Waghäusel - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Hinweisschild bei Lingenfeld/Germersheim
3 Bilder

Links- und rechtsrheinische Bürger wehren sich:
Größte Sorgen wegen des größten Gefahrstofflagers Europas

Philippsburg/Oberhausen-Rheinhausen/Waghäusel/Germersheim. Es brennt - wie im Juli 2018. Die Feuerwehr ist diesmal nicht so schnell. 1900 Tonnen explosive und hochgiftige Substanzen fliegen in die Luft. Betroffen ist die ganze Region. Auch das rechtsrheinische Gebiet, das – etwa Rheinsheim – so um die drei Kilometer entfernt liegt. „Dass es sich hierbei nicht um eine fiktive Gefahr handelt, zeigt der Brand der PV-Anlage auf dem Dach des vollbestückten Gebäudes am 7. Juli 2018. Nur durch den...

Museum in der Eremitage soll Mitte November öffnen
Zuckertradition am Schauplatz Deutscher Geschichte

Waghäusel. Was lange währt, scheint endlich wahr zu werden. Voraussichtlich am Sonntag, 10. November, ist mit einem „Tag der offenen Tür“ die offizielle Einweihung der musealen Räume in der Waghäuseler Eremitage geplant. Diesen Termin kündigte die promovierte Archäologin Antje Gillich von der Waghäuseler Stadtverwaltung an. Anlass war der Besuch von Südzucker-Direktor Dr. Dominik Risser und Monika Klar, der Leiterin des Konzern-Archivs - in Anwesenheit von Oberbürgermeister Walter Heiler,...

Jährliches Treffen der Bürgermeisterinnen
Stelldichein in Bruchsal

Bruchsal. „Diese Treffen sind immer sehr zielorientiert. Der Austausch untereinander bietet uns allen viele konstruktive Impulse für die tägliche Arbeit“, sagt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. Bereits zum zweiten Mal nach 2011 ist die Stadt Bruchsal, in Persona die Oberbürgermeisterin, Gastgeberin für das einmal im Jahr stattfindende Arbeitstreffen der Rathauschefinnen aus Baden-Württemberg. Über 40 Oberbürgermeisterinnen und Bürgermeisterinnen aus Städten und Gemeinden ganz...

Insgesamt 41 Teilnehmer beteiligten sich an der fünftägigen Fußwallfahrt von Waghäusel nach Walldürn.  | Foto: Klumpp
2 Bilder

41 Menschen aus der Region auf Wallfahrt
Von Waghäusel nach Walldürn

Waghäusel. Bruno Schilling ist ehrenamtlich stark engagiert. Er war viele Jahre oberster Sportrichter beim Badischen Fußballverband und ist heute noch Verbandsbeauftragter, ist seit vielen Jahren im Vorstand des SV Tiefenbach aktiv und ein großer Unterstützer der Jugendarbeit sowie amtierender Bezirksvorsitzender der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB). In dieser Eigenschaft organisiert der Rechtsanwalt die jährliche Fußwallfahrt von der Marienkirche in Waghäusel zur Basilika St.Georg in...

Sanierungsarbeiten auf der K3535 zwischen Wiesental und Philippsburg
Vollsperrung ab 17. September für sechs Wochen

Waghäusel/Philippsburg. Am Dienstag, 17. September, beginnen die Bauarbeiten zur Sanierung der Brücke der K3535 über die Bahnstrecke Mannheim-Karlsruhe zwischen dem Kreisverkehr Wiesental West und der Abfahrt zur L560 bei Philippsburg. Die Straße wird dazu für die Dauer von voraussichtlich sechs Wochen voll gesperrt. Die Wirtschaftswege unter der Brücke sind ebenfalls von den Sanierungsarbeiten ebenfalls betroffen und müssen zeitweise gesperrt werden. Der Radweg entlang der K3535 wird in diesem...

Geänderte Verkehrsregelungen am 15. September
Verkaufsoffener Sonntag in Bruchsal

Bruchsal. Im Rahmen des Verkaufsoffenen Sonntags, am 15. September, ist die B3 ab dem Damianstor sowie die Friedrichstraße ab der Kaiserstraße gesperrt. Die Styrumstraße und die Huttenstraße können über die Friedrichstraße nicht erreicht werden. Die Styrumstraße und die Huttenstraße werden als Einbahnstraßen aufgehoben. Über die Schönbornstraße/Styrumstraße ist die Adolf-Bieringer-Straße, der Brauereiweg, die Reserveallee und die Söternstraße zu erreichen. In die Huttenstraße darf ab Einmündung...

