Weilerbach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Beschlossene Beschränkungen treten in Kraft
Corona mit klaren Regeln eindämmen

Coronavirus. Zur Eindämmung des Corona-Virus hat der Ministerrat Leitlinien zur weiteren Beschränkung von sozialen Kontakten im öffentlichen Bereich beschlossen. Das Gremium folgte damit einer Vereinbarung zwischen Bund und Ländern. „Bars, Clubs, Discotheken, Kneipen und ähnliche Einrichtungen sind für den Publikumsverkehr zu schließen. Das gleiche gilt für Theater, Opern, Konzerthäuser, Museen, Kinos, Messen, Ausstellungen, Zoos, Spielhallen und Freizeitparks“, erklärten Ministerpräsidentin...

Coronavirus
Beratung und Unterstützung für landwirtschaftliche Betriebe

Bad Dürkheim. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz hat ab sofort eine Hotline für alle Landwirte, Winzer und Gärtner eingerichtet, die sich und ihre Betriebe angesichts der Corona-Krise vor wirtschaftliche und betriebliche Probleme gestellt sehen. Welche Hilfen kann ich in Anspruch nehmen? Wie kann die Unterstützung vor Ort individuell aussehen? Mit solchen und ähnlichen Fragen können sich die Betroffenen bei der Landwirtschaftskammer melden. Das gilt auch für alle Betriebe, die als...

Maßnahme zur Eindämmung des Coronavirus
Hinweise Zulassungsstelle

Bad Dürkheim. Die Zulassungsstelle im Kreishaus nimmt zunächst auch weiterhin von 8 bis 9 Uhr Unterlagen entgegen, allerdings nur noch von Zulassungsdiensten und Autohäusern. Zwischen 12 und 13 Uhr können die bearbeiteten Unterlagen abgeholt werden. Ansonsten bleibt die Hauptstelle für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Außenstelle in Grünstadt ist ab morgen auch geschlossen, die Außenstellen in Deidesheim, Lambrecht und Haßloch sind bereits seit heute geschlossen. Privatleute werden...

So sieht das fertige Hotel aus.   | Foto: Privat
4 Bilder

Zeit für Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Bienenhotel bauen

Nisthilfe. Circa 90 Prozent der zu kaufenden Bienenhotels sind untauglich und rausgeworfenes Geld. Die Nisthilfen sollten dazu dienen die Tiere zu schützen. Viele solcher industriell gefertigter Nisthilfen haben jedoch unsauber verarbeitete Schlupflöcher. Beim hinein- oder herauskrabbeln verletzen die Bienen ihre Flügel und können anschließend nicht mehr fliegen. Eine sinnvolle und vor allem kostengünstige Alternative ist es, ein Bienenhotel selbst zu bauen. Für ein kleines Hotel wird ein Brett...

Coronavirus: Rheinland-Pfalz verschärft Maßnahmen deutlich
Schließung von Spielplätzen, Sporteinrichtungen, Bars, Clubs, Theatern, Museen und vielem mehr

Rheinland-Pfalz. Die Bundesregierung und die Regierungschefs der Bundesländer haben am 16. März 2020 folgende Leitlinien zum einheitlichen Vorgehen zur weiteren Beschränkung von sozialen Kontakten im öffentlichen Bereich angesichts der Corona-Epidemie in Deutschland vereinbart: I. Ausdrücklich NICHT geschlossen wird der Einzelhandel für Lebensmittel, Wochenmärkte, Abhol- und Lieferdienste, Getränkemärkte, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Tankstellen, Banken und Sparkassen, Poststellen,...

Update: Coronavirus in Rheinland-Pfalz
Schulen landesweit geschlossen - wie geht es weiter?

UPDATE Das große Warten – so geht es weiter in den Schulen Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) hat auf Ihrer Internetseite weitere Informationen rund um die Thematik Notbetreuung herausgegeben, diese wurde auch bereits an die Schulen weitergeleitet. Viele Meldeketten funktionieren und Eltern haben bereits die Schreiben erhalten, wie es nun weiter geht. Wer immer kann sollte aber dafür sorgen, dass er selbst die Kinder betreut, nur im äußersten Notfall sollte die Schulbetreuung...

