VSR-Gewässerschutz

Beiträge zum Thema VSR-Gewässerschutz

Ratgeber

Brunnenwasser testen lassen: Labormobil kommt nach Speyer

Speyer. Das Labormobil des VSR-Gewässerschutzes kommt am Montag, 22. September, auf den Platz vorm Bürgerbüro in der Maximilianstraße in Speyer. Von 15 bis 17 Uhr können Interessierte ihre Brunnenwasserproben bei Milan Toups und Georg Stüker abgeben. Milan Toups untersucht von Nitrat-, Säure- und Salzgehalt gegen eine Kostenbeteiligung direkt im Labormobil. Nachdem das Analyseergebnis vorliegt, berät er die Brunnenbesitzer hinsichtlich der Messwerte und der daraus resultierenden Nutzung ihres...

Community
Gerorg Stuker und Milan Toups beraten einen Brunnennutzer | Foto: Ruben Wiltsch
2 Bilder

Labormobil kommt am 22. September nach Speyer
Verein untersucht Brunnenwasser

In den warmen Sommermonaten benötigt jeder Garten viel Wasser. Um kostbares Leitungswasser zu sparen, entscheiden sich viele Bürger für die Nutzung ihres eigenen Brunnenwassers. Doch ohne eine Wasseranalyse sind viele unsicher, ob sie ihr Wasser bedenkenlos verwenden können. Der VSR-Gewässerschutz e.V. hat in diesem Jahr bereits über 180 Brunnenbesitzern in Hassloch und Schifferstadt geholfen, Gewissheit über die Qualität ihres Brunnenwassers zu erlangen. Die Ergebnisse zeigen, dass jede zweite...

Lokales

Verein untersucht Brunnenwasser: Labormobil kommt nach Schifferstadt

Schifferstadt. Auch wenn es derzeit ergiebig regnet: In den warmen Sommermonaten benötigt ein Garten normalerweise viel Wasser. Um kostbares Leitungswasser zu sparen, entscheiden sich viele Bürger für die Nutzung ihres eigenen Brunnenwassers. Doch ohne eine Wasseranalyse sind viele unsicher, ob sie ihr Wasser bedenkenlos verwenden können. Der VSR-Gewässerschutz e.V. hilft Brunnenbesitzern, Gewissheit über die Qualität ihres Brunnenwassers zu erlangen.  Um weiteren Bürgern die Möglichkeit zu...

Lokales

Viel Eisen, Keime und mehr: Wie sicher ist unser Brunnenwasser wirklich?

Speyer. Der VSR-Gewässerschutz hat die Ergebnisse seiner Brunnenwasseranalysen in Speyer veröffentlicht. In den vergangenen Jahren wurden insgesamt 84 Wasserproben auf Belastungen mit Nitrat, Eisen und Bakterien untersucht. Die gemeinnützige Organisation war mit dem Labormobil in Speyer aktiv. Brunnenbesitzer hatten die Möglichkeit ihre Wasserproben direkt zum Labormobil zu bringen oder sie per Post an die Gewässerexperten zu senden. Die Analysen der Brunnenwasserproben ermöglichte der...

Lokales
Frank Sombrowski und Milan Toups beraten einen Brunnenbesitzer mit Nitratkarte von Rheinland-Pfalz. | Foto: Harald Guelzow
3 Bilder

Labormobil kommt nach Haßloch: Verein untersucht Brunnenwasser auf dem Rathausplatz

Haßloch. Das gelbe Labormobil des VSR-Gewässerschutz ist vielen Brunnenbesitzern bereits bekannt. Im vergangenen Jahr sorgte der Informationsstand in Limburgerhof für reges Interesse, als über 70 Bürger Wasserproben aus ihren Gartenbrunnen mitbrachten. Auch in diesem Jahr bietet die gemeinnützige Organisation wieder eine Untersuchung an. Am Mittwoch, 18. Juni 2025 haben Brunnenbesitzer von 9 bis 11 Uhr die Gelegenheit ihre Wasserproben auf dem Rathausplatz in Haßloch abzugeben. Im Sommer, wenn...

Community

VSR-Gewässerschutz präsentiert Ergebnisse
Brunnenwasseranalysen im Kreis Bergstraße

Der VSR-Gewässerschutz hat die Ergebnisse seiner Brunnenwasseranalysen im Kreis Bergstraße veröffentlicht. In den letzten Jahren wurden insgesamt 568 Wasserproben auf Belastungen mit Nitrat, Eisen und Bakterien untersucht. Die gemeinnützige Organisation war mit dem Labormobil in mehreren Städten aktiv, darunter in Bürstadt, Viernheim, Lampertheim und Bensheim. Brunnenbesitzer hatten die Möglichkeit ihre Wasserproben direkt zum Labormobil zu bringen oder sie per Post an die Gewässerexperten zu...

