Verein

Beiträge zum Thema Verein

Lokales

Aktionstage "Fechten erleben"
Ein Hauch von Olympia in der Fechthalle der TSG Kaiserslautern

Die nächste Woche am Dienstag und Donnerstag stellt die Fechtabteilung der TSG Kaiserslautern für verschiedene Altersgruppen DIE Olympische Sportart vor. Fechten zählt zu den ältesten olympischen Sportarten und ist eine der vier Disziplinen, die bei allen Olympischen Sommerspielen vertreten waren. In Athen 1896 standen sogar schon drei Wettbewerbe auf dem Programm: Säbel, Florett sowie Florett für Fechtmeister. Wer den Fechtsport erleben und kennen lernen möchte, ist ganz herzlich am Dienstag,...

Sport

63. Jahreshauptversammlung
63. JHV des 1. JJJKC Haßloch

Am Mittwoch, den 14.07.2021, wurde die diesjährige Jahreshauptversammlung des 1. JJJKC Haßloch durchgeführt. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden Jürgen Rieß wurden unter dem vorgezogenen Punkt „Verschiedenes“ zwei Ehrungen durch den Präsidenten des Judoverbandes Pfalz, Andreas Kolbig, vorgenommen. Reinhard Kirsch wurde für seine über 50-jährige Tätigkeit für den Judoverband mit der bronzenen Nadel ausgezeichnet. Thorsten Knüpper wurde für seine langjährige Tätigkeit als...

Lokales

Musikverein 1968 e.V. Königsbach
Jugendorchester des Musikvereins Königsbach holt den zweiten Platz beim Wettbewerb BwMusix!

Die jungen 10-15-jährigen Musikerinnen und Musiker aus dem Weindorf Königsbach waren am letzten Wochenende sehr erfolgreich. Sie setzten sich durch gegen Jung-Bläser aus ganz Deutschland beim Wettbewerb BwMusix der Bundeswehr. Diese traditionsreiche Veranstaltung fand dieses Jahr nicht in Balingen statt. Die Teilnehmenden waren stattdessen aufgefordert einen kreativen Motivationsfilm einzureichen. „Unsere Jugendlichen konnten in den letzten Monaten pandemiebedingt nicht proben“, erklärt Annette...

Lokales
Symbolische Spendenübergabe der singenden Prachtkerle vom Männerchor Büchenau an Ramona Lechner und Tim Mohr vom FSV Büchenau. | Foto: Foto privat, Marcel Holzer

„Was einer nicht allein vermag, das schaffen viele“
ZUSAMMENSTEHN im C H O R und auf dem FUSSBALLPLATZ!

Die Sänger vom Männerchor PRACHTKERLE Büchenau unterstützen das Crowdfunding-Projekt zur Tribünenerneuerung des FSV Büchenau. Bereits Ende April sind die Sänger des Männerchors PRACHTKERLE Büchenau "FAN" von dem Crowdfunding-Projekt zur Tribünenerneuerung des FSV Büchenau auf der Spendenplattform „Viele-schaffen-mehr“ der Volksbank Stutensee-Weingarten geworden. Die singenden Prachtkerle wollen nicht nur GEMEINSAM miteinander SINGEN, sondern auch FÜREINANDER einstehen – gerade in diesen...

Sport
Foto: Daniel Kamchen

Fußballcamp
Dein Fußballcamp beim JFV Königsland / TuS Jettenbach

Starte in die Sommerferien mit DEINEM FUßBALLCAMP von 16. - 18 Juli 2021 beim JFV-Königsland auf dem Sportgelände des TuS Jettenbach. Ein besonderes Highlight haben wir für die aller kleinsten, denn gerade Ihnen hat die Corona-Pandemie zugesetzt, für alle Vereine ist der Nachwuchs extrem wichtig und somit gibt es unser BAMBINI Spezialangebot für die Jahrgänge 2015 und jünger zum Selbstkostenpreis von ab 99,- € ‼️ Dich erwartet: * Komplette Ausstattung von Capelli Sport - dem inoffiziellen...