Verbesserungsbedürftiger Friedhof
4 Bilder

Unabhängige Waghäusel aktiv:
Klimaoffensive und Friedhofoffensive

Waghäusel. Die Themen gehen ihnen nicht aus: Die sechswöchige Sommer- und Ferienzeit nutzten „Die Unabhängigen“ (DU) Waghäusel, um sich mit – so die Bürgermeinung - vordringlichen Anliegen zu befassen, die bei der nächsten Zusammenkunft weiter vertieft werden sollen. Etwa ein Dutzend Hinweise zu den Waghäuseler Friedhöfen, insbesondere zu der Kirrlacher Ruhestätte, habe die Unabhängigen in jüngster Zeit erreicht, betont die Vorsitzende Kerstin Siegrist. Mehrfach seien Vertreter der Fraktion und...

Eine Idylle beim ehemaligen Kloster Stift Odenheim - Ein Betrag zum Wochenblatt Kalender 2020
Der Mönchsee

Östringen. Der kaum bekannte „Mönch-See“ befindet sich an der Landstraße zwischen Odenheim/Eichelberg, Abzweigung Tiefenbach. Dieser Weiher, der direkt am ehemaligen Kloster „Wigoldesberg“ liegt, welches später in „Stift Odenheim“ umbenannt wurde und heute lediglich den Namen „Stifterhof“ trägt, ist mit seinen zwei Wehrtürmen im ganzen Kraichgau bekannt. Gespeist wird der Mönch-See vom „Kapellenbach“, der zwischen Eichelberg und Odenheim fließt. Dieser entsprang unter der Nordwand des...

Großer Sammel- und Informationstag am 21. September
Konvoi der Hoffnung

Oberhausen-Rheinhausen. Am Samstag, 21. September, 8 bis 12 Uhr, findet in Oberhausen, Weiherweg 22, ein Sammel- und Informationstag des „Konvoi der Hoffnung“ statt. Um gute, gebrauchsfähige Sachspenden, die direkt an Bedürftige verteilt werden können, wird gebeten. Damit werden auch wertvolle Wirtschaftsgüter vor der Verschrottung bewahrt und direktem Recycling zugeführt. Gesammelt werden gute Fahrräder, Werkzeuge, Gartengeräte, Kinderwagen jeder Art, Küchengeräte, Waschmaschinen, Kühl- und...

2 Bilder

Mit ZAP-Gang:
Mega-Ministrantenfest

Waghäusel-Wiesental. Am Samstag, 14. September, feiert die große Ministrantenschar der Pfarrei St. Jodokus Wiesental ein Mega-Ministrantenfest. Laut Kirchenchronik gibt es die Minis seit mindestens 200 Jahren in Wiesental. Eigentlich bereits seit 2000 Jahren, lässt der Apostel Paulus im 1. Brief an die Korinther wissen. Ab dem 8. Jahrhundert war der Ministrantendienst in der heiligen Messe unerlässlich, heißt es in kirchlichen Beschreibungen. Nach dem Riesenerfolg im vergangenen Jahr mit...

OB Heiler nimmt Stellung zur aktuellen Situation des Schienenersatzverkehrs in Wiesental
Bahnhof werde abgehängt

Wiesental. Als beispiellos bezeichnet Oberbürgermeister Walter Heiler das Vorgehen der Bahn im Rahmen der Bauarbeiten zwischen Wiesental und Graben-Neudorf. Der Bahnhof Wiesental und damit hunderte Pendler täglich werden nicht nur vom Schienenverkehr, sondern auch vom Schienenersatzverkehr abgehängt. Als Begründung nennt die Bahn die knappe Zeit von nur 20 Minuten, um mit dem Bus vom Bahnhof Waghäusel den Bahnhof Graben-Neudorf zu erreichen und verweist auf die Buslinie 125, die vom Bahnhof...

3 Bilder

Wochenblatt-Reporter Kalender 2020“
Wochenblatt-Reporter Kalender 2020“

Hallo Wochenblatt Team, ich möchte beim Kalenderwettbewerb Kirrlach für die Sterntaler in Dudenhofen teilnehmen. Ich habe 3 Bilder ausgewählt: 1. Bild: mein Garten direkt am Kirrlacher Stinkbach. Ich nenne es "Gartenträume". Am Bach schwimmen direkt die Enten vorbei oder laufen auch schon mal am Bach hoch "watscheln" bei uns auf dem Grundstück herum. 2. Bild: mein selbstgebautes Insektenhotel in Kirrlach zum Schutz gegen das Aussterben diverser Insekten. Ich habe das Insektenhotel "Kirrlach...

