Waldmohr - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Veterinäramt Kusel informiert
Tularämie bei totem Feldhasen entdeckt

Kusel. Bei einem am 10. November im Revier Körborn tot aufgefundenen Feldhasen wurde im Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz der Erreger der Tularämie, landläufig auch als „Hasenpest“ bekannt, festgestellt. Tularämie ist eine häufig tödlich verlaufende ansteckende Erkrankung bei frei lebenden Nagetieren und Hasenartigen, die durch das Bakterium Francisella tularensis (früher Pasteurella tularensis) ausgelöst wird. Die Erkrankung ist eine Zoonose und kann auf den Menschen übertragen werden....

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Corona: Fallzahlen im Landkreis Kusel
20 Neuinfektionen im Landkreis

Landkreis Kusel. Mit 20 Neuinfektionen steigt die Anzahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Kusel auf 702. Es wurden neun neue Fälle in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal, zwei in der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan und neun in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein gemeldet. Als Genesen gelten 276 Personen: 111 in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal, 110  in der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan und 55 in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Der heutige Inzidenzwert im...

Dekan Stetzenbach ruft zu Teilnahme auf
Presbyterwahlen stehen demnächst an

Kusel. Nur noch wenige Tage, dann wird am 29. November, am ersten Advent, in allen 401 Kirchengemeinden der pfälzischen Landeskirche das neue Presbyterium gewählt. Rund 450.000 Mitglieder sind aufgerufen, etwa 3.000 Menschen zu wählen. Unterstützen auch Sie Ihre Kirchengemeinde, indem Sie sich an den Briefwahlen beteiligen. Werden auch Sie durch die Abgabe Ihrer Stimme zu Mitmacherinnen und Mitmachern. Verleihen auch Sie Ihrer Meinung Ausdruck und stärken auch Sie Ihren Mutmacherinnen und...

Motto „Alte Welt im Aufbruch“
Leitbild zur Alte-Welt-Initiative vorgestellt

Kreis Kusel. Unter dem Motto „Alte Welt im Aufbruch“ starteten im Sommer 2018 Landrätin Bettina Dickes und die Landräte Ralf Leßmeister, Otto Rubly und Rainer Guth gemeinsam mit Dekan Matthias Schwarz von der evangelischen Kirche die Alte Welt-Initiative. Die Impulse hierzu kamen von verschiedenen Seiten – eine wichtige Rolle spielten die konzeptionellen Vorarbeiten von Rudi Zapp sowie die Bemühungen der evangelischen Kirche um ein zentrales Projekt mit Jugendlichen in der Alten Welt....

Für Einsetzung eines Landesbeauftragten im Kreis Kusel
Schutz vor sexueller Gewalt

Kreis Kusel. Die CDU-Landtagsabgeordnete Marlies Kohnle-Gros und die CDU-Landtagskandidatin Isabel Steinhauer-Theis setzen sich mit der CDU- Landtagsfraktion für die Einsetzung einer/eines Landesbeauftragte/n zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt in Rheinland-Pfalz ein. Ein entsprechender Antrag der CDU-Landtagsfraktion wurde diese Woche im Landtag behandelt. Die CDU-Politikerinnen äußern sich klar und deutlich: „Sexuelle Gewalt gegen Kinder und Kinderpornographie gehören...

Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Corona: Fallzahlen im Landkreis Kusel
13 weitere Infektionen im Kreis

Landkreis Kusel. Mit 13 Neuinfektionen steigt die Anzahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Kusel auf 682. Es wurden 4 neue Fälle in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal, 3 in der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan und 6 in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein gemeldet. Als Genesen gelten 265 Personen: 107 in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal, 106  in der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan und 52 in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Der heutige Inzidenzwert im Landkreis...

