Wochenblatt Bad Schönborn - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Maislabyrinth Leimersheim nach Anbruch der Dunkelheit erleben
Letztes Nachtlabyrinth

Leimersheim. Das Maislabyrinth in Leimersheim lädt am Samstag, 21. September, wieder zum Verirren ein. Nach Einbruch der Dunkelheit können die Besucher mit einer Taschenlampe (bitte mitbringen) durch den Irrgarten laufen. Finden die Besucher die sechs Stempelstellen, nehmen sie am Sonntag, 29. September, an einer Verlosung teil. Das Labyrinth mit rund 500.000 Maispflanzen wird jährlich auf einer Feldfläche von 2,5 Hektar angelegt und umfasst eine Wegstrecke von drei Kilometern Länge. Das...

Jazznight in Bad Schönborn am 21. September
Tilman Oberbeck meets Tarun Balani and Band

Bad Schönborn. Der ehemalige Schüler der Musikschule Mehrklang, Tilman Oberbeck, gibt zusammen mit Tarun Balani und seiner Band am Samstag, 21. September, 20 Uhr, im Kursaal Sigel in Bad Schönborn-Langenbrücken ein Konzert. Der Jazzkontrabassist Tilman Oberbeck hat seinen Lebensmittelpunkt in Hamburg, wo er fester Bestandteil der Jazzszene ist. Darüber hinaus hat sich Oberbeck durch etliche internationale Workshops, das Bujazzo, Reisen nach New York und ein Auslandssemester in der Schweiz ein...

Grumbiere Feschd in Kronau
Kartoffel: Schmackhaft namentlich mit Butter

„Denke nur: Auch die Kartoffel ist ein Kind der Erdenmutter und – erlaub mir, alter Stoffel, schmackhaft namentlich mit Butter!“ Nicht erst der deutsche Philosoph Friedrich Theodor von Vischer (1807 - 1887), erkannte wie wertvoll die tolle Knolle war, die Sir Francis Drake fast 300 Jahre zuvor über den Ozean nach Europa gebracht hatte. Die heute angebauten Kartoffeln stammen von verschiedenen Landsorten ab, die in Lateinamerika erstmals kultiviert wurden. In Deutschland sollen die ersten...

Hommage an Reinhard Mey mit Ivo Pügner im Café Guglhupf
Was ich noch zu sagen hätte

Ottersheim. Am Freitag, 27. September, 19 Uhr, spielt Ivo Pügner sein Programm „… Was ich noch zu sagen hätte …“ im Café Guglhupf, Ottersheim. Ivo Pügner, einer der besten Mey-Interpreten Deutschlands, singt die Chansons des großen deutschen Liedermachers von ganzem Herzen und aus tiefster Verbundenheit. Ohne Reinhard Mey je kopieren zu wollen interpretiert Pügner auf seine herzliche Art immer wieder von Neuem, was dieser den vielen begeisterten Konzertbesuchern „zu sagen hat“. „Authentisch und...

Kulinarische Stadt- und Festungsführung in Germersheim
Entdeckertour durch die Festungsstadt Germersheim

Germersheim. Der nächste Termin für die Kulinarische Stadt- und Festungsführung in Germersheim ist am Freitag, 27. September, 17.30 Uhr. Nach einem Sektempfang im Wahrzeichen der Stadt, dem Weißenburger Tor, erfahren die Teilnehmer vom Gästeführer viel Wissenswertes über die facettenreiche Stadtgeschichte und erleben währenddessen ein leckeres Drei-Gang-Menü. Während der dreieinhalbstündigen kulturellen und genussvollen Entdeckertour kehren sie ein bei drei ausgewählten Gastronomen der Stadt...

Kultur im Bürgerhaus Mühlhausen
Liza Kos - Was glaube ich, wer ich bin

Geboren in Moskau kommt Liza Kos im Alter von 15 Jahren gemeinsam mit ihren Eltern nach Deutschland. Um sich zu integrieren beginnt sie, die Landessprache zu lernen, die sie auch bald perfekt beherrscht: Türkisch! Nach vier Jahren unterm Kopftuch hängt sie dieses an den Nagel und beschließt eine „richtige Deutsche“ zu werden – und meldet sie sich in Aachen in einem Karnevalsverein an! „Was glaub' ich, wer ich bin?!“ ist ein vielschichtiges Kabarett-Comedy-Programm, das von Liza Kos‘...