Lokales
Foto: Ruben Wiltsch
2 Bilder

Messfahrt vom VSR-Gewässerschutz zeigt:
Stickstoffbelastung der Bäche im Kreis Bad Dürkheim schädigt die Nordsee

Unter dem Motto "Meeresschutz beginnt in unseren Bächen" führte der VSR-Gewässerschutz im Dezember 2024 eine Messfahrt im Kreis Bad Dürkheim durch. Die Gewässerexperten stellten dabei in den meisten Bächen eine alarmierend hohe Stickstoffbelastung fest, die über die großen Flüsse in die Nordsee gelangt und dort die Artenvielfalt gefährdet. Die Nordsee leidet unter einer zu hohen Stickstoffkonzentration. Diese hohen Werte sind besorgniserregend, da sie zu Sauerstoffmangel führen können, was das...

Lokales

Nitratergebnisse liegen vor
Brunnenwasseruntersuchungen in Herxheim

Herxheim. Die Nitratbelastung im Brunnenwasser sinkt trotz vielen Auflagen zur Düngemenge und Düngezeitpunkt nicht so wie gehofft. Das stellte der VSR-Gewässerschutz bei der Auswertung der am 16. September in Herxheim abgegebenen 43 Brunnenwasserproben fest. Die gemeinnützige Organisation fordert noch mehr Unterstützung für das Anlegen von Baumstreifen auf den Feldern. Diese Agroforstsysteme führen nachweislich zu einer erheblichen Senkung der Nitratbelastung ohne den Ertrag auf dem Acker zu...

Lokales
Foto: Anja Roth
3 Bilder

Nitrate in Bruchsal
Bäume auf den Feldern gegen Nitrat

Die Nitratbelastung im Brunnenwasser sinkt trotz vielen Auflagen zur Düngemenge und Düngezeitpunkt nicht so wie gehofft. Das stellte der VSR-Gewässerschutz bei der Auswertung der am 16. September in Bruchsal abgegebenen 27 Brunnenwasserproben fest. Die gemeinnützige Organisation fordert noch mehr Unterstützung für das Anlegen von Baumstreifen auf den Feldern. Diese Agroforstsysteme führen nachweislich zu einer erheblichen Senkung der Nitratbelastung ohne den Ertrag auf dem Acker zu verringern....

Lokales
Foto: Anja Roth
3 Bilder

Nitrate in Limburgerhof
Bäume auf den Feldern gegen Nitrat

Die Nitratbelastung im Brunnenwasser sinkt trotz vielen Auflagen zur Düngemenge und Düngezeitpunkt nicht so wie gehofft. Das stellte der VSR-Gewässerschutz bei der Auswertung der am 18. September in Limburgerhof abgegebenen 73 Brunnenwasserproben fest. Die gemeinnützige Organisation fordert noch mehr Unterstützung für das Anlegen von Baumstreifen auf den Feldern. Diese Agroforstsysteme führen nachweislich zu einer erheblichen Senkung der Nitratbelastung ohne den Ertrag auf dem Acker zu...

Lokales
Foto: Anja Roth
3 Bilder

Nitrateergebnisse in Herxheim
Bäume auf den Feldern gegen Nitrat

Die Nitratbelastung im Brunnenwasser sinkt trotz vielen Auflagen zur Düngemenge und Düngezeitpunkt nicht so wie gehofft. Das stellte der VSR-Gewässerschutz bei der Auswertung der am 16. September in Herxheim abgegebenen 43 Brunnenwasserproben fest. Die gemeinnützige Organisation fordert noch mehr Unterstützung für das Anlegen von Baumstreifen auf den Feldern. Diese Agroforstsysteme führen nachweislich zu einer erheblichen Senkung der Nitratbelastung ohne den Ertrag auf dem Acker zu verringern....

Lokales
Foto: Anja Roth
3 Bilder

Nitrate im Brunnenwasser in Bad Dürkheim
Bäume gegen Nitrat im Brunnenwasser

Die Nitratbelastung im Brunnenwasser sinkt trotz vielen Auflagen zur Düngemenge und Düngezeitpunkt nicht so wie gehofft. Das stellte der VSR-Gewässerschutz bei der Auswertung der am 1. Juli in Bad Dürkheim abgegebenen 13 Brunnenwasserproben fest. Die gemeinnützige Organisation fordert noch mehr Unterstützung für das Anlegen von Baumstreifen auf den Feldern und Rebflächen. Diese Agroforstsysteme führen nachweislich zu einer erheblichen Senkung der Nitratbelastung ohne den Ertrag auf dem Acker zu...