Symbolfoto | Foto: h ko/stock.adobe.com

Corona: Fallzahlen im Landkreis Kusel
Zwei weitere Todesfälle im Kreis

Coronavirus Landkreis Kusel. Mit 20 Neuinfektionen steigt die Anzahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Kusel auf 669. Es wurden 12 neue Fälle in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal, 2 in der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan und 6 in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein gemeldet. Als Genesen gelten 260 Personen: 106 in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal, 104  in der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan und 50 in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Der heutige Inzidenzwert im...

Foto:  Tumisu/Pixabay

Corona: Fallzahlen im Landkreis Kusel
18 Neuinfektionen im Landkreis

Coronavirus Landkreis Kusel.  Mit 18 Neuinfektionen steigt die Anzahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Kusel auf 649. Es wurden 12 neue Fälle in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal, 2 in der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan und 4 in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein gemeldet. Als Genesen gelten 241 Personen: 96 in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal, 98  in der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan und 47 in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Der heutige Inzidenzwert im...

Der Kreisel an der Einfahrt zum Industriegebiet in Kusel.  Foto: Horst Cloß

Inbetriebnahme in der 51. Kalenderwoche
Kreisel-Bauarbeiten in Kusel bald abgeschlossen

Von Anja Stemler Kusel. Im Mai des vergangenen Jahres fiel der Startschuss zum Bau des Kreisels an der B420, Einfahrt Industriestraße. Seit dieser Zeit hat sich einiges getan. Das Wochenblatt verschaffte sich zusammen mit Erik Geuer und Tobias Mayer, beide vom Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern (LBM) einen Überblick über den aktuellen Stand. Momentan befinde man sich in der letzten Bauphase. Diese werde noch vier bis fünf Wochen andauern. Die Fahrbahnränder Richtung Industriestraße sowie...

Foto: Levan/stock.adobe.com

Corona: Fallzahlen im Landkreis Kusel
31 Neuinfektionen im Landkreis

Coronavirus Landkreis Kusel. Mit 31 Neuinfektionen steigt die Anzahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Kusel auf 587. Es wurden 19 neue Fälle in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal, 3 in der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan und 9 in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein gemeldet. Als Genesen gelten 204 Personen: 80 in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal, 85  in der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan und 39 in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Der heutige Inzidenzwert im...

In der Fritz-Wunderlich-Halle Kusel
Kulturveranstaltungen bis Jahresende abgesagt

Kusel. Die beiden für Dezember geplanten Kulturveranstaltungen in der Fritz-Wunderlich-Halle in Kusel finden leider nicht statt: - Simon & Garfunkel Revival Band, Sonntag, 6. Dezember, 16 Uhr und 19.30 Uhr - Klassikreihe: Esther Valentin und Anastasia Grishutina, Sonntag, 13. Dezember, 19.30 Uhr Tickets können bis zum 1. Februar 2021 bei der Vorverkaufsstelle, bei der die Tickets gekauft wurden, zurückgegeben werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Servicebüro Kultur, Telefon 06381 424...

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Corona: Fallzahlen im Landkreis Kusel
27 weitere Neuinfektionen

Landkreis Kusel. Mit 27 Covid-19-Neuinfektionen steigt die Anzahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Kusel auf 556 (Stand 12. November, 15 Uhr). Als Genesen gelten 200, sieben Personen sind verstorben.Der heutige Inzidenzwert im Landkreis Kusel beträgt 253,5.  Aktuell sind 349 aktive Infektionsfälle im Landkreis bekannt. ps Weitere Informationen: Aktuelle Fallzahlen gibt es auch unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-landkreis-kusel

Kurzfristige Sperrung
Dringende Baumfällarbeiten an der B 420

B 420. Ab Mittwoch, den 12. November, bis voraussichtlich Samstag, den 15. November, führt der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) Baumfällarbeiten an der B 420 zwischen der Landesgrenze zu Rheinlandpfalz (Landkreis St. Wendel) und Ottweiler (Landkreis Neunkirchen) durch. Im Rahmen einer Baumkontrolle wurden hier eine hohe Anzahl von verkehrsgefährdenden Bäumen festgestellt, die in Abstimmung mit dem Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz (LUA) ein unverzügliches Handeln erfordern. Zusätzlich...