Letzte Phase der Arbeiten an der B 292 angelaufen
Verkehrsnadelöhr bei Östringen ist bald Vergangenheit

Östringen. Aller Voraussicht nach am Dienstag, 10. September, kann auf dem seit Monaten zur Großbaustelle gewandelten Streckenabschnitt derBundesstraße 292 am westlichen Östringer Stadtrand sowie an deren Kreuzungspunkt mit der in Richtung Zeutern führenden Kreisstraße 3586 und der Justus-von-Liebig-Straße der Kraftfahrzeugverkehr wieder für alle Fahrtrichtungen freigegeben werden. Seit Beginn der umfangreichen Arbeiten Mitte April war zwischen den Einmündungen der Industriestraße und der K...

Bahnbaustelle erzwingt Anpassungen im Regionalverkehr von 14. September bis 27. Oktober
Zwischenhalte in Graben-Neudorf und Philippsburg entfallen

Region. Wegen einer Großbaustelle der DB Netz AG an der badischen Rheintalbahn nördlich von Karlsruhe, müssen auch auf pfälzischer Seite zahlreiche Züge angepasst werden. Betroffen sind die Regional-Expresszüge der Linie RE 4 (SÜWEX), die Stadtbahnen der AVG von und nach Germersheim sowie die S-Bahnen der Linie 33 zwischen Bruchsal und Germersheim und weiter als S 4 nach Schifferstadt. Von Samstag, 14. September, bis einschließlich Sonntag, 27. Oktober, werden wegen der umfangreichen...

Bereits über 400 Fotos für Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingereicht
Teilnahme noch bis 12. September möglich

Pfalz/Baden. Landschaftsaufnahmen, Tierfotos, Nahaufnahmen aus der Pflanzenwelt, Naturphänomene und vieles mehr: Die Vielfalt der Fotos, die Wochenblatt-Reporter für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingesandt haben, ist groß. Seit Start des Fotowettbewerbs wurden bereits weit über 400 Fotomotive für den neuen Kalender eingereicht. Wer selbst noch teilnehmen möchte hat Zeit bis Donnerstag, 12. September. Danach findet auf dem Portal eine Abstimmung über die besten Fotos statt und die...

3 Bilder

Zu den Ansiedlern auf dem Flecken „Wiesenten“ gehörten Köhler:
720 Jahre zurück - Wer waren die allerersten Wiesentaler?

Waghäusel-Wiesental. Wer gründete 1297 den Flecken „Wiesenten“ mitten im Lußhardtwald? Woher kamen die ersten Dorfbewohner? Welche Berufe übten sie aus? Solchen Fragen ging der Heimatverein Wiesental nach und begab sich auf Spurensuche. Was lässt sich über die Ur-Wiesentaler erfahren, die sich zu einer Dorfgemeinschaft zusammenfanden? Bei einer fast vierstündigen Exkursion durch die Gemarkung befassten sich die heimatkundlich interessierten Teilnehmer vor allem mit den damaligen wenigen und...

Nachgefragt beim Karlsruher Stadtrat Tom Høyem, dem ehemaligen dänischen Grönlandminister
„Trump hat die Königin beleidigt“

Karlsruhe. Es klang wie ein Scherz. Offensichtlich hatte US-Präsident Trump tatsächlich vor, Grönland von Dänemark zu kaufen. Nach einem kategorischen „Nein“ aus Kopenhagen kam nun die Absage des amerikanischen Staatsbesuchs in Dänemark. Tom Høyem ist Karlsruher Stadtrat, war von 1982 bis 1987 Grönlandminister Dänemarks, ehe die von Inuit bewohnte Insel im Nordatlantik in Teilautonomie entlassen wurde. Volker Knopf befragte für das „Wochenblatt“ Høyem, der schon lange in Baden lebt und zuletzt...

Informationen zum Scoping-Termin
Windpark in der Lußhardt

Waghäusel. Die Wirsol Windpark Lußhardt GmbH & Co.KG plant die Errichtung eines Windparks auf den Gemarkungen Kirrlach (Stadt Waghäusel), Kronau (Gemeinde Kronau) und Langenbrücken (Gemeinde Bad Schönborn). Für die Errichtung und den Betrieb von Windkraftanlagen mit einer Gesamthöhe von mehr als 50 Metern, einschließlich ihrer betriebsnotwendigen Anlagenteile und Nebeneinrichtungen, ist eine Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz erforderlich. Die Antragstellerin hatte das...