Lokales
Foto: Ruben Wiltsch
3 Bilder

Labormobil kommt nach Herxheim
Verein untersucht Brunnenwasser auf dem Festplatz

Viele Gartenbesitzer wollen wissen, ob das Wasser ihres Brunnens im nächsten Jahr zum Befüllen eines Planschbeckens oder zum Gemüse gießen geeignet ist. Der VSR-Gewässerschutz unterstützt Bürger in Herxheim und Umgebung Brunnenwasser statt dem kostbaren Leitungswasser im Garten zu nutzen. Die meisten Belastungen kann man nicht sehen oder riechen. Deshalb hält das gelbe Labormobil der gemeinnützigen Organisation am Montag, den 16. September 2024 auf dem Festplatz in Herxheim. Dort können...

Lokales
Foto: Ruben Wiltsch
3 Bilder

Labormobil kommt nach Limburgerhof
Verein untersucht Brunnenwasser auf dem Burgunderplatz

263 Brunnenbesitzer brachten in den letzten Jahren im Rhein-Pfalz-Kreis bereits ihre Wasserproben aus dem eigenen Brunnen zum Informationsstand. Sie wollten wissen, ob ihr Brunnenwasser zum Befüllen eines Planschbeckens oder zum Gemüse gießen geeignet ist. Manche interessierten sich aber auch dafür, ob das Wasser getrunken werden kann. Wenn es nächstes Jahr wieder heiß und trocken wird möchten die Bürger im Garten Brunnenwasser statt Leitungswasser verwenden. Aufgrund der bisher guten...

Ratgeber
Harald Guelzow und Frank Sombrowski untersuchen eine Brunnenwasserprobe | Foto: VSR-Gewässerschutz/Ruben Wiltsch
2 Bilder

Verein untersucht Brunnenwasser
Labormobil kommt nach Herxheim

Herxheim. Viele Gartenbesitzer wollen wissen, ob das Wasser ihres Brunnens im nächsten Jahr zum Befüllen eines Planschbeckens oder zum Gemüse gießen geeignet ist. Der VSR-Gewässerschutz unterstützt Bürger in Herxheim und Umgebung Brunnenwasser statt dem kostbaren Leitungswasser im Garten zu nutzen. Die meisten Belastungen kann man nicht sehen oder riechen. Deshalb hält das gelbe Labormobil der gemeinnützigen Organisation am Montag, 16. September, auf dem Festplatz in Herxheim. Dort können...

Lokales
Dr. Matthias Ahlbrecht untersucht eine Brunnenwasserprobe im Labormobil vom VSR-Gewässerschutz | Foto: Harald Guelzow
3 Bilder

Nitratergebnisse in Frankenthal: Bäume auf den Feldern helfen das Nitrat im Brunnenwasser zu verringern

Frankenthal. Die Nitratbelastung im Brunnenwasser sinkt trotz vielen Auflagen zur Düngemenge und Düngezeitpunkt nicht so wie gehofft. Das stellte der VSR-Gewässerschutz bei der Auswertung der am 3. Juli, in Frankenthal abgegebenen 27 Brunnenwasserproben fest. Die gemeinnützige Organisation fordert noch mehr Unterstützung für das Anlegen von Baumstreifen auf den Feldern. Diese Agroforstsysteme führen nachweislich zu einer erheblichen Senkung der Nitratbelastung ohne den Ertrag auf dem Acker zu...

Lokales
Foto: Fotografin: Anja Roth
3 Bilder

Nitratergebnisse in Frankenthal
Bäume auf den Feldern gegen Nitrat im Brunnenwasser

Die Nitratbelastung im Brunnenwasser sinkt trotz vielen Auflagen zur Düngemenge und Düngezeitpunkt nicht so wie gehofft. Das stellte der VSR-Gewässerschutz bei der Auswertung der am 3. Juli in Frankenthal abgegebenen 27 Brunnenwasserproben fest. Die gemeinnützige Organisation fordert noch mehr Unterstützung für das Anlegen von Baumstreifen auf den Feldern. Diese Agroforstsysteme führen nachweislich zu einer erheblichen Senkung der Nitratbelastung ohne den Ertrag auf dem Acker zu verringern....

Lokales
Foto: Ruben Wiltsch
3 Bilder

Labormobil kommt nach Kaiserslautern
Verein untersucht Brunnenwasser auf dem Stiftsplatz

Viele Gartenbesitzer wollen wissen, ob das Wasser ihres Brunnens zum Befüllen eines Planschbeckens oder zum Gemüse gießen geeignet ist. Der VSR-Gewässerschutz unterstützt Bürger in Kaiserslautern und Umgebung Brunnenwasser statt dem kostbaren Leitungswasser im Garten zu nutzen. Die meisten Belastungen kann man nicht sehen oder riechen. Deshalb hält das gelbe Labormobil der gemeinnützigen Organisation am Montag, den 1. Juli 2024 auf dem Stiftsplatz in Kaiserslautern. Dort können...

