemplaren erscheint. | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Tafel-Kochbuch "Mach's einfach" in Bruchsal vorgestellt
"Billiger und einfacher, als eine TK-Pizza in den Ofen zu schieben"

Bruchsal/Region. Die Tafelläden der Region verkaufen zu einem symbolischen Preis Lebensmittel, die von den Supermärkten oder Discountern nicht mehr verkauft, aber dennoch bedenkenlos verzehrt werden können. Obst, Gemüse, Süßes oder Nudeln zum Beispiel spenden die Märkte an Tafeln. Allein die Bruchsaler Tafel versorgt mittlerweile über 5.000 Personen im nördlichen Landkreis Karlsruhe und bietet ebenfalls Lebensmittel an. Leider bleibt viel zu oft gerade das gesunde Gemüse in den Körben der...

Auf der Großbaustelle für den Neubau des Penny Logiszikzentrums: Landrat Dr. Christoph Schnaudigel (fünfter von rechts) informierte sich bei seinem Gemeindebesuch in Kronau unter anderem über die Bauprojekte in der Gemeinde. 
 | Foto: ps
2 Bilder

Landrat informiert sich bei seinem Gemeindebesuch über das aktuelle Geschehen
Kronau investiert kräftig

Kronau. Landrat Dr. Christoph Schnaudigel besucht regelmäßig zwei bis drei Gemeinden im Jahr, um sich mit den vor Ort politisch Verantwortlichen über aktuelle Kreis- und Gemeindethemen auszutauschen. Sein jüngster Gemeindebesuch führte ihn am Montag, 7. Oktober, nach Kronau. Bürgermeister Frank Burkard lud den Gast auf eine Rundtour durch die stetig wachsende und mittlerweile knapp 6000 Einwohner zählende Gemeinde ein. Erste Station war der Neubau des Penny Logistikzentrums. Der designierte...

Foto: pixabay/fotografierende

Wochenblatt-Kalender mit Fotos aus der Pfalz und Baden
Die Gewinner stehen fest

Mitmach-Portal. Die Abstimmung für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 ist beendet. Zahlreiche Teilnehmer haben bis 6. Oktober für ihre persönlichen Lieblingsmotive abgestimmt. Nach Auswertung der Ergebnisse wurden nun die Gewinner benachrichtigt. Sobald die organisatorischen Hürden überwunden sind, werden die Gewinnerfotos auch öffentlich bekanntgegeben. Nochmals vielen Dank an alle Teilnehmer!

Enorm reproduktiv: Die Weibchen werden bereits im ersten Jahr ihres Lebens geschlechtsreif und legen so viele Eier, dass sie pro Jahr bis zu 500 Junge hervorbringen. | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

Ein Gewirr an Zuständigkeiten erschwert die Bekämpfung des Kalikokrebses
Der gefräßige Nordamerikaner breitet sich weiter aus

Region. Der Kalikokrebs frisst alles, was ihm in die Quere kommt. Und weil die eigentlich am Mississippi beheimatete Art die hiesigen Rheinauen erobert, wo sie keine Feinde hat, sorgt der gefräßige Flusskrebs dafür, dass das ökologische Gleichgewicht in Gefahr ist. Der Kalikokrebs bedroht die Artenvielfalt und bereitet inzwischen auch den politischen Verantwortlichen Sorgen, wie etwa dem Landkreis Germersheim. In den Gewässern am Oberrhein findet der aus Nordamerika stammende Krebs durch die...

Stadt nutzt Möglichkeit zur Mitverlegung bei der Erweiterung der Gasversorgung
Kommunales Breitbandnetz wird in Tiefenbach weiter ausgebaut

Bad Schönborn/Östringen. Im Östringer Stadtteil Tiefenbach kann die technische Infrastruktur für schnelles Internet schon in Kürze im Bereich der Hambergstraße und Hermannstraße weiter ausgebaut werden. Diesbezüglich beauftragte der Gemeinderat jetzt die Mitverlegung von Mikrorohren für Breitbandkabel im Zuge der Weiterführung des überörtlichen Backbone-Netzes vom Siedlungsrand bis zur Westlichen Hauptstraße in der Ortsmitte.  Wie Bürgermeister Felix Geider informierte, entsteht der Stadt bei...

