Windkraft

Beiträge zum Thema Windkraft

Lokales

Energie-Stammtisch mit Vortrag
Bestand und Planung - Windkraftanlagen in der Südpfalz

Bellheim. Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ lädt zu seinem öffentlichen Oktober-Energie-Stammtisch ein.  Wolfgang Thiel, Vorsitzender von ISE e.V., erläutert zunächst den Aufbau und die Funktionen von Windkraftanlagen (WKA) und informiert dann über den Bestand und die in (Vor-)Planung befindlichen WKA in der Südpfalz. Zu der Veranstaltung sind alle Mitglieder und interessierte Bürger*innen herzlich eingeladen. Wann: Donnerstag, 26. Oktober, um 18:30 Uhr Wo: "Waldstube" -...

Ratgeber

3. Energieforum der Stadt Bruchsal
Windkraftplanung: wo & wie?

Diese Woche infoermierte die Stadt Bruchsal beim 3. Energieforum in er Heidelsheimer Sporthalle: Besonders im Fokus stand die Frage, wo und wie der Windkraftausbau in Bruchsal stattfinden soll. 300 Bürgerinnen und Bürger erlebten dabei interessante Vorträge, einen Info-Markt mit acht Stationen und eine offene Debatte. Was gerade diskutiert wird, betrifft die Ausweisung von Flächen – also die Frage, wo grundsätzlich Windenergieanlagen möglich sein sollen und wo nicht, keine aktuellen Planungen....

Lokales

Bruchsal
Sehr gefährdeter Schwarzstorch gesichtet

Bruchsal. In den vergangenen Wochen meldeten Bürgerinnen und Bürger immer wieder dem FDP-Landtagsabgeordneten und Regionalrat Christian Jung (Wahlkreis Bretten), dass sie vor allem auf Bruchsaler Gemarkung einen Schwarzstorch gesehen hätten. „Nachdem verschiedene Fotobeweise bei mir mit genauer Ortsangabe zwischen Bruchsal und Obergrombach, Helmsheim und Heidelsheim und Datum der Sichtung eingegangen sind, habe ich nun den Regionalverband Mittlerer Oberrhein mündlich und heute schriftlich über...

Wirtschaft & Handel

Übernahme
Neuer Eigentümer für den Windpark Schwegenheim

Schwegenheim. Das Unternehmen Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energien, ist neuer Eigentümer des Windparks Schwegenheim – bestehend aus drei Windenergieanlagen mit einer Stromerzeugungsleistung von insgesamt 4,5 Megawatt. Der Windpark wurde Ende August durch Statkraft übernommen. Mit dem Kauf der Anlagen führt das norwegische Staatsunternehmen Statkraft alle bestehenden Verträge mit Grundstückseigentümern, Wartungsunternehmen, Betriebsführern sowie anderen Dienstleistern fort...

Lokales

Windkraft
Oberbürgermeisterin soll mit Bundeswehr sprechen!

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung: Bruchsals Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick sollte den persönlichen Kontakt zur Bundeswehr suchen Bruchsal. Nach der aktuellen Veröffentlichung der „Suchgebiete Windkraft“ durch den Regionalverband Mittlerer Oberrhein fordert der FDP-Landtagsabgeordnete und Regionalrat Christian Jung (Wahlkreis Bretten) von Bruchsals Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick eine durchdachtere Kommunikation. „Ich erwarte, dass die Oberbürgermeisterin endlich...

Lokales

Windkraft
Keine Windkraftanlagen in Waldgebieten!

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung: Wir müssen vorsichtig sein, dass es am Ende nicht nur 250 Meter hohe Windkraftanlagen im Kraichgau und im Nordosten des Landkreises Karlsruhe gibt Vorstellung der Suchraumkarte Windenergie durch den Regionalverband Mittlerer Oberrhein Rheinstetten/Bruchsal. Zur Vorstellung der sogenannten „Suchraumkarte Windenergie“ des Regionalverbandes Mittlerer Oberrhein bei der Verbands-Vollversammlung in Rheinstetten (Landkreis Karlsruhe), sagte der...

Lokales

Bruchsaler Waldgebiete
Ist Windkraft-Planung mit Bundeswehr abgestimmt?

