Weingarten/Baden - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: PS

Die "Fun Tappers" tanzten für die Vesperkirche
Hits fürs Benefiz in Karlsruhe

Karlsruhe. Vor einem begeisterten Publikum legten die "Fun Tappers" aus Karlsruhe in der Johanniskirche am Werderplatz eine heiße Sohle aufs Parkett: Der für die 6. Vesperkirche frisch verlegte Holzschutz bot einen idealen Resonanzboden für mehr als 50 Tänzer, die mit ihren teilweise akrobatischen Choreographien mehr als 200 Zuschauer zu Jubelstürmen hinrissen. Das höchst unterhaltsame Programm mit der bestens aufgelegen Brass-Band der Gemeinde, Kirchen-Kabarett und einer charmanten Moderation...

Blick auf einen Teil des Areals | Foto: Archiv Wochenblatt

Stadtplanungsamt gibt bekannt, was in Durlach machbar ist
Wer kommt von wo auf die „Untere Hub“?

Durlach. Der geplante Sport- und Freizeitpark „Untere Hub“ soll über die ehemalige Bundesstraße B 10 an den überregionalen Verkehr angebunden werden. Für Fahrradfahrer, Fußgänger und Anwohner steht dazu die frisch sanierte historische Hubbrücke (das „Wochenblatt“ berichtete) zur Verfügung. Eine zweite Brücke für Lkw und Pkw von der Pforzheimer Straße über die Eisenbahngleise wird es dagegen nicht geben, das teilte unlängst das Stadtplanungsamt auf einen entsprechenden Antrag der Durlacher FDP...

Torwärterhaus - alte Ansicht | Foto: Freundeskreis Pfinzgaumuseum
2 Bilder

Blick in die Geschichte / Engagierter Freundeskreis Pfinzgaumuseum
Geschichte des Torwärterhauses beim Durlacher Ochsentor

Durlach. Wer über die Ochsentorstraße in die Altstadt von Durlach gelangen möchte, wird einen der vier Wege wählen, den Bürger, Hintersassen und Auswärtige schon im Spätmittelalter nahmen. Im Norden war dies der Gang durch das Ochsentor, ein dreigeschossiger Torturm in Flucht der noch heute gut zu erkennenden Zwingermauer. Davor befand sich der um die gesamte Stadt verlaufende Stadtgraben. Im Grabenbereich vor dem Ochsentor führte zudem der vom Blumentor im Osten kommende Glasurgraben das...

Gewinnt Karten für "Das Fest" 2019
Fachstelle "Kein Missbrauch" sucht neuen Namen

„Juhu“ unsere Fachstelle stellt sich nun endlich breiter auf. Deshalb suchen wir für 2019 einen neuen Namen. Aus diesem Grund bitten wir euch, uns bei der Namensfindung zu unterstützen. Schickt uns eure Vorschläge und gewinnt dabei einen tollen Preis! Erspart euch den Kampf, um die beliebten das Fest-Karten* für 2019 und sichert euch bereits vor Weihnachten: 3x2 Das Fest-Karten vom 19. bis 21.Juli 2019 in Karlsruhe. So einfach nehmt ihr teil: Alle Vorschläge können mit Namen, Adresse und Alter...

Spaß auf der Wasserrutsche foto: ps

Neu im Spaßbad Grötzingen
Wasserrutsche eingeweiht

Badespaß. „Full House“ hieß es im Spaßbad Grötzingen bei der fünften Badeparty in diesem Jahr. Auch ein Kindergeburtstag wurde gefeiert und so war gute Stimmung programmiert. Über 70 Wasserratten, die Krake und das Trampolin hatten das Bad fest im Griff. Neu dabei war die Wasserrutsche, die dank einer großzügigen Spende von Heiko Kemm von „KW2 Ingenieure“ aus Durlach angeschafft werden konnte. Zahlreiche Spiele sorgten zusätzlich für gute Stimmung und so waren am Ende viele enttäuscht, als die...