Beim Bruchsaler Bergfried-Spectaculum können sich junge Talente aus der Mittelalterszene erstmals vor Publikum präsentieren.  | Foto: pr

Mittelalterfest bietet Bühne für Nachwuchs /Auftritte am Fuß des Bruchsaler Bergfrieds
Junge Talente für das Bergfried-Spectaculum gesucht

Bruchsal. Gaukler, Barden, Jongleure, Puppenspieler – die Mittelalterszene bietet viele Möglichkeiten, seinen kreativen Ideen freien Lauf zu lassen. Das mittlerweile achte Bruchsaler Bergfried-Spectaculum, das 2020 vom 30. April bis 3. Mai stattfindet, bietet nun Newcomern die Bühne, sich mit dem eigenen Können auszuprobieren und ihre Künste vielleicht erstmalig überhaupt vor Publikum zu präsentieren. Die Organisatoren rufen ausdrücklich junge Talente und „Einsteiger“ in das mittelalterliche...

Foto: ps

Einladung zur öffentlichen Begehung am 9. Oktober
Großbaustelle an der B 292 steht vor dem Abschluss

Östringen. Die umfangreichen Baumaßnahmen an der Bundesstraße 292 am westlichen Östringer Stadtrand gehen derzeit rasch ihrem Ende entgegen. Während der Straßenbau in den nächsten Tagen abgeschlossen werden kann, sind gegenwärtig die Arbeiten zur Installation der neuen Lichtsignaltechnik an der Einmündung der Kreisstraße 3586 (Kraichgauer Weinstraße) und der Justus-von-Liebig-Straße auf die B 292 in vollem Gang. Der Verkehr kann inzwischen wieder in alle Richtungen fließen. Lediglich an der...

Das Bild ist ein Symbolbild und zeigt Asylsuchende.  | Foto: geralt/pixabay

Gemeinderat beschäftigt sich mit Anschlussunterbringung
Anmietung privater Wohngebäude für Flüchtlinge wird in Östringen beendet

Östringen. Mit einstimmigem Beschluss legte der Östringer Gemeinderat bei seiner jüngsten Sitzung fest, dass die Kraichgaustadt bei der sogenannten Anschlussunterbringung von Asylbewerbern im Sinne des Flüchtlingsaufnahmegesetzes künftig auch auf das Angebot des Landkreises Karlsruhe zur Nutzung von Räumlichkeiten der Gemeinschaftsunterkunft (GU) Zeutern zurückgreifen wird. Zugleich sollen die 2015 für diesen Zweck mit privaten Eigentümern abgeschlossenen Verträge zur Anmietung von zwei...

Jahreshauptübung Feuerwehr Kronua. | Foto: ah

Jahreshauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Kronau
Rettung von im Schulgebäude vermissten Kindern

Kronau. In diesem Jahr fand die Jahreshauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Kronau in der Erich Kästner Schule statt. Die besonderen Schwerpunkte der Übung waren die Rettung von vielen im Schulgebäude vermissten Kindern, Brandbekämpfung im Keller und Löschwasserversorgung unter Einbindung des neu erstellten Löschwasserbrunnes im Sportzentrum. Als besondere Herausforderung sollten sich die Fotovoltaikanlagen auf dem Dach und der Gasanschluss herausstellen. Kommandant Bernd Eder konnte zur Übung...

Stadtgärtner Friedbert Oestreicher, inspizierte diese Woche die momentan anwachsende neue Bepflanzung. | Foto: Braunecker

Blumen, Stauden und Gräser verschönern demnächst den Stadteingang
Kreisverkehr und Pflanzbeete an der B 292 werden gestaltet

Östringen. Am westlichen Östringer Ortsrand wurden nun schon vor Abschluss der umfangreichen Straßenbauarbeiten auf der Bundesstraße 292 von den Mitarbeitern der Stadtgärtnerei die ersten Pflanzarbeiten ausgeführt. Bereits ziergärtnerisch angelegt ist inzwischen die mehr als 30 Meter durchmessende Mittelinsel des an der Einmündung der Industriestraße neu angelegten Kreisverkehrs. Unter der Regie von Stadtgärtner Friedbert Oestreicher wurden dort 20 verschiedene Staudensorten wie Sonnenhut,...

Martin Scheuring und Ursula Gremminger weiterhin Stellvertreter
Gerd Rinck und Joachim Zorn als Ortsvorsteher bestätigt

Östringen. Bei seiner jüngsten Sitzung am Montagabend bestätigte der Östringer Gemeinderat per Wahl die bisher amtierenden Ortsvorsteher von Odenheim und Eichelberg, Gerd Rinck beziehungsweise Joachim Zorn, ebenso wie deren seitherige Stellvertreter - in Odenheim Martin Scheuring und in Eichelberg Ursula Gremminger - in ihren Funktionen. Mit den jeweils ohne Gegenstimme gefassten Beschlüssen folgte der Gemeinderat den entsprechenden Empfehlungen der Ortschaftsräte, die ihr Votum bereits bei...