Lokales
Mitglieder mit Sachkunde-Nachweis fehlen, zudem ist das Tierwohl gefährdet. Das Veterinäramt schloss den Tier- und Vogelpark Graben-Neudorf. | Foto: BOM
2 Bilder

Erlaubnis zur Tierhaltung entzogen / UPDATE
Tierpark Graben-Neudorf ist dicht

Graben-Neudorf. Mittlerweile ist es Fakt: Das Veterinäramt im Kreis Karlsruhe hat dem Tier- und Vogelpark Graben-Neudorf mit sofortiger Wirkung die Erlaubnis zur Tierhaltung entzogen. Folge: Die Tierhaltung muss bis zum 25. Juli aufgelöst werden. Bei einer solchen Formulierung vom Amt für Veterinärwesen kann man sich leider wohl ausmalen, dass etliche Punkte deutlich zu beanstanden waren! Die Gehege sollen mit Kot verdreckt, Futter- und Wasserversorgung unzureichend gewesen, Futter nicht sauber...

Lokales
Der künftige Standort des  Waldkindergartens. | Foto: Thomas Kilian

Mannheimer Eltern bringen Kindergärten auf den Weg
In und von der Natur lernen

Von Christian Gaier Mannheim. Dass der Aufenthalt in der Natur gesund für Geist, Körper und Seele ist, ist mittlerweile Allgemeingut. Dass ihre Kinder die Natur hautnah erleben, entdecken und erforschen dürfen, das wünschen sich auch Lisa Sand und Christian Hammer aus Mannheim sowie Stefanie Celic aus Edingen-Neckarhausen, die mit großem Engagement die Einrichtung eines Wald- sowie eines Wiesenkindergartens initiiert haben. Das Trio hat den gemeinnützigen Verein urwüchsig e.V. gegründet, der...

Lokales
Unterwegs mit dem Direktor vom ministry of desaster in Gambia | Foto: Andrea Sprengart
10 Bilder

Mbe Gambia makoila - Wir helfen Gambia e. V.
Schulmöbel für Niani Banni Village / Gambia

Bei einem unserer Besuche in Gambia waren wir mit dem Direktor vom ministry of desaster, Sanna Dahaba auf einem Fest eingeladen. Dort trafen wir auch die Brüder des derzeitigen Präsidenten. Das Fest war sehr beeindruckend mit viel Trommeln und Buschtänze. Doch bevor wir dieses Fest besuchten, bat mich Herr Dahaba mit ihm zu dem Dorf Niani Banni Village zu fahren. Er zeigte mir dort eine Schule mit fast leeren Räumen oder defekten Schulmöbeln. Keine Tafeln an den Wänden. Doch dort werden Kinder...

Ausgehen & Genießen

Sport-Schützen-Verein Schwegenheim 1977 e.V. unterstützen
Karfreitag - Fisch zur Abholung statt Vereinsfest

Auch unser diesjähriges Ostereierschießen kann aufgrund der Corona – Pandemie nicht stattfinden. Aus diesem Grund bieten wir euch am Karfreitag den 02.04.2021 Zanderfilet mit Kartoffelsalat zur Abholung an. Angeboten wird: • Eine Portion Zanderfilet mit Kartoffelsalat  Wir bieten die folgenden Abholzeiten an, bitte bei der Bestellung angeben: • 11.30 Uhr • 12.00 Uhr • 12.30 Uhr • 13.00 Uhr • 13.30 Uhr • 14.00 Uhr Vorbestellungen sollten zwecks besserer Planung bis 30. März aufgegeben werden...

Lokales
10 Bilder

Mit jahreszeitlich wechselndender Deko sorgen die Wald- und Wiesenfreunde für ein wenig "Licht im Dunkel"
Wechselnde Dekoration an den Fenstern des Maudacher Schlosses

Begonnen hat es im Oktober 2020. Mit der wachsenden Gewisskeit, dass es keine Laternenumzüge zu Sankt Martin geben würde, entstand in vielen Städten aus diesem Grund die Aktion „Laternen-Fenster“ vom 1. bis 11. November, um so den Ort ein wenig zum Leuchten zu bringen. Die Wald- und Wiesenfreunde schlossen sich spontan der Aktion an und riefen Ihre Mitglieder zur "Heimarbeit" auf. Es entstanden etliche Dekorationsobjekte, die als Laternen in den Fenstern des Vereinsraum im Maudacher Schloss...