Es wird mehr auf das Coronavirus getestet – aktuell 52 Infizierte in Rheinland-Pfalz
"Sehen keine Veranlassung flächendeckend zu schließen"

Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler informierte am 12. März 2020 in einer Pressekonferenz über die aktuelle Situation bezüglich des Coronavirus in Rheinland-Pfalz. Aktuell (Stand 12. März 2020, 10.30 Uhr) gibt es 52 positiv getestete Fälle in Rheinland-Pfalz. Von Seiten des Landes werden noch weitere Maßnahmen ergriffen. Fieberambulanzen wurden bereits eingerichtet, außerdem wurde ein Hausbesuchsdienst vor allem für ältere Menschen ins...

Coronavirus wird sich auf jeden Fall verbreiten - Es muss verlangsamt werden
Merkel: „Das Virus ist da, das müssen wir verstehen.“

Corona. Kein Fußball, kein Eishockey und kein Theater. Immer mehr Veranstaltungen werden nach Empfehlung des Gesundheitsministeriums wegen Corona abgesagt. Der Erreger schränkt das Leben der Bevölkerung weiter ein und führt bei vielen Bürgern zu Unmut. Heute meldete sich Bundeskanzlerin Angela Merkel erstmals selbst zu Wort. „Das Virus ist da, das müssen wir verstehen“, betonte die Kanzlerin in der Bundespressekonferenz. Grund für ihren Auftritt war eine Videokonferenz der EU-Staats- und...

Rheinland-Pfalz-Tag abgesagt wegen Coronakrise
Alle Kräfte im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus gebunden

Mainz. „Wir haben uns sehr auf den Rheinland-Pfalz-Tag dieses Jahr in Andernach gefreut. Aber angesichts der unvorhersehbaren Entwicklungen im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus kann ein Fest dieser Größenordnung nicht entsprechend vorbereitet werden. Da das Landesfest in der Vorbereitung viele Kräfte in Andernach und dem Landkreis bindet, die derzeit teilweise rund um die Uhr im Einsatz gegen die Ausbreitung des Coronavirus stehen, müssen wir leider die Entscheidung treffen, den...

Information der Landesregierung zum aktuellen Stand in Sachen Coronavirus
Insgesamt acht Fälle in Rheinland-Pfalz – Schutz für medizinisches Personal

Rheinland-Pfalz. Aufgrund der Zunahme der Covid-19-Erkrankungen in Deutschland ist die Nachfrage nach Händedesinfektionsmitteln stark angestiegen, sodass derzeit nicht ausreichend Produkte erhältlich sind. Die Bundesstelle für Chemikalien als zuständige Behörde hat nach Abstimmung mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit eine Allgemeinverfügung zur Herstellung von Desinfektionsmitteln zur hygienischen Händedesinfektion auch in Apotheken erlassen....

Filme und Musik mit Leseausweis streamen
Bibliothek goes Hollywood

Pfalz. In der Bibliothek gibt“s nur Bücher? Das stimmt schon lange nicht mehr: Mit der Onleihe Rheinland-Pfalz bieten fast 80 Bibliotheken schon seit einigen Jahren erfolgreich eBooks und Hörbücher, aber auch Zeitschriften, Zeitungen und eLearning-Angebote zur digitalen Nutzung und Ausleihe an. Ab März erweitern jetzt einige Bibliotheken im Land ihr digitales Angebot: Wer einen gültigen Ausweis einer dieser Bibliotheken besitzt, hat über „filmfriend“ die kostenlose Auswahl zwischen mehr als...

Zustand des Coronavirus-Patienten in Kaiserslautern stabil
Zwei Risikogruppen aus Umfeld identifiziert

Kaiserslautern. Der Zustand des 32-jährigen Iraners, bei dem gestern Nachmittag im Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern das Coronavirus festgestellt wurde, ist weiterhin stabil. Er klagt zwar über die üblichen Symptome wie Husten, Schnupfen und Heiserkeit, aber seine Blutwerte seien laut den behandelnden Ärzten sehr zufriedenstellend und mit 38 Grad habe er derzeit kein Fieber mehr, sondern nur erhöhte Temperatur. Der Patient muss jetzt für zwei Wochen auf der eigens eingerichteten...

