Viernheim - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Neues Angebot im städtischen Museum Viernheim für Kinder: Blaudruck

Viernheim. Das städtische Museum bietet für Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren am Samstag, 9. September, den Kurs „Blaudruck“ an. Bei Blaudruck – auch Cyanotypie genannt – handelt es sich um eine alte, monochrome Fototechnik aus den Anfängen der Fotografie. Die Kinder treten beim Kreieren ihrer eigenen Bilder für zu Hause in die Fußstapfen des Naturwissenschaftlers und Astronoms Sir John Herschel, der 1842 ein Verfahren zur Herstellung von stabilen Bildern entdeckte. Das Tolle an der...

 Der Verein der Hundefreunde freut sich auf zahlreiche Freiwillige, um wieder gemeinsam das Gelände zu verschönern. | Foto: Gaby Gruneck Bildtext 4: Der Verein der Hundefreunde freut sich auf zahlreiche Freiwillige, um wieder gemeinsam das Gelände zu verschönern.
4 Bilder

18. Viernheimer Freiwilligentag: Vorstellung von einigen der Projekte

20 Projekte laden zum ehrenamtlichen Engagement ein - 18. Viernheimer Freiwilligentag am Samstag, 16. SeptemberViernheim. Beim Freiwilligentag am Samstag, 16. September, heißt es wieder Ärmel hochkrempeln und mit anpacken, denn alle Bürgerinnen und Bürger können sich bei verschiedensten Angeboten für die gute Sache einbringen. Von Reinigungs- und Renovierungsarbeiten bis über Pflanz- und Kunstprojekte in Kindergärten, Vereinen und Kirchengemeinden – hier werden alle fündig, die sich...

Sommerbühne Viernheim
Crush springt für Affezibbel ein

Viernheim. Krankheitsbedingt muss die Band „Affezibbel“ ihren geplanten Auftritt bei der Sommerbühne am kommenden Sonntag, 13. August, 19.15 Uhr absagen. Die Organisatoren haben mit der Mannheimer Rock-Pop-Coverband „Crush“ aber einen hochwertigen Ersatz finden können. Die Band ist bei der Sommerbühne niemand Unbekanntes. Schon mehrfach haben die sechs Musiker mit ihren Rockhits für beste Partystimmung auf dem Platz gesorgt und die Bühne zum Beben gebracht. hät/red

Aktionen im Zeichen der Vielfalt und Solidarität in Viernheim

Viernheim. Das städtische Gleichstellungsbüro will für sexuelle Vielfalt „Flagge zeigen“ und startet am Montag,  7. sowie Freitag,  11. August, gleich mehre Aktionen dazu. So wird aus Solidarität mit der LSBTIQ-Bewegung und im Rahmen der Aktionen rund um den Christopher-Street-Day Rhein-Neckar (CSD RN), der am Samstag, 12. August, in Mannheim stattfindet, das Gleichstellungsbüro gemeinsam mit Bürgermeister Matthias Baaß vor dem Rathaus am Freitag,11. August,  11 Uhr, die Regenbogenfahne zum...

Starkenburg Philharmoniker - Sinfoniekonzert mit Elena Kuschnerova im Bürgerhaus Viernheim

Viernheim. Am Sonntag, 1. Oktober, 17 Uhr, laden die Starkenburg Philharmoniker zu einem besonderen Konzert im Rahmen ihres 20-jährigen Bestehens in das Bürgerhaus Viernheim ein. Zu hören ist ein Meilenstein der spätromantischen Musik, das zweite Klavierkonzert von Sergej Rachmaninow Opus 18 in c-Moll, und als zweites großes romantische Werk des Abends die fünfte Sinfonie Opus 64 von Peter Tschaikowsky. Für die Interpretation des belieben Klavierwerkes konnte die Pianistin Elena Kuschnerova...

Konzertreihe: Abschlusskonzert im Bürgerhaus

Viernheim. Die künstlerische Leiterin und Violinistin Jeanette Pitkevica wird am Sonntag, 16. Juli, 17 Uhr, gemeinsam mit dem Solasta Streichquartett und Harfenistin Jelena Engelhardt das Abschlusskonzert der „16. Konzertreihe in Viernheim“ unter dem Titel „Kontraste“ im Bürgerhaus Viernheim spielen. Zu hören sind unter anderem Werke von Mozarts Streichquartett KV 458 - das sogenannte „Jagd Quartett“–, Schuberts „Quartett – Satz c-Moll“ sowie Debussy „Danse sacrée et profane“. Tickets sind im...