Foto: Andreas Lischka/Pixabay

Corona: Fallzahlen im Landkreis Kusel
Siebte Person im Kreis verstorben

Coronavirus Landkreis Kusel. Mit 34 Neuinfektionen steigt die Anzahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Kusel auf 529. Es wurden18 neue Fälle in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal, 5 in der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan und 11 in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein gemeldet. Als Genesen gelten 190 Personen: 74 in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal, 77 in der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan und 39 in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Die Anzahl der Todesfälle steigt...

Symbolfoto | Foto: Gedesby/Pixabay
Aktion

Zahl der Corona-Impfgegner wächst
Würden Sie sich gegen Corona impfen lassen?

Corona. Seit einigen Tagen ist es raus: Das Mainzer Unternehmen Biontech hat zusammen mit seinem US-amerikanischen Partner Pfizer bekannt gegeben, dass der von ihnen getestete  COVID-19-Impfstoffkandidat BNT162b2 Wirksamkeit im Schutz vor COVID-19  zeige. "Der Impfstoffkandidat erwies sich in der ersten Zwischenanalyse als mehr als 90 Prozent wirksam im Schutz vor COVID-19-Erkrankung in Probanden ohne nachweisliche vorangegangene SARS-CoV-2-Infektion" heißt es. Es wurden bisher außerdem keine...

Foto: photoguns/stock.adobe.com

Corona: Fallzahlen im Landkreis Kusel
5 Neuinfektionen im Kreis

Coronavirus Landkreis Kusel. Mit fümnf Neuinfektionen steigt die Anzahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Kusel auf 495. Es wurden ein neuer Fall in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal und vier in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein gemeldet. Als Genesen gelten 186 Personen: 70 in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal, 77 in der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan und 39 in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Sechs Personen sind verstorben.Der heutige Inzidenzwert im Landkreis...

Symbolfoto | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay

Kultusministerkonferenz holt alle Organisationen an einen Tisch
Offener, kritischer und konstruktiver Austausch

Rheinland-Pfalz. Auf Einladung des Präsidiums der Kultusministerkonferenz sprachen am Mittwoch die zuständigen Landesministerinnen und -minister, Senatorinnen und Senatoren mit den Lehrerorganisationen, dem Bundeselternrat sowie der Bundesschülerkonferenz in einer Videoschalte über die Corona-Pandemie. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten im Anschluss der Sitzung deutlich, dass es einen sehr offenen, kritischen und konstruktiven Austausch gab. Gemeinsames Anliegen sei es, die Schulen und...

Rheinland-Pfalz: Aktuelle Informationen zu der Situation der Krankenhäuser in der Corona-Pandemie | Foto: Anastasia Gepp/Pixabay
2 Bilder

Corona in Rheinland-Pfalz
Derzeitige Situation in Krankenhäusern

Update 4. November, 15.45 Uhr: Rheinland-Pfalz. Über die aktuelle Situation in den Krankenhäusern informierten am Mittwoch, 4. November, die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer gemeinsam mit Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, dem Präsidenten der Deutschen Krankenhausgesellschaft Dr. Gerald Gaß und dem Vorstandsvorsitzenden und Medizinischen Vorstand der Universitätsmedizin Mainz, Professor Dr. Norbert Pfeiffer.  Das Infektionsgeschehen entwickele sich weiterhin...

Symbolfoto. | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Corona Rheinland-Pfalz
Aktuelle Fallzahlen und Inzidenzwerte der Städte und Landkreise

Coronavirus. Aktuell gab es bisher in Rheinland-Pfalz insgesamt 20.947 positive SARS-CoV-2-Tests, 287 Todesfälle unter positiv getesteten Menschen und 12.353 als genesen geltende Fälle. Somit gelten 8.307 Menschen im Land aktuell als mit dem Coronavirus infiziert. Den niedrigsten Inzidenzwert hat heute die Stadt Neustadt mit 62. Somit sind alle kreisfreien Städte und Landkreise in Rheinland-Pfalz in der Alarmstufe rot. Den höchsten Inzidenzwert vermeldet der Landkreis Birkenfeld mit 151,9. Bei...

