Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Rucksackschule ermöglicht Einblicke in Bellheim
Wer einen Nistkasten hat, hat Verantwortung

Bellheim. Es ist Herbst geworden. Ein Teil unserer Waldvögel ist bereits auf dem Weg ins Warme - Richtung Süden. Zurück bleiben die Brutnester vom Frühjahr. Interessierte sind eingeladen am Mittwoch, 9. Oktober, von 14 bis 16.30 Uhr mit der Rucksackschule die Nistkästen im Speyerer Wald zu kontrollieren. Die Nestbaumaterialien verraten viel über die Bewohner. Welches Tier hat den Nistkasten genutzt? Vielleicht besiedeln sogar schon Nachmieter die Höhlen oder es befinden sich Spuren der Mieter...

Angebot der Fachstelle Spielsucht
Telefonsprechstunde Glücksspielsucht

Germersheim. Am Mittwoch, 25. September, findet zwischen 14 und 17 Uhr eine Telefonsprechstunde zum Thema Glücksspielsucht statt. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Landesprogrammes „Glücksspielprävention“ nimmt die Fachstelle Spielsucht der Beratungsstellen NIDRO des Therapieverbundes Ludwigsmühle an der landesweiten Telefonaktion teil.Die Hotline steht allen Betroffenen, Angehörigen, Entscheidungsträgern oder Interessierten rund um das Themenfeld „Glücksspiel“ offen. Die Rufnummer ist...

Demenz-Tage Speyer bieten wieder Parcours in der Stadthalle an
Wenn der Kopf im Alltag nicht mehr mitmacht

Speyer. Am Dienstag, 24. September, von 11 bis 17 Uhr, bietet das Netzwerk Demenz, im Rahmen der Speyerer Demenz-Tage, die Möglichkeit einen Demenzparcours auszuprobieren. An 13 verschiedenen Stationen, die Alltagssituationen erfassen, können Erfahrungen gemacht werden. Menschen ohne Demenz können erleben, wie sich Symptome bemerkbar machen und anfühlen können. Ziel des Demenzparcours ist, sensibel zu machen und eigene Erfahrungen zu sammeln, um so zu mehr Verständnis für Menschen mit Demenz zu...

Experten zur aktuellen Recyclingquote für Elektroschrott
Die aktuellen Regeln für den Umgang mit Elektroschrott

Elektroschrott. Um eine Recycelingquote von 45 Prozent zu erreichen, wurden Händler 2016 zur Rücknahme von Elektroschrott verpflichtet. Das heißt, es musste fast die Hälfte der Menge an Elektroartikeln wieder eingesammelt werden, die seitdem in Umlauf gebracht wurde. Die von der EU festgelegte Quote wurde laut Bundesumweltamt knapp erreicht. Doch seit 1. Mai gilt eine Recycelingquote von 65 Prozent. Immerhin: Die Liste der Geräte, die zum Elektroschrott gehören, wurde erweitert. Was alles zum...

ADAC sichert moderne Luftrettung für die Region Westpfalz

Luftrettung. Staatssekretär Randolf Stich und Frederic Bruder, Geschäftsführer der ADAC Luftrettung, haben am Montag, 2. September, in Mainz den Vertrag zur interimsweisen Übertragung des Luftrettungsdiensten in der Region Westpfalz unterschrieben. „Der Abschluss des Vertrages sichert nunmehr die Versorgung der Region Westpfalz mit einer im öffentlich-rechtlichen Rettungsdienst eingebundener Luftrettung. Dies ist eine wichtige Ergänzung des bodengebundenen Rettungsdienstes.“, betonte...

Wissing ermöglicht Weinbaubetrieben Säuerung

Weinanbau. Weinbauminister Dr. Volker Wissing lässt die Säuerung von Trauben, Most, teilweise gegorenem Traubenmost, Jungwein und Wein des Jahrgangs 2019 zu. Damit unterstützt Wissing Winzer beim Umgang mit veränderten klimatischen Bedingungen. Weinbauminister Dr. Volker Wissing lässt die Säuerung von Trauben, Most, teilweise gegorenem Traubenmost, Jungwein und Wein des Jahrgangs 2019 in Rheinland-Pfalz zu. „Unsere Weinbaubetriebe erhalten mit dieser zeitnahen Entscheidung zum Beginn der Lese...