Hier am Bahnhof Busenbach startete bisher der Bus 117, der ab Grünwettersbach teilweise auch als Bus 47A an die Haltestelle "Durlach-Zündhütle" angebunden war. | Foto: Roland Jourdan, www.wettersbach-online.de
6 Bilder

Zukünftig keine Busverbindungen zwischen Zündhütle – Grünwettersbach und Waldbronn/Busenbach-Bahnhof mehr
Die Buslinie 117 zwischen den Karlsruher Höhenstadteilen und Waldbronn wird eingestellt

(02.11.2018) Die neue Albtal-Buslinie 117 wird nach dem ersten Probejahr eingestellt. Nachdem der KVV jetzt die neuen Fahrpläne zum Fahrplanwechsel am 09. Dezember 2018 veröffentlicht hat, steht endgültig fest, dass es die Buslinie 117 zukünftig nicht mehr geben wird. Es ist ab Dezember dann nicht mehr möglich, von Reichenbach oder Busenbach den direkten Weg Richtung Zündhütle nach Karlsruhe zu nehmen. Ebenso ist über die Karlsruher Bergdörfern der Rathausmarkt, die Albtherme, die Kurklinik...

Der engagierte "Round Table 46 Karlsruhe" | Foto: PS

Weihnachtspäckchenkonvoi wird vom "Round Table 46 Karlsruhe" unterstützt / Spender gesucht
Geschenkesammelaktion am Samstag, 17. November, in Karlsruhe

Karlsruhe. Bald weihnachtet es wieder sehr. Und dieses Jahr auch auf eine ganz besondere Art und Weise. Der "Round Table 46 Karlsruhe" - auch bekannt durch das Karlsruher Entenrennen - fährt seit vielen Jahren schon bei der deutschlandweit organisierten Aktion „Weihnachtspäckchenkonvoi“ mit. Die Idee dieser Aktion ist so einfach wie genial. Kinder hier in Deutschland packen Geschenke, bestehend aus ihren gebrauchten, aber noch gut erhaltenen Spielzeugen, ein paar Süßigkeiten und evtl ein paar...

(v.l.) Anahita Rehbein ("Miss Germany 2018"), Nadine Berneis ("Miss Baden-Württemberg 2019"), Alexander Speiser ("Mister Baden-Württemberg 2019"), Giuliano Lenz ("Mister Baden-Württemberg 2018") und Britta Wirtz, Geschäftsführerin der "Karlsruher Messe- und Kongress GmbH"
 | Foto: KMK, Jürgen Rösner
2 Bilder

Strahlend: "Miss und Mister Baden-Württemberg" auf der "offerta" gekürt
Stuttgarterin und Karlsruher tragen nun die Schärpe

Karlsruhe. Die Schönsten aus Baden-Württemberg wurden gekürt: Auf der Hauptbühne der Karlsruher Verbrauchermesse "offerta" fand am 31. Oktober die Wahl zu Miss und Mister Baden-Württemberg 2019 statt. Nadine Berneis aus Stuttgart und Alexander Speiser aus Karlsruhe sind die strahlenden Sieger des Abends und konnten sich gegen die weiteren 16 Teilnehmerinnen und 9 Teilnehmer durchsetzen. Die 28-jährige Polizistin folgt auf Anahita Rehbein, der 20-jährige Zahnmedizin-Student tritt die Nachfolge...

V. l. n. r.: Kristina Schnell (stell. Schulleiterin), Elisabeth Eser (Schulleiterin, Gemeinschaftsschule Eggenstein), Stefan Pauli (Schulleiter, Walter-Eucken-Schule Karlsruhe), Pierre Heinz (stell. Schulleiter) foto: ps

Gemeinschaftsschule Eggenstein
Neuer Kooperationsvertrag

Bildung. Schulleiterin Elisabeth Eser von der Gemeinschaftsschule Eggenstein und Schulleiter Stefan Pauli von der Walter-Eucken-Schule Karlsruhe unterzeichneten einen Kooperationsvertrag, um den Übergang der Schüler von allgemeiner zu beruflicher Bildung praxisnaher zu gestalten. Diese Kooperation dient dem Zweck sowohl Schülern als auch Lehrkräften und Eltern Einblicke in die jeweils andere Schulart zu gewähren und deren pädagogische und didaktische Konzepte kennenzulernen. So haben die...