Symbolfoto. | Foto: Frauke Riether / Pixabay

Rechtsverordnung für Rheinland-Pfalz veröffentlicht
Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie

Rheinland-Pfalz. Trotz der Maßnahmen, die Bund und Länder Mitte Oktober vereinbart haben, steigt die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus inzwischen in nahezu allen Regionen Deutschlands mit exponentieller Dynamik an. Dies hat dazu geführt, dass bereits in zahlreichen Gesundheitsämtern eine vollständige Kontaktnachverfolgung nicht mehr gewährleistet werden kann, was wiederum zu einer beschleunigten Ausbreitung des Virus beiträgt. Um die Infektions-Welle zu brechen, müssen Kontakte drastisch...

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, informiert heute über das weitere Vorgehen in Bezug auf das steigende Corona-Infektionsgeschehen. | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Malu Dreyer zum Corona-Beschluss
"Gemeinsam sind wir stärker als das Virus"

Rheinland-Pfalz. „Unser Land befindet sich in einer sehr ernsten Situation. Wir müssen alles dafür tun, die Corona-Pandemie unter Kontrolle zu halten. Bund und Länder handeln gemeinsam und sie handeln entschlossen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Donnerstag, 29. Oktober, im Deutschen Bundestag zum gestrigen Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz. Es sei nicht die Zeit für Alleingänge, sondern wichtig sei das deutliche Signal an die Bevölkerung, dass Bund und Länder Deutschland...

Am Mittwochnachmittag besprechen Bund und Länder das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie. | Foto: Anastasia Gepp/Pixabay

Neue Corona-Regeln auch in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg
Lockdown im November

Update 17.45 Uhr: Am Mittwoch hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel in einer Telefonkonferenz mit den Ministerpräsidenten der Länder über die aktuelle Lage in der Corona-Pandemie ausgetauscht. Da die Gesundheitsämter bei der Nachverfolgung der Infektionsketten an ihre Grenzen kommen und immer mehr Menschen auf Intensivstationen behandelt werden müssen, haben sich Bund und Länder auf einen Lockdown geeinigt. "Die Lage ist ernst. Wir müssen handeln, und zwar jetzt!", betonte Angela Merkel. Sie...

Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Corona Fallzahlen Kusel
Zehn neue Corona-Fälle bestätigt - knapp vor Alarmstufe Rot

Kusel. Mit der Meldung der neuen Zahlen am Freitag war klar - der Landkreis Kusel befindet sich laut dem Warn- und Aktionsplan des Landes Rheinland-Pfalz knapp unter der roten Marke.Innerhalb der letzten Tagen wurde eine Vielzahl an neuen Fällen gemeldet – zusammen mit den zehn Neuinfektionen am Freitag (am Samstag trafen keine neuen Ergebnisse ein) kommt der Landkreis in den letzten sieben Tagen auf 34 bestätigte Corona-Fälle, das entspricht einem Inzidenzwert von 48,4. Wie sich dieser Wert...

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, informiert heute über das weitere Vorgehen in Bezug auf das steigende Corona-Infektionsgeschehen. | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Corona Rheinland-Pfalz: Steigende Fallzahlen
Begrenzung von privaten Feiern

Rheinland-Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer informierte heute, 22. Oktober, gemeinsam mit Vertretern der kommunalen Spitzenverbänden über die neusten Entwicklungen der Corona-Lage in Rheinland-Pfalz. Ab Montag, 26. Oktober, dürfen private Feiern in angemieteten oder zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten oder Flächen mit maximal 25 Personen stattfinden. Bisher war dies noch mit bis zu 75 Personen unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen möglich. Die Regelung gilt unabhängig vom Warn- und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.