Pressemitteilung des Westpfalz-Klinikums Kaiserslautern zum Patienten mit Coronavirus
Infektion eines 32-Jährigen bestätigt

Kaiserslautern. Das Gesundheitsamt des Landkreises Kaiserslautern bestätigt, dass aktuell im Westpfalz-Klinikum am Standort Kaiserslautern ein Patient behandelt wird, der mit dem neuartigen Coronavirus infiziert ist. Das Gesundheitsamt, die Stadt Kaiserslautern und das Westpfalz-Klinikum arbeiten dauerhaft in enger Abstimmung zusammen. Ebenfalls stehen die Beteiligten in Verbindung zum Gesundheitsministerium (MSAGD) des Landes Rheinland-Pfalz. Das Gesundheitsamt Kaiserslautern ist aktuell dabei...

Vorplanung für die Strecke zwischen Wellbachtal und Annweiler Ost
Bürgervorschläge fließen früh in B10-Planung ein

Pfalz. Für den Ausbau der B 10 zwischen Pirmasens und Landau erstellt der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Speyer derzeit die Vorplanung für die Strecke zwischen Wellbachtal und Annweiler Ost. Erste Bürgerbeteiligungen fanden statt. Anregungen und Ideen von Kommunen und Bürgern fließen nun in einem sehr frühen Stadium in die Planungen ein. So werden sechs statt der bisherigen vier Streckenvarianten untersucht. Das hat Verkehrsstaatssekretär Andy Becht mitgeteilt. „Für die Landesregierung ist die...

Fit in die Motorradsaison 2020
Südwestdeutsche Motorradfreunde bieten Sicherheitstraining an

Weilerbach. Rechtzeitig zum Start der Motorradsaison 2020 bieten die Südwestdeutschen Motorradfreunde ein Sicherheitstraining mit vollem Wochenend-Basisprogramm an. Das Motorrad wurde von vielen Bikern schon fit gemacht. Wie aber sieht es bei den Motorradfahrern selbst aus? Auch ein Motorradfahrer sollte fit in die kommende Saison starten. Die Südwestdeutschen Motorradfreunde Weilerbach bieten ein umfassendes Sicherheitstraining für Motorradfahrer, sowohl auf einem Übungsgelände, als auch unter...

Landwirtschaftskammer sucht die Meister von 1970
Aufruf an die ehemaligen Absolventen

Pfalz. Landwirten, Winzern, Gärtnern, Hauswirtschafterinnen und Mitglieder aller anderen Berufsgruppen der Grünen Berufe, die 1970 erfolgreich ihre Meisterprüfung absolviert haben, werden in einer Feierstunde am Mittwoch, 20. Mai, von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz die Goldenen Meisterbriefe überreicht. Es kann natürlich vorkommen, dass nach 50 Jahren nicht jeder Meister in den Datensätzen gelistet ist. Deshalb auch der öffentliche Aufruf der Landwirtschaftskammer über die Medien, um...

Egon Fink in den Ruhestand verabschiedet
Im Zeichen des Pfälzer Tabaks

Pfalz. Der Tabakbausachverständige für die Pfalz, Egon Fink, wurde vom Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder in den Ruhestand verabschiedet. Er habe eine Sonderstellung im Portfolio des Bezirksverbands Pfalz eingenommen, so Wieder. Die pfälzischen Tabakerzeuger seien auf seine Arbeit angewiesen. Er dankte Fink für sein langjähriges Engagement, er habe sich verdient gemacht. Beim Tabakbausachverständigen handele es sich um eine Landesaufgabe, die vom Bezirksverband Pfalz erfüllt werde; nun wolle...

Modellbahnausstellung und -börse in Eulenbis
Große Bühne für kleine Züge

Eulenbis. Am Sonntag, 23. Februar, veranstaltet der Kultur-, Fest- und Umweltausschuss der Ortsgemeinde Eulenbis seine 47. Modellbahnausstellung und -börse im Bürgerhaus Eulenbis (Hauptstraße 8). Einlass ist ab 10 Uhr, der Verkauf beginnt um 11 Uhr und endet um 16 Uhr. Gezeigt wird eine neugestaltete PC-gesteuerte Spur N-Anlage mit Informationen über den Aufbau der Anlage. Auf Anfrage gibt es vor Ort auch TIpps und Infos zum Aufbau und Betrieb einer Gartenbahn. Zum Tausch und Verkauf bieten...