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung verwundert: Windkraft-Pläne von Bruchsaler Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick offenbar nicht mit Bundeswehr abgestimmt Bruchsal. Die Windkraft-Pläne der Bruchsaler Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick an drei Standorten in Bruchsaler Waldgebieten rund um Obergrombach, Heidelsheim und Helmsheim sind offenbar nicht mit der Bundeswehr abgestimmt. „Ich werde deshalb Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) einen offiziellen Brief und...

Lokales

FDP
Spaziergang zu Windkraft-Planungen am 16. Juli 2023

Bruchsal-Obergrombach. Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung lädt zu einem Vor-Ort-Termin / Spaziergang am Sonntag, den 16. Juli 2023, von 11.00 bis 13.00 Uhr, nach Obergrombach ein. Dabei geht es um die von der Bruchsaler Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick proaktiv vorgeschlagenen Wald-Windkraft-Standorte in und rund um Obergrombach, Heidelsheim und Helmsheim. Treffpunkt ist ab 10.45 Uhr der Parkplatz beim TC Obergrombach, Helmsheimer Straße 49, in Obergrombach. Als...

Lokales

Energiewende in Rheinland-Pfalz: Der Ausbau der Erneuerbaren Energien wird weiter vorangetrieben

Rheinland-Pfalz. „Die erneuerbaren Energien sind der Schlüssel für Klimaneutralität und eine nachhaltige Zukunft für Rheinland-Pfalz. Klimawandel stoppen geht nur mit erneuerbaren Energien. Sie können zugleich ein wichtiger Treiber für die Wertschöpfung in unseren Kommunen und ein bedeutender Standortfaktor für unsere heimische Wirtschaft sein. Deswegen sind Klimamaßnahmen und unser Erfolg in der Zukunft eng mit der Energiewende verwoben. Deswegen müssen wir in Bund, Land und Kommunen gemeinsam...

Lokales

Bruchsal / FDP
Waldgebiete für Windkraftanlagen nicht geeignet!

Obergrombach/Heidelsheim. Zusammen mit dem in Obergrombach lebenden FDP-Kreisvorsitzenden Heiko Zahn hat sich der FDP-Landtagsabgeordnete und Regionalrat Christian Jung gerade alle von der Bruchsaler Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick und Mitarbeitern der Stadtverwaltung ins Gespräch gebrachten Standorte für 250 Meter hohe Windkraftanlagen zwischen Obergrombach, Heidelsheim und Helmsheim zu Fuß angeschaut. „Wir wundern uns im Regionalverband und darüber hinaus parteiübergreifend schon...

Lokales

Windkraft im Pfälzerwald
Initiative Pro Pfälzerwald bezweifelt Nutzen

Hauenstein/Kuhardt. Der Verein „Initiative Pro Pfälzerwald“ (Kuhardt, Kreis Germersheim) wendet sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen im Pfälzerwald und bezweifelt die Umweltverträglichkeit sowie den Nutzen dieser Art von Stromerzeugung grundsätzlich. Angesichts der gegenwärtigen Diskussion in der Verbandsgemeinde Hauenstein (Südwestpfalz), ob auf dem dort gelegenen Langerkopf einige Windräder errichtet werden sollen, bezieht die 1. Vorsitzende Dr. Cornelia Hegele-Raih in einer...

Lokales
Manfred Seibel. Im Hintergrund das Rathaus in Hauenstein. | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

VG Hauenstein will Klimaschutz-Beirat einrichten

Hauenstein (Südwestpfalz). Für „interessierte Menschen“ will die Verbandsgemeinde Hauenstein einen „Klimaschutz-Beirat“ einrichten. Mit dessen Hilfe sollen „außerhalb formaler Gremien auch aus der Bevölkerung und den Unternehmen heraus Initiativen und Vorschläge für Klimaschutz und Energiewende gemacht werden können, die dann von den politisch Verantwortlichen in Entscheidungsfindungen einbezogen werden können“, teilt Manfred Seibel mit, Sprecher der Fraktion B90/Grüne im dortigen Gemeinderat....