Flohmarkt in Kronau am 28. September
Von Frauen für Frauen

Kronau. Erstmals veranstaltet der Kronauer Benefizverein Kronau hilft! einen Mädels- und Frauenflohmarkt mit dem Motto „Alles was Frauen glücklich macht“. Bis zu 70 Stände finden am Samstag, 28. September, von 10 bis 13 Uhr, in der Kronauer Mehrzweckhalle Platz.Nichtgewerbliche Anbieter haben die Möglichkeit Secondhandware anzubieten. Eine Cafeteria sichert das leibliche Wohl. Der Erlös des Events fließt in den Hilfsfonds des Sozialvereins und kommt unverschuldet in Not Geratenen zugute. ae...

Dorfplatzfest im Jubiläumsjahr des Musikvereins Tiefenbach
Blaskapellen aus der Region und Deep River Band

Tiefenbach. Das traditionelle Dorfplatzfest des Tiefenbacher Musikvereins in der Ortsmitte beim Rathaus steht am Samstag und Sonntag, 7. und 8. September, ganz im Zeichen des hundertjährigen Jubiläums des Vereins. Samstags stehen die Festwirte und das Küchenteam des Musikvereins zur Eröffnung ab 17 Uhr bereit, den Gästen allerhand Leckeres im Glas und auf dem Teller zu servieren. Während beim Dorfplatzfest in Tiefenbach an beiden Veranstaltungstagen Blaskapellen aus der ganzen Region...

Das Pferdefest präsentiert spanische Reitkunst. | Foto: Wolfgang Braunecker
2 Bilder

Pferdefreunde aus der ganzen Region treffen sich in Odenheim
Spanische Reitkunst, feuriger Flamenco und Tapas

Odenheim. Zum dreizehnten Mal lockt am Samstag, 7. und Sonntag, 8. September die „Feria del Caballo y Tapas“ des Reit- und Fahrvereins Östringen die Pferdesportfreunde aus der ganzen Region in das Reiterzentrum im Stadtteil Odenheim. Das ganz an überlieferten spanischen Traditionen ausgerichtete Pferdefest wird am Samstag, 14 Uhr, mit einem Umzug der Reiter durch Odenheim eröffnet, danach beginnt das abwechslungsreiche Programm auf dem Reitplatz. An beiden Veranstaltungstagen steht das...

Johanna Kätzel zeigt die Nachbildung einer Knochensäge aus dem Mittelalter, die auch als Requisite im Film "Der Medicus" verwendet wurde | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Ausstellung "Medicus" erzählt Medizingeschichte
Die faszinierende Welt der Quacksalber, Bader und Ärzte

Speyer. Der Roman "Der Medicus" von Noah Gordon ist zweifelsohne eines der beliebtesten Bücher der Neuzeit. 2012 verfilmt, verkaufte sich die deutsche Übersetzung allein mehr als sechs Millionen Mal. 1999 wurde das Buch auf der Madrider Buchmesse zudem zu einem der zehn beliebtesten Bücher aller Zeiten gekürt. Protagonist des Romans ist Rob Cole, der sich in der mittelalterlichen Welt der Bader und Quacksalber besteht. Sein Wunsch, kranke Menschen zu heilen und sein Wissensdurst, lassen ihn auf...

Themenführung am 7. September in der Speyerer Gedächtniskirche
Zu besonderen Orten des Bauwerks

Speyer. Am Samstag, 7. September, findet die letzte öffentliche Themenführung in der Gedächtniskirche in diesem Jahr statt. Um 14.30 Uhr, für etwa eine Stunde, geht es auf Entdeckungsreise zu ganz besonderen Orten in der Gedächtniskirche der Protestation von 1529. Ohne Anmeldung kann man für fünf pro Person daran teilnehmen. (Kinder bis 12 Jahre frei). Die Führung ist auch für Kinder und Familien geeignet. Treffpunkt: Luthervorhalle - Haupteingang Es führen: Rita Gerberding-Frank und Kurt...

SÜWE-Silvester- Flusskreuzfahrt über Rhein und Mosel nach Koblenz
Ein besonderer Jahreswechsel

Leserreise. Es sind nur noch wenige Kabinen frei für die diesjährige Silvester-Leserreise der SÜWE. Vom 28. Dezember bis 2. Januar ist das Schiff MS Switzerland unterwegs auf dem Rhein und der Mosel hin zum großen Feuerwerk am Deutschen Eck in Koblenz. Die MS Switzerland wurde 2015 komplett renoviert. Das nostalgische Schiff besitzt unter anderem eine Lounge und eine Bar aus edlen Mahagoniehölzern und Messing. Während der Reise zu den schönen Städten an Rhein und Mosel erhalten die Gäste...