Ansichten in und um Langenbrücken in vielfältigen Techniken prägen die Werke von Johann Wilhelm Fank. Am Sonntag, 06. Oktober, gibt es um 13.30 Uhr eine Sonderführung durch seine Ausstellung, die anlässlich des Ortsjubiläums im Langenbrückener Rathaus zu sehen ist.  | Foto: Künstler: Johann Wilhelm Fank

Ausstellungsführung am Jahrmarktssonntag im Langenbrückener Rathaus
Führung durch die Ausstellung "Langenbrückener - Ansichten" von Johann Wilhelm Fank

Bad Schönborn (ris). Anlässlich des diesjährigen 750. Jubiläums der ersten urkundlichen Erwähnung von Langenbrücken wurde die Ausstellung des Langenbrückener Graphikers und Malers Johann Wilhelm Fank im Langenbrücker Rathaus während des Festwochenendes Ende Juni eröffnet. Die Jubiläumsausstellung wird am kommenden Sonntag, 6. Oktober, während des Jahrmarktes nochmals näher betrachtet. Anlässlich des Jahrmarktes führen die Leiterinnen Luise Helm und Rosa Maria Fank-Posmek durch die Vielfalt der...

Foto: Pixabay

SPD im Kreis will Runden Tisch einberufen
Den ÖPNV fit machen für die Zukunft

Gondelsheim. Nachdem sich entgegen den Ankündigungen des Verkehrsministeriums auch nach der Fahrplanumstellung zum 9. September keine Verbesserung in Sachen Verlässlichkeit des SPNV/ÖPNV in der Region und für Gondelsheim eingestellt habe, hat Gondelsheims Bürgermeister Markus Rupp erneut ans Ministerium geschrieben. In dem Schreiben lädt Rupp Verkehrsminister Winfried Hermann nach Gondelsheim ein, um den Menschen, die im Rathaus ihre Verärgerung über tagtägliche Zugausfälle, Verspätungen und an...

Foto: Pixabay

Knapp 100.000 Euro für Glasfaserausbau in Kronau
Teilhabe am digitalen Fortschritt

Kronau/Forst. Zum mittlerweile sechsten Mal in diesem Jahr waren der Landkreis Karlsruhe und seine Städte und Gemeinden zu der Übergabe von Förderbescheiden zum Breitbandausbau nach Stuttgart eingeladen. Am vergangenen Dienstag haben die Gemeinden Oberderdingen, Karlsbad und Kronau sowie der Landkreis Karlsruhe Förderbescheide über 600.000 Euro entgegengenommen. Kronau erhält für eine Mitverlegung von FTTB/H-Infrastruktur im Gewerbegebiet A5 Quartier eine Förderung in Höhe von 99.385 Euro. Der...

Ist nicht täuschend echt, sondern echt! Der Bad Schönborner Null-Euro-Schein ist ein echter Euro-Schein mit Nennwert null. Durch die ansprechende Gestaltung und die einzigartige Seriennummer ist jeder Schein ein Unikat. Seit Ende August gibt es die Souvenir-Scheine in der Bädergemeinde. | Foto: Nadia Ries/Gemeinde Bad Schönborn
2 Bilder

Im Thermarium gibt es nun einen Automaten für die Bad Schönborner Null-Euro-Scheine
„Zwei Euro rein – Null Euro zurück“ - Geldautomat der besonderen Art

Bad Schönborn (ris). Er ist 1,72 Meter groß, stahlgrau, ähnelt einem Tresor und steht unübersehbar im Foyer der Bad Schönborner Therme. An seiner Frontseite hängt ein beleuchtetes Panel mit einem übergroßen Euro-Schein, der allerdings einen Nennwert von null Euro hat. Doch die inzwischen heiß begehrten Scheine sind alles andere als wertlos. Neuerdings können sie an sieben Tagen in der Woche im Foyer des Thermariums ganz einfach erworben werden. Gegen Münzeinwurf von zwei Euro erhält man...

Der ausgebildete Minikoch Rafael aus Rüppurr (rechts), unterstützt Lehrgangsneuling Sani aus Bretten bei der Vorbereitung der Snacks.  | Foto: ps
3 Bilder

Miniköche bewirten ihre Eltern
Kinder kochen gemeinsam

Waghäusel. Das vor 30 Jahren von der schwäbischen Gemeinde Bartholomä veranstaltete Ferienprogramm wurde zur Keimzelle für eine einzigartige Initiative. Jürgen Mädger, damaliger Pächter des Turnerheims des Schwäbischen Turnerbundes, hatte Kinder zum gemeinsamen Kochen eingeladen. Der Spaß, den die Kids hatten, und der Eifer, mit dem sie mitgemacht haben, veranlasste Mädger 1989 zur Gründung der Organisation „Europa Miniköche“. Vor zwei Jahren wurden auf Initiative der evangelischen...