Monatliche Führungsreihe „Krieg und Frieden“ in Karlsruhe
Dandré-Bardon Blick auf den Frieden nach Ende des Polnischen Erbfolgekrieg

Karlsruhe, 31.10.18. Bei dem Polnischen Erbfolgekrieg von 1733-38 handelt es sich um einen Konflikt zwischen den damaligen Großmächten Frankreich und Österreich, um den eigenen Einfluss auf Polen zu erweitern. Um den Krieg zu beenden wurde 1735 in Wien ein sogenannter „Vorfriede“ geschlossen, dem 1738 der tatsächliche Friedensvertrag folgte. „Die Allegorie auf den Frieden von Wien 1735“ des französischen Malers Michel-Francois Dandré-Bardon verherrlicht den Frieden und seine Folgen. Im Rahmen...

Foto: Archiv

Verstärkte Kontrollen der Polizei in BaWü /
Aufpassen: Einbrecher sind jetzt wieder verstärkt unterwegs

Region. ,„Jeder Einbruch trifft Menschen in ihrer ganz privaten Lebensgestaltung und beeinflusst das eigene, persönliche Sicherheitsgefühl – der Eingriff in die Privatsphäre und die psychischen Folgen bei den Betroffenen wiegen ganz besonders schwer. Aus diesem Grund ist die Bekämpfung des Wohnungseinbruchdiebstahls ein wesentlicher Schwerpunkt der Polizeiarbeit Nun stehen wir vor der dunklen Jahreszeit und wissen: Jetzt gilt es!“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Minister für...

Karheinz Raviol (li.) und Serdar Dogan.  foto: Sidekick Pictures

Erfolgreiche „Durlacher Filmwoche“ / 2019 wieder geplant
Filme kamen an: ausverkaufte Orgelfabrik

Filmfestival. Zum vierten Mal seit 2015 präsentierte sich die „Durlacher Filmwoche“ vom 9. bis 14. Oktober in der Durlacher Orgelfabrik mit höchst aktuellen, zahlreich ausgezeichneten Filmtiteln. Mit dem Titel „Drei Tage in Quiberon“ ging die diesjährige Filmwoche zu Ende. Der in Durlach wohnhafte Filmemacher und Cheforganisator Serdar Dogan und seine ehrenamtlichen Mitstreiter vom mitveranstaltenden Verein „Die Orgelfabrik - Kultur in Durlach“, Dr. Hildegund Brandenburg, Monika Kaufmann,...

Präventionstag 2018
Fachleute treffen sich zum Thema "Körperbild. Körperwahn. Körperkult"

Rund 300 Fachleute aus den Bereichen Pädagogik und Sozialpädagogik nahmen heute (Dienstag, 23. Oktober) am 9. Präventionstag mit dem Titel „Körperbild. Körperwahn. Körperkult“ im Tollhaus in Karlsruhe teil. „Wie sehr fühle ich mich in der Welt aufgehoben? „Wie gute finde ich mich eigentlich selbst?“ oder „Welche Rolle nehme ich in meinem Umfeld ein?“ – in Vorträgen und Workshops erhielten die Teilnehmenden Fragestellungen Impulse für ihre tägliche Arbeit in Schulen, Jugendhäusern oder in den...

Küstenbär in Alaska | Foto: © Ingo Arndt
6 Bilder

Naturfotografen für den Regenwald in Brasilien
Jäger des Lichts – Abenteuer Naturfotografie: Live-Reportage am 29.10. im Tollhaus

Naturfotografen reisen unermüdlich um die Welt und trotzen allen Widrigkeiten – immer auf der Jagd nach atemberaubenden und einmaligen Motiven. Denn ob auf verschneite Berggipfel oder in die Tiefen des Ozeans, mit ihren Bildern entführen sie uns an die entlegensten und faszinierendsten Gegenden der Welt. In dieser Live-Reportage und dem gleichnamigen Bildband präsentieren die „Jäger des Lichts“ ihre besten Bilder und Geschichten: Sie erzählen live und mitreißend von ihrer Motivation, ihren...