Garten macht glücklich! - Fotoausstellung mit Schaufensterwalk in Viernheim

Viernheim. „Garten macht glücklich!“, so heißt das gemeinsame Projekt des Europäischen Fotozentrums, der Citygemeinschaft und der Wirtschaftsförderung der Stadt Viernheim. Entstanden ist eine Fotoausstellung, die am Samstag, 15. Juli, 11 Uhr, zwischen Apostelkirche und Apothekenhof eröffnet wird. Nach einem Grußwort von Bürgermeister Matthias Baaß und einer musikalischen Umrahmung des Grundschulchors der Friedrich-Fröbel-Schule besteht die Möglichkeit, bei einem Schaufensterwalk mit den jungen...

Abschlusskonzert der 16. Konzertreihe in Viernheim am 16. Juli

Viernheim. Am 16. Juli um 17 Uhr wird die Künstlerische Leiterin und Violinistin Jeanette Pitkevica gemeinsam mit dem Solasta Streichquartett und Harfenistin Jelena Engelhardt das Abschlusskonzert der „16. Konzertreihe in Viernheim“ im Bürgerhaus Viernheim spielen – unter dem Motto „Kontraste“. Tickets sind ab 15. Mai 2023 im Vorverkauf erhältlich – bei der Volkshochschule Viernheim, im „Café am Eck“ sowie in der Buchhandlung „Schwarz auf Weiß“ für sowie an der Abendkasse. Die Konzertreihe in...

Verkaufsoffene Sonntage sind mit besonderen Attraktionen von Geschäften und der Stadt, Festen oder Kerwen verbunden  | Foto: Paul Needham
2 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag 2023 – gestern wie heute ein Publikumsmagnet in der Pfalz und in Baden

Im alten Artikel gelandet? Hier finden Sie alle Termine zu den Verkaufsoffenen Sonntagen 2025:Verkaufsoffene Sonntage Pfalz 2025 – Liste und Karte mit Terminen Pfalz/Baden. "Wo ist heute verkaufsoffener Sonntag?", fragen sich immer mal wieder diejenigen unserer Leser, die es zu den Sonntagsöffnungen gern ganz entspannt durch die Innenstadt oder das Gewerbegebiet bummeln wollen. Dem möchten wir mit dieser umfassenden Übersicht aller Termine 2023 Rechnung tragen. Sobald es neue Termine für 2023...

Tolles Konzerterlebnis
Bajan-Virtuose Olzhas Nurlanov in Viernheim

Viernheim. Die Städtische Musikschule Viernheim lädt für Samstag, 25. Februar, zu einem Solokonzert mit dem Weltmeister am klassischen Akkordeon Olzhas Nurlanov in die KulturScheune (Satonévri-Platz 1) ein. Auf dem Programm stehen Werke unter anderem von J. S. Bach, Domenico Scarlatti, Robert Schumann, F. List, M. Glinka und V. Gridin, die der Ausnahmekünstler aus Osteuropa wie kaum ein anderer zu interpretieren weiß. Olzhas Nurlanov, 1999 in Pawlodar/Kasachstan geboren, wurde das Bajanspiel...

Abschluss 15. Konzertreihe von Jeanette Pitkevica
„Reise in die slawische Musik“

Viernheim.   Für 10. Juli um 17 Uhr lädt Violinistin Jeanette Pitkevica im Rahmen ihrer 15. Konzertreihe in einem Abschlusskonzert im großen Saal des Bürgerhauses auf eine „Reise in die slawische Musik“ ein. Dabei kann sich das Publikum auf einen besonderen Hörgenuss mit dem Solasta Streichquartett freuen. Gemeinsam mit unter anderem das „Streichquartett Nr. 1 (1889) für 2 Violinen, Viola, Violoncello“ von Sergei Rachmaninow, das „Streichquartett F-Dur, op. 96 “Amerikanisches Quartett„ von...

15. Konzertreihe von Jeanette Pitkevica in Viernheim
Hochklassischer Musikgenuss

Viernheim. Sie bietet Gewähr für anspruchsvolle klassische Musik, trifft genau den Geschmack des sachverständigen Viernheimer Konzertpublikums und will auch in der mittlerweile fünfzehnten Konzertreihe zusammen mit ihrem Künstlerkollegium aus der Region die Konzertbesuchenden mit ausgewählter und besonderer Musikliteratur erfreuen. Die Rede ist von Violinistin Jeanette Pitkevica, die hmit VHS-Leiter Horst Stephan, Verwaltungsleitung Sabrina Eufinger und Christian Goebel ihre vier Konzerte der...