Lokales
2 Bilder

BürgerEnergie für Waghäusel und die Lußhardt
Initiative ist jetzt ein Verein

Unterstützer aus der ganzen Stadt wollen sich für Erneuerbare Energien einsetzen Waghäusel. Die in Waghäusel vor wenigen Wochen aus engagierten Bürgern und Energieexperten gegründete Initiative „BürgerEnergie für Waghäusel und die Lußhardt“ hat den nächsten Schritt gemacht und sich als Verein gegründet. Die Vereinsgründung soll nach den Initiatoren die Initiative in die Lage versetzen, nachhaltig die Energieerzeugung aus regenerativen Energiequellen wie Photovoltaik, Wind, sowie Biomasseanlagen...

Wirtschaft & Handel

Stromstudie im Kreis Germersheim
Erneuerbare Energien ausbauen und Speichertechnik verbessern

Landkreis Germersheim. Der Strombedarf in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) wird in den kommenden 20 Jahren enorm steigen. Dabei gehört der Landkreis Germersheim schon jetzt u.a. aufgrund seiner wirtschaftlichen Struktur zu den Top 4 der Stromverbraucher innerhalb der MRN – nach Ludwigshafen, Mannheim und dem Rhein-Neckar-Kreis. Das besagt eine Studie, die die Industrie- und Handelskammer für die Region Rhein-Neckar beim Fraunhofer ISE in Auftrag gegeben hatte. Sie wurde jetzt von Thorsten...

Lokales

Bürgerenergie für Waghäusel
Initiative will sich für die Erneuerbaren Energien und ein Wärmenetz engagieren

Waghäusel. Damit in der Großen Kreisstadt Waghäusel die Energieerzeugungskapazitäten aus Erneuerbaren Energien wie Photovoltaik, Wind, Biomasse und Tiefengeothermie entschlossen ausgebaut werden, hat sich eine Initiative aus engagierten Bürgern und Energieexperten zusammengefunden. Die „Initiative BürgerEnergie für Waghäusel und die Lusshardt“ will zunächst fachkundig über die Chancen der Erneuerbaren Energien für Waghäusel informieren und Beteiligungsmöglichkeiten für die Bürger an...

Lokales

BUND Südwestpfalz:
Keine Windkraft am Langerkopf

Wilgartswiesen (Südwestpfalz). Die Kreisgruppe Südwestpfalz des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND, Berlin) spricht sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen am Langerkopf aus. Der eigentliche Schutzzweck des Biosphärenreservats, die „Erhaltung, Entwicklung oder Wiederherstellung der landschaftlichen Eigenart und Schönheit des Pfälzerwaldes“, werde dadurch erheblich beeinträchtigt. Zudem sei äußerst fraglich „inwiefern der Status als UNESCO-Biosphärenreservat nach einer...

Lokales

Windradfreies Kraichtal n.e.V.
Fast 1.000 Unterschriften gegen Windräder in Kraichtal

Der Verein Windradfreies Kraichtal n.e.V. setzt sich ein für eine Kraichtaler Landschaft im Einklang mit Mensch und Natur. Auf Basis einer vernünftigen Energiepolitik mit ökologischer, ökonomischer und optischer Berücksichtigung. Dafür scheiden übergroße Windräder auf Kraichtaler Gemarkung aus Vereins-Sicht aus. Das sehen auch knapp 1.000 Bürgerinnen und Bürger aus Kraichtal und umliegenden Regionen so und haben diesen Wunsch mit ihren Unterschriften im Rahmen einer Unterschriftensammlung in...

Ratgeber
Rund 1.000 Anlagen zur Produktion von erneuerbarer Energie - mit einer Mindestleistung von 300kWel bzw. 1MWth - wurden von "TRION-climate" jetzt in einer Karte erfasst. Eine Suchfunktion ermöglicht Nutzerinnen und Nutzern ferner auch, Anlagen in Teilregionen abzufragen. | Foto: Screenshot geoportal.georhena.eu
2 Bilder

Solar- und Windparks, Tiefengeothermie & Co.
Interaktive Karte der Erzeugungsanlagen für erneuerbare Energie

"TRION-climate e.V.", das Netzwerk für Energie und Klima der Trinationalen Metropolregion Oberrhein, hat nun im Rahmen des "Interreg-Projektes RES-TMO" rund 1.000 Anlagen zur Produktion von erneuerbarer Energie mit einer Mindestleistung von 300kWel bzw. 1MWth erfasst - und auch beschrieben. "GeoRhena", das geografische Informationssystem des Oberrheins, hat diese zudem auf einer interaktiven Best-Practice-Karte veröffentlicht. Über eine Legende können dabei die verschiedenen Energiequellen ein-...