Östringer Künstler am Tag des offenen Denkmals
Kunst im Kuhstall

Östringen. Nein, die Kunstwerke hängen nicht im Kuhstall, aber in dem faszinierenden Ambiente einer original erhaltenen 300-jährigen Fränkischen Hofreite, im Ruhbenderhaus im Leiberg Östringen. Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September, mit dem Thema „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ stellen Östringer Künstler von 14 bis 18 Uhr Arbeiten zum Thema passend gemeinsam in dem Anwesen aus. Der Mundartdichter und aktive Integrationsfigur Hermann Dischinger verstand es schon in...

Der Domgarten in Speyer verwandelt sich zur Kampfarena mit beeindruckenden Ritterkämpfen. | Foto: MPS
3 Bilder

Mittelaltermarkt in Speyer am 24. und 25. August
Eintauchen ins Mittelalter

Speyer. Ritter, Gaukler, Mägde und Edelleute erobern am kommenden Wochenende, 24. und 25. August, die Domstadt Speyer. Denn dann gastiert wieder das „Mittelalterliche Phantasie Spectaculum“ (MPS). Der normalerweise stille und idyllische Domgarten verwandelt sich wieder in ein mittelalterliches Lager.Der Domgarten und die Rheinwiesen verwandeln sich in Schauplätze einer längst vergangenen Zeit, kreiert von Handwerkern, Gauklern, Händlern und Spielleuten, die eine große Fangemeinde nach Speyer...

SWR4 Sommererlebnis im Kurpark Sigel
Die Langenbrücker sind stolz auf ihr Heilwasser

Bad Schönborn. Im Volksmund nennt man die Langenbrückener „Hütlen“. Das liegt daran, dass die Bauern früher am Bahnhof in Anzug und Sonntagshut die Kurgäste abgeholt haben. „Da kam es dann immer wieder vor, dass sie gleich mit Frack und Hut auf die Felder weitergefahren sind“, erzählt der ehemalige Langenbrückener Ortsvorsteher Bertold Häfner. Bad Schönborn war als Kurort schon vor Baden-Baden bekannt, die Langenbrücker sind stolz auf ihr Heilwasser. Fürstbischof Franz von Hutten begründete...

Geführte Radtour am 25. August
Mit dem Rad durch Germersheim

Germersheim. Die Stadt Germersheim bietet am Sonntag, 25. August, ab 14 Uhr eine geführte Radtour an. Es erfolgt eine gemütliche Radtour durch Germersheim, bei der ein Gästeführer interessante Fakten und Geschichten über die Festungsstadt erzählt. Nach Voranmeldung können Interessierte Fahrräder vor Ort ausleihen beim: Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum Weißenburger Tor. Die Teilnahme ist natürlich auch mit dem eigenen Fahrrad möglich und erwünscht. Die Tour geht zwei Stunden. Eine...

SWR4 Sommererlebnis in Odenheim
Nibelungenlied und Linsabauch

Odenheim. In Odenheim gibt es beim SWR4 Sommererlebnis am 19. August viel Wissenswertes und Interessantes rund um die Nibelungengemeinde zu erfahren.  Am Schlusstag des großen Straßenfests des Arbeitskreises Odenheimer Vereine vom 17. bis 19. August zeigt sich der Ort beim SWR4 Sommererlebnis mit zahlreichen Führungen und einem vielgestaltigen Programm von seiner besten Seite. Die Radiosendung des Südwestrundfunks nimmt natürlich das 1250-jährige Gemeindejubiläum besonders in den Blick. Die...

Kaisertafel Speyer | Foto: © Klaus Venus
2 Bilder

DIE SPEYERER KAISERTAFEL LÄDT VOM 9. BIS 11. AUGUST WIEDER EIN

Speyer. Initiiert wurde die erste Kaisertafel 1990 anlässlich des Stadtjubiläums „2000 Jahre Speyer“. Schnell wurde klar, das Fest des Vereins zur Förderung der Hotellerie und Gastronomie in Speyer und Umgebung ist so beliebt, dass es zu einer festen Institution im Speyerer Veranstaltungskalender werden musste. So findet die Kaisertafel heuer vom Freitag, 9. bis Sonntag, 11. August,  zum 29. Mal statt. Die Idee Kaisertafel geht historisch auf die salisch-staufische Pfalz zurück. Sie erinnert an...