Freya Klier | Foto: ps

Veranstaltung mit Freya Klier im Historischen Ratssaal Speyer
Zukunft braucht Erinnerung

Speyer. Die inzwischen in Speyer zur festen Größe etablierten Veranstaltungsreihe „Zukunft braucht Erinnerung“ erinnert am Mittwoch, 2. Oktober, 19 Uhr, im Historischen Ratssaal der Stadt Speyer mit Ministerpräsident a.D. Prof. Dr. Bernhard Vogel und der ehemaligen DDR-Bürgerrechtlerin Freya Klier an 30 Jahre Mauerfall. Die musikalische Ausgestaltung der Veranstaltung obliegt Prof. Leo Kraemer. Freya Klier (geboren am 4. Februar 1950 in Dresden) ist eine deutsche Autorin und Regisseurin sowie...

Skulpturen aus Draht, hier ein Winzer, hat der Odenheimer Künstler Adrian Zimmer geschaffen. | Foto: pr
2 Bilder

Nächste Wanderung des Kraichturngaus Bruchsal am 17. Oktober
Durch Odenheimer Hohlwege

Bruchsal. Der Kraichgau hat viel zu bieten. Davon konnte sich eine 40-köpfige Wandergruppe des Kraichturngaus Bruchsal bei einer geführten Tour durch die reizvolle Odenheimer Landschaft und den geschichtsträchtigen Ort überzeugen. Ursula Neckermann, erste Vorsitzende des gastgebenden TV Odenheim, führte die Teilnehmer zunächst in die Friedhofhohle. Sie erklärte die Entstehung der für den Kraichgau typischen Hohlwege, die sich vor Jahrhunderten in den Lößboden gegraben haben. Beeindruckt zeigte...

2 Bilder

Am Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober:
Marienverehrung im Wald

Bad Schönborn-Mingolsheim/Waghäusel-Wiesental. Am Donnerstag, 3. Oktober („Tag der Deutschen Einheit“) ist eine öffentliche Marien- und Dankandacht vorgesehen. Seit vielen Jahren ist der geweihte Ort mit der „Muttergottesgrotte“ im Brettwald ein Anziehungspunkt für die Marienverehrer aus der ganzen Umgebung. Der idyllische Platz im Grünen lädt geradezu zum stillen Gebet, zur Meditation und Andacht ein. Wegen aktueller Kabelbauarbeiten wird empfohlen, ab der Rochusklinik der Beschilderung zu...

Wir konnten natürlich leider nicht 1600 Fotos ausdrucken, um eine Vorauswahl zu treffen. Aber wir hätten es sehr gerne getan und uns mit den wunderschönen Aufnahmen die Büroräume tapeziert.  | Foto: adobe.stock/Jacob Lund
Aktion 164 Bilder

Abstimmung für Wochenblatt-Reporter-Kalender 2020 startet
1600 Fotos aus allen Ecken der Pfalz und Baden eingereicht

Fotowettbewerb. Fotowettbewerb. Knapp 1600 Fotomotive aus der Pfalz und Baden sind bis zum Einsendeschluss am 12. September für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 auf dem Mitmachportal wochenblatt-reporter.de eingegangen. Nach einer Vorauswahl ist es jetzt an der Zeit abzustimmen: Bis einschließlich Sonntag, 6. Oktober, kann jeder seine Stimme für die persönlichen Lieblingsmotive angeben. Hier im Beitrag finden sich zwölf Möglichkeiten, um jeweils eine Stimme abzugeben, also für jeden Monat...

Noch sind Bagger am Werk, am 27. September soll die K3520 offiziell für den Verkehr freigegeben werden | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Freigabe der K3520 zwischen Östringen und Mühlhausen am 27. September
Ausbau nach fünf Monaten auf der Zielgeraden

Östringen/Mühlhausen. Die K3520 ist eine ganz besondere Straße: Sie verbindet nicht nur die Stadt Östringen mit der Gemeinde Mühlhausen, sie verbindet zudem den Landkreis Karlsruhe mit dem Rhein-Neckar-Kreis und sie bindet die in Östringen ansässige Wirtschaft an die B39 und weiter an die A6 an. Kurzum: Die rund 1,1 Kilometer lange Strecke zwischen Östringen und Mühlhausen war ihrer täglichen Belastung schon lange nicht mehr gewachsen und musste deshalb dringend ausgebaut werden. Beginn der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