Waldmohr - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Uns haben in den letzten Wochen für den Fotowettbewerb zahlreiche Aufnahmen aus der Pfalz und dem Badischen erreicht. Wir bedanken uns herzlich bei allen Wochenblatt-Reportern, die ihre Lieblingsorte geteilt haben.  | Foto: Symbolfoto: stock.adobe.com / lulu
Aktion 135 Bilder

Fotowettbewerb: Finale des Wochenblatt-Reporter Kalenders 2021
Jetzt abstimmen

Fotowettbewerb. Das Motto des diesjährigen Wochenblatt-Reporter-Kalenderwettbewerbs lautet "Zeigt anderen eure Lieblingsorte!" Dieser Aufforderung sind zahlreiche Wochenblatt-Reporter gefolgt und haben Fotos ihrer Lieblingsmotive aus der Pfalz und dem Badischen auf dem Mitmachportal geteilt. Nach einer Vorauswahl beginnt nun die Abstimmung, um die Gewinnerfotos zu ermitteln.  "Da fällt die Auswahl schon schwer, es gibt so viele schöne Plätze ...vor allen Dingen in der Zeit des Lockdown im April...

Dorothee Wüst | Foto: Klaus Landry

Dorothee Wüst wird neue pfälzische Kirchenpräsidentin
Erste Frau an der Spitze der Prot. Landeskirche

Kaiserslautern. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Oberkirchenrätin Dorothee Wüst zu ihrer Wahl zur Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche der Pfalz gratuliert. „Ich freue mich sehr, dass die Hohe Synode zum ersten Mal in der mehr als 200-jährigen Geschichte der Protestantischen Landeskirche eine Frau an die Spitze gewählt hat“, so die Ministerpräsidentin. Für ihr zukünftiges Amt bringe sie reiche Erfahrungen mit. Als Pfarrerin und als Gebietsdezernentin für die Kirchenbezirke Homburg,...

Unsterbliche Pfälzer Mundart
Babbel un Letsche

Babbel, was fer e herrlichie Sprooch, wu sou e tolles Wort hervorbringt. Die ganze Erinnerunge wern wach an e erschtes Spielzeich, wu die Natur mit all ehrm Erfinnungsreichtum selwer gschaffe hot, an grenzelousie Freiheit, an ebbes, wu mer schun als Baby hot beherrsche kinne un batsch un mitte nei un noch emol batsch. Der Babbel, wu ehr klännie Tochter grad im Houf aageriehrt hot, der hot unser Nochbern sogar mol zu dem Ausruf getriwwe: Aurora, aldie Drecksau, mach, dassd reikummscht. Aurora un...

Neue Corona-Regeln für Musikschulen, Chor und Orchester | Foto: Pixabay

Hygienekonzept für Musikschule, Chor und Orchester in RLP
Proben während Corona

Coronavirus in Rheinland-Pfalz. Die Proben und Auftritte von Chören, Musikschulen und Orchestern sind mit einem neuen, seit Mittwoch, 16., September geltenden, Hygienekonzept wieder erlaubt. Das Konzept enthält viele kleinteilige Regelungen. So müssen Hände vorm Betreten der Räume desinfiziert, Hygienemaßnahmen eingehalten und der Raum durchgängig belüftet werden. Auch ein Wegekonzept innerhalb des Gebäudes wird verlangt. Im Innern muss bis zum Erreichen des zugewiesenen Platzes ein Mundschutz...

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei/RLP_Pulkowski

Erleichterungen für Kultur, Kirchen, Kinos, Sport und Einzelhandel
11. Corona-Bekämpfungsverordnung ab Dienstag in Kraft

Rheinland-Pfalz. Die Landesregierung hat sich in den zurückliegenden Wochen intensiv darauf vorbereitet, wie die Corona-Maßnahmen im Herbst angepasst werden können. Maßgabe dabei war, Sicherheit zu gewährleisten und Einschränkungen, wo möglich, zurückzunehmen. Die Landesregierung hat dabei eng mit den kommunalen Spitzenverbänden zusammengearbeitet, sich intensiv mit dem Corona-Expertenteam aus Medizinern, Virologen und weiteren Wissenschaftlern beraten und zahlreiche Gespräche mit...

Hier soll das Kunstwerk hin | Foto: Klaus Landry

Gestaltung des Zugangs zum Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer
Wettbewerb „Kunst am Bau“

Speyer. Das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus begrüßt Patienten und Besucher seit dem Abschluss umfassender Neu- und Umbauarbeiten im Jahr 2018 mit einem offenen und hellen Eingangsbereich. Der Weg zum Haupteingang soll nun im Rahmen eines Wettbewerbs künstlerisch ausgestaltet werden. Der Wettbewerb „Kunst am Bau“ wird von den Diakonissen Speyer im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz ausgelobt. Künstler können sich bis zum 20. Oktober  mit Gestaltungsvorschlägen und Entwürfen am...