Kindermusical des Adonia Kinderprojektchores am 10. August in Mingolsheim
Naaman – ein General wird gesund

Bad Schönborn. Am Samstag, 10. August, führt der Adonia-Junior-Chor um 16 Uhr das Musical „Naaman – ein General wird gesund“ in der Ohrenberghalle in Mingolsheim auf. Der gemeinnützige Verein Adonia mit Sitz in Karlsruhe hat die christliche Chor- und Jugendarbeit zum Ziel und bietet seit vielen Jahren Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, an einem Musical mitzuwirken. Beim Junior-Chor erarbeiten Kinder im Alter von neun bis zwölf Jahren das Stück mit „humorvollen Theaterszenen,...

Unterhaltsame Sprechkunst und fröhlich-beschwingte Musik zwischen Rheinwiese und Schiffsanleger
Sonntags-Matinee am Rhein bei Germersheim

Germersheim. Am Sonntag, 11. August, , und danach noch einmal, rund einen Monat später, am 15. September. veranstalten und gestalten die Sprecherinnen und Sprecher der Germersheimer Sprechergruppe Ohrenschmaus gemeinsam mit den „Freunden handgemachter Wirtshausmusik“ ihre beliebte musikalisch-literarische Rhein-Matinee auf der Rheinwiese beim Schiffsanleger. Jeweils in der Zeit von ca. 10.30 Uhr bis 13 Uhr unterhalten die Künstler seit fünf Jahren ihr Publikum in den Sommermonaten immer wieder...

Internationales Kinderfest am 16. August
Theaterworkshop und Bastelstationen

Bad Schönborn. Die Gemeinde Bad Schönborn lädt alle Kinder und Familien zum internationalen Kinderfest am Freitag, 16. August, ein. Zusammen mit dem Flüchtlingshilfeverein und dem Blinklichtertheater haben sich die Verantwortlichen ein buntes Programm ausgedacht. In der Zeit von 14.30 bis 17.30 Uhr gibt es einen Theaterworkshop und verschiedene Bastel- und Spielstationen. Die Veranstaltung findet in den Räumen des Freien evangelischen Gemeindezentrums, Schönborn Allee 1, Bad Schönborn/...

In Zeiskam wird vom 2. bis 4. August gefeiert
Zäskämer Zwewwlfescht: Schlemmen nach Großmutters Art

Zeiskam. Vom Freitag, 2. bis Sonntag, 4. August feiert der Gesangverein Frohsinn Zeiskam und dessen Förderverein das 39. „Zäskämer Zwewwlfescht“. Dieses weit über die Grenzen der Südpfalz hinaus bekannte Volksfest verdankt seine große Beliebtheit den nach „Großmutters Art“ frisch zubereiteten Pfälzer Spezialitäten, mit denen im Zwiebeldorf Zeiskam die Gäste in einem schönen Ambiente verwöhnt werden. Ein internationaler Kunsthandwerker-Markt, ein großer deutsch-französischer Bauernmarkt...

Tischtheater in der Stadtbücherei Östringen
Drachenherz & Prinzenfeuer

Östringen. Das mobile Tisch-Figuren-Theater „Wurzelstübchen“ ist in den Sommerferien mit dem Stück „Drachenherz & Prinzenfeuer“ in der Stadtbücherei Östringen zu Gast. Juliane erzählt und spielt eine spannende Geschichte,die sich im Wurzelwald und im Königreich Feuerstuhl zugetragen hat - im Land – wo einst die Drachen in Frieden hausten. Die Geschichte ist für ganz Mutige und für die, die Drachen nur als Bösewichte kennen. Für Kinder ab 4 Jahre und erwachsene Drachenfans am Mittwoch,  7....

Das Burgfest wird mit dem traditionellen Fassanstich eröffnet. | Foto: ps
2 Bilder

Jubiläumsfest vom 3. bis 5. August
450 Jahre Odenheimer Burg

Odenheim. Die Jubiläen in Odenheim nehmen kein Ende. Das Odenheimer Amtshaus, im Volksmund Burg, wird 450 Jahre alt. Zurzeit erfährt das ortsbildprägende und denkmalgeschützte Gebäude eine Generalsanierung. Deshalb wird auch das seit 40 Jahren stattfindende Burgfest vor dem Feuerwehrhaus und vor der alten Schule gefeiert. Die Nähe und der Blick zur Burg sind aber gegeben. Das Amtshaus wurde 1569 erbaut, ein Wappenstein mit aufgesetzter Brezel am Aufgang zur Kirche erinnert daran. Vermutlich...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