Fotowettbewerb auf Instagram läuft bis zum 21. Oktober
Ausbildungsbotschafter begeistern für das Handwerk

Berufsausbildung. Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat im ANK Sanitätshaus und Orthopädietechnik den Ausbildungsbotschafter Luca Stahl getroffen. Die Botschafter sind ein neues Projekt von Wirtschaftsministerium und Handwerkskammern, um jungen Leuten Lust auf eine Berufsausbildung zu machen. „Unsere Ausbildungsbotschafter sind Begeisterungsmultiplikatoren für das Handwerk“, umschrieb Wissing deren Funktion. Im Beruf arbeitet Lucas Stahl im ANK Sanitätshaus und Orthopädietechnik mit...

Fleißige Helfer bei der Gartenarbeit: Im Herbst sollte man das Laub vom Rasen entfernen.
 | Foto: Blumen - 1000 gute Gründe
3 Bilder

Herbstlaub bietet das Material, um die Beete gut durch den Winter zu bringen.
Buntes Laub in den Beeten

Herbstlaub. Der Sommer geht zu Ende und die schöne Herbstzeit beginnt. Beeren und Früchte reifen und die Blätter verfärben sich in wärmstes Rot, Orange und Gelb. Bald fallen sie von den Bäumen und bedecken als buntes Laub den Boden. Für viele Kinder ein Spaß – aber was bedeutet es für die Natur und die Gärten? Mancher Hobbygärtner stöhnt unter der Menge, die schon ein einzelner Baum abwirft. Andere lassen die Blätter einfach liegen und stören sich nicht weiter daran. Aber was ist eigentlich...

Details der neuen Steuerbefreiungsvorschrift
Steuerfreie Gehaltsextras für die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel

Öffentliche Verkehrsmittel. Gehaltserhöhungen werden in vielen Fällen durch Steuern und Sozialabgaben auf rund die Hälfte gemindert. Als Alternative bieten sich steuer- und sozialabgabenfreie Gehaltsbestandteile an, wie zum Beispiel Fahrtickets für öffentliche Verkehrsmitteln. Seit Beginn dieses Jahres haben sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen für viele Arbeitnehmer verbessert. Details der neuen Steuerbefreiungsvorschrift hat jetzt das Bundesfinanzministerium mit Schreiben vom 15. August...

Experten über das neue staatliche Siegel für nachhaltige Kleidung
Werden Textilien jetzt grün?

Kleidung. Über 400 Prüfsiegel, Testurteile und andere Kennzeichnungsmerkmale gibt es in Deutschland. Gekennzeichnete Produkte – meist Nahrungsmittel – versprechen hohe Qualitätsstandards. Doch wie hoch der Stellenwert eines Prüfsiegels wirklich ist, bleibt oft fraglich. Dient das Siegel eher den Werbezwecken der Hersteller oder tatsächlich der transparenten Verbraucherinformation? Staatliche Siegel sind dabei in der Regel verlässlicher als selbsterdachte Kennzeichnungen der Branchen. Über den...

Christian Baldauf: „Minister Heil lässt ehrenamtliche Hüttenbetreiber im Regen stehen“
Mindestlohn: Hütten des Pfälzerwald-Vereins

Pfälzerwald. In einem persönlichen Schreiben an Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hatte der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Christian Baldauf, Anfang August um Klärung der Mindestlohn-Debatte bei der Bewirtschaftung der Hütten des Pfälzerwald-Vereins gebeten. Jetzt hat den Fraktionsvorsitzenden ein Brief der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales erreicht. „Die Antwort des Bundesministeriums fällt ernüchternd aus – trotz Zuständigkeit keine...