Neue digitale Ausstellung in der BLB Karlsruhe
Die Nibelungen: Geschichte eines kollektiven Untergangs

Karlsruhe. Am vergangenen Freitag wurde die virtuelle Ausstellung „Die Welt der Nibelungen“ der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe eröffnet. Besuchen kann man sie rund um die Uhr und kostenlos. Was ist daran neu, mögen all jene denken, die wissen, dass die in Karlsruhe befindliche „Handschrift C“ schon seit über 20 Jahren digitalisiert und im Internet zugänglich ist. Nun, neu ist, dass um die Handschrift herum eine wundervolle kleine Ausstellung zum Nibelungenlied und zu seiner...

Hütten locken mit to-go-Service
Leckerer Imbiss im Pfälzer Wald

Von Markus Pacher Pfalz. Wer sich an diesem Wochenende auf Wanderschaft in den schönen Pfälzer Wald begibt und auf die aufwändige Organisation eines Picknicks verzichten möchte, kann den To-go-Service einiger Hütten des Pfälzerwaldvereins in Anspruch nehmen. Die meisten Hütten sind aufgrund der Pandemie leider zur Zeit geschlossen – nur einige wenige locken mit einer kleinen Auswahl an Speisen und Getränken, die dann außerhalb des Hüttengeländes konsumiert werden dürfen. Keine...

Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die Turkogräber von Schaidt – Stilles Mahnmal gegen Krieg und Rassismus

Schaidt. Wer sie nicht gezielt sucht, der findet sie nicht, die Turko-Gräber von Schaidt. Tief im Bienwald gelegen – zwischen Steinfeld und Schaidt - führt der Westwall-Wanderweg an ihnen vorbei, aber so manchem Wanderer entgeht die historische Bedeutung des heute beschaulichen Fleckchens mit Sitzbank. „Hier ruhen 5 Turko, Französische Kolonialtruppe, die 1870 in der Schlacht bei Weißenburg schwer verwundet auf dem Transport nach einem Lazarett im Bahnhof Schaidt ihren Verwundungen erlagen“ ist...

Elwetritsche konnten wir leider keine beobachten, dafür aber geduldige Elwetritsche-"Jäger" | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Wo die Elwetritsche leben und wo man sie beobachten kann

Bellheim/Südpfalz. Was dem Bayer sein Wolpertinger sind dem Pfälzer seine Elwetritsch (auch Elwetrittche, Elwedritsch, Ilwedritsch – Plural: Elwetritsche(n)). Die Elwetritsch ist ein vogelähnliches Fabelwesen, von dessen Existenz in vielen Teilen Südwestdeutschlands, aber vor allem in Rheinland-Pfalz berichtet wird. Man sagt, Elwetritsche sollen aus Kreuzungen von Hühnern, Enten und Gänsen mit im Wald lebenden Kobolden und Elfen entstanden sein – bildlich möchte sich das aber selbst der...

Ein Buch über Landmaschinen | Foto: Geramond Verlag
Aktion 2 Bilder

Buchtipp und Verlosung
Geschichte, Technik, Anekdoten - 101 Fakten über Landmaschinen

Buchtipp. Traktoren üben nicht nur auf Kinder eine große Faszination aus. Im Gegenteil, Landmaschinen erfreuen sich auch unter erwachsenen Fans größter Beliebtheit. In der Region kommen die Freunde dieser Technik alljährlich zu den so genannten Schlepper- und Trakorentreffen zusammen - das ist leider aufgrund der Corona-Pandemie derzeit nicht möglich. Ein kleiner Ersatz - über die Liebe zu Landmaschinen gibt es jetzt auch ein Buch: Die Neuerscheinung "101 Dinge, die man über Landmaschinen...

Vegetarisches Streetfood, wie aus dem Foodtruck, hilft uns über den Lockdown hinweg | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Buchtipp
Streetfood aus der eigenen Küche

Buchtipp. Ein deftiger Burger, ein exotisches Curry oder ein leckerer Hot Dog - wer vermisst sie nicht, die Straßenfeste, Food-Festivals oder Märkte, auf denen man sich kulinarisch mal so richtig austoben konnte, während zuhause die Küche kalt blieb? Die Corona-Pandemie hat unser Leben nun seit einem Jahr fest im Griff – große Veranstaltungen mit viel Publikumsverkehr werden auch weiterhin auf absehbare Zeit nicht möglich sein. Umso mehr wächst die Sehnsucht nach den Feten, Feiern und ihren...