Bezirksverband Pfalz unterstützt Pfälzerwaldverein und Naturfreunde
Über 300.000 Euro für Maßnahmen in Hütten und Häusern

Bezirksverband Pfalz. Im Dezember 2017 entschied der Bezirkstag Pfalz, die Hütten und Häuser im Biosphärenreservat Pfälzerwald, die in ihrem Bestand bedroht sind, zu schützen und als Einkehrstationen zu stärken. Daher stellt er seit 2018 jährlich 100.000 Euro zur Verfügung, um bautechnische, hygienische und Brandschutzmängel zu beheben, was die Vereine nicht aus eigenen Mitteln leisten können. Bislang wurden über 300.000 Euro in die Sanierung von zehn Hütten des Pfälzerwaldvereins (PWV) und von...

Förderung durch Landes- und Bundesmittel möglich
Kleine Läden stärken und erhalten

Pfalz. Auch in 2020 können kleine Unternehmen der Grundversorgung sowie Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen im ländlichen Raum gefördert werden. Rund fünf Millionen Euro Landes- und Bundesmittel stehen bereit. Das hat Staatssekretär Andy Becht mitgeteilt. „Wir wollen das erhalten, was unsere ländlichen Räume ausmacht: Kleine Lebensmittelgeschäfte, wie Metzgereien oder Dorfbäckereien die als soziale Treffpunkte fungieren und so den Zusammenhalt vor Ort stärken“, sagte Becht und wies...

Ganz schön viel heruntergefallen: Zweige und Äste auf dem Weg zum Zoo. | Foto: Tim Altschuck
7 Bilder

Vor allem Waldwege zeugen noch von "Sabine"
Zoo Kaiserslautern bleibt aber geschlossen

Kaiserslautern. Das Sturmtief "Sabine" hat Kaiserslauterns Norden allem Anschein nach weitgehend von größerem Schaden verschont. Einzig auf den Straßen und Wegen durch die Wälder erkennt man deutlich die Spuren, die der Sturm hinterlassen hat. Überall liegen dickere Äste und Zweige. In den Ortschaften selbst herrscht weitgehend Ruhe. Einige umgeworfene Mülltonnen oder Bauzäune zeugen noch von "Sabine". Ein Baum ist jedoch auf den Waldweg zwischen Rodenbach und Siegelbach gestürzt.  Zoo...

Foto: Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Erlenbach
4 Bilder

Update Sturmtief Sabine
Rund 60 Einsätze der Feuerwehr im Stadtgebiet

Kaiserslautern. Die schlimmsten Stunden des Sturmtiefs Sabine dürften inzwischen überstanden sein. Wie stark hat es Stadt und Landkreis getroffen? "Wir haben bis dato in den Landkreisen Kaiserslautern, Kusel und Donnersberg insgesamt über 170 Einsätze zu verzeichnen. Allein rund 60 davon im Stadtgebiet Kaiserslautern. Es hat vielerorts Stromausfälle gegeben, haben uns die Pfalzwerke mitgeteilt. Hiervon sind vor allem die Ortschaften der ehemaligen Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd wie...

Empfang im Casino des Capitols vor der Show | Foto: Roland Kohls
15 Bilder

Reise zum Broadway
Gewinner des Wochenblatt-Fotowettbewerbs im Capitol in Mannheim

Mannheim. "Den diesjährigen wochenblatt-reporter.de-Fotokalender empfinde ich als noch gelungener als den aus dem vergangenen Jahr", lobte der Chefredakteur von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifelkurier Jens Vollmer beim Empfang der Gewinner des Fotowettbewerbs. Diese waren seitens der Wochenblatt-Redaktion in das Mannheimer Capitol zur Show "Walking on Broadway" eingeladen worden. "Schon die Vorauswahl der Bilder fiel uns unendlich schwer", dankte Vollmer für die vielen hochwertigen Bilder,...

Lichtblick e.V. erhält Spende von 500 Euro
Plätzchen und Gelee für die gute Sache

Gewerbeverein Weilerbach. Auf Initiative des Mitgliedes des Gewerbevereins Weilerbach, Jennifer Ningelgen (Friseurteam), wurden in der Adventszeit von einigen Mitgliedern, deren Ehepartnern sowie Freunden fleißig Weihnachtsplätzchen gebacken sowie Quittengelee gekocht. Die Ergebnisse wurden an dem Verkaufsstand des Vereins auf dem Weilerbacher Weihnachtsdorf verkauft. Die Zielsetzung des Verkaufes war, den Erlös dem Verein Lichtblick 2000 zu spenden. Dieser Verein kümmert sich um konkrete...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