Lokales
Foto: Fotograf Ruben Wiltsch
3 Bilder

Labormobil kommt nach Bad Dürkheim
Verein untersucht Brunnenwasser am Bahnhofplatz

55 Brunnenbesitzer brachten in den letzten Jahren im Kreis Bad Dürkheim bereits ihre Wasserproben aus dem eigenen Brunnen zum Informationsstand. Sie wollten wissen, ob ihr Brunnenwasser zum Befüllen eines Planschbeckens oder zum Gemüse gießen geeignet ist. Manche interessierten sich aber auch dafür, ob das Wasser getrunken werden kann. Aufgrund der bisher guten Bürgerbeteiligung hält das gelbe Labormobil der gemeinnützigen Organisation am Montag, den 1. Juli 2024 Bahnhofplatz in Bad Dürkheim....

Lokales
Foto: Fotograf Ruben Wiltsch
3 Bilder

Labormobil kommt nach Frankenthal
Verein untersucht Brunnenwasser auf dem Rathausplatz

57 Brunnenbesitzer brachten in den letzten Jahren in Frankenthal bereits ihre Wasserproben aus dem eigenen Brunnen zum Informationsstand. Sie wollten wissen, ob ihr Brunnenwasser zum Befüllen eines Planschbeckens oder zum Gemüse gießen geeignet ist. Manche interessierten sich aber auch dafür, ob das Wasser getrunken werden kann. Aufgrund der bisher guten Bürgerbeteiligung hält das gelbe Labormobil der gemeinnützigen Organisation am Mittwoch, den 3. Juli 2024 auf dem Rathausplatz in Frankenthal....

Lokales
Foto: Anja Roth
2 Bilder

Brunnenwasseruntersuchung in Schifferstadt
Gewässer-Experten halten am 30. August mit dem Labormobil auf dem Schillerplatz

Ein Brunnen im Garten hilft im Sommer kostbares Leitungswasser zu sparen. Die Gewässerexperten vom VSR-Gewässerschutz beraten Gartenbesitzer, ob ihr Brunnenwasser zum Befüllen des Planschbeckens oder zum Gießen von Gemüse geeignet ist. Dafür hält das Labormobil am Mittwoch, den 30. August, von 9 bis 11 Uhr auf dem Schillerplatz in Schifferstadt. Das Grundwasser weist in Schifferstadt und Umgebung häufig Belastungen auf. Dadurch kann es bei der Nutzung von Brunnenwasser zu einer gesundheitlichen...

Lokales
Foto: Anja Roth
2 Bilder

Brunnenwasseruntersuchung am 28. Aug. in Grünstadt
Gewässer-Experten halten mit dem Labormobil auf dem Carrières-sur-Seine-Platz

Ein Brunnen im Garten hilft im Sommer kostbares Leitungswasser zu sparen. Die Gewässerexperten vom VSR-Gewässerschutz beraten Gartenbesitzer, ob ihr Brunnenwasser zum Befüllen des Planschbeckens oder zum Gießen von Gemüse geeignet ist. Dafür hält das Labormobil am Montag, den 28. August, von 9 bis 11 Uhr auf dem Carrières-sur-Seine-Platz in Grünstadt. Das Grundwasser weist in Grünstadt und Umgebung häufig Belastungen auf. Dadurch kann es bei der Nutzung von Brunnenwasser zu einer...

Lokales
Foto: Matthias Ahlbrecht
3 Bilder

Nitrat im Brunnenwasser
VSR-Gewässerschutz stellt Ergebnisse vor

Die Brunnenwasseruntersuchungen vom VSR-Gewässerschutz ergaben in Speyer erschreckende Nitratbelastungen. 51 Gartenbesitzer hatten im August ihr Brunnenwasser am Labormobil abgegeben, um Gesundheitsrisiken bei der Nutzung des Wassers auszuschließen. In 9 der privat genutzten Brunnen stellte die gemeinnützige Organisation eine Überschreitung der Trinkwasserverordnung von 50 Milligramm pro Liter (mg/l) Nitrat fest. „Durch unsere Analysen erfahren wir in welchen Orten besonders hohe Nitratwerte...

Ratgeber

Untersuchung am 2. August in Speyer
Wie gut ist Ihr Brunnenwasser?

Speyer. Ein Brunnen im Garten hilft im Sommer kostbares Leitungswasser zu sparen. Die Gewässerexperten vom VSR-Gewässerschutz beraten Gartenbesitzer, ob ihr Brunnenwasser zum Befüllen des Planschbeckens oder zum Gießen von Gemüse geeignet ist. Dafür hält das Labormobil am Mittwoch, 2. August, von 9 bis 11 Uhr auf dem Platz vor der Sparkasse in der Maximilianstraße in Speyer. Das Grundwasser weist in Speyer und Umgebung häufig Belastungen auf. Dadurch kann es bei der Nutzung von Brunnenwasser zu...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