Lokales
Foto: Wald- und Wiesenfreunde 2010 e.V.
8 Bilder

Vereinsarbeit in Zeiten von Corona – zwischen Bangen und Hoffen
Ein Rückblick und Ausblick

Das Jahr 2020 war ein Jahr voller Veränderungen, ein Jahr das sicher anders begann als geplant, ein Jahr das sicher noch lange in Erinnerung bleibt. Wir möchten Euch im Folgenden einen Rückblick geben und einen kleinen Ausblick wagen in das kommende Jahr, ein Jahr das beständig eine Suche nach Lösungen war. Ein Jahr der Menschen die einen Plan B oder C gesucht, gefunden und in die Tat umgesetzt haben, anstatt in „Bewegungslosigkeit“ zu erstarren. Dieser Bericht ist ein kollektives DANKE an...

Lokales

Weihnachtsgrüße
Weihnachtsgrüße

Höret, höret, dieses Jahr ist eine Herausforderung für uns alle.Mittelaltermärkte wurden nach und nach abgesagt und wir dürfen uns nicht mehr in geselliger Runde zusammen finden. Aber Not macht erfinderisch und so rauchten die Köpfe der Speermaechtigen, um dem Volk doch ein wenig Kurzweyl zu bieten. ​Mit individuell zusammengestellten Überraschungspaketen könnt Ihr Euch und Eure Lieben überraschen. Ihr könnt auf unseren magischen Seiten www.germares.de  bis zum 24.12.  Pakete bestellen, die...

Lokales
Die Vorstandsmitglieder haben die Tüten gepackt (v.l): Eredesvinda Lopez-Herreros, Jenny Hayna-Ngouem und Dr. Ulrike Werland.   | Foto: ps

Verein für Bildung und Integration verteilt „Weihnachtstüten“
Weihnachtliche Unterstützung

Neustadt. Wie schon in der Osterzeit beginnt der Verein für Bildung und Integration diese Woche mit einer Unterstützungsaktion für Familien mit Migrationshintergrund. In einigen der Familien, die der Verein betreut, ist es durch Kurzarbeit oder Entlassungen zu finanziellen Engpässen gekommen. Verteilt werden Lebensmittelgutscheine sowie Kinderbücher, die von der Stadtbücherei Neustadt gespendet wurden. Jede Tüte ist zudem mit einem kleinen Päckchen selbst gebackener Kekse dekoriert. Die...

Lokales
Der Orden des KVK  Foto:PS
2 Bilder

Aus der aktuellen Situation das Beste machen
Karnevalverein Kusel muss Strategie ändern

Von Anja Stemler Kusel. Beim Karnevalverein ist es in dieser Saison sehr ruhig. Peter Schmid, Vorsitzender des Karnevalvereins, berichtete dem Wochenblatt über die derzeitige Lage. Laut Schmid beginnen eigentlich zum Ende des Sommers die Vorbereitungen für die anstehende Saison. Doch in diesem Jahr ist alles anders. Coronabedingt ging im Herbst ein Rundschreiben an alle Mitglieder heraus, aus dem hervorging, dass es in diesem Jahr eine Fasenacht, wie wir sie kennen, nicht geben werde. Ohne zu...

Sport
2 Bilder

Handball im Lockdown
Landau Land aktivert Abwehrkräfte!

Die HSG Landau Land schickt alle Faulpelze in Quarantäne und trotz dem erneuten Lockdown mit Videotrainings und Laufeinheiten. Die 22 Teams der HSG halten sich während der Coronapause mit unterschiedlichen Programmen fit. So startete beispielsweise die männliche D-Jugend im November eine 4-wöchige Team Challenge. Die Jungs haben die Möglichkeit, mit der regelmäßigen Teilnahme am 2x wöchentlich stattfindenden Videotraining sowie mit Lauf-, Geschicklickeits- und Kräftigungseinheiten Punkte zu...