Gesundheitstelefon vom 16. bis 30. September 2019
Demenz: Einander offen begegnen

Demenz. Anlässlich des Welt-Alzheimertags am Samstag, 21. September, beschäftigt sich das LZG Gesundheitstelefon in der zweiten Monatshälfte mit dem Thema Demenz. Unter dem Motto „Einander offen begegnen“ machen Veranstaltungen weltweit auf die Situation von Betroffenen und ihren Angehörigen aufmerksam. Das Landes-Netz-Werk Demenz, die landesweite Informations- und Koordinierungsstelle zum Thema Demenz in der LZG, trägt mit seiner Netzwerkarbeit und mit seinen Informationen über das...

Internationaler Tag der Ersten Hilfe am 14. September
Keine Angst vor Erster Hilfe

Ersthilfe. Im vergangenen Jahr haben nach eigener Auskunft rund 1,2 Millionen Menschen beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) einen Erste-Hilfe-Kurs besucht. Die Kurse der Johanniter hatten rund 425.000 Teilnehmer, die des Arbeiter-Samariter-Bundes rund 350.000 Teilnehmer. Grund genug für einen Aktionstag. Seit seiner Gründung im Jahr 2000 wird der internationale Tag der Ersten Hilfe weltweit in mehr als 150 Ländern an jedem zweiten Samstag im September begangen. In diesem Jahr ist es am Samstag, 14....

Kinder und Jugendliche können an diesem Tag ihre alten Schätze verkaufen. | Foto: ps
2 Bilder

Kinder- und Jugendflohmarkt auf der Maximilianstraße
Verkaufen, was in Kisten und Kästen schlummert

Speyer. Am Samstag, 14. September, veranstaltet das Jugendcafé Speyer-West in Zusammenarbeit mit der Jugendförderung Speyer bis 14 Uhr den traditionellen Flohmarkt auf der Maximilianstraße. Flohmarktfans jeden Alters, besonders Kinder und Jugendliche können an diesem Tag alles zum Verkauf anbieten, was in Kellern und Speichern, in Kisten und Kästen gefunden wird und im Sinne der Nachhaltigkeit, Stichwort Agenda 2030, besser den Besitzer wechseln sollte, als weggeworfen zu werden. Eine Anmeldung...

Lange Nacht der Volkshochschulen in Altrip und Waldsee
Schnupperangebote an der VHS

Waldsee/Altrip. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Volkshochschulen, bietet die Verbandsgemeinde Rheinauen am Freitag, 20. September, im Rahmen der „Langen Nacht der Volkshochschulen“ Schnuppermöglichkeiten bei diversen Kursen in Altrip und Waldsee an: Wald-Luft-Schnupper-Angebot: In Zusammenarbeit mit der Rucksackschule Forstamt Pfälzer Rheinauen sind Interessierte eingeladen zu zwei Naturerlebnis-Stunden. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz in Altrip, Ortsausgang Speyerer Straße. Die...

Musikschule Speyer bietet ab November Violinen-Kurse an
Unterricht nach der Suzuki-Methode

Speyer. Die Musikschule der Stadt Speyer bietet ab November wieder Violinen-Kurse nach der Suzuki Methode an. Bereits ab vier Jahren können nach dieser Methode Kinder an einem Instrument ausgebildet werden. Interessierte Eltern sind herzlich eingeladen, sich am Mittwoch, 25. September, zwischen 14.30 Uhr und 17 Uhr, vor Ort selbst ein Bild von den bereits laufenden Kursen zu machen. Hierzu ist eine Anmeldung beim Sekretariat der Musikschule nötig, telefonisch unter: 06232 141340 oder per E-Mail...

Vortrag der VHS Speyer am 9. September
Naturnahes und bienenfreundliches Gärtnern – ein Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt

Speyer. Am Montag, 9. September, um 19 Uhr erläutert die Diplom-Biologin und Naturgartenplanerin, Christiane Brell, im Vortragssaal der Villa Ecarius wie der eigene Garten, der eigene Balkon oder die eigene Terrasse zu einem faszinierenden und bezaubernden Ort der Artenvielfalt werden können. Insekten übernehmen aber viele grundlegende und essentielle Funktionen in unserem Ökosystem – das auch unsere Lebensgrundlage ist: Sie dienen unter anderem als Nahrungsgrundlage für viele Wildtiere wie...