Foto: Heike Schwitalla
Aktion

Buchverlosung
"Weihnachten in den Alpen"

Buchtipp. Auch wenn ein Ausflug in die verschneiten Berge für uns dieses Weihnachten - aufgrund der Corona-Pandemie - in weiter Ferne liegt, müssen Alpenfans nicht ganz auf das Erlebnis verzichten. Mit dem opulenten Buch "Weihnachten in den Alpen" verbreitet der Christian Verlag festliche Stimmung mit dem dazugehörigen Alpenflair: Traditionelle Rezepte, Anekdoten, Ausflüge ins Brauchtum und viele bunten Bilder laden ein zu fröhlich-besinnlichen Bergweihnacht. Die Neuerscheinung (ISBN 9 783959...

Sally ziert das Cover des espresso Gastroguides.  | Foto: ps
Aktion

Von Sally signierter espresso Gastroguide
Darf es noch ein espresso sein?

Gewinnspiel. Trotz Lockdown und der Sorge vieler Gastrobetriebe um ihre Existenz gibt es seit 20. November die 24. Ausgabe des espresso Gastroguides für die Metropolregion Rhein-Neckar. Rund 100 Restaurants aus 14 Kategorien wurden dafür getestet. Daneben gibt es etwa 320 Empfehlungen. Der Ausblick auf Normalität, Alltag und neue Genussmomente steht aufgrund der Corona-Pandemie diesmal besonders im Fokus. In diesem Jahr ziert YouTube-Star Sally den Titel. Was ein Nusszopf mit dem Aufbau ihres...

Online-Vortrag am Donnerstag, 19. November
Hexenverfolgung wegen Klimakrise?

Region. Zum Online-Vortrag „ ‚Hexen‘ – Opfer einer Klimakatastrophe? Die europäischen Hexenverfolgungen und die ‚Kleine Eiszeit‘ (15.-18. Jahrhundert)“ des Historikers Dr. Walter Rummel, Leiter des Landesarchivs, lädt die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB) am Donnerstag, 19. November,  um 18.30 Uhr ins Internet ein. Der Vortrag ist Teil des LpB-Schwerpunktthemas „Klimawandel“ im 2. Halbjahr 2020. Eine Anmeldung ist nötig bei der Landeszentrale für politische Bildung...

Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Das Weingartener Moor bei Karlsruhe
Ein schöner Ausflug zu jeder Jahreszeit

Karlsruhe/Weingarten. Das Weingartener Moor ist ein sehr beliebtes und zweifelsohne auch eines der schönsten Ausflugsziele in der näheren Umgebung von Karlsruhe. Als klassisches Naherholungsgebiet zieht es besonders die Karlsruher in seinen Bann, aber gerade im Sommer und an Wochenenden lassen sich auf dem Wanderparkplatz an der B3 Fahrzeuge aus ganz Baden-Württemberg und dem benachbarten Rheinland-Pfalz beobachten. Das rund 256 Hektar große Naturschutzgebiet liegt zwischen Weingarten und...

3x zu gewinnen der Bildband "Unsere Galaxis" | Foto: verlagshaus.de
Aktion

Bildband "Unsere Galaxis" zu gewinnen
Krasse Einblicke in unser Universum

Buchtipp. Ein Blick hinauf zu den Sternen genügt, um vor Augen zu führen wie klein wir sind und wie wenig wir sehen und  über das Universum wissen: Der neue Bildband "Unsere Galaxis" (National Geographic) bringt nun buchstäblich Licht ins Dunkel. In spektakulären Fotografien und zahlreichen Illustrationen zeigt das Buch unsere Heimatgalaxie, die Milchstraße, so detailreich und eindrucksvoll wie nie zuvor. Die Existenz von Schwarzen Löchern und die Geburt von Sternen werden ebenso anschaulich...

"Sonnenaufgang am Kirschfelsen". Diese Aufnahme von Wochenblatt-Reporter Georg Beck ziert das Titelbild des Wochenblatt-Reporter Kalenders 2021. | Foto: Georg Beck
13 Bilder

Wochenblatt-Reporter Kalender 2021
Das sind die Gewinnerfotos

Fotowettbewerb. Zahlreiche Leser haben online auf dem Mitmachportal wochenblatt-reporter.de für ihre monatlichen Lieblingsmotive abgestimmt. Das Ergebnis ist der Wochenblatt-Reporter Kalender 2021. Wir bedanken uns herzlich bei allen Fotografen, die sich dieses Jahr beteiligt, und mit uns ihre persönlichen Lieblingsorte geteilt haben. Die Kalender werden in Gewinnspielen und zum Beispiel im Wochenblatt-Adventskalender verlost und sind nicht käuflich zu erwerben. Die Gewinner der Kalendermotive...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