Lokales
Jan Fickert, Vorsitzender des Potzbergvereins (vorn links) überreicht den Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeistern der Gemeinden rund um den Potzberg, je eine Postkarte.  Foto: Anja Stemler

Potzberg-Karte an Gemeindevertreter übergeben
Potzbergverein betreibt Heimatpflege

Von Anja Stemler Föckelberg. „Es ist ein Treffen der neuen, der besonderen Art“, so nannte Jan Fickert, 1. Vorsitzender des Potzbergvereins, die Veranstaltung, zu der er die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der angrenzenden Gemeinden zum Potzberg einlud. Zu den angrenzenden Gemeinden gehören Föckelberg, Neunkirchen, Matzenbach/Gimsbach, Theisbergstegen, Rutsweiler/ Glan, Altenglan/Mühlbach, Oberstaufenbach, Niederstaufenbach und Bosenbach/Friedelhausen. Unter Einhaltung der vorgegebenen...

Lokales

Landtagskandidatin Aisha M. Fahir packt mit an
Eistreff Waldbronn: Kufenflitzen mit Zukunft

Zu unrentabel, zu teuer – die Schließung des Eistreffs Waldbronn schien lange Zeit so gut wie besiegelt. Dass in dieser Woche die zwei Eisbahnen unter Corona-Bedingungen ihre Tore für die Öffentlichkeit wieder öffnen, ist ein Erfolg für den Förderverein des Eistreffs, der mit einer Crowdfunding-Kampagne rund 200.000€ Spendengelder für den Erhalt der Sportstädte sammeln konnte. Zur Wiedereröffnung war auch die SPD-Landtagskandidatin Aisha M. Fahir vor Ort und hat zwischen Klima-Anlage und...

Ausgehen & Genießen
Thomas Borchert und Navina Heyne | Foto: Tom Sgodda

Musical und mehr
Workshops für Menschen, die Spaß am Singen haben

Knittelsheim. In Knittelsheim gibt es einen neuen Verein. Er heißt Musical und mehr und wurde im August gegründet. Zweck des Vereins ist laut Satzung "die Pflege der sanglichen Kultur und Förderung und Unterstützung zur Erlangung entsprechender Fertigkeiten beim Erlernen und der Darbietung derselben“. Vorsitzender Udo Fremgen präzisiert: "Der Verein fördert Fortbildung und Darstellung im Musicalbereich von niederschwelliger Ebene bis in den Studienbereich hinein, insbesondere mit der...

Lokales

Krisen in Gruppen. Ein Abend zur Konfliktberatung für Jugendleiter*innen

Termin: Mittwoch, 4.11.2020 Referentin: Claudia Kühn-Fluhrer Bildungsreferentin, Systemischer Coach Wo Menschen aufeinandertreffen, entstehen immer wieder Störungen, Auseinandersetzungen und Konflikte. So auch in Kinder- und Jugendgruppen: Kinder streiten sich, es gibt Außenseiter und Störenfriede, Kinder sind verschlossen oder zeigen auffällige Verhaltensweisen. Mit solchen krisenhaften Prozessen sind Jugendleiterinnen und Jugendleiter häufig konfrontiert und intensiv gefordert, manchmal auch...

Sport
2 Bilder

Start 10. August 2020
Immunsystem stärken - das Kursprogramm der TSG 1861 KL e.V. hilft dir dabei

Wer regelmäßig aktiv ist, ist seltener krank. Regelmäßige Aktivität stärkt das Immunsystem. #Immunity Booster mit dem 8-Wöchigen TSG Kursprogramm Im Programm findest Du verschiedene Kurse im Bereich Ausdauer (z.B. Zumba oder 4STREATZ), Kraft (Outdoor Bootcamp), Koordination und Beweglich (Beweglich und Schmerzfrei, Yoga, Rückenfitness). Das abwechsungslreiche Kursangebot bietet Motivation und jede Menge Spaß. Anmeldungen sind ab sofort auf der Geschäftsstelle oder Online über die TSG Homepage...

Lokales
Trotz Lockerungen kämpfen Vereine in Frankenthal noch immer mit den Folgen der Coronavirus Krise  | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

Wie kommen Frankenthaler Vereine durch die Krise?
Vereinsleben mit Corona

Die Coronapandemie hat nicht nur die Bevölkerung belastet. Auch die Frankenthaler Vereine haben unter den Folgen gelitten. Neben den Hilfen des Landes hat sich auch die Stadt Frankenthal eingesetzt. Kamen die versprochenen Hilfen an? Welche Gefahren birgt die Krise? Die neue Normalität unter gelockerten Bedingungen bringt das Vereinsleben teilweise zurück, doch birgt auch Probleme. Das Wochenblatt hat bei den Vereinen nachgefragt: Von Kim Rileit Frankenthal. Das Land Rheinland-Pfalz hat Anfang...