Foto:  Hans Braxmeier /Pixabay
2 Bilder

Warntag am 10. September * Update: Apps alarmieren nicht überall, Sirenen kaum hörbar
Bundesweite Übung verlief nicht ohne Probleme

Region.  Viele Menschen berichten in den sozialen Netzwerken davon, dass sie selbst nichts vom bundesweiten Warntag mitbekommen haben, obwohl sie Warn-Apps auf ihre Smartphones installiert haben. Zum Teil war auch die Rede davon, dass die Sirenen in den Städten viel zu leise und kaum wahrnehmbar gewesen seien. Auch die Feuerwehr berichtet von diesen Problemen. "Bundesweiter #Probealarm mit großen Problemen: In vielen Städten und Gemeinden in der gesamten Bundesrepublik erhielt die Bevölkerung...

"Furchtsame Gesellen“ halten Einzug auf der Burg Foto: PS

Mittelalter kehrt zurück
Falknerei und Lagerleben dargestellt

Burg Lichtenberg. Am Samstag, 5. und Sonntag, 6. September beehrt Reichsgraf Friedrich I Emich von Leinigen mit seinem Lager und seiner Falknerei die Burg Lichtenberg.  Auf der Unterburg bauen professionelle Akteure ihr Lager auf und lassen die Besucherinnen und Besucher die Zeit des 13. Jahrhunderts hautnah erleben. Dabei kann mit den Greifvögeln auf Tuchfühlung gegangen werden.  Ein Lager und eine vielfältige Auswahl an Waffen und Rüstungen aus der Zeit laden Neugierige zum Nähertreten und...

In den Spitzenzeiten
Verstärkerfahrten für Schülerbeförderung

Kreis Kusel. Zur Entlastung des ÖPNV in den Spitzenzeiten des Schülerverkehrs werden, in Absprache mit dem Verkehrsunternehmen DB Regiobus - auf Strecken die besonders belastet sind - ab Donnerstag 03.09. zusätzliche Fahrzeuge eingesetzt. Bei der Überprüfung der Fahrzeugauslastungen fällt immer wieder auf, dass auf Strecken bei denen in kurzen Zeitabständen mehrere Busse in die gleiche Richtung fahren, morgens die etwas früheren und mittags die späteren teilweise nicht genutzt werden. Hier...

Foto: pixabay

Corona in der Pfalz
Fallzahlen des Coronavirus in zweiter Augusthälfte

Pfalz. Die Zahl der auf das Coronavirus positiv getesteten und noch in der 14-tägigen Quarantäne befindlichen Menschen in der Pfalz ist weiter gestiegen. Reiserückkehrer, zunehmende Unbekümmertheit und der Schulanfang bescherten diese Entwicklung der Corona-Statistik. Verständlicher Weise sehnen sich alle Menschen zurück nach Normalität, sozialen Kontakten und einem Leben ohne Maske, doch die derzeitigen Zahlen empfehlen weiterhin Vorsicht walten zu lassen und die Hygiene- und Maskenregeln...

Dr Klaus-Peter Wresch, medizinischer Fachberater der Stadt Speyer | Foto: Heike Schwitalla

Coronatests für Reiserückkehrer
"Problem ist, dass wer sich testen lässt, meist auch im Urlaub schon vorsichtig war"

Speyer. "Wir müssen da ganz realistisch sein", sagt Dr. Klaus-Peter Wresch, der medizinische Fachberater der Stadt Speyer: "Wer aus dem Urlaub zurückkehrt und sich hier auf Corona testen lässt, war meistens auch im Ausland vorsichtig und regelkonform unterwegs. Aber jemand, der gerade Party-Ferien, ohne jegliche Rücksicht auf die Hygiene- und Abstandsregeln gemacht hat, der wird auch hier nicht auf direktem Weg ins Testzentrum kommen".  Das sei ein Grund dafür, warum die positiven Coronatests...

Ortsdurchfahrt Brücken frei
Vollsperrung Bedesbach-Patersbach

ÖPNV. Durch die Öffnung der Vollsperrung Ohmbach-Brücken fahren die Busse des ÖPNV ab Samstag, 29. August wieder nach den regulären Fahrplänen. Bedingt durch den Ausbau der Haltestellen in Bedesbach wird die Verbindung zwischen dem Ortsteil Patersbach und Bedesbach ab Montag, 31. August gesperrt. Die Busse müssen über die Industriestraße umgeleitet werden, Ersatzhaltestellen sind im Bereich der Bahnhofstraße, Abzweigung Ringstraße eingerichtet. Während dieser Maßnahme kommt es in diesem Bereich...