Eduard Hofmann vom Radiomuseum in Reichenbach mit dem berühmten „Katzenkopf“ von „Telefunken“, eines von 500 Geräten der Sammlung.  foto: Knopf

Wird verkleinert oder ganz geschlossen in Waldbronn?
Das Radiomuseum schließt vorerst seine Pforten

Waldbronn. In Bälde könnte das Radiomuseum Waldbronn Geschichte sein. Die Einrichtung mit rund 500 Exponaten schließt vorerst nach fast 30 Jahren seine Pforten. Am Mittwoch, 24. Oktober, ist das vorerst letzte Mal von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Anschließend entnimmt ein privater Sammler eine Vielzahl seiner Geräte. Wie es danach weitergeht, entscheidet anschließend der Gemeinderat Waldbronn. Denn der kommunale Sparzwang kommt auch hier zum Ausdruck: Entweder wird das Museum in Reichenbach ganz...

Umleitungsroute der Buslinien 23, 47 und 118 | Foto: Open Street Map

Straßensanierung sorgt für Änderungen
Buslinien in Stupferich fahren eine Umleitung

Stupferich. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) leiten ab Montag, 29. Oktober, die Buslinien 23, 47 und 118 in der Ortschaft Stupferich für fünf Tage um (siehe Grafik). In dem Höhenstadtteil wird im Kreuzungsbereich der Palmbacher Straße, Ortsstraße und Neubergstraße der Pflasterbelag gegen eine neue Fahrbahndecke getauscht. Während der Baumaßnahme ist dieser Straßenabschnitt für den Verkehr voll gesperrt. Die Arbeiten dauern bis Freitag, 2. November. Die Haltestelle Stupferich Wiesentalstraße...

Foto: HKKA

Holzbildhauerkunst in der Handwerkskammer Karlsruhe
Engel: himmlische Wesen für Erdenbürger

Karlsruhe. Im Forum der Handwerkskammer Karlsruhe am Friedrichsplatz in Karlsruhe werden bis 16. November Werke von sieben Holzbildhauern gezeigt. Die Künstler - Rudi Bannwarth (Ettlingen), Wolfgang Ducksch (Oberkirch), Wolfgang Kleiser (Vöhrenbach), Eberhard Rieber (Jestetten), Martin Schonhardt (Simonswald), Michael Steigerwald (Steinach) und Sascha Vogelmann (Kälbertshausen) - sind der Frage nachgegangen, wie unsere Engel heutzutage wohl aussehen. Sie alle bedienen sich einer Handwerkskunst,...

Freude nach dem Erfolg: Die Mannschaft der Jugend-feuerwehr Grötzingen nach erfolgreichem CTIF-Wettkampf in Husum. foto: Branddirektion Karlsruhe

Jugendfeuerwehr Grötzingen beim Bundesentscheid dabei
Ein ausgezeichnetes Team war am Start

Grötzingen. Eine Mannschaft der Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Karlsruhe, Abteilung Grötzingen, hat unlängst am internationalen „CTIF-Wettkampf“ im nordfriesischen Husum teilgenommen. Im Rahmen des Bundesentscheids galt es, sich im deutschen Wettbewerb mit 23 Mannschaften aus 14 Bundesländern in zwei Disziplinen zu messen. Beim Feuerwehrhindernislauf musste schnellstmöglich eine Schlauchleitung über Hürden verlegt und eine vorgegebene Menge Wasser durchgepumpt werden, beim...

Haltestelle an der Untermühlsiedlung: Rampen werden gebaut, dazu Übergänge über die Durlacher Allee – aber keine Aufzüge  foto: Archiv

Planung an der Durlacher Allee im Fokus
Kein Aufzug an der Untermühlsiedlung

Durlach. In einem interfraktionellen Antrag wurde das Anliegen der „Bürgergemeinschaft Untermühl- und Dornwaldsiedlung“ unterstützt, die an der Haltestelle Untermühlsiedlung eine Fahrstuhlinstallation an der Durlacher Allee fordern – statt einer unzumutbar langen Rampe: „Die Installation eines Aufzuges in Höhe der Haltestelle wurde schon vor vielen Jahren und seitdem immer wieder gefordert.“ Bislang wurde das immer wieder mit Verweis auf Zuschüsse, Vandalismus und Unterhaltungskosten abgelehnt....