Lokales
Der Vorstand des Freundeskreises. | Foto: BUGA 23 / Andreas Schurr

Start mit 53 Mitgliedern
Freundeskreis der Bundesgartenschau Mannheim 2023 gegründet

Mannheim. Der Verein Freundeskreis der Bundesgartenschau Mannheim 2023 hat sich am Montag, 13. Juli, in der U-Halle auf dem Spinelli-Gelände gegründet. Im März sollte die Gründung stattfinden, doch dann hat die Corona-Pandemie den Akteuren einen Strich durch die Rechnung gemacht. Am Montagabend war es nun dennoch soweit: Die neuen Bestimmungen zu Versammlungen in „Corona-Zeiten“ erlaubten endlich die Gründungsversammlung des Vereins Freundeskreis der Bundesgartenschau Mannheim 2023. 63...

Sport

LLG Landstuhl startet Training
Shutdown beendet

Die LLG Landstuhl freut sich, dass nach der langen Phase des Shutdowns der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen werden kann. Ab sofort darf wieder in den Bereichen Laufen, Walking, Step-Aerobic, Workout, sowie Zumba trainiert werden. Zu den folgenden Zeiten sind neben den Mitgliedern gerne auch Neu- oder Wiedereinsteiger eingeladen: Mo 18:30 -19:30 Uhr Step-Aerobic Mo 19:30 – 20:30 Bauch – Beine – Po Workout Di / Do 18:30 Lauf- und Walkingtreff Mi 19:00 – 20:00 Uhr Zumba Treffpunkt ist jeweils...

Lokales
Foto: Pixabay

Spendenaufruf des „Minziro Entwicklungsvereins“ für das Dorf Minziro in Tansania
Schutzmasken für die Menschen in Minziro

Neustadt. Der in Hambach ansässige „Minziro Entwicklungsverein“ hat sich die Förderung von Entwicklungs- bzw. Selbsthilfeprojekten in Minziro/Tansania zum Ziel gemacht. Mit einem Spendenaufruf möchte der Verein Schutzmasken für ein entlegenes Dorf in Tansania finanzieren. Die Lage in Afrika rund um das Corona Virus ist sehr alarmierend. Die Menschen leben dort von der Hand in den Mund. Mit einem „Lockdown“ würden sie nichts mehr zum Essen haben und eine Umsetzung wäre kaum möglich...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
Foto: Irina Simon
  • 27. Mai 2025 um 17:00
  • VdH Oggersheim 1920 e.V.
  • Ludwigshafen-Oggersheim

Neue Kurse beim VdH Oggersheim 1920 e.V.

Der Verein der Hundeliebhaber Oggersheim 1920 e.V., startet am 08.04.2025 mit neuen Kursen auf seinem Vereinsgelände In den Neugärten 31, 67071 Ludwigshafen. Die Teilnehmerzahl der 10wöchigen Kurse sind auf maximal 10 begrenzt und es ist eine vorherige Anmeldung unter vdh-oggersheim@web.de erforderlich. Die Kursgebühr beträgt jeweils 50,00 Euro, der Impf- und Versicherungsnachweis des Hundes ist zur ersten Trainingsstunde vorzulegen. Kurs 1 richtet sich an Welpenbesitzer und beginnt am...

Kurse
  • 29. Juni 2025 um 09:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Libellen - Tag 2

Referent: Dr. Jürgen Ott Kursinhalte: • Aufbau und Funktion des Libellenkörpers (Imagines und Larven) • Einführung in die Biologie (Lebenszyklus, Fortpflanzungsverhalten, Ausbreitungsverhalten) • Eigenschaften der Reproduktionsgewässer und Habitatansprüche verschiedener Libellenarten • Überblick über die Taxonomie der Libellen und Vorstellung von in Deutschland weit verbreiteten Arten (sie-he 26 Arten der Libellen-Artenliste auf BRONZE-Niveau) • Artbestimmung von Imagines anhand von Präparaten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