Ganz auf Pink eingestellt waren die Landfrauen und - männer , Geselligkeit stand im Vordergrund Foto: Anja Stemler

80 Frauen versammelten sich im Burginnern
Bei Landfrauenpicknick war Pink angesagt

Kreis Kusel/Burg Lichtenberg. Auch die Landfrauen mussten in Zeiten von Corona auf ihre regelmäßigen Treffen, Veranstaltungen, Kurse, Gespräche und die Geselligkeit verzichten. Doch vergangenen Samstag lud der Landfrauen Kreisverband zu einem „Picknick in Pink“ in den Burghof auf Burg Lichtenberg ein. Unter Einhaltung der gegebenen Hygienevorschriften kamen rund 80 Landfrauen aus dem Kreis Kusel zusammen. Mit Picknickkörben, Sitzgelegenheiten und in Pink gekleidet machten sie es sich im Burghof...

Die Corona-Fallzahlen in der Pfalz sind gesunken | Foto: Symbolfoto von Bao_5 / Pixabay

Coronavirus-Fallzahlen Pfalz
Zahl aktuell Infizierter in 17 Tagen fast verdreifacht

Coronavirus. In Deutschland steigt die Zahl der Infizierten durch Urlaubsrückkehrer immer schneller an. Wie hat sich die Zahl der  Infizierten im August bisher in der Pfalz entwickelt? Insbesondere in Ludwigshafen sind die Zahlen stark gestiegen, so dass der Rhein-Pfalz-Kreis im August einen Anstieg von aktuell Infizierten um 350 Prozent erfuhr. Im Kreis Kaiserslautern hingegen ging die Zahl der aktuell Infizierten entgegen des allgemeinen Trends im August zurück. Andere Landkreise erfahren...

Ab September 2020
Bei der Musikschule neue Kurse

Kusel. Willkommen zurück im Zauberland der Musik. Bei der Musikschule Kuseler Musikantenland starten ab September - neue Kurse. In der Übersicht: Musikzauberer 1 (ab 4 Jahre) 2 Kursangebote:Kurs 1 - Schnupperstunde und Kursbeginn: Mittwoch 4. September, 8.15 Uhr Nach dem Unterricht werden die Kinder von der Lehrkraft zur Kita zurückbegleitet. Kurs 2 - Schnupperstunde und Kursbeginn:Mittwoch, 2. September, 15.15 Uhr Musikzauberer 2 (ab 5 Jahre)Mittwochs 8.15 Uhr Musikwichtel 1 (ab 6...

Posaunenbläser am „Haus im Westrich“ Foto: Anja Stemler

Willkommene Abwechslung am Haus im Westrich
Bläserkonzerte für einen guten Zweck

Von Anja Stemler Kusel. „Corona durchkreuzen - querblech durch die Pfalz“ unter diesem Motto sind die Bläsergruppen der evangelischen Posaunenchöre derzeit in der Pfalz unterwegs und sammeln Spenden für den Corona-Notfond der Diakonie Pfalz. Vergangenen Sonntag machte die Bläsergruppe Station in Kusel. Nach dem Besuch im Alten- und Pflegeheim „Zoar“ folgte der Auftritt vor den „Haus im Westrich“. Bei strahlendem Sonnenschein und unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln, präsentierten die...

Fotos: Horst Cloß
8 Bilder

Am 29. September können die ersten Badegäste kommen
Eröffnungstermin für „Vitalbad Pfälzer Bergland“steht

Von Horst Cloß Kusel. Die lange Wartezeit hat bald ein Ende: Die Vitalbad Pfälzer Bergland GmbH als Betreiberin des neuen Hallen- und Freizeitbades hat letzte Woche den Eröffnungstermin auf Dienstag, 29. September festgelegt. Damit beginnt auch die Hallensaison.„Die Architektur ist gelungen“, zieht Verbandsbürgermeister und Vorsitzender des Aufsichtsrates der Vitalbad Pfälzer Bergland GmbH, Dr. Stefan Spitzer, ein erstes Fazit. Auch die Beachtung der energetischen Vorgaben sei überaus gelungen....

Landrat fordert Test-Station in Westpfalz
Infektionszahlen stark angestiegen

Kusel. Die Zahl der positiv auf das Coronavirus getesteten Personen im Landkreis Kusel hat sich um neun Personen auf nun insgesamt 114 Fälle erhöht. 98 Personen gelten bereits wieder als genesen, eine Person ist verstorben. Bei den Neuinfizierten handelt es sich um Urlaubsrückkehrer aus der russischen Föderation, der Türkei und den USA. Die Betroffenen haben sich nach ihrer Rückkehr unverzüglich in häusliche Isolierung begeben. Das Gesundheitsamt ist derzeit dabei, weitere mögliche...