Vortrag der vhs Waldsee
Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

Waldsee. Am Mittwoch, 28. August, 19 bis 21 Uhr, hält Kerstin Matejcek im Alten Rathaus Waldsee einen Vortrag zum Thema Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Mit einer Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung trifft man Vorkehrungen, um im Falle einer Entscheidungs- oder Handlungsunfähigkeit weiterhin selbstbestimmt leben zu können. Der Vortrag der vhs Waldsee definiert die beiden Begriffe, informiert über deren Inhalte und stellt Kombinationsmöglichkeiten mit der Patientenverfügung vor....

Kurs der vhs Waldsee am 9. September
Französisch für Anfänger

Waldsee. Die vhs Waldsee bietet am Montag, 9. September, 18.30 bis 20 Uhr, einen Kurs „Französisch für Anfänger“ in der Max-Schule, Altrip, an. Dieser Kurs richtet sich an echte Anfänger ohne Vorkenntnisse. Es sind insgesamt zehn Unterrichtseinheiten geplant. Referent ist Zouhaier Fridhi. ps Weitere Informationen: Anmeldung und weitere Informationen bei der vhs Waldsee, Brigitte Domke, Telefon: 06236 4182103.

Ein Beitrag mit vielen Fotos erhält meistens auch viel Aufmerksamkeit.  | Foto: GuentherDillingen/pixabay.com
5 Bilder

Anleitung für Wochenblatt-Reporter
Fotos direkt in den Text einbinden

Neue Funktion. Das Mitmachportal wochenblatt-reporter.de wird regelmäßig angepasst und um neue Funktionen ergänzt. Seit wenigen Tagen können Fotos direkt in den Text des Beitrags eingebunden werden. Das funktioniert ganz leicht: 1. Fotos wie gewohnt im Beitrag hochladen. 2. An der Textstelle, an der das Foto eingebunden werden soll, über den Menüpunkt "Bild einbetten" ein Foto auswählen.  3. Gewünschtes Foto auswählen und anklicken. 4. Ein Klick auf "Einbetten" ist der letzte Schritt. Das Foto...

Tipps, wie man die Steuerfallen beim Onlinehandel umgeht
Wenn private Online-Verkäufe zur Steuerfalle werden

Steuern. Es muss ja nicht gleich die Mega-Yacht für 168 Millionen Dollar sein, die 2006 als bislang teuerster Artikel bei Ebay verkauft wurde. Auch mit Smartphones, Schmuck oder einem Oldtimer lässt sich auf Online-Marktplätzen wie eBay, Amazon und Co. viel Geld verdienen. Und genau da liegt der Hase im Pfeffer beziehungsweise das Finanzamt auf der Lauer: Denn wer regelmäßig online Artikel verkauft, kann schnell vom Privatverkäufer zum steuerpflichtigen Händler werden und muss unter Umständen...

Schnupperabend an der vhs Waldsee
Lettering - die Kunst des Buchstabenzeichnens

Waldsee. Zum Jubiläum der deutschen Volkshochschulen lädt die VHS Waldsee Interessierte am Freitag, 20. September, von 18 bis 21 Uhr, ein, in einer entspannten Atmosphäre ganz unverbindlich das Hand- und Brushlettering kennenzulernen. Es darf auch selbst ausprobiert werden, wobei die Handschrift völlig egal ist, denn beim Handlettering geht es darum, die Buchstaben zu zeichnen und nicht zu schreiben. Der Schnupperabend findet in der Hermann-Gmeiner-Schule, hinteres Schulhaus statt. Referentin...

Vortrag der vhs Waldsee
Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

Waldsee. Mit einer Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung trifft man Vorkehrungen, um im Falle einer Entscheidungs- oder Handlungsunfähigkeit weiterhin selbstbestimmt leben zu können. Der Vortrag am Mittwoch, 28. August, von 19 bis 21 Uhr, im Alten Rathaus Waldsee, definiert die beiden Begriffe, informiert über deren Inhalte und stellt Kombinationsmöglichkeiten mit der Patientenverfügung vor. Referentin ist Kerstin Matejcek vom SKFM-Betreuungsverein für den Rhein-Pfalz-Kreis. ps Weitere...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