Lokales
Teilansicht des ehemaligen Militärgeländes auf dem Langerkopf. Im Vordergrund verbliebene betonierte Flächen. | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Kein Ende der Debatte
Norbert Meyerer fordert weiterhin Windkraft auf dem Langerkopf

Hauenstein (Südwestpfalz). Mit der vom Landesumweltministerium Ende August bekannt gegebenen (wir berichteten) und von dessen Ministerin Eder letzten Mittwoch bestätigten (wir berichteten) Entscheidung, im Pfälzerwald werde es keine Windkraftanlagen geben, will sich Norbert Meyerer nicht zufrieden geben. Der Vorsitzender der CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Hauenstein hatte die langwährende diesbezügliche Diskussion im Juni dieses Jahres erneut angestoßen. Nun werde „das sinnvolle Projekt...

Lokales
Teilansicht des ehemaligen Militärgeländes auf dem Langerkopf. Die einstigen Gebäude sind abgeräumt. | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Landesregierung:
Bis auf Weiteres keine Windräder im Pfälzerwald

Hauenstein (Südwestpfalz). Auf dem Langerkopf (VG Hauenstein) werden bis auf Weiteres keine Windkraftanlagen errichtet. Die Landesregierung Rheinland-Pfalz möchte im Pfälzerwald „keinesfalls den Status des UNESCO-Biosphärenreservates gefährden“, lautet die aktuelle Auskunft aus dem Umweltministerium (MKUEM, Mainz). In diesbezüglichen Gesprächen mit dem MAB-Komitee habe bislang keine Einigung erzielt werden können. Im aktuellen Entwurf der Teilfortschreibung des LEP IV...

Lokales

Windparkprojekt in Römerberg
"Wir wollen unabhängig werden"

Römerberg. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien wollen die Stadtwerke Speyer (SWS) die Region unabhängiger machen. Auf Römerberger Gemarkung soll daher ein Windpark entstehen. Fünf Windenergieanlagen sind dort geplant. Baubeginn soll im Sommer 2024 sein. Das Investitionsvolumen beträgt 40 Millionen Euro. In einer Bürgerveranstaltung erhielten rund 100 Anwesende am Donnerstagabend Informationen zum Projekt. Dieses wird von den SWS in Zusammenarbeit mit der WEAG Future Energie AG auf den Weg...

Wirtschaft & Handel

Bürgerbeteiligung Ausbau der Erneuerbaren Energien
Einladung zum Mitmachen

Baden-Württemberg. In Baden-Württemberg sollen zur Umsetzung des Klimaschutzgesetzes Baden-Württemberg in jeder Region zwei Prozent der Fläche für Windräder und Fotovoltaik auf Freiflächen reserviert werden. Die zwölf Regionalverbände planen das. Parallel dazu startet die Dialogische Bürgerbeteiligung. Alle Bürger in Baden-Württemberg können daran teilnehmen. Auf dem Beteiligungsportal findet sich eine sogenannte Themenlandkarte. Dort sind sehr übersichtlich relevante Aspekte dargestellt....

Wirtschaft & Handel

EnBW-Windpark in Weingarten
Jung: Windmessgerät zeitweise defekt oder ausgeschaltet?

Geplanter Windpark der EnBW in Weingarten/Baden: FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung geht Hinweisen nach einem defekten oder ausgeschalteten Windmessgerät nach Weingarten/Baden – Stuttgart. Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) ist drei Tage nach der Veröffentlichung von Messergebnissen der EnBW für einen vom Unternehmen geplanten Windpark in Weingarten/Baden über die mangelnde Transparenz des Unternehmens „erstaunt“. „Die EnBW hat mir die Unterlagen und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