3 Bilder

Ältestes Fachwerkhaus hat geöffnet:
Blick in die 120 Jahre alte Küche

Waghäusel-Wiesental. Abwechslungsreich geht es beim 26. „Tag des offenen Denkmals“ zu, wenn die Heimatstube in der Wagbachstraße 48 am Sonntag, 8. September, von 14 bis 17 Uhr die Tür öffnet. Das kleine unter Denkmalschutz stehende Fachwerkhaus ist 1795 erbaut worden: in einer unruhigen, kriegerischen Zeit. Damals erhob sich noch die Philippsburger Reichsfestung als mächtigstes Bollwerk am Rhein. Der Tag des offenen Denkmals wird seit 1993 durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz bundesweit...

FDP bezweifelt Nutzen der Windkraft in der Region
JUNG: Geplanter "Windpark Lußhardt" - Idealisierter Klimaschutz wird nichts für das Klima bewirken

Landkreis Karlsruhe/Waghäusel/Berlin. Zum Zeitungsartikel "Droht Spargelwahlkreis die Verspargelung?" (Badische Neueste Nachrichten, 23.8.2019) und der aktuellen Debatte um den geplanten "Windpark Lußhardt" an der A5 zwischen Waghäusel und Kronau sagte FDP-Bundestagsabgeordneter und Regionalversammlungsmitglied Christian Jung (Karlsruhe-Land), am 26. August 2019: "Es ist unklug, den Gegnern des geplanten Windparks Lußhardt an der A5 zwischen Waghäusel und Kronau zu unterstellen, es gehe ihnen...

Stadt veröffentlicht aktuelle Zahlen
Heiler ist der häufigste Nachname in Waghäusel

Waghäusel. Immer wieder erkundigen sich Bürger bei der Stadtverwaltung, was denn die am häufigsten vorkommenden Nachnamen im Stadtgebiet seien. Eine aktuelle Auswertung hat folgendes Ergebnis erbracht: Der am häufigsten vorkommende Nachname in Waghäusel ist der Name „Heiler“ (279), dicht gefolgt von „Haag“ (276) und „Müller“ (271). Etwas abgeschlagen folgen „Schuhmacher“ (227) und „Oechsler“ (189). Auf Rang sechs liegt der Name „Zimmermann“ (130), gefolgt von „Köhler“ (118), „Heger“ (112),...

Ausflug der Bewohner des Kirrlacher Lußhardtheimes
Unterwegs mit der Pferdekutsche

Waghäusel. Gut besetzt war der für 15 Personen zugelassene Planwagen des Wiesentaler Kutschenführers Reinhard Haffner. Gezogen von zwei kräftigen Warmblütern ging es für die Seniorengruppe des Kirrlacher Lußhardtheimes bei bestem Ausflugswetter zum Minigolf-Platz nach St. Leon. Nach einer einstündigen Fahrt mit der Pferdekutsche war der beliebte Badesee in der Nachbargemeinde erreicht. Im dortigen Biergarten waren für die Kirrlacher Reisegruppe Plätze reserviert und bei reichlich Gesang und...

Claudio Cantali mit einem seiner Schützlinge.  | Foto: Privat
3 Bilder

Claudio Cantali besucht ehrenamtlich kranke Kinder
Speyer - Die freundliche Superspinne, die kranken Helden Mut macht

Speyer.  Hauptberuflich arbeitet der dreifache Familienvater Claudio Cantali als Detektiv Mitten in Speyer. In seiner Freizeit lässt er die Herzen von kleinen kranken Helden höher schlagen: Er besucht ehrenamtlich Kinder, um ihnen Mut und Kraft zu spenden. Dafür schlüpft er in ein Spider-Man-Kostüm und verwandelt sich in die freundliche Superspinne aus der Nachbarschaft. 200 bis 300 Kinder hat er in den vergangenen Jahren nach eigenen Schätzungen schon in Speyer und der näheren Umgebung...

7 Bilder

1500 junge Künstler lernen Malkunst:
Waghäuseler sind Picasso und Dali auf der Spur

Waghäusel. Die teuersten Gemälde aller Zeiten stammen von den bekanntesten Malern aller Zeiten: Leonardo da Vinci, Pablo Picasso und Amedeo Modigliani. Der zuletzt getätigte Verkauf ihrer Bilder führten zu Einzeleinnahmen zwischen 450 und 170 Millionen Dollar. Ihnen und anderen Größen wie Vicent van Gogh, Claude Mone oder Salvador Dali sind kleine Nachwuchskünstler auf der Spur. Wenn demnächst Waghäusel zur Künstlerstadt mit den meisten aufstrebenden Künstlern wird, dann liegt das besonders an...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