Petra Becker nach der Wahl

Stutensee verpflichtet Petra Becker
Neue Oberbürgermeisterin im Amt

Stutensee. Im Rahmen einer öffentlichen Sitzung des Gemeinderats der Stadt Stutensee wurde Petra Becker am Donnerstagabend in der Spechaahalle im Stadtteil Spöck als Oberbürgermeisterin der Stadt Stutensee verpflichtet. Die Abnahme der Verpflichtungsformel, die feierlich von einem Ensemble der Musikschule Hardt sowie dem Chor der Friedrich-Magnus-Schule Friedrichstal umrahmt wurde, nahm aus den Reihen des Gemeinderats Stadträtin Helga Hesselschwerdt vor. Im offiziellen Teil sprachen die...

Hochwasserrückhaltebecken Lustgarten mit eingestautem Wasser | Foto: Stadt Karlsruhe

Hochwasserrückhaltebecken Lustgarten bekommt mehr Stauvolumen
Freizeitanlage in Hohenwettersbach wird neu angelegt

Hohenwettersbach. Das Hochwasserrückhaltebecken Lustgarten in Hohenwettersbach bekommt mehr Stauvolumen. Da in Zukunft mit der Zunahme massiver Regenfälle zu rechnen ist, will das städtische Tiefbauamt so die Hochwassersicherheit für die Bebauung am Tiefentalgraben weiter verbessern. Die Bauarbeiten zum Umbau und zur Erweiterung des Hochwasserrückhaltebeckens beginnen am Montag, 22. Oktober, und dauern bis Anfang 2019. Ziel ist, das aktuelle Stauvolumen des Beckens um etwa 3.500 Kubikmeter auf...

Die Anzahl der Wohnungseinbrüche in Durlach ist rückläufig.  Foto: archiv

Sicherheit im Blick / Polizeiarbeit wurde stetig optimiert
Weniger Straftaten in Durlach

Durlach. Weniger Einbrüche, weniger Fahrraddiebstähle, sinkende Fallzahlen: Sichtlich zufrieden präsentierte unlängst Gabi Evers die Kriminalstatistik 2017 im Ortschaftsrat Durlach. „Es ist schön, wenn man auch einmal gute Nachrichten überbringen darf“, sagte die Leitern des Polizeireviers Durlach. Denn der landesweite Trend mit rückläufigen Falzahlen bei den Straftaten ist auch in Durlach und Aue angekommen. Im vergangenen Jahr wurden im Zuständigkeitsbereich des Polizeireviers...

Traditionelle Tänze führten die „Banater Schwaben Karlsruhe“ bei der Festveranstaltung in der Durlacher Karlsburg auf.  foto: Knopf

„Freundeskreis Karlsruhe-Temeswar“ feierte / Lebendige Partnerschaft
25 Jahre Freundschaft zelebriert

Karlsruhe. Mit viel Kultur ging vergangene Woche der Festakt „25 Jahre Freundeskreis Karlsruhe-Temeswar“ in der Durlacher Karlsburg über die Bühne. Zum einen gab die Tanzgruppe der „Banater Schwaben Karlsruhe“ eine Kostprobe, zum anderen sorgten Mezzosopran Dilara Bastar und Bariton Baris Yavuz vom Badischen Staatstheater für gesangliche Höhepunkte. Durlachs Ortsvorsteherin Alexandra Ries, Vorsitzende des Freundeskreises, erinnerte an die Hilfstransporte ins rumänische Temeswar, die zu Beginn...

Foto: Archiv jow

Am Samstag, 20. Oktober, ab 8 Uhr
Kruschtlmarkt in Durlach

Durlach. Am Samstag, 20. Oktober, veranstaltet die „Arbeitsgemeinschaft Durlacher und Auer Vereine“ (ARGE) von 8 bis 16 Uhr wieder ihren Kruschtlmarkt vor der Karlsburg in Durlach. Seit 1992 findet hier einer der schönsten Flohmärkte der Region statt – ein Schnäppchenrevier für alle Flohmarktfreunde! ps Infos: Die Einnahmen durch die Standgebühren von aktuell 8 Euro pro Verkaufsmeter kommen der lokalen Kultur- und Vereinswelt zu Gute. Aus Rücksicht auf Anwohner darf der Platz vor 6 Uhr nicht...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.