Missbrauch verhindern
Strafanzeige ist auch Opferschutz

Westpfalz. Bundesweite Kampagne der Polizei zeigt Handlungsmöglichkeiten bei Verdacht auf sexuelle Gewalt an Kindern Missbrauch bleibt oft im Verborgenen. Trotz zahlreicher Informationen der Bevölkerung über sexuellen Kindesmissbrauch wird diese Straftat verhältnismäßig selten polizeilich bekannt – vor allem, wenn sexuelle Gewalt innerhalb der Familie oder des Bekanntenkreises ausgeübt wird. Die bundesweite Kampagne der Polizei „Missbrauch verhindern!“ klärt Erwachsene daher nicht nur über...

v.l.n.r.: die angehenden Geomatiker - Lorena Veith, Anne Dick, Christoph Langlitz Foto: PS

Corona-Pandemie darf nicht zur Ausbildungskrise werden
Ausbildungsstart beim Vermessungsamt

Westpfalz. Ein junges Trio ist am 3. August beim Vermessungs- und Katasteramt Westpfalz in die Berufswelt des Geomatikers gestartet. Die Behördenleiterin Fr. Wonneberger begrüßte die neuen Auszubildenden und wünschte einen erfolgreichen Start in den neuen Lebensabschnitt. Die Ausbildung eigener Fachkräfte spielt jetzt und in Zukunft beim Vermessungs- und Katasteramt Westpfalz eine große Rolle. Das Beschaffen, Erfassen und Visualisieren von Informationen, denen auf der Erdoberfläche eine...

"Hexensabbat" von Hans Baldung Grien, ca 1510 | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Erster "Internationaler Tag gegen Hexenwahn" am 10. August
Verfolgung vermeintlicher "Hexen" ist kein Thema aus Geschichtsbüchern

Speyer/Region. Hexenverfolgungen fanden in Europa überwiegend in der Frühen Neuzeit - von 1450 bis 1750 - statt. Es wird geschätzt, dass insgesamt in Europa im Zuge der Hexenverfolgung rund drei Millionen Menschen der Prozess gemacht wurde, wobei rund 40.000 bis 60.000 Betroffene hingerichtet wurden. Den Höhepunkt der Verfolgungswelle erlebte Europa zwischen 1550 und 1650. Der "Hexenhammer (lateinisch Malleus maleficarum)", 1486 von dem Theologen und Dominikaner Heinrich Kramer (latinisiert...

Symbolbild Motorrad | Foto: Maxx Girr/Pixabay

Der Vorsitzende des MSC Rülzheim äußert sich zu Motorrad-Fahrverboten
"Käme einer Enteignung gleich"

Rülzheim/Region. Motorradfahrer und ihre Maschinen schaffen es derzeit kaum aus den Schlagzeilen – Lärmbelästigung und damit verbunden die Forderung nach Fahrverboten sind der Grund dafür. Kurz gesagt: Der Bundesrat will, dass Motorräder weniger Lärm verursachen. Erlaubte Geräuschemissionen aller Neufahrzeuge sollen auf einen Maximalwert von 80 Dezibel begrenzt werden – dies entspricht der Lautstärke eines Rasenmähers oder eines Lkws. Außerdem möchte der Bundesrat weiter, dass Fahrzeuge bei...

Fortsetzung für die Corona-Geschichte aus Speyer
"Ein ausgefuchstes Fest" arbeitet Leben mit dem Coronavirus kindgerecht auf

Speyer. Schon ganz am Anfang der Corona-Krise, als sich die Region noch im strengen Lockdown befand, hat Gianna Pazický  aus Speyer die Geschichte  "Als der Fuchs den Frühling stahl" geschrieben. Darin arbeitet sie die Pandemie, die damit verbundenen Regeln und die Bedrohung durch das Virus auf kindgerechte Art und Weise auf. Die Geschichte - mit Bildern zum Ausmalen - gibt es auf Gianna Pazickýs Internetseite als kostenlosen Download. Nun, da ein Ende der Pandemie noch nicht absehbar ist, die...

Nach Asphaltarbeiten
Ortsdurchfahrt Brücken und freie Strecke bis Ohmbach

Brücken/Ohmbach. Der Landesbetrieb Mobilität informiert darüber, dass die Landesstraße 350 in der Ortsdurchfahrt Brücken und zwischen Brücken und Ohmbach ab Montag, dem 3. August für die Dauer von zwei Wochen für den Verkehr freigegeben wird. Die letzte Asphaltschicht wird bereits am Donnerstag den 30. Juli eingebaut, jedoch verlängert sich bei den momentan hohen Temperaturen die Auskühlzeit des Asphaltes. Eine frühzeitige Verkehrsfreigabe führt bei hohen Temperaturen zu Schäden in Form von...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